News Intel Raptor Lake Refresh: i9-14900K, i7-14700K und i5-14600K für 17. Oktober erwartet

heroesgaming schrieb:
nachdem die beiden letzten CPU-Runden nach langer Zeit mal wieder spannend waren.

Die waren interessant? Hab ich was verpasst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Syrato schrieb:
Wenn es gut läuft, minimal mehr Leistung bei geringerer Leistungsaufnahme.
Glaube ich nicht.

Minimal mehr Leistung, bei nochmals höherer Leistungsaufnahme in entsprechenden Lastszenarien.

Den 14900K kann man ja heute schon problemlos mit einem 13900KS „simulieren“.

Einen neuen KS mit 6,2 GHz wird es voraussichtlich nicht geben und wenn, dann mit nochmals mehr Durst.

Dass einige Mainboard-Hersteller eigens für das Refresh ihrerseits Refreshs ihrer Platinen mit nochmal stärkerer Spannungsmodulstion herausbringen, spricht eigentlich schon Bände.

Den 14700K lasse ich mir mit seinem Plus an E-Cores ja noch gefallen, der Rest wird ein ziemlich langweilig Aufguss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, SweetOhm, Javeran und 4 andere
Ich muss noch ein Jahr durchhalten (Arrow Lake) :D dann werd ich meinen 2600k endlich in die verdiente Rente schicken. Bitte Intel verkackt es nicht!
 
aid0nex schrieb:
4000er und 5000er Reihe war Haswell/Broadwell Architektur, in 22nm gefertigt. 6000er und 7000er Reihe war Skylake/Kaby Lake Architektur, 14nm. Grundlegend unterschiedliche Prozessoren mit deutlichem Fortschritt. Laber nicht so einen Schwachsinn.
4 cores 4 ever. so toll wie fortschrittlich intel damals war... wieviel % gings da pro CPU immer hoch? 1-5%? so ungefähr. vlt hattens 1x in 5 jahren ein bisschen einen größeren sprung drin, aber ich nenne das stagnation dank AMDs nachhaltigen CPU-Fails.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334
Und von 8000 bis 10000 hiess es:

“Die Flanschen ja nur Cores ran und es gibt keinen Fortschritt…“

Egal, wie man's macht…🤷🏻‍♂️
 
Mich interessiert der Refresh nur, weil ich hoffe, dass der von mir anvisierte 13600K dann billiger wird...
 
Alle nur am meckern. Ich finds total geil das der Sockel 1700 wenigstens mal 3 Jahre am Markt ist. Umso mehr gebrauchte Cpus gibts irgenwann mal die ich günstig mit meinem 12100f ersetzen kann....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blau&Gruen, maxirelaxi und MalWiederIch
Syrato schrieb:
@UNRUHEHERD möchtest du aufrüsten oder reicht deine jetzige CPU für alles?
Ich spiele auch, selten AAA Games, öfter Indietitel und meistens E-Sport Spiele wie cs2 oder apex. In apex habe ich oft Micro-Freezes. Ich vermute bei Intel eine upselling Strategie, wie es Nvidia macht. Wer bisher eine GeForce 1050 TI hatte, konnte nicht mit einer 2050 rechnen und was hätte eine 4050 sein müssen, wurde kurzerhand in der nächsten Preisklasse als 4060 verkauft.

Aka ich Upgrade erst, wenn es bei CPU bisb150 Euro signifikant mehr Leistung gibt. :)
 
Vermtl. wird dann selbstverstaendlich W10 nicht mehr unterstuetzt, od. wartet Intel noch eine Generation?
Ergänzung ()

Epohwena schrieb:
Alle nur am meckern...
Wie wuerdest du dich selbst bezeichnen?
 
MalWiederIch schrieb:
Anhang anzeigen 1396846
Anhang anzeigen 1396847
Kauf dir ne Packung Kekse im Jahr, für mehr wirds nicht reichen :rolleyes:
Dass deine CPU dabei vermutlich ein Drittel der Leistung hat ist natürlich nicht relevant …
Danke, aber die Effizienz lässt sich auch nicht ablesen. Das ist der Verbrauch des Gesamtsystems an der Steckdose, oder? Ich will keine (laufenden) Kosten sparen, sondern Wärme und Lautstärke. Und natürlich die Investition, eine AM5 Plattform kostet dann mal 800€ oder mehr.
 
frames p. joule schrieb:
Danke, aber die Effizienz lässt sich auch nicht ablesen. Das ist der Verbrauch des Gesamtsystems an der Steckdose, oder? Ich will keine (laufenden) Kosten sparen, sondern Wärme und Lautstärke. Und natürlich die Investition, eine AM5 Plattform kostet dann mal 800€ oder mehr.
Selbstverständlich lässt sich Effizienz ablesen, kommt nur darauf an was genau du mit Effizienz meinst ;)

Sobald auch nur ein Kern ausgelastet wird, ist deine CPU ineffizienter was Stromverbrauch, Abwärme und damit Lautstärke angeht.
Wärme und Lautstärke sind im Idle völlig irrelevant sofern du nicht den Stock-Kühler installiert hast.

Klar - mehr Leistung, mehr Geld. Das war schon immer so. Eine gebrauchte alte CPU ist bei der Leistung/Euro effizienter, aber das war es auch schon.

Wie schon gesagt ist die Effizienz was Stromkosten und Abwärme angeht sowieso irrelevant im Desktop, die 30W eines 7000X3D gegenüber eines 13. Gen. Intel sind neben jeder Grafikkarte solch ein Witz - vor allem wird neben solch einer CPU keine <300W GPU arbeiten … 30W bzw. 0,08€/Stunde im CPU Limit sind da einfach kein Argument.
Wenn man man zurück zu einem i7-920 mit 130W im Idle schaut, dann haben wir einen nennenswerten Vorteil, 10W hin oder her? Naja.
Ergänzung ()

Biedermeyer schrieb:
Ergänzung ()


Wie wuerdest du dich selbst bezeichnen?
Ergibt keinen Sinn auf den von dir zitierten Kommentar.
Ergänzung ()

UNRUHEHERD schrieb:
Allgemein bin ich deiner Meinung. Allerdings finde ich vor allem schade, dass es am unteren Ende der Tabelle wenig Bewegung gibt. Meine Ansprüche sind gering, eigentlich kaufe ich alle paar Jahre Budget-Hardware. Der i3 12000, 13000 und 14000 sind aber sehr ähnliche Chips, sodass es hier die dritte Generation in Folge keine Sprung gibt. Realistisch betrachtet braucht man sogar von Generation 10400 kein Upgrade zu machen. Ich weiß, in diesem Forum sind eher Enthusiasten vertreten. Ich verbringe aber so wenig Zeit beim Spielen, dass sich ein größerer Chip nicht lohnt.
Wer kauft in dieser Klasse jährlich eine neue CPU? :confused_alt:
Da rüstet ganz sicher keiner jährlich (auch nicht alle 2-3 Jahre) auf, auch nicht bei vorhandener Mehrleistung (schreibst du ja selbst).

Auf der anderen Seite bietet ein 13400F mal kurz mehr Leistung als ein 9900K oder 7600X, ein 12400F für 130€ aktuell bei Galaxus nur 15% weniger.
Von einer geringen Leistungssteigerung im Budget Bereich kann man also nicht wirklich sprechen.
Ergänzung ()

Calid schrieb:
4 cores 4 ever. so toll wie fortschrittlich intel damals war... wieviel % gings da pro CPU immer hoch? 1-5%? so ungefähr. vlt hattens 1x in 5 jahren ein bisschen einen größeren sprung drin, aber ich nenne das stagnation dank AMDs nachhaltigen CPU-Fails.
Keine wirkliche Überraschung bei mangelnder Konkurrenz - siehe HEDT Markt. Wäre andersherum vermutlich nicht anders gelaufen.

Umso besser dass sich nun beide Hersteller keine 5% im Gesamtrating geben - davon konnte man damals ja nur träumen. Mehr als 4 Kerne waren ja weniger das Thema zu dem Zeitpunkt, auch heute gehört man mit mehr als 8 (oder doch eher schon 6?) Kernen doch eher zur Nische, was den Hauptmarkt für solche Prozessoren angeht reichen ja nahezu immer noch 6 Kerne.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Die waren interessant? Hab ich was verpasst?
Süß :p

Nicht weniger interessant als die aktuellen 8 Kerne der Konkurrenz für 500€ UVP oder den spannenden Einstieg in AM5 mit dem 300€ UVP 6-Kerner 7600X :rolleyes:

Ja, im Spiele Gesamtrating liegt der 7800X3D 3% vor einem 13700K - bietet jedoch gleich 50% (!) weniger Leistung laut dem üblichsten Benchmark seit Jahrzehnten (Cinebench), gleichauf mit einem i5-13500 für 200€ …dazu lag er die meiste Zeit 10-15% preislich über dem 13700K + AM5 Mehrkosten und deutlich geringeren DDR5 Takt, wodurch sich das Bild (DDR5-5600 wurde im Test verwendet …) selbstverständlich auch nochmal ändert, von den 3% bleiben dann vermutlich nicht mehr viel, auch wenn es schon kaum nennenswert ist - 32GB DDR5-7200 sind für knapp über 100€ zu haben …

AM4 war noch wirklich interessant, AM5 aber wirklich eher zum Gähnen wenn man nicht gleich zum 7950X3D greift, der 7800X3D mit der Leistung eines i5-13500 ist preis-/leistungstechnisch für 500€ eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch schrieb:
Selbstverständlich lässt sich Effizienz ablesen, kommt nur darauf an was genau du mit Effizienz meinst ;)
Mich interessiert, wie hoch die Leistungsaufnahme bei gleichbleibender Bildwiederholrate im Vergleich ist. Oder wie hoch ein beliebiger Benchmarkscore bei gleichbleibender Leistungsaufnahme. Wenn du da entsprechende Tests hast, immer her damit.

Bei jedem CPU Test sehe ich einen längeren Balken und denke mir, bei 250W kein Wunder.
 
V3K1 schrieb:
Ich muss noch ein Jahr durchhalten (Arrow Lake) :D dann werd ich meinen 2600k endlich in die verdiente Rente schicken. Bitte Intel verkackt es nicht!
Darf ich fragen, warum AMD so gar keine Option für dich ist?
 
frames p. joule schrieb:
Mich interessiert, wie hoch die Leistungsaufnahme bei gleichbleibender Bildwiederholrate im Vergleich ist. Oder wie hoch ein beliebiger Benchmarkscore bei gleichbleibender Leistungsaufnahme. Wenn du da entsprechende Tests hast, immer her damit.

Bei jedem CPU Test sehe ich einen längeren Balken und denke mir, bei 250W kein Wunder.
Naja bei 250W sind wir auch direkt bei der 4-(!)fachen Leistung (13900K/7950X) :rolleyes:

Der i7-9700K (hatte ich auch) liegt bei 1.542 Punkten im Cinebench R15:
IMG_0921.jpeg

Und braucht dafür 163W:
IMG_0926.jpeg

Ein i5-12400 liegt bei 1.785 Punkten (sprich nochmal 15% über dem 9700K) im Cinebench R15:
IMG_0920.jpeg

Braucht dafür aber nur 137W :
IMG_0927.jpeg


Der 13900K bspw. genehmigt sich zwar doppelt so viel Strom wie dein 9700K, hat aber die 4-fache Leistung.

Wundert dich das nun wirklich, dass die neueren Prozessoren mehr Performance/Watt liefern?
 
MalWiederIch schrieb:
der 7800X3D mit der Leistung eines i5-13500 ist preis-/leistungstechnisch für 500€ eine Katastrophe.

Bei deinen Ausführungen ignorierst Du gekonnt, dass Intel die Leistung nur durch Strom, Strom und noch mehr Strom fressen generiert. Perf/Watt ist bei Intel derzeit katastrophal. Und der 7800X3D ist eine extrem effiziente CPU. Wenn Du ein Arbeitstier brauchst, nimm eine der Non-X3D CPUs.
 
Spawn schrieb:
Freue mich wie Bolle auf die 14er da wart ich schon Monate drauf ;> endlich den 9900k in die Tonne haun
Da hättest dir schon vor Monaten nen 13er Intel kaufen können, mehr bekommst mit der 14er Gen auch net.
Oder du wartest extra darauf 15% mehr für die gleiche Leistung bezahlen zu können...mh
https://www.techspot.com/news/99934-intel-14th-gen-raptor-lake-refresh-cpus-cost.html

Ansonsten würde ich eher ein 7800X3D nehmen, vermutlich wird dieser genauso vor der 14th Intel Gen im Gaming bleiben (und nur 1/3 des Verbrauches haben) und ein potentieller Zen5(X3D), den du noch auf AM5 verwenden kannst, wird sicher auch deutlich schneller als der EOL 14th Intel.

Wüsste nicht, warum man zum aktuellen Zeitpunkt auf eine auslaufende Plattform setzt als Neukauf.
 
MaverickM schrieb:
Bei deinen Ausführungen ignorierst Du gekonnt, dass Intel die Leistung nur durch Strom, Strom und noch mehr Strom fressen generiert. Perf/Watt ist bei Intel derzeit katastrophal. Und der 7800X3D ist eine extrem effiziente CPU. Wenn Du ein Arbeitstier brauchst, nimm eine der Non-X3D CPUs.
Naja ganz so dramatisch wie du es klingen lassen möchtest ist es nicht:

Cinebench 13900K und 7950X(3D) nahezu gleichauf (1% Differenz), dabei benötigt der 7950X(3D) 330W, der 13900K 390W.
Sprich 60W oder 1,68 Cent die Stunde.

Beim 7800X3D und 13700K dasselbe, in Spielen nahezu gleichauf (3% Differenz), dabei benötigt der 13700K knapp 40W mehr oder 1,12 Cent die Stunde.

Bei einer Non-X3D CPU lande ich ja wieder 20% hinter den 7000X3D/13000er CPUs in Spielen.
Und bei Desktop Systemen dürfte sich die Zeit, die man im Spiel oder unter Volllast ist, in Grenzen halten. Was bleibt ist die Abwärme … da müsste ich mich jedoch schon sehr anstrengen die neben einer 4090 zu bemerken. Ohne GPU wird es ja witzlos, damit lässt sich ein Büro nicht groß heizen, ergo nicht wirklich relevant sofern man keinen kleinen Kühler hat (ITX Build etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_
MalWiederIch schrieb:
Wundert dich das nun wirklich, dass die neueren Prozessoren mehr Performance/Watt liefern?

Habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Ist mir schon klar dass neuere Prozessoren grundsätzlich effizienter werden, nur in welchem Maß ist mir unklar. Ich meine auch nicht die Leistung an der thermalen K0tzgrenze, sondern "vernünftige" Rahmenbedingungen.
Wie viele CP2077 Frames auf 720p bei 90W?
Wieviel Hogwarts Leistungsaufnahme auf 720p bei gecappten 100fps?

Ist der Unterschied in beiden Fällen (oder generell, durchschnittlich) in Games überhaupt größer als 20%?

Das Cinebenchcrunching dient doch auch allenfalls als Indikator, aber würde mir ja schon reichen.

Spawn schrieb:
Freue mich wie Bolle auf die 14er da wart ich schon Monate drauf ;> endlich den 9900k in die Tonne haun
Genau das meine ich, ist das überhaupt notwendig?
 
Zurück
Oben