News iPhone 7: 4K-Videos mit 60 FPS, mehr Leistung als das iPad Pro

4K@60 werde ich spaßeshalber mal ausprobieren. Habe mit am letzten Wochenende einen 4K-Fernseher gekauft ;)

Die Preise für 4K-Fernseher sind ja nicht mehr teurer als für FHD-Geräte. Habe jetzt 580€ bezahlt.

Ansonsten freue ich mich auch auf das neue iPhone. Große Neuerungen sind mir egal, es muss nicht jedes Jahr das Rad neu erfunden werden. Sinnvolle Verbesserungen von Vorhaben sind mir auch recht.
 
würde die 2,4ghz des a9(x)/a10? bestätigen..

mich jucken die 20-50% mehrleistung jedes jahr :)
wenn man alle 3 jahre ein neues smartphone holt, dann spührt man meist richtig die unterschiede .. wobei ich beim 6-er bisher bis auf die 1gb ram, keine geschwindigkeitsprobleme feststellen konnte.. das war beim 4/4s noch ganz anders..

falls es aber nochmal in 1-2 jahren ein iphone wird, dann direkt 3gb ram und 128gb speicher + glasfolie/hülle damit es laaange genutzt werden kann.. momentan ergibt sich mir nicht, warum man dann noch mehrleistung brauchen könnte..
 
belli131 schrieb:
ich frage mich ganz ehrlich, wen der takt und der ram eines smartphones überhaupt interessiert. das juckt doch keinen menschen, ob ein gerät x % schneller ist als der vorgänger? solange alles flüssig läuft und eine tolle bedienerfahrung bietet, ist das doch unerheblich.[...]

Ähm, wir sind hier in einem Technikforum. Wo, wenn nicht hier, finden sich Leute, die sich über sowas freuen?
Der Logik nach braucht es auch keine neuen CPUs oder GPUs.
 
iPad Pro 9.7" iOS10

Geekbench 3

IMG_0115.PNG

IMG_0116.PNG

Geekbench 4

IMG_0113.PNG

IMG_0114.PNG
 
warum verliert bei ios der wert des single core kaum bis garnicht?

bei android verliert der 820er massiv an punkten in version 4...

entweder der bench ist bei ios anders oder hier ist der wurm drin:confused_alt:

der bench vom 6s würde mich mal interessieren.
 
Von wenigen Änderungen kann man da bald nicht mehr sprechen. Kamera, SoC und Akku sind schon mal neu, dazu gesellt sich das bessere Display, und 3D-Touch sowie Touch ID haben sicher auch nochmal Feinschliff bekommen. Vielleicht bewahrheitet sich das Gerücht der IP-Zertifizierung auch noch.
Ich hoffe immer noch das sich am Design doch was tut, und wenn es nur etwas schmalere Streifen zwischen den Gehäuse/Antennenteilen sind. Die ruinieren das ansonsten elegante iPhone 6 Design.

An alle die meinen 4K "braucht es nicht" oder "kann man doch nirgends anschauen": Ja, heute braucht das nur 1%, aber in 5-10 Jahren dürfte wohl jeder ne 4K-Glotze im Wohnzimmer stehen haben - bis auf ein paar Röhrenverfechter. Und gegen 60fps spricht ja wohl, bis auf den Speicherbedarf, absolut nichts.
Urlaubsvideos schaut man sich ja in der Regel nicht direkt nach dem Urlaub, sondern ein paar Jahre nach dem Urlaub an. Ein Onkel hat seine sämtlichen Videos, die er in den 70ern und 80ern aufgenommen hat, digitalisiert - erstaunlich wie "schlecht" !teure! Videokameras damals waren.
 
6S ist in der Gesamtübersicht. Das Pro verliert im Multi-Core 700 Punkte, das 6S nur 300.

Hier stimmt das Verhältnis selbst Apple-intern irgendwie nicht. Prozentual müsste entweder das 6S, 500 Punkte verlieren (11%) oder das Pro 'nur' 370 Punkte (7%).

Anders ausgedrückt, ist das 6S in Geekbench 7% dichter an das iPad Pro herangerückt :confused_alt:
 
Videoaufnahmen mit 2160p60 wären eine feine Sache und ein Alleinstellungsmerkmal des neuen iPhones.
Die Android-Phones, die 1080p60 beherrschen, kann man an einer Hand abzählen (das OP3 kann in FHD nur mit 30 fps aufnehmen).
 
Christi schrieb:
warum verliert bei ios der wert des single core kaum bis garnicht?

bei android verliert der 820er massiv an punkten in version 4...

entweder der bench ist bei ios anders oder hier ist der wurm drin:confused_alt:

der bench vom 6s würde mich mal interessieren.

Liegt vllt am L3 cache , wäre meine Vermutung.
Meines Wissens haben snapdragon soc das nicht.
 
puri schrieb:
Vor 10-15 Jahren hieß es auch, dass ein Spiel mit 25-30 fps flüssig läuft und mehr Frames überflüssiger Schnickschnack sind..

Vor 15 Jahren gabs Quake 3, UT usw. . Wenn mich meine Erinnerung nicht truebt habe ich das mit 90fps+ gespielt. Anders wars ja auch unspielbar. XD
Woher hast du diesen Schmarn?
 
fromdadarkside schrieb:
[..]An alle die meinen 4K "braucht es nicht" oder "kann man doch nirgends anschauen": Ja, heute braucht das nur 1%, aber in 5-10 Jahren dürfte wohl jeder ne 4K-Glotze im Wohnzimmer stehen haben - bis auf ein paar Röhrenverfechter. Und gegen 60fps spricht ja wohl, bis auf den Speicherbedarf, absolut nichts. [...]

Damit bin ich dann wohl auch angesprochen :D
Nur um das mal klar zu stellen, 4k und später auch 8k finde ich super; Filme können mMn fast gar nicht hoch genug aufgelöst werden und dürfen gerne auch in HDR gedreht werden und andere "Spielereien" enthalten. ABER, damit man auch einen wirklichen Gewinn von der höheren Auflösung hat, braucht es anderes Equipment, als ein IPhone oder überhaupt ein Smartphone es bieten kann. Guck mal bei RED vorbei, was die für ihre Kameras haben wollen.

Denke einfach, und das ist meine persönliche Meinung, 1080p sind momentan der beste Kompromiss für Smartphone Kameras. Darüber ist subjektive kein Qualitätsgewinn mehr zu sehen, im Gegenzug werden aber die Videos unverhältnismäßig viel größer.
Ist halt das neue "Megapixel-Rennen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Reines Marketing.

Das, was Action-Kamera-Hersteller und jetzt auch Apple als 4K anpreisen ist hochinterpolierte Shice. Und das sage ich als GoPro 4 Black Besitzer & Nutzer. Die Aufnahmen fallen im Vergleich zu einer Panasonic FZ300@4K klar ab, obwohl gleiche Preisklasse.

Aber nochmal zurück zum iPhone. Es gibt noch keine Action-Kamera, welche 4K@60fps beherrscht. Bei Geizhals geht der erste Camcorder für 4K@60fps bei € 3954,00 los. Das günstigste, was ich auf die schnelle gefunden habe, ist die HC-X1000 für ~2300.00 Schweizer Franken.

Und jetzt kommt Apple und baut in ein 700EUR Gerät eine 4K@60fps-fähige Kamera ein? Ich bitte euch. Es gibt noch überhaupt nichts für den Consumer-Bereich (oder erst ab semiprofessionell) und Apple hat es schon im Smartphone? Lächerlich, aber offenbar funktioniert dieser Marketingtrick bei euch.

Sorry, musste sein. Das ist Pseudo 4K und nichts weiter.
 
Und was wäre wenn es "real 4K video" ist?
Ich schließe da erstmal nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
v_ossi schrieb:
ABER, damit man auch einen wirklichen Gewinn von der höheren Auflösung hat, braucht es anderes Equipment, als ein IPhone oder überhaupt ein Smartphone es bieten kann. Guck mal bei RED vorbei, was die für ihre Kameras haben wollen.

Denke einfach, und das ist meine persönliche Meinung, 1080p sind momentan der beste Kompromiss für Smartphone Kameras. Darüber ist subjektive kein Qualitätsgewinn mehr zu sehen, im Gegenzug werden aber die Videos unverhältnismäßig viel größer.
Ist halt das neue "Megapixel-Rennen".


Wenn du das glaubst, dann vergleich doch einmal selbst oder guck dir das hier an: https://www.youtube.com/watch?v=q0NyPW-BjpA
4k sieht im Vergleich zu Full HD bei Video praktisch IMMER besser aus. Weil die Auflösung noch lange nicht von den Optiken begrenzt wird. Die Auflösungen sind im Vergleich mit der Photographie immer noch lächerlich gering.
Professionelle Kameras haben andere Gründe dafür, teuer zu sein.

EDIT: Und dass neue Technologien ewig brauchen, um in (semi-)professionellem Equipment anzukommen, ist auch nichts neues. Das wird im Übrigen auch im verlinkten Video kritisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar. Es ging ja um den Vergleich, von beiden Geräten, von Geekbench 3 zu Geekbench 4.

Aber wie Ghostschield u. SmalM schon geschrieben haben, liegt das wahrscheinlich am fehlenden L3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ziemlich uninteressant der Applekram. Wie groß ist denn ein 5 min. Video @ UHD bei 60Hz? Solche riesigen Dateien sind kaum brauchbar da einfach zu platzfressend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben