Kaufberatung VR Brille

Die Aussage war:

"Mit sind bisher immer nur Games unter die Finger gekommen, die man IMMER doppelt kaufen muss wenn ich PCVR oder Standalone nutzen will."

Und das stimmt eben nicht. Du musst sie nicht doppelt kaufen. Nur, wenn du sie unbedingt auf Steam haben willst.
Und du willst doch nicht ernsthaft kritisieren dass es zwischen Meta Store und Steam keinen Crossbuy gibt? Kriegst du ein Spiel für die XBox kostenlos wenn du es im Playstation Store kaufst? Natürlich nicht.

Außerdem hast du ja selbst die Wahl Revive zu nutzen. Das funktioniert mit praktisch allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
prian schrieb:
@Kraeuterbutter @Blaexe
Da bringen wir etwas durcheinander.
du hast fast recht... :-)
aber ja, du bringst da was durcheinander.. :evillol:

ich hab ja auf dein Posting geantwortet:

@prian schrieb
Zusammenfassend: Quest 2 ist derzeit der günstigste Einstieg mit der größten Spieleauswahl (für das Headset selbst) und mit der Option, via Air-Link oder Link-Kabel auch bei PCVR via Steam alles was es dort gibt spielen zu können.
Hinweis: wenn Du dasselbe Games am PC und im Headset standalone spielen willst, dann sind zwei separate Lizenzen nötig, das ging mir mit Beat Saber und Synth Riders so, habe ich für den PC gekauft und - da noch Quest 1 vorhanden - für die Brille selbst nochmal um ohne PC mal ein Game zu wagen.

du sprachst ganze Zeit von Quest 2 und Quest 1

ja, es gibt sowas wie CRoss-Play, sodass man ein Spiel das es auf Steam und eines auf Quest gibt gegeneinander/miteinander spielen kann... z.b. Rec Room

oder auch Steam und z.b. Playstation 4

aber Cross-BUY (vonwegen Lizenz): gibt es natürlich nicht zwischen STeam und Playstation 4
oder Quest (Meta) vs. STeam

ABER eben: wenn du eine Quest hast, kannst du Großteil der Spiele eben auch am PC spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
Kraeuterbutter schrieb:
ABER eben: wenn du eine Quest hast, kannst du Großteil der Spiele eben auch am PC spielen
Das ist korrekt, das war aber nicht das was ich meinte.
Ich gehe immer von meiner VR-Sets "Farm" aus, ich spiele Beat Saber und Synth Riders sehr viel auf der Quest 1, zeichne aber das Gameplay auf dem PC auf, meist gespielt mit der Valve Index, selten auf der Pimax, noch seltener auf der Quest via Kabel.
Da ist dann mangels Cross Buy (unterschiedliche Stores) leider ein Doppelkauf notwendig.

Sorry, aber da hätte ich mich etwas genauer äußern und präziser sein müssen,
Da habe ich auch @Blaexe etwas verloren dabei, aber jetzt ist es auf den Punkt gebracht.

Cross-Play geht natürlich bei diversen Games zwischen Meta-Unversum und PC und auch Playstation, Beat Saber und Synth Riders müssten das unterstützen soweit ich informiert bin (und nicht wieder daneben liege).

@Blaexe:
Mit Revive habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht, habe aber auch nur ein Game für das ich es benutzen müsste (Lone Echo), alle anderen Games aus dem Oculus Store laufen nativ auf der Brille selbst.
Ich muss mir die derzeit aktuelle Version holen und das ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachten. :D
Danke für die Korrektur und Richtigstellung.

Und der TE (@sikarr), haben wir den auch verloren oder ist noch mit an Board? :confused_alt:
 
Ich bleibe dabei, Pico 4 beste Brille auf den Markt, wenn man den Kaufpreis mit einbezieht.

Auch die Quest 2 rabattiert kann da einfach nicht mithalten,weil 3 Jahre alte Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
seh ich auch so...
perfekt ist die Pico4 nicht.. gibt noch paar Dinge die ich gern besser hätte..


aber GEwicht, Balance, dünner Formfaktor, riesen FOV (Index-Niveau), bester Binocular Overlap (was dazu führt, dass sie eigentlich glaube ich sogar das beste FOV aller Brillen derzeit hat, also FOV das mit 2 Augen auch wirklich gesehen wird - da liegt sie vor der INdex, glaub sogar vor den Pimax-Brillen)
Passthrough auch um welten besser wie ich finde (ja nur 2D - aber ich nutze ihn trotzdem lieber als den von der Quest2)

ich wünsch mir jetzt nur noch:
mehr Helligkeit, bessere Farben (so wie bei allen VR-Brillen) und bessere Linsen (ohne selber durchgeschaut zu habe: Linsen auf Quest Pro Niveau bezüglich Coating, Reflexionen und Glare... nicht aber bezüglich Overlap, da ist die Quest Pro wieder schlechter)

und natürlich: Auflösung weiter hoch, klar... wie bei allen Brillen


-- trotzdem: freu mich auch schon auf die Quest3
denke die hat Potential die Pico4 bei mir zu schlagen

hat halt aber auch: schlechtere Balance, wahrscheinlich schlechteren Overlap und das wahrscheinlich auch kombiniert mit weniger FOV
 
Zuletzt bearbeitet:
Meridian12 schrieb:
Auch die Quest 2 rabattiert kann da einfach nicht mithalten,weil 3 Jahre alte Technik.
Die Pico 4 hat mit dem XR2 auch 3 Jahre alte Technik. Sowohl nativ als auch über Streaming.

Die Quest 3 ist halt next Gen, wer die Pico 4 nur für PCVR nutzen will für 6 Monate, kann das machen.
 
das mag schon sein..
aber für mich reißen die Pancake-Linsen das raus..

die Quest2 ist entweder umbequem weil frontlastig, oder ein 800g+ schwerer Klotz am Kopf
bei der Quest2 hab ich - vor allem im Vergleich zur Pico4 - gefühlt den berühmten Klorollen-Blick
bei der Quest2 hab ich tatsächlich den overlap störend - auch wieder im Vergleich zur Pico4

ich war ja davor auch mit der Quest2 zufrieden..
hab sie lange mit Original-Strap verwendet

mit dann den Elite-STrap mit Akku gekauft.. und von da weg war ich richtig zufrieden damit..
hatte sie letzten Sommer fast 3 Wochen lang in Sardinien mit, im Urlaub - am Abend immer wieder draussen auf der Terrasse gezockt...
war fein

solange man nur ein Headset hat ists auch voll ok..
ich hab jetzt beide, eigentlich alle 4:
also Quest1, Quest2 (64GB), Quest2 (265GB) und Pico4

und jetzt - gleicher XR2 hin oder her - macht die Quest2 bei mir keine Meter mehr
im direkten Vergleich fühlt sie sich einfach schwer an für mich
und deutlich engeres Sichtfeld
(wobei man hier mit Mod sicher auch noch was reißen kann.. ich hab ein FAcecover mit Lüfter oben dran, da ist das FAcecover ein "spezielles" mit entsprechenden Luftkanälen)

und das FOV der Pico4 wird ja auch erst nach mod richtig gut

usw. usf:

was mich jetzt bei einem Vergleichsvideo erstaunt hat (Quest2 vs. Quest Pro vs. Quest3) - und ich weiß nicht wo die Infos her sind -
soll die Quest3 nur Wifi6 unterstützen.. die Quest Pro unterstützt ja Wifi6E

stimmt das wirklich?
wurde das irgendwo so kommuniziert, dass die Quest3 kein Wifi 6e können wird?

ich hoffe wirklich dass beim decoden auf der Brille was weitergeht..
seit ich jetzt ne performante Grafikkarte habe, ist das der größte Brocken an Zeit..

die Virtual Desktop-Geschichte in der Beta, jetzt mit 400Mbit (!) mit H264+ (Was auch immer dieses + sein soll)
und scheinbar ein Art fixed foveated "Encoding" -> also in der Mitte wird mit mehr Bitrate encoded, als am Rand (wenn ichs richtig deute)

bin gespannt, was das noch bringt

bei meinem Content bis jetzt waren aber ARtefakte nicht so das Problem..

schrecklich fand ich ja die Vorstellung der Apple Vision Pro...

als Tim Cook auf die Bühne kam, und dann der Hintergrund und alles pech-schwarz war..
ich hatte riesige Kompressions-ARtefakte/Flecken (youtube, 4k)

also mit der art von Präsentation haben sie sich keinen Gefallen getan finde ich..
 
Kraeuterbutter schrieb:
bei meinem Content bis jetzt waren aber ARtefakte nicht so das Problem..
Skyrim/Fallout und Dirt Rally waren da ganz schlimm, also (Flat) Spiele mit unoptimierten Texturen für VR (feine Linien und Farbabstuffungen, TAA).

Ansonsten hatten wir alles schon durch. Die Quest 3 macht den Generationssprung in vielerlei Hinsicht, die Pico 4 ist Old Gen, da kann man die Vorteile im Vergleich zur Quest 2 noch so sehr loben.

Heute ist die Pico 4 das beste fürs Geld, aber heute ist nicht der beste Einstiegstermin.
Wenn dann gebraucht, wird schon für 300€ auf Kleinanzeigen verscherbelt https://www.kleinanzeigen.de/s-pico-4/k0.

Kraeuterbutter schrieb:
und jetzt - gleicher XR2 hin oder her - macht die Quest2 bei mir keine Meter mehr
Hypothetisch, wir drehen die Zeit zurück, du weißt dass in 4 Monaten eine Pico 4 released wird, du weißt wie gut sie ist, würdest du dann den Leuten sagen, "kauf einfach eine Quest 2, hab ich Spaß mit", oder "warte 4 Monate auf die Pico 4, lohnt sich".

Man hat halt ein Zeitfenster genutzt. In wenigen Monaten kann man eine neue Pico 4 haben, mit voraussichtlich weniger Lens Glare, mehr E2EC, besserem AR (vllt smart Guardian), doppelt so schnellem SoC, besserem Streaming, Meta Exklusivspiele und besserer Standalone Erfahrung. Wird sich Quest 3 nennen und wohl 550€ kosten, vorgestellt ist sie ja. Auch wenn nicht jeder Aspekt besser sein wird (Stichwort FoV), insgesamt wird eine Quest 3 in so vielen Punkten besser sein, dass eine Pico 4 auf knapp 300€ runtergesetzt werden müsste. Empfehlen werde ich immer das wesentlich bessere Produkt, statt 100-200€ zu sparen. Meta will ja die Quest 2 für 300€ weiterverkaufen, ich werde dann niemandem eine Quest 2 empfehlen zu dem Preis, nur gebraucht hinterhergeworfen für 200€.

Bytedance ist halt trotz Konzerngröße vergleichsweise ein Underdog. Grundsätzlich kann die Pico 4 alles, aber gerade bei der Software wo nicht irgendwas zugekauft wird, merkt man was Bytedance (nicht) kann.
Kraeuterbutter schrieb:
was mich jetzt bei einem Vergleichsvideo erstaunt hat (Quest2 vs. Quest Pro vs. Quest3) - und ich weiß nicht wo die Infos her sind -
soll die Quest3 nur Wifi6 unterstützen.. die Quest Pro unterstützt ja Wifi6E

stimmt das wirklich?
wurde das irgendwo so kommuniziert, dass die Quest3 kein Wifi 6e können wird?
Welches Video? Professionell oder kann man es nicht doch als AI generiertem View-Grab abstempeln der sich per Chat GPT irgendwelche Spec-Sheets gezogen hat.

Meiner Meinung Schwachsinn, selbst die SD 8 Gen 1 wurde mit Wifi 6e fähigen Wifi Chips ausgestattet. Qualcomm kann zwar einen abgewandelten SoC mit anderem Wifi-Modul ausstatten, aber das ist dann wie bei der Quest Pro quasi ein neuer Chip (mit Kosten, da kann man nicht einfach 50 Cent sparen mit einer günstigeren Komponente). Wüsste nicht warum Qualcomm ihren XR2 Gen 2 beim Hauptabnehmer abspecken will wenn dass die neue Plattform für die nächsten Jahre werden soll.
https://www.qualcomm.com/products/technology/wi-fi/fastconnect/fastconnect-6900
 
Zuletzt bearbeitet:
prian schrieb:
Und der TE (@sikarr), haben wir den auch verloren oder ist noch mit an Board? :confused_alt:
Der ist noch da, bin aber am WE nicht so aktiv.
Kraeuterbutter schrieb:
und das FOV der Pico4 wird ja auch erst nach mod richtig gut
Bitte erläutern, wieso ist ein Mod nötig?

Generell hab ich mir das WE auch mal ein paar Videos zur Pico angeschaut bzw. Vergleichsvideos zur Quest.
Was ich mich frage, wie werden den die Brillen mit dem PC verbunden? Da gibt es wohl eine Wifi Möglichkeit und peer Kabel. Aber beim Kabel kam jetzt nicht so richtig raus ob das DP, HDMI oder was proprietäres ist?

Bei Wifi gehen bei mir die Alarmglocken an, Stichwort Inputlag und Stabilität, die selben "Ängste" habe ich aber auch bei Kabel wenn es kein DP oder HDMI ist?
 
sikarr schrieb:
Bitte erläutern, wieso ist ein Mod nötig?
Verschenktes Potential. Die Basisausführung ist generell auf Kompatibilität ausgerichtet, beispielsweise für Brillen oder Gesichtsformen. Bei der Pico 4 war es für mich besonders blöd, weil das Polster fest war und schlanker, mehr für asiatische Köpfe m.M. Wenn man also eine andere Form hat, oder keine Brille nutzen muss, kann man mit einem soften anschmiegsamen Cover viel mehr an FoV+Klarheit und Komfort rausholen.
sikarr schrieb:
Bei Wifi gehen bei mir die Alarmglocken an, Stichwort Inputlag und Stabilität, die selben "Ängste" habe ich aber auch bei Kabel wenn es kein DP oder HDMI ist?
Berechtigt, wenn man die richtigen Bedingungen gewährleistet aber problemfrei. Die meisten Fehler sind auf ein falsches Setup und schlechte Netzwerkhardware zurückzuführen. Kabel ist per USB, man hat anders als bei DP/HDMI noch eine Codierung des Bildes, kostet etwas Leistung und Verzögerung und beeinträchtigt die Bildqualität, ist aber verschmerzbar. Allerdings löst die Pico 4 sehr niedrig auf mit Kabel und lässt über WLAN höhere Auflösungen zu als USB. Wenn du mit Kabel spielen willst, kauf dir keine Pico 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl
nr-Thunder schrieb:
Allerdings löst die Pico 4 sehr niedrig auf mit Kabel und lässt über WLAN höhere Auflösungen zu als USB. Wenn du mit Kabel spielen willst, kauf dir keine Pico 4.
Ok, das irritiert mich dann jetzt doch etwas. Eigentlich geht doch nix über ein Kabel, wieso werden bei Wifi, was ja das potenziell schlechtere Medium, ist eine höhere Qualität ermöglicht? Ich hatte gedacht OK bei USB-C könnte man ja auch DP durchschleifen.

Wird das bei der Quest 3 genauso sein?

PS, wie ist das eigentlich mit Kopfhöhern? Ich habe recht gute Kopfhörer und würde die verwenden wollen ist das überhaupt möglich?
 
sikarr schrieb:
PS, wie ist das eigentlich mit Kopfhöhern? Ich habe recht gute Kopfhörer und würde die verwenden wollen ist das überhaupt möglich?
ja, ist möglich - mit USB-C Adapter
oder es gibt noch ausgefuchstere Varianten für noch bessere Qualität mittels DAC

https://www.computerbase.de/forum/threads/quest-2-sound-verbessern.2135023/

USB-C auf Klinke-Adapter gibt es auch mit durchgeschliffenem USB-C sodass man gleichzeitig auch weiterhin laden kann

USB-C vs. Wifi --> das liegt an der Implementierung.. die Jungs von Pico haben hier wohl nicht allzuviel Liebe in de USB-C VAriante gesteckt..
die Quest2 macht das besser (obwohl sie gleiche Hardware-Voraussetzungen haben sollte, was das angeht)

allerdings - ich nutze nur Wifi - hab ich immer wieder gehört, dass es mit USB-C besser geworden wäre, nachgebessert wurde..
also: ist es immernoch deutlich schlechter als die Wifi-Variante ?

komprimiert wird das Signal so oder so, und dann von der Brille - was etwas Zeit kostet, Latenz - wieder decodiert
ob es über USB-C oder Wifi übermittelt wurde ist hierbei wohl egal

die Latenz von Wifi selber ist sehr gering.. in Virtual Desktop wird hier oftw as von 5ms-7ms rum angezeigt, was nicht der Rede wert ist...
in Summe mit codieren, decodieren, Berechung der Spieleengine sinds dann doch meist 30-40ms die angezeigt werden
Ergänzung ()

https://mixed.de/virtual-desktop-update-1-27-1/

achja: Guy Godin hat ja jetzt eine Beta von Virtual Desktop zur Verfügung gestellt, wo die Bitrate von 150mbps auf 400mbps (mit H264+ ) erhöht wurde

die Desktop-Bitrate von 60mbps auf 100mbps erhöht

ist das Quest2-Exclusive? oder geht das dann auch für die Pico4?
 

Ist meines Wissens auch immer noch aktuell. Liegt daran dass Virtual Desktop z.B. circa 3000x3000 als Auflösung zulässt, während der Streaming Assistant mit Kabel bei einem wesentlich geringeren Wert schluss macht (um die 2000x2000 mit niedriger Bitrate). Kann man über die SteamVR Auflösung prüfen.
sikarr schrieb:
Eigentlich geht doch nix über ein Kabel, wieso werden bei Wifi, was ja das potenziell schlechtere Medium, ist eine höhere Qualität ermöglicht?
Frag Pico, ist ja auch so dass VD es auch über WLAN besser hinbekommt, als der Streaming Assitant von Pico über WLAN. Der USB-Anschluss sollte genug hergeben. An der Quest 2 war USB schlechter weil man nur H264 am Kabel hatte, während WLAN das effizientere H265 als Codierung nutzen konnte, aber zumindest die Auflösung war gleich und die Bitrate höher über Kabel. Was aber beim Kabel an sich erstmal Nachteile sind, ist dass es trotz höherem Datensatz ohne Verstärker z.B. nur bis 5m Länge geht, weil dann Störungen das Signal kaputt machen können. Man möchte meinen physische Masse statt Klasse, aber in Wifi wird mehr Energie gesteckt.
sikarr schrieb:
Ich hatte gedacht OK bei USB-C könnte man ja auch DP durchschleifen.
USB-C ist ja nur ein Anschluss, DP-Alt über USB ist eine extra Technologie die beide Geräte auf beiden Seiten des Kabels können müssen, bisher kann das nur die Pico Neo 3 Link. Die hat einen USB-C Anschluss, aber ist quasi wie ein Headset mit DP.
sikarr schrieb:
Wird das bei der Quest 3 genauso sein?
Kabel geht über die Quest 2 zumindest besser als bei der Pico 4, auch wenn es an sich gleich funktioniert. Dafür soll ja die Quest 3 Wifi 6E bekommen mit besserem Chip, wenn die Bitrate sich nochmal erhöht mit vielleicht sogar besserem Codec, ist das Thema Kompression quasi vom Tisch.
PS, wie ist das eigentlich mit Kopfhöhern? Ich habe recht gute Kopfhörer und würde die verwenden wollen ist das überhaupt möglich?
Kein Aux, aber egal. Die Quest 2 hätte zwar einen Aux, aber wenn man kann sollte man immer einen separaten USB-C DAC nutzen. Der Aux ist für alles was größer als ein In-Ear ist zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
ein Aux, aber egal. Die Quest 2 hätte zwar einen Aux, aber wenn man kann sollte man immer einen separaten USB-C DAC nutzen. Der Aux ist für alles was größer als ein In-Ear ist zu schwach.
Wie gesagt präferiere ich erstmal PCVR und da kommt der Ton doch vom PC selbst. Mir ging es jetzt eigentlich eher darum ob ich den mit dem Headset noch Kopfhörer aufsetzten kann?
 
willst du noch ein 2tes Kabel vom PC zur Brille legen nur wegen Audio ?

oder hast du (sehr gute, spezielle) Low-Latency Bluetooth-Kopfhörer ?
 
Direkt am Headset anschließen wenn du das für notwendig erachtest. Ein zusätzliches Kabel vom PC zum VR Headset ist doch einfach unnötig.
 
sikarr schrieb:
Mir ging es jetzt eigentlich eher darum ob ich den mit dem Headset noch Kopfhörer aufsetzten kann?
Achso, also vom Sitz auf dem Kopf ja, kommt halt auf die KH an, und wie dick deine Ohren sind, das Plastik verläuft oberhalb der Ohren.

Aber dann müsstest du Wireless spielen oder noch einen Audio-Splitter nutzen. Und hast du schonmal einen Aux sanft angehaucht? Wenn du ein 10m Auxkabel vom PC zum Headset legst, und da einmal falsch dran ziehst: "Knirz Knarz BrmbumBOOM". Das ist nicht für Bewegung wie bei VR gemacht, das Signal ist bei der Kabellänge auch zu schwach wenn du das einfach in dein Mainboard steckst. Wenn du es per Aux anschließen willst, USB-C DAC an den USB-C der Pico 4, und die Kopfhörer an den DAC. https://www.amazon.de/-/en/CREATIVE-Resolution-Compatible-Headphones-Smartphones/dp/B08T9LM3LM/ref=sr_1_1?crid=3FTJOGXTBYXAK&keywords=creative+usb-c+dac&qid=1686564461&sprefix=creative+usb-c+dac,aps,123&sr=8-1

Aber wie gesagt, lieber auf Quest 3 warten.
 
Kommt ja auch immer auf den Strap an ob es passt. Eine Möglichkeit es passend zu machen sollte es mit so ziemlichen jedem Kopfhörern geben - solange der Strap austauschbar ist. Das ist bei der Pico 4 nicht der Fall.

Bei der Quest 3 aller Voraussicht nach schon.
 
Zurück
Oben