News Intel Ice Lake: 10-nm-CPUs bringen acht Kerne in den Massenmarkt

8kerner mit 5,0 ghz@ all cores oc incoming? wäre n traum!
 
Krautmaster schrieb:
Holt ist mit unter einer der wenigen hier die imho brauchbare Posts abliefern und dabei sachlich bleibt.

also brauchbar ist schon etwas untertrieben ;)

Holts posts sind mitunter der absolute hammer! das beste daran ist, dass er oft quellen postet, d.h. er behauptet nicht nur, er begründet auch und zwar ausführlich. bin dadurch auch immer wieder zu erkenntnissen gelangt, die ich ohne ihn nicht hätte. heißt natürlich nicht, dass ich deswegen immer mit ihm einer meinung bin (ist das überhaupt irgendwer mit irgendwem?) oder dass er immer recht hätte (wer hat das schon...)
und ehrlich gesagt scroll ich erstmal seine posts bis zum ende um zu gucken, ob ich grad überhaupt so viel zeit hab...

erinnere mich besonders an einen ellenlangen thread, als ich mit ihm diskutiert habe. meinungsverschiedenheiten waren kein problem, da er nicht persönlich wurde, sondern es immer um die sache ging :)

aber genug lob (darf aber auch mal sein) und btt:

wie sieht das eigentlich aus mit dem ringbus? da kann man doch nicht kerne nach belieben dranklatschen, oder? iwann ist der bus voll und dann wartet man auf den nächsten :D kennt man ja...

von daher stellt sich doch die frage, ob die kerne multithreaded einfach so mit der singleshread-leistung skalieren. muss man da auf die tests warten, oder kann man das jetzt schon iwie berechnen?
 
"Coffee Lake mit acht Kernen".
Noch länger warten ? Oder soll der gleichzeitig mit den 6Kernern starten ?
Glaub ich ja kaum.

Naja, vielleicht erfahren wir am 5. mehr ...
 
m.Kobold schrieb:
Ich frag mich was das für 8 Kern Prozessoren sein sollen die im zweiten halbjahr 2018 erscheinen, ist das vielleicht nur so ein nicht gamer Prozessor wie der Skylake X oder soll das dann schon der i9-9700er ehemals i7 highend prozessor werden, der dann den i7-8700 ablösen wird?
Da er für den Mainstream Sockel sein wird, dürfte er mehr mit dem 7700K->8700K verwandt sein als mit dem Skylake-X zu tun zu haben. Mesh macht auch bei 8 Kernen noch keinen Sinn und weder QuadChannel RAM noch mehr als 16 PCIe Lanes (plus der 4 die als DMI für die Anbindung des Chipsatzes dienen), wird es auch kaum geben.

m.Kobold schrieb:
wer weiß schon ob der Icelake wirklich mit seinen 8 Kernen wirklich fürs gaming geeignet ist... der wird bestimmt noch ne ecke heißer als die kommenden Coffee lake CPUs und packt daher bestimmt keine 5Ghz pro Kern.
Man wird dann beim OC darauf achten müssen die Taktraten bei Nutzung von mehr Kerne abzusenken und erst recht wenn AVX Befehle intensiver genutzt werden.

Egon007 schrieb:
Um die Verwirrung zu vervollständigen hab ich mal ein (einfaches) Bild gemalt, wie ich die derzeitige Intel-Verwirrung verstehe.
Kaby Lake-U ist nicht 14nm++, sondern ein optimierter 14nm+ Prozess:

Dann ist es verwirrend bei Skylake, Kaby Lake und Ice Lake nur die S Modelle mit deren Kernanzahlen und bei den 8000ern die ganzen anderen Serien einzuzeichnen, es sieht ja so aus als gäbe es die vorher und hinterher nicht mehr. Die gibt es da aber auch und wird es auch bei Ice Lake weiter gehen, auch da werden CPUs in der 7,5 oder 15W TPD Klasse sicher nicht mit 8 Kernen ausgestattet werden.
smooth el 4a schrieb:
bin dadurch auch immer wieder zu erkenntnissen gelangt, die ich ohne ihn nicht hätte.
Danke, dann lohnt es sich ja doch Zeit zu investieren um hier zu posten.
smooth el 4a schrieb:
heißt natürlich nicht, dass ich deswegen immer mit ihm einer meinung bin (ist das überhaupt irgendwer mit irgendwem?) oder dass er immer recht hätte (wer hat das schon...)
Bei solche Themen ist es ja auch ein Stochern im Nebel, da kennen vielleicht ein paar Leute bei Intel die Wahrheit, aber die reden nicht und vielleicht ändert sich diese Wahrheit aufgrund veränderter Gegebenheiten auch morgen schon und dann kommt es doch wieder anderes als es bisher geplant war.
smooth el 4a schrieb:
und ehrlich gesagt scroll ich erstmal seine posts bis zum ende um zu gucken, ob ich grad überhaupt so viel zeit hab...
Sorry wenn es manchmal etwas länger wird ;)

smooth el 4a schrieb:
wie sieht das eigentlich aus mit dem ringbus? da kann man doch nicht kerne nach belieben dranklatschen, oder?
Doch schon, aber die Performance leidet dann irgendwann, weil die Latenz höher wird je mehr Stationen es gibt und für Bandbreite ist es auch nicht so gut, wenn die Kommunikation zwischen zwei Kernen den Bus belegt und je mehr Kerne es gibt, umso wahrscheinlicher liegen mehr Kerne zwischen den beiden die gerade miteinander Daten austauschen und die dazwischen können dann den Ringbus in der Richtung nicht benutzen. Beim Mesh kann dagegen gibt es alternative Wege und die Wahrscheinlichkeit das die Kommunikation zwischen zwei Kernen die Kommunikation zwischen zwei anderen Kernen stört, dürfte bei vielen Kernen weitaus geringer als bei den Ringbussen sein.

Außerdem ist die Latenz dann geringer, wenn es viele Kerne gibt, da zwischen zwei beim Mesh im Schnitt weniger Stationen als beim Rinbug liegen.
smooth el 4a schrieb:
iwann ist der bus voll und dann wartet man auf den nächsten
Der Bus ist entweder belegt oder nicht. Wenn er belegt ist, muss der Kern warten oder ggf. in die andere Richtung den längeren Weg nehmen, was dann aber den Bus für viele mehr andere Kerne solange blockiert.
smooth el 4a schrieb:
von daher stellt sich doch die frage, ob die kerne multithreaded einfach so mit der singleshread-leistung skalieren.
100%ig skaliert SW ja nie über mehrere Kerne, schon weil bei Nutzung weniger Kerne bei den meisten aktuellen CPUs mehr Takt anliegt. Aber selbst wenn nicht, so gibt es immer mehr oder weniger viel Konkurrenz um gemeinsame Resourcen wie L3 Cache und RAM Zugriffe, aber das hängt halt sehr von der Anwendung ab.

ChrisMK72 schrieb:
Noch länger warten ?
Laut Gerüchtekküche bis zum 2. Halbjahr 2018.
ChrisMK72 schrieb:
Oder soll der gleichzeitig mit den 6Kernern starten ?
Die kommen ja am 5. Oktober, aber laut Eurocom soll ja der Z370 nicht für die 8 Kerner passen und daher möchte Eurocom erst den Z390 abwarten. Ob die anderen 300er Chipsätze dann die 8 Kerner unterstützen, werden wird wohl Anfang 2018 erfahren, vermutlich schon, aber die dürften dann erst mit dem Z390 im zweiten Halbjahr kommen. Es würde ja keinen Sinn machen sonst einen mit offenen Multi zu bringen, wenn es kein passendes Board für OC gibt, zumal es ja schon beim 8700 und 8700K wieder fast wie früher sein wird, die Taktraten ab Werk also wieder fast identisch sein werden, nachdem sie ab dem 4790 und 4790K für den K immer deutlich höher lagen. Damit unterscheidet sich dann der K wohl künftig wieder primär durch den offenen Multi vom Modell mit der gleichen Nummer aber ohne K.

ChrisMK72 schrieb:
Naja, vielleicht erfahren wir am 5. mehr ...
Das würde mich wundern, denn zuerst einmal dürften nur maximal 6 Kerner kommen und die wird Intel verkaufen wollen, wenn man dann auch gleich 8 Kerner ankündigt, würde dies den Verkauf der 6 Kerner wohl nicht fördern. Obendrein wäre es ungewöhnlich CPUs anzukündigen die erst in etwa einem Jahr erscheinen. Aber in letzter Zeit passieren bei Intel ja öfter Dinge die man als ungewöhnlich bezeichnen kann.
 
Ich glaube nun nicht das der 8-Kerner im Absatz dem 6-Kerner die Stückzahlen klauen würde, da vermutlich schon der Preisunterschied dafür sorgen wird. Wenn der 6-Kerner mit 400 € im Markt startet, würde ein 8-Kerner vermutlich nicht unter 500 € starten. Das ist im Mainstream-Bereich schon eine Summe, die für die meisten einfach uninteressant ist.
 
Auha... wenn das stimmt, was Digitimes heute berichtet, dann hat Intel die erste Version ihres 10nm Prozesses offenbar komplett in den Sand gesetzt, denn Cannon Lake soll jetzt erst gegen Ende 2018 erscheinen.
Das würde heißen, dass es im mobilen Segment vermutlich auch eher Sinn machen würde, direkt zu Ice Lake zu gehen und dass Cannon Lake möglicherweise komplett eingestampft wird.
Es sei denn die Ursache dieser doch etwas überraschenden und extremen weiteren Verzögerung liegt so tief, dass man Ice Lake jetzt auch erst gegen Ende 2019 oder Anfang 2020 wird erwarten dürfen.
 
Aldaric87, der 6 Kerner könnte zwar mit 400€ am Markt starten, wird aber kaum lange so teuer bleiben. Wie teuer Intel den 8 Kerner im nächsten Jahr verkaufen wird, kann man noch gar nicht abschätzen, aber selbst wenn die Preise so wäre, würden die 100€ wohl nicht so viele Kunde abschrecken, wer sich so eine CPU kauft, stellt sich ja am Ende meist einen Rechner für einen 4 stelligen Betrag zusammen.

Moriendor, dabei hat Intel Cannon Lake doch schon vorgeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme beim 10nm Prozess gibt es schon seit 2 Jahren. Schon 2015 gab es dazu erste Meldungen.

Auch wenn schon Produkte damit gezeigt wurden, ist es natürlich fraglich wie viel der Prozess taugt bzw. ob überhaupt genügend aus einem Wafer rauskommt, als das es sich lohnt diese zu produzieren.

Ich denke nicht umsonst gab es nun den Leak/Gerücht zum 8-Kerner CFL. Der wird nächstes Jahr praktisch im Desktop eingeschoben, da der 10nm+ für den Desktop sich vermutlich nun noch mehr verspätet und evtl. erst 2019 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Moriendor, dabei hat Intel Cannon Lake doch schon vorgeführt:

Ja, umso überraschender und extremer, wenn an der News etwas dran sein sollte, aber die Nachricht zirkuliert jetzt schon seit Stunden und ich habe noch nirgendwo ein offizielles Dementi gelesen. Die Intel-Aktie ist auch schon auf Tauchstation gegangen (aktuell minus 1,14%).

Wenn da absolut nichts dran wäre, dann hätte Intel das Feuer sicherlich schon längst ausgetreten. Es erscheint daher gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass bei Cannon Lake in den letzten Zügen tatsächlich noch etwas massiv schief gegangen sein könnte, was derart gravierend ist, dass man die Produktion um ein ganzes Jahr verschieben muss. Das wäre schon wirklich nur noch als "krass" zu bezeichnen, wenn das stimmt.
 
@Moriendor
Betrachte bitte den ganzen Index (NASDAQ) der performt zur zeit negativ u.a. auch AMD ist negativ.

Wird Zeit, dass Intel Anfang Oktober mal die Katze aus dem Sack lässt und zumindest betreffend CFL (hexa/octa) Klarheit schafft.
 
Wäre wirklich sehr krass und würde zeigen auch Intel kocht nur mit Wasser.
 
Das verzögert halt auch im großen Maße dann die Desktop-CPU's. Wenn der 10nm Prozess nicht fertig wird, wird es mit dem 10nm+ noch länger dauern.

Die Frage wird sein, wie effizient man mit dem 14++ den CFL 8-Kerner für Ende 2018 gestalten kann, sollte was wahres dran sein.
 
InsideDaft schrieb:
@Moriendor
Betrachte bitte den ganzen Index (NASDAQ) der performt zur zeit negativ u.a. auch AMD ist negativ.

Habe ich schon beachtet. Allerdings war der Gesamtmarkt zur Zeit meines Posts nur ca. 0,4% im Minus, während die Intel-Aktie mit über einem Prozent deutlich negativer als der Markt performt hat.
Sollte sich das Gerücht bestätigen, rechne ich aber mit einem nochmals deutlich kräftigeren Abschlag. Insofern ist die Funkstille von Intel sehr verwunderlich. Da sind extrem geschäftsschädigende Gerüchte im Umlauf und die interessiert das offenbar nicht(?).
 
1,14% rauf oder runter ist gar nicht der Rede wert. Ein Jahr Verzögerung bevor man die Fertigung so Griff hat das es sich auch wirtschaftlich lohnt, scheinen hingegen sehr viel, wenn man schon im letzten Jahr die ersten funktionsfähigen Wafer produziert hat, was ja der Fall gewesen sein muss wenn man Januar die erste Demo machen konnte. Vielleicht ist der erste 10nm Prozess aber auch einfach so schlecht bzw. so wenig besser, dass es sich im Vergleich zu den inzwischen sehr weit optimierten 14nm Prozessen gar nicht wirklich lohnt den hochzufahren und Intel dann lieber direkt mit dem 10nm+ für Ice Lake die Serienfertigung beginnt.

So eine Auslassung des ersten 10nm Prozess muss dann nicht automatisch auch eine Verzögerung von Ice Lake bedeuten und Cannon Lake war sowieso nur noch für die Y Serie vorgesehen, also den Bereich der 7,5W CPU und für den Bereich hat AMD meines Wissens noch keine APUs/CPUs angekündigt. Damit kann es sich Intel durchaus leisten Cannon Lake auch ausfallen zu lassen oder durch eine Version aus einem weiter optimierten 14nm Prozess zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
... , also den Bereich der 7,5W CPU und für den Bereich hat AMD meines Wissens noch keine APUs/CPUs angekündigt.

Indirekt schon, Raven Ridge soll im Mobil-Segment den Bereich von 4,5W bis 35W TDP abdecken. Stand so in der Roadmap zu Zen beziehungsweise auch zu den APUs. Konkrete Modelle fehlen natürlich noch. Raven Ridge wird ja auch bald kommen, mal sehen wann sie was releasen, denke aber, das die "kleinsten" Modelle erst Spät kommen werden, eher Richtung Mitte 2018, um erst einmal 15W-35W Notebooks abzudecken und dann den Desktopmarkt Anfang 2018 (meine eigene Spekulation)
 
Intel soll einfach einmal eine aktuelle Roadmap zeigen, wo man sehen kann wie die aktuellen Planungen aussehen.
Wenn das Gerücht stimmt, dass Mitte 2018 ein 8 Kerner CL kommen wird, dann sehe ich Ice Lake erst 2019 aber was weiß ich schon. Im Augenblick, ist alles irgendwie total verwirrt und etwas mehr Klarheit wäre schon hilfreich.
 
oldmanhunting schrieb:
etwas mehr Klarheit wäre schon hilfreich.

Da sagst Du was, Old Man !

Im Grunde hilft nur, entscheiden, "jetzt will ich kaufen" und zu dem Zeitpunkt das Beste für sich nehmen.
Wenn dann 3 Wochen später noch bessere Sachen da sind, who cares !?
Man kann ja nicht ewig immer warten, weil dann später noch was besseres raus kommt.
 
Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn ich bei Intel im Management 5 Leute fragen könnte und die müßten mir die Wahrheit sagen, dann wäre ich danach mehr verwirrt als vorher.

Unser @Chris hat aber natürlich Recht. Kaufen, wenn man kaufen will und fertig. Soll Leute geben, die sich schon tot gewartet haben. Weiß eh nicht, wofür ich 8 Kerne brauche.
 
oldmanhunting schrieb:
Weiß eh nicht, wofür ich 8 Kerne brauche.

Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich auch das Gefühl, dass rein für Spiele das noch ein paar Jahre dauert, bis sich das breiter durchsetzt, mit dem support.
Einzelne Top-Titel: Ja.
Aber die breite Masse ? ^^
 
Zurück
Oben