News Katastrophen-Warnung: Deutschland erhält Cell Broadcast bis 2022

40 Millionen für ein System, das jedes Mobilphone weltweit seit 22 Jahren unterstützt? Wollen die mich eigentlich verarschen? Das ist seit 2G im Standard definiert und muss jeder Netzbetreiber dementsprechend heute schon technisch können, ohne jegliche Investition...
Einfach nur zum kotzen, wie diese Geier nach einer Katastrophe mit Toten ein Geschäft wittern und unsere unfähigen Politiker naiv wie ein Kleinkind blind Blankochecks aus Steuergeldern unterschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Blende Up, haiopai und 2 andere
Mit anderen Worten: Das, was wir schon um 1998/'99 und allgemein in den 2000'er Jahren bei den nationalen Mobilfunk-Anbietern hatten (Telekom, Mannesmann D2, E-Plus usw.), nämlich die Übermittlung von allgemeinen Nachrichten oder Tarif-Infos (oder sonstige Nachrichten wie Wetter etc.) an eine Funkzelle und damit alle darin befindlichen mobilen Endgeräte (wobei die Nachricht zwingend auf dem Display angezeigt wurde und oft nicht eher entfernt werden konnte, ehe gelesen), das kommt jetzt wieder (obwohl nie wirklich weg). Jetzt aber alles für teuer Geld.

Puh, was ein Glück, dass ich garantiert der Einzige bin, der der Meinung ist, dass sich Deutschland mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter in ein Dritte-Welt-Land zurückentwickelt zurück endabwickelt!

… weiß TechFA
 
Yuuri schrieb:
Wäre mir nichts bekannt.
Die Richtlinie zu EU-Alert wurde auf Druck von Deutschland angepasst und aufgeweicht.
Die Prüfung der Gleichwertigkeit der Applösung läuft ja aktuell noch.
Kann man sich nicht ausdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Die Bundesregierung sollte vielleicht auch ergänzend mal mit dem Bürgermeister von Grimma sprechen. Dieser hat nämlich noch ein klein wenig mehr gemacht.., denn er hat vorgesorgt und weiss, wovon er spricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
ripa schrieb:
40 Millionen für ein System, das jedes Mobilphone weltweit seit 22 Jahren unterstützt? Wollen die mich eigentlich verarschen? Das ist seit 2G im Standard definiert und muss jeder Netzbetreiber dementsprechend heute schon technisch können, ohne jegliche Investition...
Einfach nur zum kotzen, wie diese Geier nach einer Katastrophe mit Toten ein Geschäft wittern und unsere unfähigen Politiker naiv wie ein Kleinkind blind Blankochecks aus Steuergeldern unterschreiben.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das es nur aktiviert werden muss. Meine sogar vor einigen Wochen einen Artikel auf golem oder heise dazu gelesen zu haben. Hier wird Geld verlangt für etwas, was längst im Standard ist.
 
estros schrieb:
Ich weiß noch, wie das Alarmsystem damals in Deutschland von den selbsternannten Netzaktivisten niedergeschrien wurde.
https://twitter.com/egghat/status/1418151582529728516 schrieb:
1629292045763.png
Oder welche "Netzaktivisten" meinst du?
chartmix schrieb:
Die Richtlinie zu EU-Alert wurde auf Druck von Deutschland angepasst und aufgeweicht.
Gibts dafür Quellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, Nahkampfschaf und Zockmock
Das Land BW verschickt die Gefahrenmeldungen übrigens schon jetzt über den primär für Corona-Updates bekannten "Messenger Infodienst" per Signal und Telegram, vermutlich auch über Threema.

@Andy konnte man evtl. lobend erwähnen dass das hier bereits gemacht wird.
 
Zockmock schrieb:
Nein, nein, nein. Das geht mir hier alles viel zu schnell.

/s
Find ich auch. Wir sollten uns auf unsere deutschen Tugenden besinnen und das mal schön langsam und mit Bedacht angehen, wie z.B. die Evakuierung der deutschen Mitarbeiter in Afghanistan nachdem die Taliban die Hauptstadt schon überrant haben, den Flughafen BER weil Tegel ja eigentlich noch so schön war, die Tesla Fabrik damit auch ja kein Frosch sein trautes Heim verliert, den 5G Ausbau damit sich 4G wenigstens noch lohnt oder die Corona App nachdem die Pandemie schon fast vorbei war.
 
ripa schrieb:
ich will den betrag nicht verteidigen, aber ich bin mir recht sicher, dass damit nicht cellbroadcast selbst implementiert werden soll sondern eine schnittstelle, damit die behörden über die systeme der provider den broadcast auslösen können. ob man dafür soviel geld baucht? lässt sich wahrscheinlich jeder provider gut bezahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.a.M., baizer, Blende Up und 7 andere
UNDERESTIMATED schrieb:
Was hat Deutschland je ERST gemacht bevor es eintraf?
Kriege ... :lol:

Na aber im Ernst, das mit dem Cellbroadcast habe ich nie verstanden. Es IST Stand der Technik und funktioniert weltweit..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
DekWizArt schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher das es nur aktiviert werden muss. Meine sogar vor einigen Wochen einen Artikel auf golem oder heise dazu gelesen zu haben. Hier wird Geld verlangt für etwas, was längst im Standard ist.
Die 40 Millionen sind noch verkraftbar, hier geht es nicht darum, dass Provider das irgendwo in ihrem System aktivieren müssen, sondern um den Zugriff der jeweiligen Stellen auf ein solches System. Was nützt es dir wenn Vodafone an einem Mast eine Meldung senden kann, wenn der Weg dahin über mehrere Stationen erst freigeschaltet und aktiviert werden muss.

Seltsam ist nur die angebliche Million pro Jahr. Für was denn?
 
ripa schrieb:
40 Millionen für ein System, das jedes Mobilphone weltweit seit 22 Jahren unterstützt? Wollen die mich eigentlich verarschen? Das ist seit 2G im Standard definiert und muss jeder Netzbetreiber dementsprechend heute schon technisch können, ohne jegliche Investition...
Ja, die wollen genau dich verarschen. /s
Es ist schon etwas mehr zu tun (CB-System im Backend, Lizenzen, Schnittstellen, Sicherheit, Redundanz, Software bei den Ämtern, Verifikation, Testing, Ablaufpläne, Festlegung von verschiedensten Gebieten, etc.)
Und zudem teurer wenn man es im Nachhinein fördert anstatt es als Bedingung für Frequenzen o.ä. zu machen.
Ich kann nicht beurteilen ob das Ganze teuer ist. Preisgünstig wahrscheinlich nicht.
Ergänzung ()

DekWizArt schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher das es nur aktiviert werden muss.
Nein, da gehört noch einiges mehr dazu.
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
konnte man evtl. lobend erwähnen dass das hier bereits gemacht wird.
Das ist aber absolut nicht mit Cell Broadcast zu vergleichen.
Ergänzung ()

Yuuri schrieb:
Gibts dafür Quellen?
https://www.stern.de/digital/smartp...and-nicht-unterstuetzt---warum--30625600.html
https://www.berliner-zeitung.de/woc...e-handywarnsystem-der-welt-kaempfte-li.172796
 
Zuletzt bearbeitet:
DekWizArt schrieb:
Ich verstehe nach wie vor nicht wieso man nicht lieber weiterhin auch auf analoge Kommunikations- & Warnlösungen setzt. Sprich sirenen und funk, ob nun CB, Amateur oder ähnliches.. nicht umsonst haben viele Geländewagenfahrer noch CB Funk in ihren Fahrzeugen, so auch mein Jeep.
Weil du mit Funk wahrscheinlich ungefähr so viele Leute erreichst, wie aktuell mit den Warn-Apps. Paar Prozent der Bevölkerung, maximal.

Ein Handy hat fast jeder, und in deinem Umfeld hat quasi garantiert immer irgendjemand ein Handy dabei und würde den Alarm mitbekommen.

Sirenen dazu sind nett, aber halt "dumm". Da gibt es nur die Info "Irgendwas ist nicht in Ordnung" und man muss dann erstmal selber aktiv noch suchen worum es geht.
Dazu kann wahrscheinlich ein Großteil der Bevölkerung den regelmäßigen Test-Ton nicht vom Warn-Ton unterscheiden - ich kann es jedenfalls nicht. Ja, da kann man jetzt sagen, dass sich wohl jeder mal merken kann welcher Ton da was bedeutet usw. - de-facto passiert das aber nicht, und ein signifikanter Teil der Menschen wird mit dem Heulen nichts anfangen können. Ich hab es erst nach dem Hochwasser noch irgendwo gelesen, und schon wieder vergessen wie die Unterscheidung ging.

Cell-Broadcast ist aktuell eine sehr mächtige Technik in dem Bereich. Man erreicht nahezu jeden (auf jeden Fall einen sehr großen Teil der Bevölkerung) und kann direkt Informationen mitgeben, so dass es einfach verständlich und niederschwellig in der Benutzung ist.
 
Yuuri schrieb:
Schade dass wieder (zum drölften Mal) kein Hinweis auf das verpflichtende EU-Alert geschieht, wodurch es bis 2022 stehen muss... Nix mit "Reaktion auf Hochwasser-Katastrophe". Es kommt in Deutschland weil die EU es ab dann vorschreibt, sonst würde sich hier genauso niemand bewegen. Wie in den letzten Jahrzehnten auch.
Deutsche Vertreter der EVP haben extra verhandelt, dass Ersatzverfahren zum Einsatz kommen können, wenn diese "gleichwertig" sind. Das wurde mit voller Absicht so gemacht, damit Deutschland kein CellBroadcast einführen muss, weil man ja schon Nina hatte/plante. Insofern muss Deutschland gar nichts.

Das die Regierenden jetzt überhaupt tätig werden kommt NUR durch die Flut, den Toten, der medialen Berichterstattung und vor allem der Bundestagswahl. Weder interessiert da jemanden die EU-Richtlinie (die bis auf die Extrawurst wirklich gut ist) noch hat die Pappnasen der völlig verkackte Warntag interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek und chartmix
Man sollte, parallel mit Cell-Broadcast, ggf ein Cell-Broadcast fähigest Gerät pro Haushalt (fest installiert) vorschreiben. Ähnlich zu Rauchmeldern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Piktogramm schrieb:
Das wurde mit voller Absicht so gemacht, damit Deutschland kein CellBroadcast einführen muss, weil man ja schon Nina hatte/plante. Insofern muss Deutschland gar nichts.
Das lustige (wenn es nicht so traurig wäre), für Nina hat man bereits 20 Millionen ausgegeben und das obwohl Cell Broadcast seit über 20 Jahren existiert und in anderen Ländern genauso lange eingesetzt wird. Leider oft typisch deutsches denken, wieso auf bewährtes setzen, werfen wir doch lieber Millionen zum Fenster für "eigene" Systeme raus.

Am Ende sind jetzt die 40 Millionen für CB vielleicht vertretbar, die 20 Millionen für Nina und vermutlich nochmal mindestens genauso viel für Katwarn, dürfen wir noch oben drauf rechnen. Getoppt wird der Unsinn eigentlich nur noch durch die Luca App, die ebenfalls viel kostet und kaum genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird von den gleichen aufgebaut die den BER gebaut haben ;)
 
chartmix schrieb:
Das ist aber absolut nicht mit Cell Broadcast zu vergleichen.
Natürlich nicht.
Aber es gibt schon Möglichkeiten für Menschen, die diese Warnungen möchten.
Nur muss man die Menschen eben auch informieren, wo es diese Infos gibt.
Bis Cell Broadcast 2022 fertig umgesetzt ist könnte noch der ein oder andere den Messengerdienst für sehr nützlich halten.
Die Regierung in BW geht eben den Weg, dass sie bis 2022 einen bereits vorhandenen Kanal nutzen um mit den Warnungen möglichst vielen Menschen zu erreichen.

Aber auch bei Cell Broadcast muss ein Entscheider auf den Knopf drücken, dass eine Warnung ausgelöst wird. Wenn das nicht passiert, dann bringt das ganze System nichts. Und das ist bei der Hochwasserkatastrophe nicht passiert bzw. wenn dann zu spät. Wege zum warnen gibt es auch jetzt schon genug.
 
Wie schön sich hier alle aufregen und die Schuld bei den Politikern suchen, ich sag nur eins,...
Wenn man denen das Versagen und die Fetternwirtschaft (was ja nichts neues ist) immer wieder durchgehen lässt, indem man garnicht oder immer wieder die selbigen wählt, dann selber schuld, nicht nur die anderen.
Auch mal Aufwachen!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vektorfeld
Ich habe NINA, KATWARN und BIWApp installiert. Am meisten Meldungen bekomme ich bei BIWApp, dicht gefolgt von NINA. KATWARN meldet sich sehr selten bis gar nicht. Unterschied zwischen BIWApp und den anderen beiden: Da kommen auch Meldungen zu Fahndungen, Schulausfällen und angekündigten Umleitungen wegen Baustellen (oder Streiks). Da ich keine Kinder habe, habe ich z.B. die Schulausfälle erst gar nicht aktiviert. Der Nachteil ist aber, dass die Firmen da entsprechend mitmachen müssen.

Laut einem Artikel von Juli 2021 scheint es die BIWApp aber nur für iOS zu geben. Ist dann natürlich keine Alternative für Android Smartphones. Da auch bei den Funkmasten es zu Ausfällen im SMS Netz kommen kann (ist ja auch nur ein Teil der CellBroadcast Funktion), sollten definitiv wieder Sirenen aufgebaut werden (als analoges Beinchen für CellBroadcast.
 
Zurück
Oben