News Intel Pentium 4 6xx verbrät bis 130 Watt

Wenn Intel so weiter macht dürften die ersten "Diamant-Cores" ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Schließlich wollen 500°C ja auch ausgehalten werden... :D
 
Hallo!

Da es sich anzubieten scheint: Kann mir jemand den Link zu den Stromvergleichen nennen? (Seite, auf der gezeigt wird, welche CPU wieviel frißt; ich glaube AMD 64 schnitt gut ab). Will mir nämlich auf jedenfall einen stromsparenden Prozessor zulegen. Bis jezt bekamen wir bei den Abrechnung meistens noch etwas zurück, obwohl mein P4 jeden Tag viel arbeitet. Das soll sich mit nem neuen nicht ändern :D
 
chr1stoph schrieb:
Kennt jemand das Video wo so'n Typ auf seinem CPU mit einer speziellen Vorrichtung ein Spiegelei brät?
Jetzt geht das noch viel schneller. Ist doch innovativ!

Das war aber ein Athlon Prozessor :rolleyes:
 
Moment mal, hier muss ein Fehler vorliegen. Hiess es nicht erst kürzlich das der P4 im aktuellen Stepping bei 3,8GHz "nur" noch ~84W verbraucht? Und das der neue Prescott auch über neue Stromspartechniken verfügen soll? Wie passt dann eine 130W CPU in dieses Bild? Irgendwas kann da nicht stimmen...
 
rofl.. ist ja ganz schön weit gekommen mit Intel.

Wenn ich bedenke dass ich in dem alten rechner mit dem Pentium 3 500mhz ein 100Watt Natzteil habe... Heute würde damit ncihtmal mehr der Prozzie alleine laufen oO :D
 
User1024 schrieb:
Also 130W ist natürlich inakzeptabel, aber 95W bei den kleinen Varianten wären schon OK. Aber man muss natürlich überlegen, welche Vorzüge eine 600er-Reihe gegenüber dem Winchester von AMD hat - außer HT fällt mir da nichts ein.... Ich behalte daher mal den Winchester als meinen Favoriten, weil 67W sind gegenüber 130 schon deutlich weniger, und außer HT hat der Intel ja nichts was AMD nicht hat.

Aber 95W wären schon OK - muss man dann genau verlgiehcne. Die 600er-Reihe gegen den Winchester.

Da ist man wahrscheinlich mit nem Winni besser beraten, vor allem da man den 3200+ schon unter 200€ kaufen kann und den 3500+ gibts schon ab so 240€. Erste Benschmarks werden es zeigen. Ich denke mal, dass diese 600er P4's nicht genauso viel €uronen kosten werden, wie ihre 500er Brüder/Schwestern. Da wird man bestimmt 1/4 des 500er-Preises nochmal draufrechnen dürfen.
 
Sidolin schrieb:
Hallo!

Da es sich anzubieten scheint: Kann mir jemand den Link zu den Stromvergleichen nennen? (Seite, auf der gezeigt wird, welche CPU wieviel frißt; ich glaube AMD 64 schnitt gut ab). Will mir nämlich auf jedenfall einen stromsparenden Prozessor zulegen. Bis jezt bekamen wir bei den Abrechnung meistens noch etwas zurück, obwohl mein P4 jeden Tag viel arbeitet. Das soll sich mit nem neuen nicht ändern :D
https://www.computerbase.de/2004-05/bericht-energieverbrauch-aktueller-prozessoren/

Bittschön! :)

Topic:

Die neuen Intel Prozessoren: Teuer, heiß und richtig Stromfressend! Was will man da mehr :D
 
ich find das ist ein armutszeugnis von intel...
der pentium III (und damit der urvater des pentium m) wird wohl mein letzter prozzi von intel gewesen sein, sollten die nich den pentium m weiterentwickeln und ihn ordentlich multi media fähigkeiten geben :(

ist es nicht ein zeugnis von armut das man mit brachialer gewalt versucht einen prozessor rauszubringen der schneller als die konkurrenz ist? ist fast so wie der bugatti mit 1001 ps... die wollten halt ma was tolleres und besseres ham als die andren. nur was nützt es wenn er die antriebswelle in stücke reißt....

ich würd sagen, meine liste der 6. für die industrie wird länger...

neben valve, microsoft ist jetzt wohl noch intel dazugekommen... alle müssen dringend an ihren produkten arbeiten....
 
Das ist ein Armutszeugniss von Intel. In der Heutigen Zeit voll daneben und mit Leistung nicht aufzuwerten. :(
 
Und wie immer heißt es .... "Abwarten und Tee trinken".

Heißt nur das der Prozzi bei voller Last beider HT-Cores bis zu 130W verbraten könnte. [Es sind nur Informationen ... eventuell Gerüchte, aber würde diese Info von Intel kommen, wäre nen Link zur Quelle vorhanden] Aber wann trifft diese Situation mal ein? In max. 2,5% der Rechenzeit (wenn man ned 24h pro Tag Videos codet).

Der Prozessor verfügt über SpeedStep, taktet sich also runter und spart Strom, wenn nicht die volle Leistung gebraucht wird. Und wann trifft dieser Umstand ein .... in 97,5% der Rechenzeit.

Aber diese durchaus positive Entwicklung überliest man einfach mal um den Intel-AMD-Flamewar neu aufzulegen.

Jungs ... cool down und wie oben schon gesagt .... Tee trinken.


Mfg
Damokles
 
@Day.wal.ker Danke für den Link!


Ich glaub ich werd mir in wenigen Monaten nen AMD zulegen, obwohl ich immer schon eher "intelgeneigt" war.

Edit: Apropos Cool n Quite: Wenn man C&Q an hat, bringt der Rechner aber weniger Leistung, oder? Oder ist es genau wie mit den Athlon XP Laptops, daß je nach Bedarf mehr oder weniger Leistung erbracht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
IS wie bei laptops wenn Leistung gebraucht wird taktet er wieda mit vollem speed!!
 
CuMeC schrieb:
Dann verbrauchen die ja bald mehr als das doppelte von gängigen A64 prozessoren. Die haben ja nen Knall! Wer setzt sich denn wissend ein solches Monster in den Rechner....

Nene, so wird das nix Intel...

Warum bald ;)

ein jetziger A64 3500+ Winnchester verbraucht weniger als 40W ein p4 dagegen locker über 100! :o

Gruß
 
also ich weiß ja auch nicht, aber jetzt muss auch ich als 'Na und, kostet des ganze halt 10€ mehr im Jahr, soooo schlimm ist das nun auch ned' sager erkennen, das Intel da eindeutig auf einem ganz falschen Weg ist.

Zum Glück wollen die demnächst durch diese mobile-desktop-erweiterung auch auf die Stromsparschiene kommen.
Sry, weis grad ned genau wie der Core hieß. ;D

Bin zur Zeit jedoch extrem zufrieden mit meinem A64 3500+. :)
Der wird sicher noch die nächsten 1,5-2 Jahre drin bleiben.
Vielleicht ja sogar länger.
 
@Damokles

Ja, Cool'n'Quiet (ich nenns einfach mal so) ist sicher ein Fortschritt, aber er kommt reichlich spät. Aber dieses Feature allein ist keine Rechtfertigung, bei Vollast > 110 Watt zu verbraten.
Momentan sehe ich kaum ein Grund einen Prescott zu kaufen. Die Leistung der 6xx Serie müsste schon überwältigend sein, um wenigstens einen zweiten Kaufgrund außer HT zu finden. SSE3 ist imho kein nennenswerter Vorteil.
Nach Northwood kam bisher leider nicht viel, sehr enttäuschend.

Aber hast schon recht, noch gibt es die CPU nicht und inwiefern die 130 Watt dann auch Realität werden, weiß noch keiner.

mfg Simon
 
Naja ich hatte sowieso vor einen Athlon 64 zu kaufen ! Wie Doof kann man denn nur sein so einen Müll zu Prodozieren ?
 
Ohhhh Mannn..... BITTE Intel so kann dass nicht weitergehen!
Ich pers. bin zwar eh n alter AMD Fan und kauf mir eh keinen Intel, aber so gehts nicht! :D

Irgendwann sind wir dann soweit, dass man dann mit einem Pentium 6 mit 7 Ghz und ner Verlustleistung von 400W n ganzes 2 - Familienhaus beheitzen kann! :lol:

Also bitte (wie eh schon gesagt wurde)...
Intel.... schmeißt den Prescott auf den Müll und entwickelt den Pentium-M weiter und macht in wirklich Desktopfähig (--> billigere Mainboards :D)!

Sonst seh ich pers. zumindest für euch demnächst komplett schwarz und AMD wird immer mehr zum techn. Spitzenreiter (was sie zumindest momentan imho eh schon sind)!
 
TDP ist doch nicht der Maximalwert oder? Ost das nicht der Durschnittswert oder sowas?
 
Zurück
Oben