KDE Plasma 6 Sprache von Buttons auf Deutsch ändern

EdwinOdesseiron

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
366
EDIT
Das Problem ist gelöst, Lösung ist unter https://www.computerbase.de/forum/t...ns-auf-deutsch-aendern.2189304/#post-29255873
---------


Hallo zusammen.

Das Update auf auf KDEs Plasma 6 (OpenSuse TW) hat soweit funktioniert, nur habe ich Stellenweise noch ein Sprachproblem, was gerade bei den Buttons für Restart etc. auffällt:
bild1.png

Sonst gibt es fast keine Stelle wo etwas noch auf Englisch ist, was aber eher an der aktuellen Version liegt.
Wenn ich mir die locales ausgebe, scheint alles zu passen:
Code:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Wenn ich dann in den Plasma Spracheinstellungen schaue wirds komisch:
bild2.png


Sprache unsupported?

Wenn man auf Change Language oder Add more klickt wirds noch besser:
bild3.png


Hat irgendwer eine Idee?

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist alles in Deutsch, habe openSUSE Tumbleweed KDE 6 auch komplett
neu installiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240323_161209.png
    Screenshot_20240323_161209.png
    307,3 KB · Aufrufe: 52
Bei Arch habe ich das Problem auch nicht, deshalb bin ich mir nicht zu 100% sicher ob es ein Plasma oder TW Problem ist.
Die Frage ist, welche Stelle es noch geben könnte, wo man was drehen könnte.
Ist ja schon merkwürdig, dass in der Sprachenübersicht nur "C" und "Amerikanisch" angezeigt wird.
 
@EdwinOdesseiron
sind "ki18n" oder "ki18n5" installiert? Oder heißen die so nur in Arch?
 
@EdwinOdesseiron
Kenne die Probleme auch von einer älteren "KDE neon"-Version.

Bitte mal ausloggen & wieder einloggen ... oder Neustart machen! Viel🍀!!
Manchmal ist eine gewisse Reihenfolge beim Umstellen erforderlich.

Du hast da manchmal die UTF-8 in "" und manchmal ohne Anführungszeichen. 🧐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Ich denke mal, das es an openSUSE Tumbleweed liegt, denn unter Arch Linux KDE 6 habe
ich das Problem auch nicht.

Unter Arch Linux KDE 6 habe ich aber ein Problem mit dem Anmeldebildschirm, beim Anmelden erscheint immer unter dem Login-Fenster:
file://usr/share/sddm/themes/Psion/Main.qml:4:1:module"QtQuick.Controls.Styles" is not installed

Nur die Einstellungen des Energiesparmodus in den Systemeinstellungen ->System sind in Englisch.
 
@EdwinOdesseiron
Bei Dir fehlt die Variable "LANGUAGE=de_DE".

Probiere mal dies:
Code:
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Weitere Infos dazu:
https://www.baeldung.com/linux/locale-environment-variables
https://wiki.archlinux.org/title/Locale
https://docs.fedoraproject.org/en-U...ion/System_Locale_and_Keyboard_Configuration/
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Wechsel auf Plasma 6 bei tumbleweed sind viele ins offene Messer gelaufen.
Die fehlenden Sprachen waren noch das kleinste Problem.
Siehe hier und hier.

D.S.i.u.S. schrieb:
sind "ki18n" oder "ki18n5" installiert? Oder heißen die so nur in Arch?

Nein.
Das hat bei mir geholfen. Mit yast2 danach suchen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Also sollte er einfach dies in den Terminal eingeben:
zypper search --installed-only *6*-lang

... und dann wird nach einer Installation dieser Pakete alles auf Deutsch angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutzer_nr1958
Viele Wege führen nach Rom.

Eine gute Idee ist auch, in den runlevel 3 zu gehen und dann ein upgrade durchführen.
Also in der Konsole als root:

Code:
init 3
zypper dup
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Benutzer_nr1958 schrieb:
Eine gute Idee ist auch, in den runlevel 3 zu gehen und dann ein upgrade durchführen.
Interessierte Zwischenfrage, warum ist runlevel 3 notwendig?

@EdwinOdesseiron
Würde auch fehlende Sprachpakete vermuten, der Vorschlag aus #11 erscheint mir ein guter Weg wenn du CLI verwenden willst. YaST zu nutzen um nach fehlenden Paketen zu schauen ist imo auch eine Option.

Hast du ein Pattern/Schemata für KDE installiert oder selbst aus deiner Sicht notwendige Pakete zusammengestellt? In meiner VM Installation war mit Plasma 6.0.2 fast alles deutschsprachig und auch die Voreinstellungen korrekt.

edit
Diese -lang Pakete sind bei mir installiert.
zypper search --installed-only 6-lang

S | Name | Summary | Type
--+----------------------------------+------------------------------------------------------+------
i | bluedevil6-lang | Translations for package bluedevil6 | Paket
i | breeze6-style-lang | Translations for package breeze6-style | Paket
i | discover6-lang | Translations for package discover6 | Paket
i | flatpak-kcm6-lang | Translations for package flatpak-kcm6 | Paket
i | kactivitymanagerd6-lang | Translations for package kactivitymanagerd6 | Paket
i | kde-cli-tools6-lang | Translations for package kde-cli-tools6 | Paket
i | kdeplasma6-addons-lang | Translations for package kdeplasma6-addons | Paket
i | kf6-kauth-lang | Translations for package kf6-kauth | Paket
i | kf6-kcmutils-lang | Translations for package kf6-kcmutils | Paket
i | kf6-kcoreaddons-lang | Translations for package kf6-kcoreaddons | Paket
i | kf6-kdoctools-lang | Translations for package kf6-kdoctools | Paket
i | kf6-kfilemetadata-lang | Translations for package kf6-kfilemetadata | Paket
i | kf6-kio-lang | Translations for package kf6-kio | Paket
i | kf6-kpackage-lang | Translations for package kf6-kpackage | Paket
i | kf6-kservice-lang | Translations for package kf6-kservice | Paket
i | kf6-ktexteditor-lang | Translations for package kf6-ktexteditor | Paket
i | kf6-kuserfeedback-lang | Translations for package kf6-kuserfeedback | Paket
i | kf6-kwallet-tools-lang | Translations for package kf6-kwallet-tools | Paket
i | kf6-purpose-lang | Translations for package kf6-purpose | Paket
i | kgamma6-lang | Translations for package kgamma6 | Paket
i | kinfocenter6-lang | Translations for package kinfocenter6 | Paket
i | kirigami-addons6-lang | Translations for package kirigami-addons6 | Paket
i | kmenuedit6-lang | Translations for package kmenuedit6 | Paket
i | kscreen6-lang | Translations for package kscreen6 | Paket
i | kscreenlocker6-lang | Translations for package kscreenlocker6 | Paket
i | ksshaskpass6-lang | Translations for package ksshaskpass6 | Paket
i | ksystemstats6-lang | Translations for package ksystemstats6 | Paket
i | kwalletd6-lang | Translations for package kwalletd6 | Paket
i | kwin6-lang | Translations for package kwin6 | Paket
i | libgphoto2-6-lang | Translations for package libgphoto2-6 | Paket
i | libkcddb-qt6-lang | Translations for package libkcddb-qt6 | Paket
i | libkdecorations2-6-lang | Translations for package libkdecorations2-6 | Paket
i | libKF6Archive6-lang | Translations for package libKF6Archive6 | Paket
i | libKF6Baloo6-lang | Translations for package libKF6Baloo6 | Paket
i | libKF6Bookmarks6-lang | Translations for package libKF6Bookmarks6 | Paket
i | libKF6CalendarEvents6-lang | Translations for package libKF6CalendarEvents6 | Paket
i | libKF6Codecs6-lang | Translations for package libKF6Codecs6 | Paket
i | libKF6ColorScheme6-lang | Translations for package libKF6ColorScheme6 | Paket
i | libKF6Completion6-lang | Translations for package libKF6Completion6 | Paket
i | libKF6ConfigCore6-lang | Translations for package libKF6ConfigCore6 | Paket
i | libKF6ConfigWidgets6-lang | Translations for package libKF6ConfigWidgets6 | Paket
i | libKF6Contacts6-lang | Translations for package libKF6Contacts6 | Paket
i | libKF6DAV6-lang | Translations for package libKF6DAV6 | Paket
i | libKF6DBusAddons6-lang | Translations for package libKF6DBusAddons6 | Paket
i | libKF6DNSSD6-lang | Translations for package libKF6DNSSD6 | Paket
i | libKF6GlobalAccel6-lang | Translations for package libKF6GlobalAccel6 | Paket
i | libKF6Holidays6-lang | Translations for package libKF6Holidays6 | Paket
i | libKF6I18n6-lang | Translations for package libKF6I18n6 | Paket
i | libKF6IconThemes6-lang | Translations for package libKF6IconThemes6 | Paket
i | libKF6ItemViews6-lang | Translations for package libKF6ItemViews6 | Paket
i | libKF6JobWidgets6-lang | Translations for package libKF6JobWidgets6 | Paket
i | libKF6KCMUtils6-lang | Translations for package libKF6KCMUtils6 | Paket
i | libKF6NewStuffCore6-lang | Translations for package libKF6NewStuffCore6 | Paket
i | libKF6Notifications6-lang | Translations for package libKF6Notifications6 | Paket
i | libKF6NotifyConfig6-lang | Translations for package libKF6NotifyConfig6 | Paket
i | libKF6Parts6-lang | Translations for package libKF6Parts6 | Paket
i | libKF6Pty6-lang | Translations for package libKF6Pty6 | Paket
i | libKF6Screen8-lang | Translations for package libKF6Screen8 | Paket
i | libKF6Solid6-lang | Translations for package libKF6Solid6 | Paket
i | libKF6SonnetCore6-lang | Translations for package libKF6SonnetCore6 | Paket
i | libKF6StatusNotifierItem6-lang | Translations for package libKF6StatusNotifierItem6 | Paket
i | libKF6Su6-lang | Translations for package libKF6Su6 | Paket
i | libKF6SyntaxHighlighting6-lang | Translations for package libKF6SyntaxHighlighting6 | Paket
i | libKF6TextWidgets6-lang | Translations for package libKF6TextWidgets6 | Paket
i | libKF6UnitConversion6-lang | Translations for package libKF6UnitConversion6 | Paket
i | libKF6WidgetsAddons6-lang | Translations for package libKF6WidgetsAddons6 | Paket
i | libKF6WindowSystem6-lang | Translations for package libKF6WindowSystem6 | Paket
i | libKF6XmlGui6-lang | Translations for package libKF6XmlGui6 | Paket
i | libKGantt6-3-lang | Translations for package libKGantt6-3 | Paket
i | libkgapi6-lang | Translations for package libkgapi6 | Paket
i | libKPim6AkonadiCalendar6-lang | Translations for package libKPim6AkonadiCalendar6 | Paket
i | libKPim6AkonadiMime6-lang | Translations for package libKPim6AkonadiMime6 | Paket
i | libKPim6AkonadiNotes6-lang | Translations for package libKPim6AkonadiNotes6 | Paket
i | libKPim6CalendarSupport6-lang | Translations for package libKPim6CalendarSupport6 | Paket
i | libKPim6EventViews6-lang | Translations for package libKPim6EventViews6 | Paket
i | libKPim6Gravatar6-lang | Translations for package libKPim6Gravatar6 | Paket
i | libKPim6IMAP6-lang | Translations for package libKPim6IMAP6 | Paket
i | libKPim6IncidenceEditor6-lang | Translations for package libKPim6IncidenceEditor6 | Paket
i | libKPim6Itinerary6-lang | Translations for package libKPim6Itinerary6 | Paket
i | libKPim6KontactInterface6-lang | Translations for package libKPim6KontactInterface6 | Paket
i | libKPim6Mime6-lang | Translations for package libKPim6Mime6 | Paket
i | libKPim6MimeTreeParserCore6-lang | Translations for package libKPim6MimeTreeParserCore6 | Paket
i | libKPim6SMTP6-lang | Translations for package libKPim6SMTP6 | Paket
i | libKPim6TextEdit6-lang | Translations for package libKPim6TextEdit6 | Paket
i | libKPim6Tnef6-lang | Translations for package libKPim6Tnef6 | Paket
i | libKPipeWire6-lang | Translations for package libKPipeWire6 | Paket
i | libKSaneCore6-1-lang | Translations for package libKSaneCore6-1 | Paket
i | libksysguard6-lang | Translations for package libksysguard6 | Paket
i | libPlasma5Support6-lang | Translations for package libPlasma5Support6 | Paket
i | libPlasma6-lang | Translations for package libPlasma6 | Paket
i | milou6-lang | Translations for package milou6 | Paket
i | plasma6-browser-integration-lang | Translations for package plasma6-browser-integration | Paket
i | plasma6-desktop-lang | Translations for package plasma6-desktop | Paket
i | plasma6-disks-lang | Translations for package plasma6-disks | Paket
i | plasma6-integration-plugin-lang | Translations for package plasma6-integration-plugin | Paket
i | plasma6-nm-lang | Translations for package plasma6-nm | Paket
i | plasma6-pa-lang | Translations for package plasma6-pa | Paket
i | plasma6-print-manager-lang | Translations for package plasma6-print-manager | Paket
i | plasma6-systemmonitor-lang | Translations for package plasma6-systemmonitor | Paket
i | plasma6-thunderbolt-lang | Translations for package plasma6-thunderbolt | Paket
i | plasma6-workspace-lang | Translations for package plasma6-workspace | Paket
i | polkit-kde-agent-6-lang | Translations for package polkit-kde-agent-6 | Paket
i | powerdevil6-lang | Translations for package powerdevil6 | Paket
i | qtkeychain-qt6-lang | Translations for package qtkeychain-qt6 | Paket
i | systemsettings6-lang | Translations for package systemsettings6 | Paket
i | wacomtablet-kcm6-lang | Translations for package wacomtablet-kcm6 | Paket
i | xdg-desktop-portal-kde6-lang | Translations for package xdg-desktop-portal-kde6 | Paket
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich hatte unter TW auch ein Upgrade auf Plasma 6 gemacht, keine Neuinstallation, und hatte keine Probleme mit der GUI-Sprache.

Könnte es am Paket kf6-ki18n liegen?
Bash:
Informationen zu Paket kf6-ki18n:
---------------------------------
Repository         : Haupt-Repository (OSS)
Name               : kf6-ki18n
Version            : 6.0.0-1.2
Arch               : x86_64
Anbieter           : openSUSE
Installierte Größe : 130,8 KiB
Installiert        : Ja (automatisch)
Status             : aktuell
Quellpaket         : kf6-ki18n-6.0.0-1.2.src
Upstream-URL       : https://www.kde.org
Zusammenfassung    : KDE Gettext-based UI text internationalization
Beschreibung       :
    KI18n provides functionality for internationalizing user interface text
    in applications, based on the GNU Gettext translation system.
    It wraps the standard Gettext functionality, so that the programmers
    and translators can use the familiar Gettext tools and workflows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
So ich habe jetzt nur folgende Pakete nachinstalliert:
Code:
plasma6-workspace-lang systemsettings6-lang

Jetzt gibt es in der Sprachenauswahl von Plasma auch wieder Deutsch und nicht nur C und Amerikanisch Englisch.
Die meisten Buttons sind in der Tat nun auch auf Deutsch, wenn ich auf "leave" klicke:

bild4.png


Wie gesagt, die Zeile selbst ist weiterhin in Englisch, wenn ich auf Leave klicke, werden die verschiedenen Buttons (Sperren, Abmelden, etc.) auf Deutsch angezeigt.

Fraglich ist a) warum die beiden Pakete nicht mit installiert wurden (evtl. Suse-Fehler?) und b) was das für ein Clusterfuck an Abhängigkeiten ist, dass die Menüs nur teilweise über verschiedene Pakete übersetzt werden. Das ganze wirft kein gutes Licht auf die Architekten imho.

Jetzt muss ich wahrscheinlich nur noch das richtige Paket finden um diese Zeile (im Bild) zu übersetzen.
Ich weigere mich aber ohne Grund so viele Pakte wie in #13 von @sedot zu installieren, wenn es vorher genauso gefruchtet hat, hier mein aktueller Auszug mit dem Suchstring:

Code:
:~> zypper search --installed-only 6-lang
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                 | Summary                                  | Type
---+----------------------+------------------------------------------+------
i+ | libgphoto2-6-lang    | Translations for package libgphoto2-6    | Paket
i  | libKF6Baloo6-lang    | Translations for package libKF6Baloo6    | Paket
i  | libkgapi6-lang       | Translations for package libkgapi6       | Paket
i  | qtkeychain-qt6-lang  | Translations for package qtkeychain-qt6  | Paket
i+ | systemsettings6-lang | Translations for package systemsettings6 | Paket
i+ | tepl-6-lang          | Translations for package tepl-6          | Paket
 
Zuletzt bearbeitet:
sedot schrieb:
Interessierte Zwischenfrage, warum ist runlevel 3 notwendig?

In den OpenSuse-Foren (siehe #10) wurde es lang und schmutzig diskutiert.
Es wurde als Anfängerfehler bezeichnet, das Upgrade innerhalb von Plasma anzustoßen.

Ich habe es auch gemacht. Dummerweise bei 3 Installationen gleichzeitig (2 x Tumbleweed, 1 x Slowroll - nach 30 Jahren Linux wird man halt leichtsinnig)

Angestoßen habe ich das Upgrade aus der Konsole per zypper dup. Zuerst startete es normal. Mitten drin beendete sich Plasma und es gab einen Anmeldebildschirm - aber nicht mehr den Gewohnten von Plasma.
Das Anmelden ging nicht, hinter der angezeigten Bildschirmtastatur verbarg sich die Fehlermeldung. Viele Dateien konnten nicht geladen werden, da nicht vorhanden.
Man konnte sich aber mit einer GUI anmelden ( Gnome, XFCE, ...), sofern vorhanden.

In den Foren wurde die Situation bereits diskutiert, die Lösung gab es auch schon.

Was habe ich davon verstanden:
Während der Installation wurden die zu Plasma 6 gehörigen Dateien in das System kopiert und die Dateien von Plasma 5 gelöscht.
Das hatte zu Folge, das sich Plasma mitten drin verabschiedete und es wurde ein anderer Anmeldebildschirm angezeigt. Dummerweise brach dabei auch das 'zypper dup' ab. Die Installation war daher nicht vollständig. Jetzt konnte weder Plasma 5 noch Plasma 6 gestartet werden.

Die Installation mit zypper ist aber ziemlich robust. Wenn man einen anderen Desktop startet, in den runlevel 3 geht und das 'zypper dup' startet, werden eine Reihe von Programmen nachinstalliert.
Anschließend kann man sich wieder mit Plasma 6 anmelden.
Dann ist auch alles gut, bis auf das Kauderwelsch. Die gewünschte Sprache muss man nachinstallieren.
Ergänzung ()

EdwinOdesseiron schrieb:
Ich weigere mich aber ohne Grund so viele Pakte wie in #13 von @sedot zu installieren,

Meine Installationen haben auch 78 Pakete mit Endung 6-lang
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und sedot
EdwinOdesseiron schrieb:
Ich weigere mich aber ohne Grund (…)
Ich habe Plasma 6 ja nur in der VM und hatte für die Installation einfach stumpf die Voreinstellungen im Installer belassen und nichts weiter angepasst, es sind also wahrscheinlich (viele) zusätzliche (Plasma)-Pakete. Das genutzte Plasma Desktop Pattern heißt pattern-kde-kde_plasma – früher gab es glaube ich auch ein „basis“ Pattern, mit weniger Zusatzanwendungen. Kannst ja mal mit zypper search —installed-only patternbei dir schauen, ob und welches du hast.
Aus der geposteten Liste würde ich testweise tatsächlich erstmal die mit plasma6 beginnenden nachinstallieren an deiner Stelle. Vielleicht reicht schon plasma6-desktop-lang, von der Namensgebung könnte es passen.
Das was du jetzt hast ist sehr minimal.
Zum Fehler bei dir kann ich nur spekulieren, Plasma ist komplex, den Schuldigen zu suchen bringt auch nix.
Bei mir sind die Buttons, zumindest dort wo ich bisher herumgeklickt habe, deutschsprachig.

Benutzer_nr1958 schrieb:
Es wurde als Anfängerfehler bezeichnet, das Upgrade innerhalb von Plasma anzustoßen.
Es war ein Bug, der inzwischen behoben wurde. Kommt vor, hätte mir auch passieren können, in der Regel führe ich Upgrades immer aus der laufenden Session heraus aus, bisher problemlos. Zuletzt bei Gnome 46 am Freitag. Eine Empfehlung explizit die Session zu verlassen gibt es nicht, soweit ich weiß.

Ich wollte eigentlich wissen wozu das runlevel 3 notwendig sein soll? Wikipedia stellt mir keinen offensichtlichen Zusammenhang dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@sedot
"Netzwerkbetrieb, über das Netzwerk erreichbare Ressourcen sind nutzbar, eine grafische Oberfläche steht nicht zur Verfügung."

Einfach aus dem Terminal (inkl. Netz) das Update durchführen, ohne das ein DE geladen ist um den Bug zu umgehen, wenn ich das richtig verstehe.
---

Ich versuche mal das plasma6-desktop-lang Paket und berichte hier..

€dit

bild5.png


Es hat funktioniert, scheinbar lag es nur an dem einen Paket ^.^

Ich verstehe einfach nicht, warum so ein wichtiges Paket scheinbar entweder nur bei mir nicht mitinstalliert wurde oder allgemein nicht installiert wird.

Mein Problem ist aber damit gelöst und evtl. ist der Thread auch für wen anders hilfreich, danke für die Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und sedot
sedot schrieb:
Eine Empfehlung explizit die Session zu verlassen gibt es nicht, soweit ich weiß.

Ich wollte eigentlich wissen wozu das runlevel 3 notwendig sein soll? Wikipedia stellt mir keinen offensichtlichen Zusammenhang dar.

Eine "offizielle" Ankündigung es im runlevel 3 zu machen, habe ich auch nirgends gelesen.

Als Anfängerfehler wird es zu Beispiel im Forum von opensuse.org bezeichnet:
Weil diese Nutzer absolute Anfängerfehler begangen haben. Eigentor des Users. Ein Major-Version Upgrade einer Desktopumgebung macht man NIE aus der laufenden graphischen Sitzung heraus. Sollte logisch sein

Eine sehr arrogante Meinung. Schließlich wurde ja auch nicht angekündigt, dass jetzt das Major-Release kommt.

Runlevel 3 weil Plasma während des Upgrades abstürzte und den Upgrade-Prozess mit in den Orkus riss. Die Installation war daher unvollständig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
EdwinOdesseiron schrieb:
zypper search --installed-only 6-lang
Deshalb schrieb ich ja "zypper search --installed-only 6-lang".
Da wäre auch das "plasma6-desktop-lang"-Paket mit installiert worden.
Hast Du wohl übersehen (ich meine die beiden * * vor & nach der 6). 😉

Glückwunsch zum nun vollständig installierten KDE Plasma 6 !!!
 
Zurück
Oben