News Intel Raptor Lake Refresh: i9-14900K, i7-14700K und i5-14600K für 17. Oktober erwartet

Für alle Spieler, die noch keinen Raptor Lake haben und auf Intel setzen wollen, ist der 14700K eine nette Sache.

Das gesamte restliche Lineup finde ich höchst uninteressant. Insgesamt eines der langweiligsten Refreshs der letzten Jahre und dafür hätte man echt keine neue Generation im Namen gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zock
Kauft noch jemand Intel? Habe einen 9700K (auf 90W!) und frage mich, ob die Chips seitdem überhaupt effizienter geworden sind. 250W für einen i7, unfassbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, cyberpirate, AncapDude und eine weitere Person
Ist da ein Fehler in der Tabelle oder ist das wirklich so?
Der i5 14600 hat 24 MB L2 Cache, der i5 14600K nur 20 MB L2 Cache?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Die Wattangaben kann man doch sowieso in der Pfeife rauchen.
Mein 12700K hat sich stock mehr als die max 190 Watt gegönnt und wurde immer durch das Temperaturlimit begrenzt. Mein 13700K soll stock bis 253 Watt ziehen, hat diese aber noch nie gesehen und bleibt auch im Temperaturlimit. UV zieht er max 180 Watt.
Ich bin gespannt und befürchte zugleich, dass der 14700K die 253Watt auch wirklich zieht, wenn man es von der Kühlung her hinbekommt sogar noch mehr. Am Ende ist es halt ein minimal reduzierter 13900K.
Ergänzung ()

frames p. joule schrieb:
Kauft noch jemand Intel? Habe einen 9700K (auf 90W!) und frage mich, ob die Chips seitdem überhaupt effizienter geworden sind. 250W für einen i7, unfassbar.
Ja bei der Performance pro Watt auf jeden Fall.
Realistisch braucht aber selbst mein 13700K "nur" 15 bis 20 Watt mehr als mein 9700K früher bei den gleichen Anwendungen, leistet aber halt viel mehr. Die Maximalverbräuche sind meist ja sowieso unrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und MalWiederIch
Calid schrieb:
einer der sinnlosesten refreshes ever. erinnert mich an die "guten alten" 4700k-7700k zeiten.

4000er und 5000er Reihe war Haswell/Broadwell Architektur, in 22nm gefertigt. 6000er und 7000er Reihe war Skylake/Kaby Lake Architektur, 14nm. Grundlegend unterschiedliche Prozessoren mit deutlichem Fortschritt. Laber nicht so einen Schwachsinn.
 
Abgesehen vom i9 also mehr Cache, 0,1 bis 0,2 Ghz höherer Turbo für alle neuen 14000er und nur beim i7-14700K 4 E-Cores mehr als beim 13700K und das wars schon?

Interessant das man anscheinend einfach den i9-13900KS in i9-14900K ungenannt hat aber wohl alles beim alten bleibt. Hätte man sich das nicht auch schenken können? 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Alesis
Blumentopf1989 schrieb:
Die Wattangaben kann man doch sowieso in der Pfeife rauchen.
Mein 12700K hat sich stock mehr als die max 190 Watt gegönnt und wurde immer durch das Temperaturlimit begrenzt. Mein 13700K soll stock bis 253 Watt ziehen, hat diese aber noch nie gesehen und bleibt auch im Temperaturlimit. UV zieht er max 180 Watt.
Ich bin gespannt und befürchte zugleich, dass der 14700K die 253Watt auch wirklich zieht, wenn man es von der Kühlung her hinbekommt sogar noch mehr. Am Ende ist es halt ein minimal reduzierter 13900K.
Ergänzung ()


Ja bei der Performance pro Watt auf jeden Fall.
Realistisch braucht aber selbst mein 13700K "nur" 15 bis 20 Watt mehr als mein 9700K früher bei den gleichen Anwendungen, leistet aber halt viel mehr. Die Maximalverbräuche sind meist ja sowieso unrelevant.
Danke für die Info, denn die Effizienz wird eigentlich nie getestet (z.B. immer der gleiche Powercap und dann Cinebench). Man findet leider auch nur wenig Informationen darüber.

Ich bin nämlich nicht daran interessiert, die FPS zu pushen, sondern bei 75hz möglichst wenig zu verbrauchen. Der 9700K verbraucht bei mir im Idle 10W, auch davon können moderene Prozessoren offenbar nur träumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude
EmilEsel schrieb:
gibt doch zen4 mit 3d chache?
wer soll die Heizöfen kaufen? :D

Ach kühlt der unter Last ? Hat zwar unter cinelast weniger aber albern ist dieser Heitvergleich und andere allemale damit bekommt man kein Zimmer warm , was die Füße wärmt sind die GPU , CPU ist vernachlässigbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Danke für die Info.
Dann plane ich meinen neuen PC für etwa November ein (mit nem i7 14700K)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Die perfekten CPUs für Starfield. Höhöhö.
 
Aduasen schrieb:
Dann plane ich meinen neuen PC für etwa November ein (mit nem i7 14700K)
wäre auch meine Wahl wenn ich nicht vor kurzem schon i7-13700K / i5-13600K gekauft hatte weil ich nicht noch bis zur 14000er warten wollte 😁
wenn mein Plan funktioniert, dann lasse ich mich mal überraschen was Intel mir in 10 Jahren präsentieren wird.
 
frames p. joule schrieb:
Danke für die Info, denn die Effizienz wird eigentlich nie getestet (z.B. immer der gleiche Powercap und dann Cinebench). Man findet leider auch nur wenig Informationen darüber.

Ich bin nämlich nicht daran interessiert, die FPS zu pushen, sondern bei 75hz möglichst wenig zu verbrauchen. Der 9700K verbraucht bei mir im Idle 10W, auch davon können moderene Prozessoren offenbar nur träumen.
Mein 13700K verbraucht im Idle laut HWInfo 12-14 Watt bei "Hochleistung", kann aber auch mit 6-8 Watt im Energiesparmodus betrieben werden. Die neueren Mainboards ziehen aber mehr Strom als früher. Insgesamt liege ich im Idle bei 25-30 Watt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und MalWiederIch
Sinnvoll wäre eher eine Trennung: Mainstream i1, i3, i5 und Leadership i7 und i9.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel!
frames p. joule schrieb:
Kauft noch jemand Intel? Habe einen 9700K (auf 90W!) und frage mich, ob die Chips seitdem überhaupt effizienter geworden sind. 250W für einen i7, unfassbar.
So gesehen ist ein 14900K einfach ein 9900K mit haufen E-Cores, DDR5 Support und 1 Ghz mehr Takt. :evillol:

9700K 4,6Ghz 8 große Kerne 8 Threads - DDR4-2666Mhz
9900K 4,7Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2666Mhz
9900KS 5,0Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2666Mhz
10700K 4,7Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-2933Mhz
10850K 4,8Ghz 10 große Kerne 20 Threads - DDR4-2933Mhz
10900K 4,9Ghz 10 große Kerne 20 Threads - DDR4-2933Mhz
11700K 4,6Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-3200Mhz
11900K 4,8Ghz 8 große Kerne 16 Threads - DDR4-3200Mhz

12600K 4,5Ghz 6 große Kerne 4 kleine Kerne 16 Threads - DDR5-4800Mhz
12700K 4,7Ghz 8 große Kerne 4 kleine Kerne 20 Threads - DDR5-4800Mhz
12900K 4,9Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-4800Mhz
12900KS 5,2Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-4800Mhz

13600K 5,1Ghz 6 große Kerne 8 kleine Kerne 20 Threads - DDR5-5600Mhz
13700K 5,3Ghz 8 große Kerne 8 kleine Kerne 24 Threads - DDR5-5600Mhz
13900K 5,5Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-5600Mhz
13900KS 5,7Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads DDR5-5600Mhz

14600K 5,3Ghz 6 große Kerne 8 Kleine Kerne 20 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14700K 5,5Ghz 8 große Kerne 12 kleine Kerne 28 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14900K 5,7Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
14900KS 6,0Ghz 8 große Kerne 16 kleine Kerne 32 Threads - DDR5-6400Mhz (?)
 
Tuetensuppe schrieb:
Sinnvoll wäre eher eine Trennung: Mainstream i1, i3, i5 und Leadership i7 und i9.
...also ich hätte gerne einen "i14,1" 🤣
Was dieses "blöde i" sein sollte, weiß wohl bis heute keiner...
Da wollte man sicher Apple kopieren (?)
 
scryed schrieb:
Ach kühlt der unter Last ? Hat zwar unter cinelast weniger aber albern ist dieser Heitvergleich und andere allemale damit bekommt man kein Zimmer warm , was die Füße wärmt sind die GPU , CPU ist vernachlässigbar
Nein ein Zimmer bekommt man damit zwar nicht geheizt, aber für eine schöne warme Tasse Tee reicht es allemal. Mal davon abgesehen, dass der 13700K beim Gaming ca. das Dreifache wie der 7800X3D verbraucht (Beim 14700K wird es sicherlich nicht weniger werden) kann man damit wenigstens noch etwas sinnvolles anstellen.
Intel ist ist nur noch etwas für hardcore Ledernacken die mit ihrem 3.5 Tonnen Humvee am Wochenende auf die Bären jagt gehen damit sie ihrer alten aus dem Weg gehen.
Aber für einen modernen Gamer mit gehobenen Ansprüchen ist dies wirklich nicht mehr zu gebrauchen und fühlt sich einfach nur noch veraltet an.

Intel heiz2.png
Intel Heiz1.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Calid und Alesis
ArrakisSand schrieb:
...dass der 13700K beim Gaming ca. das Dreifache wie der 7800X3D verbraucht...
Na wenn er im BIOS "nicht richtig" eingestellt ist, dann ja - sonst nicht 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Blumentopf1989, Intruder und eine weitere Person
Zurück
Oben