Intel I9 14900KS instabil mit BIOS Default Einstellungen

Kryo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
101
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel Core i9 14900KS
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair 64GB DDR5 6800 (2x 32GB Dual Kit)
  • Mainboard: Gigabyte Z790 Aorus Master X
  • Netzteil: Seasonic PRIME TX 1300
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 901 Big Tower
  • Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 4090 Gaming OC 24G
  • HDD / SSD: 3x Samsung 990 Pro 4TB
  • Lüfter : Noctua NH-D15 chromax Black (zusätzlich 6x be quiet 140 Gehäuselüfter)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe bei diesem Rechner das mehr oder weniger bekannte Problem der schnelleren Intel CPUs. Das heißt, dass System läuft instabil. Manchmal beendet sich ein Spiel beim Start direkt ohne Fehlermeldung und manchmal steht auch als Meldung, dass der Videospeicher nicht ausreicht und beendet sich danach - und das immer wenige Sekunden nach dem Start des Spiels (möglicherweise beim kompilieren der Shader). Also nicht erst nach einer Runde im Spiel, sondern sofort bevor das eigentliche Spiel beginnt.
Das führte zunächst auf die falsche Fährte (Grafikkarte oder RAM), doch nach ausgiebiger Google Suche, kam dann zum Vorschein, dass es sich hierbei, genau um das Phänomen handelt (Stichwort Intel Baseline Profil) das vor einiger Zeit bekannt wurde.
Als ich den PC bastelte, war mir zwar bekannt, dass die CPU schon am Limit läuft und auch der Stromverbrauch absoluter Wahnsinn ist, doch stabil sollte er auf den von Intel empfohlenen Einstellungen ja laufen.
Das es diese Probleme gibt, wusste ich zu dieser Zeit noch nicht.

Die akute Lösung ist recht einfach. Ich takte die CPU herunter, also zum Beispiel einfach nur den Core Multiplikator eins nach unten. Dann gibt es keine Abstürze mehr. Egal ob beim starten des Spiels, beim Dauerbetrieb oder bei kurze Peaks.

Also nur nochmal zur Verdeutlichung: Im BIOS Default Setting läuft er nicht stabil. Ich muss ihn wirklich händisch herunter takten!

Doch natürlich bin ich über die Lösung nicht wirklich glücklich. Der Rechner ist immer noch ausreichend schnell, keine Frage, doch habe ich den KS bezahlt und würde auch gerne so benutzen, wie Intel es angibt und es kann ja irgendwie nicht sein, dass ich ihn heruntertakten muss, damit er stabil läuft. Das wäre für mich schlicht betrug.

Neben der Tatsache das dieses Problem Intel und den Boardherstellern bekannt ist und sie sich gegenseitig die Schuld geben, habe ich aber noch keine neuen Infos gehört, wie es jetzt weiter geht. Vielleicht weiß da jemand von euch mehr darüber?

Und auch meine Frage an euch: Was soll ich tun? Soll ich ihn erstmal so lassen und auf ein BIOS Update hoffen, damit er dann vielleicht unter den Default Einstellungen korrekt eingestellt ist und stabil läuft?
Board Hersteller oder Intel anrufen? Oder gibt es vielleicht einen Kniff im BIOS um den Multiplikator auf den Standardwert setzen zu können? Vielleicht Powerlimits öffnen bzw. korrekt einstellen? Aber falls ja, auf welche?
Ich würde von mir behaupten das ich mich soweit gut mit PCs auskenne, ein OC Profi bin ich aber sicher nicht.
Wie geschrieben, dass er in den Standard Einstellungen nicht stabil läuft und er oft Probleme macht, wusste ich nicht.

Jemand nen Tipp was man probieren könnte?
 
Einzige Möglichkeit ist mehr Spannung drauf zu geben, aber das würde ich nicht machen und lieber 100 MHz weniger Leistung in Kauf nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Kryo
Ja gut... das meinte ich mit Gegenseitig die Schuld geben und hoffen das ein neues BIOS kommt ^^
 
Ist das System stabil, wenn Du mal bei allem die Spezifikationen einstellst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray519
Ich würde den 14900 KS umtauschen!

Als ich meinen 11900 K gekauft habe, hatte ich sporadische WHEA-Fehler (CLOCK-TIMEOUT). Diese traten nicht mehr auf nachdem ich eine günstige Ersatz-CPU eingebaut hatte.

Damit war für mich klar, dass es an der CPU liegt. Caseking konnte den Fehler aber nicht reproduzieren und hat mich darauf verwiesen, dass es bis zu 6 Wochen dauern kann, wenn die CPU an Intel gesendet u. getestet werden soll. Darauf habe ich mich eingelassen. Nach 4-5 Wochen habe ich eine neue CPU erhalten, die keinen WHEA-Fehler mehr auf meinem Board produziert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Wenn er mit den jetzt offiziellen stock BIOS Einstellungen nicht stabil ist -> zurück damit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, GTrash81, coasterblog und eine weitere Person
Was sind den die default Werte?
Aktuelles uefi drauf?
Mit einem aktuellen uefi werden ja mal vernünftige Limits gesetzt. Dann sollte alles stabil laufen. Keine merklichen Performance einbußen.

Schade. Hast dich wohl belesen. Aber hier mit den entscheidenden Infos gegeizt!
 
Kryo schrieb:
Manchmal beendet sich ein Spiel beim Start direkt ohne Fehlermeldung

Das hat mein 14900K die Tage auch gemacht. Bei mir wars aber der Corsair RAM.
XMP geladen, alles gelassen wie es war, nur den Clockspeed 6400 auf 6200 runtergetaktet und das Problem war weg.

Die Anwendungen sind typischerweise mit folgender Fehlermeldung aus der Ereignisanzeige bei mir gecrashed:
Error.png

Prüfe also mal die Ereignisanzeige ob du auch Application Crash einträge hast. Wenns der 0xc005 Error ist, dann ist handelt es sich typischerweise um instabilen RAM.

Typischerweise sind die crashes die durch die Presse gingen in Verbindung mit UE5 Games. Nicht alle Games crashen deswegen und schon garnicht bei einer neuen CPU.

Ansonsten, zurückgeben das Ding und direkt auf einen Ryzen wechseln. Das selbe werde ich auch tun.
 
Kryo schrieb:
Also nur nochmal zur Verdeutlichung: Im BIOS Default Setting läuft er nicht stabil. Ich muss ihn wirklich händisch herunter takten!
Bios-Defaults sind leider nicht die Intel-Spec. Soweit ich weiß, hat Gigabyte auch sein vermurkstes 'Intel Baseline'-BIOS wieder zurückgezogen. Du müsstest also alle Einstellungen für deine CPU händisch durchgehen und nach Intel Spec anpassen.

PS: Ich würde ja die Gunst der Stunde nutzen, und mit der Begründung eines Defekts die CPU auf einen i5-14600k/i7-14700k downgraden. Der i9-14900KS ist die unsinnigste CPU, die aktuell auf dem Markt ist.
 
Kryo schrieb:
Ja gut... das meinte ich mit Gegenseitig die Schuld geben
Noch hat kein Hersteller behauptet Intel wäre Schuld. Das waren bisher nur Gerüchte. Diw absolute Wahrheit wissen wir natürlich (noch) nicht. Aber laut offiziellen Aussagen, haben die Board-Hersteller bis Ende Mai Zeit mit BIOS Updates die Intel Defaults dir zugänglich zu machen. Und Intel scheint zu hoffen, dass damit dann auch alles läuft wie von Intel spezifiziert.

Wenn dein Board jetzt schon das alles umsetzt, bleibt da nicht mehr viel zu hoffen. Aber das erste was ja berichtet wurde von Gigabytes BIOS war ja mal komplett falsch auf vielerlei Weise. Wenn du Gigabyte noch vertraust, würde ich da also erstmal die offiziellen Updates von Gigabyte abwarten.

Umtausch der CPU kannst du natürlich versuchen. Vllt kriegst du noch eine bessere CPU mit mehr OC/UV Potential. Oder Intel sagt dir genau das: "wart den BIOS Fix ab und schau ob die CPU damit ok ist.
 
Mal ohne XMP getestet? Intel gibt maximal 5600 MHz vor.
 
Gibt inzwischen ne klare Liste von Intel, wie die Specs eingestellt werden müssen, damit die jeweiligen Profile eingehalten sind.

Für den 14900KS, wie für alle 12er und 13er CPUs auch.

Einfach mal suchen, finden, dann die Intel-Werte überall eintragen und hoffen, dass es läuft.
Du wirst halt die ehemaligen Maximalwerte nicht mehr erreichen. Das ist aus allen bisherigen Tests klar geworden.

https://www.computerbase.de/2024-05...-baseline-profile-und-bringt-default-setting/

hier findest du die relevanten Werte.
 
Danke für eure ganzen Antworten. Ich denke, konnte mir ein ganz gutes Bild machen und werde, neben der Tatsache auf eine neuere UEFI Vertsion zu warten, versuchen die von Intel empfohlenen Werte händisch einzustellen.

Speicher kann ausgeschlossen werden. Auch mit deaktivierem XMP und moderaten Einstellungen sind es die gleichen Probleme. Stell ich den Speicher zu schnell ein, folgen die üblichen Bluescreens - und der Fehler ist ja im Netz auch ganz gut beschrieben. Wie einer schrieb, nicht bei allen Spielen, überwiegend bei Unreal Engine.
Trifft genau auf meine CPU zu..
Auch habe ich die momentan erhältlich neueste UEFI Version schon installiert. Weil jemand fragte....

Besten Dank an alle :)
 
guggi4 schrieb:
Wenn er mit den jetzt offiziellen stock BIOS Einstellungen nicht stabil ist
Das sind aber nicht unbedingt (lies: oftmals nie) die vorgegebenen Spezifikationen der Hersteller.
 
Hatte auch zunächst an den Speicher gedacht, aber der Umstand, dass mit Heruntertakten das Problem behoben ist, hat mich davon abgebracht.
 
Insufficient VRAM ist mit einer Nvidia-CPU doch die bekannte CPU-kaputt-Meldung eines kaputten Raptor Lake.
RMA-Fall aufmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Das hatte ich so nicht gelesen, dass es sich in diesem Fall um einen defekt handelt. Da werde ich gezielt mal nachfragen. Thx.
 
Ansonsten schau mal auf was die powerlimits nun wirklich stehen. Nur durchs setzen von pl1 und pl2 lief meiner dann stabil und hab auch nicht bios auf die neuen base line profile geupdatet
 
Zurück
Oben