Keine PlayStore Donwloads per WLAN möglich

Neodar

Commodore
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
4.604
Habe heute festgestellt, dass ich keine Downloads aus dem Google PlayStore über mein heimisches WLAN tätigen kann.
Ansonsten läuft das WLAN völlig problemlos und ich kann auch mit dem Smartphone per Browser im Netz surfen usw.

Das Gerät ist ein "realme GT Master Edition" mit der für dieses Gerät aktuellsten Adroid 12 Version.
Als Router kommt eine FritzBox Cable 6660 zum Einsatz.

Hab schon den Router neu gestartet, das Smartphone neu gestaret, Cache geleert usw.
Hat alles nichts geholfen und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Btw. hab es auch mal mit meinem uralten Huawei Y6 versucht. Damit klappts auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus0815
Es gibt keine Fehlermeldung. Es wird einfach nur ewig "Ausstehend..." angezeigt und es passiert nichts.
Per mobiler Datenverbindung funktionieren Downloads.

Natürlich ist es mein Router. Und nein, da sind keinerlei Filter gesetzt.
 
In beiden Smartphones dasselbe Google-Konto?
Wenn du im Smartphone Browser auf https://play.google.com gehst?
Moment. Das dürfte dann aber nicht erklären, warum es nur im WLAN nicht geht...
Geht es in anderen WLAN? Dazu kannst du bei einem Smartphone einen Hotspot aufmachen. Daran meldet sich das andere Smartphone an.
 
Ja, auf beiden das gleiche google Konto.
Also wenn ich diese Hotspot Methode ausprobiere geht es auch nicht. Ein anderes "echtes" WLAN habe ich hier nicht zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Ich kenne das Problem auch, weiß aber nicht, welches Problem der Play Store dann hat. Bei mir hilft es immer, den Play Store zu beenden und den Cache zu leeren. In den meisten Fällen öffne ich danach den Play Store und der Download läuft schon bereits. Habe bisher aber nie getestet, ob es alternativ über mobile Daten besser funktionieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Wie gesagt, das Problem liegt/lag ja auf zwei Geräten gleichzeitig vor. Kann also nicht an sowas simplem liegen.
Da liegt das Problem nicht auf der Seite des Smartphones, sondern am Netzwerk selbst.

Ich hab das Problem jetzt gelöst bekommen, indem ich den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe.
Was ziemlich merkwürdig ist, weil ich außer der Änderung des WLAN Namens und Passworts nach der Ersteinrichtung nie irgendwelche anderen Einstellungen geändert habe.
Im Grunde genommen hab ich also jetzt noch immer die gleichen Einstellungen wie bisher, aber jetzt geht es auf einmal wieder.

Ich bedanke mich für alle Lösungsvorschläge und eure Zeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Ja, dann hat irgendwas an deiner Fritzbox blockiert. Seit wann war das so? Bist du da alleine dran oder können noch andere dran "fummeln"? Für die Zukunft. Ich persönlich wäre halt neugierig, wenn was bei mir klemmt.
Nochmal aus Neugier.
Neodar schrieb:
Also wenn ich diese Hotspot Methode ausprobiere geht es auch nicht.
Da war das Smartphone, welches den Hotspot machte, mit der Fritzbox verbunden? Und nicht mit dem Mobilfunknetz? Muss ja.
 
Ja, das Hotspot Smartphone war mit dem WLAN verbunden. Sonst ergibt die Methode ja keinen Sinn.
Nein, an den Router kann sonst niemand ran.

Ich würde auch gern wissen, was da geklemmt hat. Aber ich werds nie erfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Neodar schrieb:
das Hotspot Smartphone war mit dem WLAN verbunden
Das Handy, das denn Hotspot zur Verfügung stellt, wechselt i.d.R. auf mobile Daten. Es gibt nur wenige Ausnahmen mit zwei Modulen. Eins für den Empfang und eins als Sender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Neodar schrieb:
Ja, das Hotspot Smartphone war mit dem WLAN verbunden. Sonst ergibt die Methode ja keinen Sinn.
Doch, mit der Hotspot-Methode sollte das Hotspot-Smartphone mit dem Mobilfunknetz und nicht mit dem Kabelrouter-WLAN verbunden sein. Einfach, um WLAN von einem ganz anderen "Anschluss" zu haben. Also als Test das WLAN vom Nachbar-DSL-Anschluss oder WLAN vom Smartphone-Hotspot, welches im Mobilfunk ist. Mit dem Kabelrouter verbunden, wäre es ja wieder der Kabelanschluss und die Daten gehen doch durch die Fritzbox.
Ich sehe das wie siggi, dass im Hotspot-Modus das Smartphone nur Mobilfunk verteilt, aber kein anderes WLAN. Smartphones können das in der Regel nicht.

Egal, jetzt läuft es ja. Und ja, manchmal wird man die Ursache nie finden. 🙂
 
Ich habe exakt das identische Problem aktuell bei mir: Wir sind - leider - bei Pyur und haben eine eigene Fritzbox dahinter hängen. Das funktionierte lange ohne Probleme, doch seit mind. 2 Wochen werden keine Aktualisierungen auf unseren Handys und dem Tablet geladen... nur der Chromecast 4K hat gestern ohne Murren ein Update installiert.

Sollte jemand eine Lösung suchen: Während ich eben getippt habe, aktivierte ich die IPv6 Einstellungen in den Einstellungen der Fritzbox, jetzt geht es wie von Zauberhand wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Bei uns tritt das Problem auch seit ca 1 Woche auf. Wir sind auch bei Pyur und haben eine 6660cable. Allerdings von denen gemietet. IPv6 ist leider schon aktiviert. Ich gehe aktuell davon aus dass das Problem bei Pyur liegt.
 
Und IPv6 aktivieren hilft nicht? Edit: bei iamfaster hilft das ja nicht.
Vielleicht mal einen anderen DNS einstellen.
Wenn ihr in Eurem Umfeld andere Leute mit einem PYUR Anschluss kennt, fragt die doch mal nach Problemen.
 
Oh man ihr wisst gar nicht wie sehr ich mich freue diesen Thread gefunden zu haben. Hab seit ein paar Tagen genau das gleiche Problem, das ich keine Updates über den Play Store im heimischen W-LAN mehr laden kann. Die typische Fehlersuche hab ich natürlich durchgeführt, aber nichts hat Abhilfe geschafft.

Hab ein ähnliches Setup; Anbieter is Pyur, CH7467CE läuft im Bridge-Modus dahinter eine Fritz Box 4040.

Egal ob Smartphone oder Google TV, beide Geräte können keine Updates mehr über den Play Store beziehen, während sie mit dem W-LAN verbunden sind, übers Mobile Netzwerk gibt's keine Probleme.

Hat einer/eine hier im Thread schon ne Support Anfrage and Pyur/AVM wegen des Problems gestellt?
 
Hallo zusammen, wir haben hier auch das gleiche Problem. Wir haben einen Business Vertrag mit Pyur und sind in Kontakt mit dem Service. Dort muss für das Problem erst einmal sensibilisiert werden. Ich habe diesen Thread hier mit dem Service geteilt, um zu zeigen, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt und hoffe nun auf eine Lösung. Per Hotline hatte ich schon den Vorschlag erhalten die FritzBox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das haben wir bisher aber noch nicht gemacht. Wir warten noch auf Tests durch unsere IT. Wir wollen ungern alles neu einrichten.
 
Es scheinen auch ein Großteil der YouTube Videos nicht zu gehen. Schaue ich Videos über mobile Daten, alles ok. Gehe ich ins WLAN gehen 70% der Videos nicht. Was für ein weired shit....
 
Zurück
Oben