Kaufberatung VR Brille für Sim Drifting

Murmel330

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
400
Servus liebe CB Gemeinde,

es ist endlich soweit, eines meiner Lieblingsspiele unterstützt endlich VR.
Ein Grund mehr, endlich mir mal eine VR Brille zuzulegen, aber welche? Und funktioniert das ganze überhaupt an meinem PC leistungstechnisch gesehen? Was ist der Unterschied zwischen den 500-600€ Brillen und den 1,5-2k Brille? Was würdet ihr empfehlen?

Erst einmal zu meinem PC:
Graka: AMD (MSI) RX 5700XT Gaming X
CPU: AMD 2700X
RAM: 32 GB @ 3333MHZ (G-Skill Trident Z)
M2: Samsung 950 PRO 256GB
SSD2: Samsung SSD 850 EVO 250GB
SSD3: Crucial 480BX500 (480 GB)
Mainboard: MSI X570 Gaming Plus
Netzteil: 650 Watt (Müsste Case aufmachen zum schauen welches)
Ausgabe: 2x Curved Monitors @ 1440 pixels
Ausgabe2: Samsung Q65T für Sim Drifting

Das spiel worum es sich handelt ist CarX Drift Racing welches ich schon seit längerem mit meinem Lenkrad zum Sim Drifting verwende. Jetzt wurde endlich für die 1st Person View ein VR Support hinzugepatcht und ich möchte dies gerne ausnutzen.
Zumal auch andere Racing Games dies bieten.
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mir eine VR Brille zu holen. Das spiel läuft über Steam.
Allerdings wie so oft im Leben, ist das ganze (für normalsterbliche :D) finanziell begrenzt.
Mein Budget würde so um die 500 bis 600€ liegen.

Ich habe schon ein wenig bei Amazon und im Internet gestöbert aber irgendwie bin ich vollkommen lost. Ich weiß nicht so recht, worauf man achten soll, und was so eine Brille für mein Interesse kosten darf oder soll?!

ich habe z.B. eine Varjo Aero im Netz gefunden, welche Stolze 1900€ kostet, aber wiederum auch Brille, wie die Oculus Quest 2, welche nur 500€ kostet, was für mich fein wäre, zu zahlen.

So wirklich durchblicken tuhe ich da nicht.

Momentan spiele ich das ganze vor meinen 65" Fernseher (Samsung Q65T), aber die Immersion fehlt. Man will halt mehr :D

hoffe man kann mir helfen ^^
 
Als Einsteiger sind die Quest 2 (450 €) und Pico 4 (429 €) zu empfehlen. Die Pico 4 bekommst du aktuell für 399 € mit 6 Spielen bei Amazon, was ein recht gutes Angebot ist. Rein technisch ist die Pico 4 etwas besser als die Quest 2, die Quest 2 hat dafür das bessere Softwareangebot, was aber nur entscheidend ist, wenn du die Brille Standalone betreibst und nicht am PC. Beide Brillen kannst du auch ohne Kabel über WLAN nutzen, hierfür solltest du aber einen Wifi 6 Router haben. Für die Pico 4 benötigst du noch die Software Virtual Desktop (die Pico 4 Software selber taugt leider nix), um die Brille am PC zu nutzen, die du im Pico Store für 20 € kaufen kannst.

Mehr Geld würde ich aktuell eh nicht in die Hand nehmen bevor du überhaupt weißt, ob du VR verträgst, bei Rennspielen habe viele mit Motion Sickness zu kämpfen.

Ich befürchte aber das deine Grafikkarte für flüssiges PC VR zu schwach ist, kenne aber auch nicht dein Spiel, das du erwähnt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der GPU und CPU würde ich lieber flatscreen fahren. Ganz ehrlich.

Da würde ich erstmal im Steam Forum rumfragen, ob das wer testen kann mit identischer Hardware - wenigstens die GPU.
 
Pico 3 Link oder Reverb G2 wegen Displayport. Bild über WLAN oder USB ist komprimiert, was das Bild in der Weitsicht überproportional verschlechtert, also gerade bei Racing und Flugsims von Nachteil. Bei First Person Shootern etc. fällt es weniger ins Gewicht.

Persönlich würde ich zur Pico 3 link tendieren, die G2 hat zwar eigentlich das bessere Bild, dafür aber mit schlechteren Linsen, was den kompletten Bildeindruck negativ beeinflusst. Und du kannst mit der Pico 3 Link mal an Wireless VR schnüffeln, um für die Zukunft Qualität und Performance einschätzen zu können.
Murmel330 schrieb:
ich habe z.B. eine Varjo Aero im Netz gefunden, welche Stolze 1900€ kostet, aber wiederum auch Brille, wie die Oculus Quest 2, welche nur 500€ kostet, was für mich fein wäre, zu zahlen.
High Pixel Density Panel sind noch überproportional teuer, zusätzlich hat man aufwendigere Sensorik für AR oder Facetracking, diese kann man aber als normalsterblicher nicht wirklich nutzen.

Dafür dass teure Brillen wie die Aero oder die 8kX aber nur in einem Bildaspekt brillieren, in vielen anderen dafür aber voll reink*****, sind sie überteuert. Zumindest für jemanden, der nicht bereit ist wenigstens Geld für eine 3090 übrig zu haben.

Die 5700XT ist für VR Einstiegsklasse aber mit Displayport reicht es um Spiele mit 2000x2000-2500x2500 Pixeln zu spielen, was gute Auflösungen für eine Pico 3 oder eine G2 sind. Und weil man kein Lighthouse nutzt, sind das auch die günstigsten Brillen, eine Vive oder Index mit Lighthouse (teure Basisstationen für das Tracking, und teure Controller) ist schlechter aufgelöst und im Set teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So krass Grafisch anspruchsvoll ist das Game jetzt nicht. Es ist ne Unity Engine, da braucht man nicht mit atemberaubenden Spektakulären Bildern rechnen.

Ich hab ne Fritzbox 7590, muss ich mal schauen, ob das ein Wifi 6 Router ist, aber hatte eh vor, das ganze an meiner Graka zu betreiben. Allerdings habe ich keinen Display Port mehr, sondern nur noch HDMI, aber über Adapter sollte ja das ganze auch Funktionieren, ober machen da die VR´s Probleme?
Hätte das ganze zumal über Verlängerung aka 3-5 Meter noch angeschlossen, weil zwischen Sim Rack und PC schon etwas Raum ist.

Über einen Neukauf einer Grafikkarte habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, weil AMD schon recht viel Strom frisst, zumal heutzutage der Strompreis extrem angezogen wurde.
Meine CPU ist da auch keine Ausnahme. Tja, AMD war damals deutlich günstiger in der Anschaffung, da hat man aber nicht so den verbrauch im Auge.
Hätte nur Hintergedanken über Bottleneck, wenn ich mir jetzt ne RTX30X0 kaufe.

Zum Thema vertragen: Ein Kumpel hatte damals die aller erste PS4 VR. Da hat man noch richtig die Pixel gesehen, von all meinen Freunden, konnte ich sie immer am längsten aufbehalten, also würde ich schon sagen, dass ich die gut vertrage. Aber wirklich Erfahrung habe ich damit nicht.

@john.smiles danke dafür, hab mir mal ein Paar angelesen bzw durchgelesen.
Was mir an den Vives nicht gefällt, als auch bei der Reverb ist, dass da Lautsprecher/Kopfhörer dran sind.
Ich besitzt ein Beyerdynamixs MMX 300 mit einer Soundblaster Z. Ich bezweifle, das die an den Sound rankommen. Die Oculus sieht da schon besser aus.

Entspricht die Leistungsanforderung an den VR´s genauso viel Pixel wie an einem Vergleichbaren 4k Monitor, oder deutlich mehr, weil 2 Bilder berechnet werden? Ich spiele z.B. mit 4k am Fernseher. Und die VR´s, wie ich gerade gelesen habe, sind meistens im Bereich von 2000x2000 Pixel pro Auge. (Was ja auch ca. 4k ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Murmel330 schrieb:
So krass Grafisch anspruchsvoll ist das Game jetzt nicht.
Völlig egal, das sind mehr Pixel als deine beiden UWQHDs zusammen. Jedes 3D Spiel ist anspruchsvoll, wenn man 5k 90 FPS davon berechnen muss.
Murmel330 schrieb:
Ich hab ne Fritzbox 7590, muss ich mal schauen, ob das ein Wifi 6 Router ist
Nur Wifi 5, aber selbst wenn, ändert das nicht den Sachverhalt. Man kann auch mit 100-150 MBit/s Simulationen zocken, aber gerade hier ist Displayport besser. Die Pico 3 ist aber die einzige mit der alles geht, wenn du am Ende kabellos spielen willst und dir die Qualität und Performance reicht, kannst du das auch tun.
Murmel330 schrieb:
Allerdings habe ich keinen Display Port mehr, sondern nur noch HDMI
Du verwechselst gerade DVI mit Displayport ;) . Es gab zwar noch ein paar 1030 GT ohne Displayport, aber eigentlich kann man sagen, dass durch die Bank weg seit Turing jede Nvidia und AMD GPU Displayport hat. Deine GPU hat sogar 3 Displayports und nur einen HDMI.

Screenshot 2023-01-04 at 22.24.10.png

Murmel330 schrieb:
Über einen Neukauf einer Grafikkarte habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, weil AMD schon recht viel Strom frisst, zumal heutzutage der Strompreis extrem angezogen wurde.
Die Karten sind effizienter geworden, nicht sparsamer, eine 3070 verbraucht genauso viel wie eine 5700 XT.
Und wenn der KW nun 40 ct statt 30ct kostet, macht dich das nicht arm mit PC Gaming. 50W Mehrverbrauch bei 1000 Stunden Spielzeit und 40 ct/kW kosten 20€ mehr, irrelevant gemessen am Preis der Karten. Nur bei den großen Karten lohnt sich ein Powerlimit, weil man eh kaum Performance verschenkt.
Murmel330 schrieb:
Hätte nur Hintergedanken über Bottleneck, wenn ich mir jetzt ne RTX30X0 kaufe.
Der 2700X kann je nach Spiel ein echtes Problem sein. Ein 5600X für 160€ ist da ein No-Brainer, egal mit welcher GPU, ab 3080 aufwärts könnte man über einen 5800X3D nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murmel330
nr-Thunder schrieb:
Du verwechselst gerade DVI mit Displayport, dein HDMI Kabel wird wahrscheinlich nur in einen der 4 Slots passen
Nope, meine beiden Monitore hängen über DP an der Graka. Ich habe 2 DP und 2 HDMI Anschlüsse an der Karte. Beide Displayports werden von den Monitoren benutzt und ein HDMI vom Fernseher. Somit bleibt mir nur noch ein HDMI übrig.
nr-Thunder schrieb:
Nur Wifi 5, aber selbst wenn, ändert das nicht den Sachverhalt. Man kann auch mit 100-150 MBit/s Simulationen zocken....
hatte eh vor, wenn das ganze über Kabel laufen zu lassen, die paar Kabel mehr jucken mich nicht. Die werden dann zum Kabelstrang des Sim Racks dazu gebunden.
nr-Thunder schrieb:
Die Karten sind effizienter geworden, nicht sparsamer, eine 3070 verbraucht genauso viel wie eine 5700 XT.
ist mir dann beim Recherchieren dann auch aufgefallen.
nr-Thunder schrieb:
Der 2700X kann je nach Spiel ein echtes Problem sein. Ein 5600X für 160€ ist da ein No-Brainer
mhh. doof. aber da könnte ich gut energie rausholen. 160€ is ne Überlegung durchaus wert. Die sind sparsamer
 
Murmel330 schrieb:
Nope, meine beiden Monitore hängen über DP an der Graka. Ich habe 2 DP und 2 HDMI Anschlüsse an der Karte. Beide Displayports werden von den Monitoren benutzt und ein HDMI vom Fernseher. Somit bleibt mir nur noch ein HDMI übrig.
Mach mal ein Foto, die MSI 5700 XT Gaming X sollte 3 DPs haben. Ansonsten muss einer deiner Ultra Wides mit HDMI angeschlossen werden. HDMI zu Displayport Adapter ist nicht mit VR.
 
aye, tatsächlich, bin grad mal unterm Tisch gekrabbelt, DP-DP-HDMI-DP
Wer kommtn auf so ne Idee der Anordnung. Weil der HDMI als drittes ist, dachte ich, das der Vierte Port auch noch HDMI ist, hab ich nie so genau hingeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Das Wi-Fi 5 der 7590 sollte auch noch schnell genug sein. Die Quest 2 und Pico 4 haben keinen Displayport, da geht die Übertragung nur per WLAN oder über USB. Das Bild wird hier komprimiert übertragen und sieht nicht so klar aus wie, wenn es direkt über Displayport übertragen wird. Denke aber durch die besseren Linsen der Pico 4 und der höheren Auflösung nimmt sich das nicht allzu viel im Vergleich zur Pico 3.

Die Übertragung über USB/Wlan kostet aber mehr Performance und AMD Karten sind da leider nicht so gut beim Komprimieren des Bildes wie NVIDIA Karten. Wenn du bei der 5700XT Karte bleiben willst, ist es vermutlich besser dir eine VR-Brille mit Displayport zu holen (Pico 3 oder HP Reverb G2)
 
Bamu schrieb:
Die Quest 2 und Pico 4 haben keinen Displayport, da geht die Übertragung nur per WLAN oder über USB.
oha, das hab ich anscheinend überlesen. Über USB ist es auch komprimiert? Ich bin nicht Blind und sehe sehr gut, aber hab Null Erfahung mit VR bis auf das PS4 dingens damals. Denkst du ich würde das bemerken?

Die Reverb ist jetzt nicht so meine Wahl wegen den Kopfhörern an der Seite. Ich hab Geschlossene Kopfhörer die ich benutzen will. Pico 3 ja, aber ist die nicht schon veraltet? Wobei die nicht so krasse unterschiede zur Pico 4 hat. Was mich wundert ist, dass sie teurer ist, obwohl älter. Zumindest auf Amazon.

Wie schauts aus, wenn ich die Oculus Quest via USB C Link Kabel am PC anschließe? Habe ich da irgendwelche Nachteile, außer, dass das Kabel teuer ist? Mehr Berechnung von der Graka? Auch schwammiges Bild wegen komprimiertes Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pico 4 hat im Vergleich zur Pico 3 und Quest 2 Pancake Linsen, wodurch das Bild etwas klarer aussieht und ein größeres Fiel of View bietet. Die anderen beiden Brillen verwenden noch Fresnel Linsen, die mehr Nachteile haben als Pancake Linsen. Aber auch die Pancake Linsen sind nicht perfekt, erwarte also kein so klares Bild wie du es am Monitor gewöhnt bist.

Bei Übertragung über USB und WLAN hast du immer Qualitätsverlust im Vergleich zum Displayport. Der Prozess des komprimieren und übertragen des Bildes über USB/WLAN kostet auch Rechenleistung. Die Pico 4 hat eine höhere Auflösung als die Pico 3, für die hohe Auflösung brauchst du ordentlich Rechenpower, also sowas wie eine RTX 3080 aufwärts. Bei VR-Brillen wird auch ein größeres Bild berechnet als die Display-Pixelangaben vom Hersteller vermuten lassen, du brauchst also meist mehr Leistung als für die 4k Monitordarstellung.

Der qualitative Unterschied zwischen WLAN und USB Übertragung ist übrigens nicht so groß wie du vermutlich denkst, hier ist eher der XR 2 Chip in den VR Brillen (Quest 2 und Pico 3/4) der limitierende Faktor welcher das Bild dekomprimiert. Kannst dir also erstmal die Kosten für das USB-Kabel sparen.

Hier mal ein Vergleich, der beiden Brillen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Murmel330 schrieb:
Die Reverb ist jetzt nicht so meine Wahl wegen den Kopfhörern an der Seite. Ich hab Geschlossene Kopfhörer die ich benutzen will.
Kannst ja die Kopfhörer abmachen und deine eigenen anschließen. Hab ich auch so gemacht:

20221230_100324.jpg

Murmel330 schrieb:
Pico 3 ja, aber ist die nicht schon veraltet? Wobei die nicht so krasse unterschiede zur Pico 4 hat. Was mich wundert ist, dass sie teurer ist, obwohl älter. Zumindest auf Amazon.
Veraltet ist Sie nicht wirklich. Die ist vom März 2022. Die Pico 3 kostet 50€ teurer im Moment. Wieso das so ist weiß ich auch nicht. Liegt wahrscheinlich am DP. Die Pico4 gibt es ja grad im Angebot. Bis 10.01 bekommt man Sie 30€ günstiger.

Murmel330 schrieb:
Wie schauts aus, wenn ich die Oculus Quest via USB C Link Kabel am PC anschließe? Habe ich da irgendwelche Nachteile, außer, dass das Kabel teuer ist?
Die Quest 2 würde ich nicht mehr nehmen. Alleine das Originale Link Kabel kostet 99€. Bei der Pico4 gibt es ein Link Kabel für 40€ womit der Akku nie unter 75% fällt und die Controller halten ewig.
 
marcus locos schrieb:
Veraltet ist Sie nicht wirklich. Die ist vom März 2022. Die Pico 3 kostet 50€ teurer im Moment. Wieso das so ist weiß ich auch nicht. Liegt wahrscheinlich am DP. Die Pico4 gibt es ja grad im Angebot. Bis 10.01 bekommt man Sie 30€ günstiger.

Liegt daran das Bytedance die Pico 4 extrem subventioniert, hab mal gelesen das die über 100 $ Verlust mit jeder verkauften Brille machen. Die Pico 3 war ja eher ein Testballon, die nur in geringen Stückzahlen produziert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Bei der kopfhörergeschichte solltest du folgendes bedenken: mit einer VR Brille am Kopf hast du bereits eine wärmequelle bzw einen hitzestau am Kopf
Mehr oder weniger stark je nach Brille

Die Kopfhörer kommen dann noch zusätzlich dazu

Ich habe z.B Kopfhörer, overears, die ich sonst am PC stundenlang tragen kann
Aber mit VR-Brille sind sie mir dann zu warm

zumindest bei der Index kann man übrigens beides verwenden
Mein spielbereich ist im Wohnzimmer und wenn meine Freundin einen Film anschaut dann muss ich die Kopfhörer aufsetzen und sie nicht zu stören, es geht
Die Index Lautsprecher auf die Seite drehen und ich kann meine over Ears verwenden
Bei der Reverb g2 weiß ich gerade nicht ob die einen audioanschluss hat?
Die habe ich zwar hier aber noch nie mit Kopfhörer verwendet

Audioqualität ist sicher wichtig und manchen wichtiger als fast alles andere,
Aber Komfort ist es gerade bei VR spielen auch
 
@OT ... falls du ne günstige G2 suchst, ich hab noch eine rumliegen mit OVP und allem. Wird nicht benötigt meinerseits.
 
Kraeuterbutter schrieb:
Aber Komfort ist es gerade bei VR spielen auch
stimmt. Da gebe ich dir Recht. Aber was das mit der Wärme angeht, da würde ich dann lieber Pausen machen, als meine Soundqualität ein zu büßen. Ich liebe meine MMX 300. Der Bass im Racing, wenn der Motor aufheult, da kommt irgendwie nix ran.
marcus locos schrieb:
Kannst ja die Kopfhörer abmachen und deine eigenen anschließen. Hab ich auch so gemacht:
Wie hast du das gemacht? Sind die Festgeschraubt oder wie? Ich hab da nur mal was von alternativen Kopfband gelesen.
Hat die Reverb nicht ein sehr kleines FOV? Ich weiß leider nicht, wie groß das sein sollte für Sim Racing/Drifting
marcus locos schrieb:
Bei der Pico4 gibt es ein Link Kabel für 40€
Wie schaut es da mit der Latenz aus? Gerade beim Driften sollte es akkurat und schnell sein.
Bamu schrieb:
Bei Übertragung über USB und WLAN hast du immer Qualitätsverlust im Vergleich zum Displayport. Der Prozess des komprimieren und übertragen des Bildes über USB/WLAN kostet auch Rechenleistung.
Gleicht sich dann die Pico 4 wieder aus, gegenüber der Pico 3 aber ich brauch mehr Rechenpower? Wieso machen die dann nicht wieder Displayport anschlüsse, wenn das besser für Leistungsschwache Rechner ist?

Ich hab im Netz auch die Marke Primax gesehen, hat jemand Erfahrung damit?
 
Murmel330 schrieb:
Wie hast du das gemacht? Sind die Festgeschraubt oder wie? Ich hab da nur mal was von alternativen Kopfband gelesen.
Hat die Reverb nicht ein sehr kleines FOV? Ich weiß leider nicht, wie groß das sein sollte für Sim Racing/Drifting
Ich habe das Kabel von dem Kopfhörer drumgewickelt wie man auf dem Bild sieht und dann mit dem Klinkenstecker angeschlossen. Die liegen einfach oben drauf:

20230105_145343.jpg

Das FOV kann man mit dem FrankenFOV Mod deutlich verbessern:


Wenn du ein Rennwagen fährst dann hast du in Echt ja auch ein Helm auf also hast du
auch nicht immer das komplette Sichtfeld.
 
Murmel330 schrieb:
Gleicht sich dann die Pico 4 wieder aus, gegenüber der Pico 3 aber ich brauch mehr Rechenpower?

Ich kann selber nur die Pico 4 über WLAN und die Rift CV1 über HDMI miteinander vergleichen und da sieht die Pico 4 deutlich besser aus, was aber auch kein Wunder ist, da sie fast die doppelte Auflösung hat. Ich hab eine RX 6600XT, die ist in etwa gleich schnell wie deine 5700XT. Grafisch anspruchsvolle VR Spiele laufen bei mir leider nicht flüssig mit der RX 6600XT und der Pico 4. Mit der Pico 4 wirst du um eine neue Grafikkarte nicht herumkommen, mit der Pico 3 könnte deine 5700XT noch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben