Test Kingston NV2 im Test: Was taugt NVMe für 6 Cent pro Gigabyte?

So langsam bewegen sich die SSD vom Preis in Richtung Festplatten.
Die Performance würde mir da absolut ausreichen. Dann kann der nächste NAS ja damit bestückt werden.

Vorteile, schnelle Zugriffszeiten, Energieverbraucht, Langlebigkeit (siehe Backblaze).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und bAssI23
Screenshot_20221221-132637_Firefox.png


Füllstand x10 GB....
Kommt die Anzeige der graphen nicht mit 4 stelligen Zahlen zurecht oder wieso macht man so einen Chabis?
 
JimmyTheApe schrieb:
Nicht schön, aber wie relevant ist bitte der Unterschied in den Speicherchip für einen 08/15 User der ein bisschen surft, schreibt, Videos guckt und dann und wann was spielt?

Vermutlich völlig egal?
Wie relevant ist es, wenn Du ein Auto mit 200 PS kaufst und eines mit 60 PS geliefert bekommst? Von A nach B wirst Du trotzdem kommen und wenn Du viel im Stau stehst, den Unterschied kaum merken.

Es geht nicht darum, ob man das merkt sondern dass Du schlichtweg nicht weißt, was Du bekommst. Man stelle sich nur mal vor, da kommt später ein wichtiges Firmwareupdate. Dann heißt es: ich habe die Kingston NV2. Dass es dann vielleicht x Varianten gibt, die ggf. von der Firmware nicht miteinander kompatibel sind, ist halt Mist. Von der möglichen "Blendung" der Käufer reden wir erst gar nicht. Leider ist Kingston da ja nicht alleine mit.
 
h00bi schrieb:
Wobei U.3 im Desktop aktuell wohl etwas schwierig wird, aber U.2 ist kein technisch überhaupt kein Problem.
U.3 ist mit allen U.2 Adaptern und Kabeln kompatibel. Wenn du es schaffst eine U.2 zu verbinden, schaffst du es also automatisch auch eine U.3 zu verbinden.
 
Schade das Kingston jetzt viel an Dingen spart die in vorherigen Generationen immer standardmäßig dabei waren. Ich habe hier ne A2000 drin die hat noch ordentlich DRAM Cache und SLC und der Preis war damals auch so gut wie der jetzige der NV2. Habe 79€ für einen TB bezahlt
 
Seidem Kingston meint, im Preiskampf in den untersten Regionen mitmischen zu müssen, sind die Produkte nicht mehr zu empfehlen. Zu viele Wundertüten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
conglom-o schrieb:
Wie relevant ist es, wenn Du ein Auto mit 200 PS kaufst und eines mit 60 PS geliefert bekommst? Von A nach B wirst Du trotzdem kommen und wenn Du viel im Stau stehst, den Unterschied kaum merken.
Der Vergleich trifft es leider nicht ganz. Eher wäre es so, du kaufst ein Auto mit 200 PS und wenn du Glück hast, bekommst du eines mit 250 PS und das ist dann sogar noch haltbarer.

Aber schön sind solche Aktionen der Hersteller natürlich nicht. Abweichungen bei der Bestückung ist ja ok, aber es sollte schon so geregelt sein das sich die verschiedenen Chargen nicht mehr als 5-10% in Geschwindigkeit und Haltbarkeit unterscheiden dürfen. Oder die Modelle müssten dann halt unterschiedliche Bezeichnungen bekommen, welche für den Kunden klar erkenntlich sind.

Edit: Ganz hinterhältig sind natürlich solche Aktionen, wo das Produkt erst mit TLC verkauft wird und dann heimlich nach 2-3 Monaten auf QLC gewechselt wird. Und das steht dann im Datenblatt auf der 7ten Seite im Kleingedruckten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Michael vdMaas, MountWalker und 3 andere
Bitte mal die Mushkin Vortex testen, schein ein P/L Monster zu sein.

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turnpulse, [AlphaRC]Eraser, cosmo45 und 3 andere
Na Klasse, dann bin ich mal gespannt welche Controller meine 2x 1 TB SSD's von diesem Model haben werden. Sollen nur als Daten/Gaming-Platte laufen, aber dann kann ich mir die rund 130 € auch sparen und mir eine vernünftige 2 TB kaufen und packe lieber dann doch was obendrauf.
 
Im Lebensmittelhandel ist es ganz normal, dass man eine Wundertüte bekommt. Steht ja teilweise sogar drauf. Bei Honig oftmals eine Mischung aus EU und nicht EU Ländern. Frag nicht weiter. Und Fleisch kommt u.U. auch aus der ganzen Welt. Mal ist's zart, mal zäh wie Schuhsohle, hauptsache billig. natürlich, man kann auch mit mehr Geld beim biometzger mit handgestreichelten Schweinen vom Bauernhof um die Ecke kaufen.
Von daher sehe ich diese SSD als ein legitmes Angebot. Gehobene Ansprüche werden ggf anderswo bedient. Faslche Versprechungen scheint der Hersteller keine zu machen ‼️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Lord B., rpsch1955 und 2 andere
Fujiyama schrieb:
Wenn man im Preisvergleich auf Bestpreis klickt kommt man statt zu ner Kingston NV2 SSD zu ner Corsair SSD.
Der Affiliate Link ist falsch gesetzt:

1671628049043.png

Ergänzung ()

Topic:
Als "Datengrab" allemal ausreichend. Da kann man auch über die einbrechenden Schreibraten hinwegsehen wenn das einmalig raufgeschoben wird.
Top Preis!
 
Xood schrieb:
So langsam bewegen sich die SSD vom Preis in Richtung Festplatten.
Die Performance würde mir da absolut ausreichen. Dann kann der nächste NAS ja damit bestückt werden.

Vorteile, schnelle Zugriffszeiten, Energieverbraucht, Langlebigkeit (siehe Backblaze).
Genau das würde ich auch gern machen. 500MB/s und dafür 8 oder 16TB pro Einheit
Wie viele 2,5Zoll Gehäuse nur zu 1/3 gefüllt sind ... echt schwer nachvollziehbar, wieso es nicht 1 Angebot in diese Richtung für Consumer gibt.
 
Engaged schrieb:
Mega fastro kaputto?
Lies mal auf mydealz über die ausfallraten, ich weiß nicht welches Modell das ist aber das kommt oft nicht mal über zwei Wochen hinweg trotz Samsung Komponenten. 🤣

Der arme Samsung NAND der dafür verschwendet wird. 🥲
Naja, war ja klar, dass einer mit dem alten Socken hervorkommt :-)

Das Gleiche hatte ich auch gelesen und mir damals schon gedacht. Kann man riskieren. Betroffen war nur eine Charge der 1TB Version. Die 2 TB Version ist fein raus. Die Reklamationsquote ist bei diversen Modellen der Firma sogar geringer als bei Samsung, nur die besagte 1TB Version hat relativ hohe (aber nicht weltbewegende) 3.4% Reklamationsquote. In solchen Bewertungen melden sich generell eher die unzufriedenen. Wenn man wie bei MyDealz dass noch sieht, dass bei manchen Reklamationen die Accounts von Mindfactory mitgesperrt wurden, mag ich nicht wissen, was die da getrieben haben.

Aber Selbstrecherche ist naturlich komplizierter als populistisches "Mega Fastro Kaputto".
Wahrscheinlich liegt das sogar noch am Samsung, da die im letzten Jahr bekanntlich eine fehlerhafte Charge NAND hatten. Vieleicht ist genau der am Abnippeln einer erhöhten Anzahl SSD schuld.
Wozu gehört eigentlich MegaFastro? Diese Aufgabe überlasse ich jetzt anderen, da ich schon wieder genug Lebenszeit für die Aufklärung anderer verschwendet habe....

Also meine läuft noch und wenn nicht mehr, dann reklamiere ich sie auch und erhöhe die Quote fertig.
und ja natürlich ist das Risiko potentiel bei Nahmen höher, die wir nicht kennen. Immerhin ist das ne koreanische Firma, was bei mir schon ein gewisses Vertrauen aufkommen lässt.

Oder wie sagte mir mal jemand, als er entdeckte, dass auf der "Pilsner Urquell" Flasche der Produktionsort "Czech" draufstand. Ich glaube Du wurdest verarscht. Ich sagte naturlich: "Ich glaube nicht ich hab genau das "Richtige"".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Bareny und rpsch1955
Die Exceria G2 2TB gibts gerade für unter 130 Euro im Angebot, falls das jemandem hilft.
Zwar auch kein superdupermega-Schnapperl, aber immerhin TLC mit DRAM-Cache. Sicher kein Rennpferd, aber deutlich günstiger als ne MX500 2TB SATA und noch merklich schneller.

Ein Produkt anbieten, bei dem TLC oder QLC dabei sein kann, das finde ich gelinde gesagt schwierig. Dass da je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Teile, wie bspw. Controller, genommen werden... geschenkt, solange sich die Leistungsunterschiede im Bereich von +/- 5% bewegen. Damit könnte ich persönlich noch leben, so aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Viper816 schrieb:
Wozu gehört eigentlich MegaFastro?
Zu "Mega Electronics". Ist ein recht großer Hersteller, die auch Enterprise Produkte verkaufen. Sicher keine Klitsche, die dubiosen Müll zusammenbaut.

Hab erst letzte Woche die MS200 2TB verbaut und die hat Intel TLC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Schinken42, Rockstar85 und eine weitere Person
Zurück
Oben