• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News „Killerspiele“: staatliche Prüfstelle gefordert

ich hatte mal einen bloodpatch für gta3, der war "brutal" ^^ da konnte man alle gliedmaßen, wie beine, arme, kopf etc. absägen und dann spritzten auch noch richtige Blutfontänen aus aus der offenen stelle^^. Um ehrlich zu sein, vielleicht war es brutal, aber der Spaßgrad war viel höher weil das ganze einfach total übertrieben war^^

Schünemann soll mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Es gibt derzeit kein wirklich brutales Spiel in deutschland das für jugendliche unter 16 jahren oder ab 16 jahren zugelassen ist. Er sollte erstmal ins Nachmittagsprogramm diverser Fernsehsender schauen und sich beim TV ans Werk machen, da stirbt nämlich einer nach dem anderen...

Hoffentlich kommen bald endlich mal ein paar junge Leute in die Politik die etwas von dem verstehen, über das sie urteilen.
 
Wenn das so weiter geht, kommen unsere Kindeskinder nicht mehr in den Genuß von Super Mario.
Ist wirklich brutalst, wie dort die Gnome mit brachialer Gewalt in den Boden gestampft werden.

Kinder könnten ja auf falsche Gedanken kommen und ihren Eltern auf den Kopf springen.
Nein aber mal ehrlich. Wer in Deutschland ist in den letzten 10 Jahren mit ner Kettensäge Amok gelaufen?

mfg,
Markus
 


So siehts aus.
An eine Kettensäge zu kommen ist wohl nicht sonderlich schwer.
Vieleicht hat der ein oder andere für seine Gartenarbeit eine in der Garage liegen.
Trotzdem kenne ich keinen Fall von Kettensägenamoklauf.

Aber wieso kommen Jugendliche an scharfe Waffen ??

Ach ja, hatte ich ganz vergessen, wird bestimmt in den Killerspielen erklärt, wie ich die aus Papas Waffenschrank klauen kann !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der nächste Schritt wird eine Gewaltsteuer für Pc Spiele .
 
@24 Visualist: Psst, bring sie nicht auf dumme Ideen ;)

Diese Argumentatiosnweise in Bezug auf Amokläufer entbehrt jeder wissenschaftlichen Arbeit. ich meine nicht einmal, daß die Studien widersprüchlich sind, sondern der Causalitätsschluß, der immer wieder betrieben wird. Würde ich in meinem Bereich (Biochemie) meine Diplom- oder Dr.-Arbeit mit Schlüssen der gleichen Logik versehen haben, wäre ich durchgerasselt, und das zu recht.
Mit dieser Logik kann man alles verbieten. z.B. Fußballspiele. Da Alkohol in großen Mengen schadet, gehört es verboten. Bei Fußballspielen trinken viele Menschen Bier. Einige davon sind oder werden Alkoholiker, auch wenn nicht alle davon betroffen sind. Und die meisten Alkoholiker sehen gerne Fußball in der Kneipe nebenan. Also laßt uns Fußball (und vielleicht auch Kneipen) verbieten, weil sie Alkoholiker produzieren!
Was ein Schwachsinn. Hat jemand Lust auf eine Runde CoD2 mit einem lecker Bierchen und einer genüßlichen Gesprächsrunde danach (Laßt uns drüber reden.. ;) )?

PS: CoD2 Runde sehr gerne, aber erst nach dem 25. da hab ich die Prüfung zur Dr :))))))
 
"Zudem sollen nicht nur Pastoren und Sozialarbeiter einen prüfenden Blick auf die Spiele werfen, sondern auch Kriminologen, die seiner Meinung nach bisher zu Unrecht außen vor gelassen wurden."


Haha! Kommt der Christian Pfeiffer (Kriminologe und selbsternannter Experte fuer Studien gegen Computerspiele) nicht aus Niedersachsen? Und hat ihm die USK nicht genau das vorgeworfen, was der Herr Sicherheisayatollah da fordert - sich naemlich die USK unter den Nagel reissen zu wollen (samt Foerdergeldern?). Wie wird man eigtl. Experte?
Muss man einfach in dem Umfeld arbeiten?
Eine Berufsausbildung vorweisen?
Studium mit irgend einem Titel irgendwo abgeschlossen?

CDU/CSU bleibt halt unwaehlbar.
 
Diese Diskussion der Politik zeigt deutlich, dass es offenbar noch immer zuviele Menschen gibt, die aus der Geschichte nichts gelernt haben.
 
ich kanns einfach nicht mehr hören killerspiele hier killerspiele da .saw und weitere filme laufen im.kino stecken auch voller gewalt da regt sich keiner auf und die nachrichten mittags um 12 bei rtl was für bilder wieviel doch im irak sterben .wie viel kinder sitzen um die ziet am fernsehn aber das intressiert keinen. mh ?
 
Zitat: dass „die überwiegende Zahl der Amokläufer, die wir in den letzten Jahren hatten, [...] solche Spiele betrieben [hat].“

die Überwiegende Anzahl der 3 Amokläufer die wir in den letzten 10 jahren hatten gingen zur schule....

schlussfolgerung: schule verbieten...oder schule erst ab 18..... ;)
 
Man kann aus den normalsten Tatsachen die absurdesten Schlüsse ziehen. Die Politiker nehmen offenbar an einer Art Wettbewerb teil - anders lässt sich das wohl kaum erklären.
 
war es mal vor jahrzehnten mit den horrorfilmen nicht auch so. habes zumindest irgendwo gelesen, vielleicht sogar hier im forum. die sind einfach zu alt für fas medium und haben keine schinttstelle dafür. obwohl, es wundert mich, dass es trotzdem leute gibt die es akzeptieren.
amokläufe haben bewiesen, dass die schule zu wenig personal hat. aber geld zu sparen an der bildung, kein problem.
was ist wenn hinter diesem wollenden verbot nicht auch noch wirtschaftliche interessen dahinterstecken. damit könnte man dann so filtersoftware auf den markt bringen um die jugend schützen zu können. also rein hypothetisch.
interessant finde ich, dass diese orte und politiker, die dagegen sind, dass es immer dieselben sind und immer abgelehnt wird. müssten es doch einmal einsehen.
mein gott, e-sportler spielen 8h am tag cs und sind noch nie amok gelaufen.
und die ständigen kriegsfilme und actionfilme. jetzt z.b. 300. ausserdem bieten filme mehr anhaltspunkte, um etwas böses zu machen. bei spielen nicht. da kann es tische geben, ich könnte mein ganzes waffenarsenal darauf verheizen, der würde nicht mal nen kratzer kriegen oder wände oder weiss ich was. spiele sind nicht real genug.
und dieser schürmann sollte sich mal den fernsehbeitrag von, nein nicht panorama, sondern von welt der wunder von rtl2 anschauen. da schau sich das mal einer an. ein souveräner neutraler bericht, verfügbar auf youtube.
ist rtl2 eigentlich staatlich oder privat. ich glaube schon eher privat, sonst wäre das ja nicht rausgekommen. aber die oldies schauen sich halt nur die staatlichen sender an wie ard, zdf etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winterday
Die kleben fest an ihrem Stuhl und wählen nunmal bevorzugt den Weg des geringsten Widerstandes, um sich zu profilieren und zu postulieren. In der Regel sind das lobbyschwache (Spieleindustrie) oder lobbylose (Arbeitslose, Soziales). Alles andere könnte den Kleber aufweichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit irgend etwas müssen die politiker sich doch beschäftigen. wenn sie nichts sinnvolles erreichen können, muss man sich halt den killerspielen widmen.
 
Die Diskussion ist ähnlich lästig wie die darin offenkundig erkannbare Unfähigkeit, Unangepaßtheit und der mangelnde Durchblick der Politiker. Da versucht eine andere Generation mit einem anderen Weltbild per Gesetz - per rigidem Verbot zu unterbinden, was aus sozialen Zusammenhängen entspringt. Wie wäre es mit einem größeren Etat für die Bildung? Für Hochschulen?
Wie wäre es mit mehr Krippenplätzen oder einer "ecole maternelle" (Kinderbetreuung), wie es z.B. Frankreich hat? Wir sind bereits überreglementiert, tranig und hyperbürokratisiert. :freak:
Dieses pseudo- Problemlösen und dieses Kratzen an der Oberfläche ist doch dermaßen fadenscheinig und aufgesetzt.
 
Was sollen immer diese Aussagen wie "GTA sollte indiziert werden und nicht ab 16 sein!"?
Die Herren Politiker tun so, als ob man mit 16 noch ein Kind waere und nicht unterscheiden koenne, was Realitaet ist und was Fiktion.
Die sollten sich mal lieber um Wichtigeres kuemmern (Schulden, Rassismus im Osten, Schulsystem etc.)
Deutschland hat genug Probleme die angepackt werden muessten, da braucht's eine laecherliche Diskussion ueber "Killerspiele" nun wirklich
nicht.
mfg
 
offtopic: rassismus im osten ist aber auch nett formuliert...auch wenn dus vielleicht nicht so krass gemeint hast...dennoch sind wir ein deutschland...... ;)
 
Zunächst einmal habe ich nichts dagegen, dass Filme oder Spiele produziert werden, die sich an eine bestimmte Zielgruppe richten - etwa an Erwachsene. Es gibt Filme und Spiele, in denen z. B. viel Gewalt oder Horror vorkommt und die folgerichtig nicht für Jugendliche freigegeben werden. Wenn diese insgesamt bewährte Praxis bei der FSK oder USK trotz der beteiligten Sachverständigen nicht funktionieren sollte, kann man natürlich versuchen, dort etwas zu verbessern. Ich sehe keinen Grund, warum in diesem Zusammenhang über Verbote diskutiert werden sollte.

Ein ganz anderer Punkt ist, dass eine nicht unerhebliche Zahl von Kindern und Jugendlichen offensichtlich Zugang zu Spielen wie DOOM oder Call of Duty zu haben scheint. Dadurch werden die Selbstkontrollen umgangen, was nicht in Ordnung ist. Denn entweder werden solche Spiele unmittelbar an Jugendliche verkauft oder es gibt Erwachsene in ihrem sozialen Umfeld, die Ihnen den Zugang ermöglichen.

Man kann das mit dem Waffenrecht vergleichen. Eine Schusswaffe muss auch sicher aufbewahrt werden, damit nicht jeder Zugriff hat. Das Gesetz sieht hier nur die sichere Verwahrung vor, nicht ein generelles Waffenverbot. Warum sollte das bei Spielen grundlegend anders gehandhabt werden, indem man Verbote fordert? Ich halte das für unverhältnismäßig.
 
Forum-Fraggle schrieb:
@24 Visualist: Psst, bring sie nicht auf dumme Ideen ;)

Diese Argumentatiosnweise in Bezug auf Amokläufer entbehrt jeder wissenschaftlichen Arbeit. ich meine nicht einmal, daß die Studien widersprüchlich sind, sondern der Causalitätsschluß, der immer wieder betrieben wird. Würde ich in meinem Bereich (Biochemie) meine Diplom- oder Dr.-Arbeit mit Schlüssen der gleichen Logik versehen haben, wäre ich durchgerasselt, und das zu recht.
Mit dieser Logik kann man alles verbieten. z.B. Fußballspiele. Da Alkohol in großen Mengen schadet, gehört es verboten. Bei Fußballspielen trinken viele Menschen Bier. Einige davon sind oder werden Alkoholiker, auch wenn nicht alle davon betroffen sind. Und die meisten Alkoholiker sehen gerne Fußball in der Kneipe nebenan. Also laßt uns Fußball (und vielleicht auch Kneipen) verbieten, weil sie Alkoholiker produzieren!
Was ein Schwachsinn. Hat jemand Lust auf eine Runde CoD2 mit einem lecker Bierchen und einer genüßlichen Gesprächsrunde danach (Laßt uns drüber reden.. ;) )?

PS: CoD2 Runde sehr gerne, aber erst nach dem 25. da hab ich die Prüfung zur Dr :))))))

In einem Script, was vom Bundestag rausgebracht wurde wegen der
"Rechtmäßigkeit einer bundesgesetzlichen Verbotsregelung für
die Einfuhr, den Verkauf und die Vermietung von
gewaltverherrlichenden Computerspielen („Killerspiele“)"

habe ich mal folgende schöne formulierung gefunden :"... Die Geeignetheit eines solchen Gesetzes hängt maßgeblich davon ab, ob eine Korrelation
zwischen der Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und dem Konsum von „Killerspielen“
anzunehmen ist. Es bedarf keines wissenschaftlich erbrachten Beweises, dass
ein solcher Zusammenhang besteht. ..."

die ursprüngliche quelle weis ich nciht mehr abe reine kopie davon ist hier zu finden
http://www.handbuch-jugendschutz.de/files/1173260640_Grote_ Sinnokrat 2006_Wiss_Dienst_Bundestag.pdf

ich glaube , das passt schön mit deiner antwort zusammen :)
 
@ keshkau

Eine sichere Verwahrung ist schon bei Schusswaffen nicht durchsetzbar, bei sowas banalem wie einem Ego-Shooter könntest du dann jeden zweiten Papa festnageln - sowas macht einfach keinen Sinn.

Zumal ich persönlich keine Ahnung habe, welcher Kumpelskumpel mal irgendwann von welchem Erwachsenen die unzensierten Horrorfilme bekommen hatte, die ich auf diese Weise, ohne dass meine Eltern auch nur jemals an sowas gedacht hätten, gesehen habe. (wo ich mit 13 auf einmal Haschisch her hatte weiß ich auch nicht)

P.S.
Bisher ist es aber auch rechtlich so, dass nur die Erziehungsberechtigten - und nicht der Staat - entscheiden, welche Medien für ihr Kind geeignet sind bzw. für welche Medien ihr Kind reif genug ist, auch eine Indizierung ist daher für den Erziehungsberechtigten eine Empfehlung, kein Diktat. Dieser rechtlischen Regelung liegt zu Grund, dass jeder Mensch eben anders ist und manch einer eben auch früher reif für solche Medien ist als andere.

Die CDU/CSU will das seit Jahrzehnten kippen und Staatserziehung durchsetzen, also dem Erziehenden vorschreiben, wie er sein Kind zu erziehen hat. In Koalition mit der FDP hätten sie übrigens schlechtere Chancen das durchzusetzen als jetzt mit der SPD. Wer weiß, wenn die CDU das Thema lange genug hochhält gibts vielleicht irgendwann wieder eine sozialliberale Koalition. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben