News Kleines Effizienz-Monster: RTX 4000 SFF fast so schnell wie RTX 3060 Ti bei nur 70 Watt

Die A2000 sind auch ganz gut und ich habe die mal gesehen für ~300 EUR in eBay kleinanzeigen.
65% der Leistung von RTX 4000 SFF für Faktor 5 billiger ist ein gutes Deal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Haldi schrieb:
Doch.
Du kannst einfach so Autodesk anrufen und sagen das es nicht läuft.
Wenn du keine Workstation GPU mit Treiber drin hast wars das mit dem Support.

Klar, aber wenn man aber eine Workstation einsetzt wird man dann wirklich die GPU kaufen? Ob man nun 215 Watt spart oder nicht spielt keine große Rolle. Gehen wir mal von 24h Betrieb aus. Das sind im Jahr bei 45 Cent die KW 847,53 €. Klar das summiert sich aber die "große" GPU bekommt in der Zeit auch mehr berechnet. Zumal wenn man ein MA hat der Autodesk kann wird der nicht nur 10 € die Stunde verdienen da machen 1000 € im Jahr mehr für das "Werkzeug" auch nichts aus.

Shoryuken94 schrieb:
Du kannst auch bei Nvidia über dieverse Tools die TDP senken. Oftmals sogar deutlich weiter, als bei AMD. Bei den RX6800XT / 6900XT erlaubt AMD z.B. maximal -15%. Das ist lächerlich, wohingegen bei so ziemlich jedr Nvidia Karte -50% möglich sind.

Gut aber warum brauch es da 3. Anbieter Tools? Das sollte direkt in den Treiber kommen.

Shoryuken94 schrieb:
Für den Kunden der auf zertifizierte Hardware und Treiber angewiesen ist, ist es eher die Frage, bekomme ich überhaupt keinen Support z.B. vom Softwarehersteller oder bekomme ich Support.

Das ist klar aber wie oben schon erwähnt ist die Karte keine echte Einsparung. Das ist eher wie gesagt Chip-Verwertung.

JunkScore schrieb:
Das funktioniert so leider nicht, da der Support für Unternehmen bei nicht-professionellen Produkten meist nicht vorhanden ist. Dementsprechend lohnt es sich für die Unternehmen mehr die (einmalig) teureren Produkte zu kaufen als viel mehr Geld (dauerhaft) in einen eigenen oder externen Support zu stecken

Jup, aber nicht bei diesem Produkt. Zumindest meiner Meinung nach hat die 0 Value Add. Schnellere HW ist immer besser auch wenn sie mehr verbraucht da sie schneller fertig ist und für den nächsten Auftrag genutzt werden kann der Geld reinbringt.
 
Für mich mit großem Abstand das interesdanteste Produkt derzeit, leider nur als 'Pro' Version zu haben für viel zu viel Geld seufz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n
MichaG schrieb:
[...] Im Profimarkt herrscht allerdings ein ganz anderes Preis- und auch Support-Niveau.
Aus welchem Grund wird diese Karte dann nicht als Quadro vermarktet?
 
Cool Master schrieb:
Jup, aber nicht bei diesem Produkt. Zumindest meiner Meinung nach hat die 0 Value Add. Schnellere HW ist immer besser auch wenn sie mehr verbraucht da sie schneller fertig ist und für den nächsten Auftrag genutzt werden kann der Geld reinbringt.
Kommt natürlich auf den Usecase an, aber an sich hast du Recht, die Nische für dieses Produkt dürfte nicht all zu groß sein
 
Ist doch ehrlich gesagt nur eine gtx 1050 ti nachfolger für sicherer 400 Euro.
 
Shoryuken94 schrieb:
Du kannst auch bei Nvidia über dieverse Tools die TDP senken. Oftmals sogar deutlich weiter, als bei AMD. Bei den RX6800XT / 6900XT erlaubt AMD z.B. maximal -15%. Das ist lächerlich, wohingegen bei so ziemlich jedr Nvidia Karte -50% möglich sind.
Das ist die größte Unart überhaupt, dass der Powerslider nicht mehr auf -50% geht (stock), bei meiner -7% 🤪
Aber mit MPT erreichst du das selbe, -50% sind dann kein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
ich dachte eben auch, geile Karte für max 300€... Dann lese ich 1500€ als Preis. Da bin ich raus.
 
Shoryuken94 schrieb:
Du kannst auch bei Nvidia über dieverse Tools die TDP senken. Oftmals sogar deutlich weiter, als bei AMD. Bei den RX6800XT / 6900XT erlaubt AMD z.B. maximal -15%. Das ist lächerlich, wohingegen bei so ziemlich jedr Nvidia Karte -50% möglich sind.
Das powertarget senken ist eh eher schlecht, undervoltet was keine Kunst ist, meine alte Rx 6900 xt hat 150w verbraucht bei 2.1 ghz uv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n
Shoryuken94 schrieb:
Du kannst auch bei Nvidia über dieverse Tools die TDP senken. Oftmals sogar deutlich weiter, als bei AMD. Bei den RX6800XT / 6900XT erlaubt AMD z.B. maximal -15%. Das ist lächerlich, wohingegen bei so ziemlich jedr Nvidia Karte -50% möglich sind.

Bei AMD gibt es die -15% ganz entspannt ohne diverse Tools. Mit diversen Tools ist dann das gleiche wie bei NVIDIA möglich...

(Ist natürlich dämlich wenn man wegen einer unnötigen Limitierung bei der Leistungsreduzierung zusätzliche Tools installieren muss.... aber wo ist da NVIDIA's Vorteil wenn deren Treiber sowas überhaupt nicht bietet?)

UNRUHEHERD schrieb:
Kannst du dir aus einer Mittelklasse-Karte oder einem Flaggschiff der vergangen Generation relativ gut selbst basteln. :)

Einfach auf 17cm und half height (LP) zuschneiden? xD
 
Pelzi schrieb:
4070,4080 oder 4090 zu kaufen und entsprechend in TDP und Takt zu limitieren, oder kann man da nicht so weit runter?
So weit runter kann man die Karten nicht einstellen. Für die meisten Fälle sollte es wohl auch eine 4070 gedrosselte 4070 tun, die ja es zumindest als halbwegs kompakte Karte gibt.
 
Cool Master schrieb:
Gut aber warum brauch es da 3. Anbieter Tools? Das sollte direkt in den Treiber kommen.

Braucht es nicht.

Code:
nvidia-smi.exe -pl 170

Senkt das Powerlimit auf 170 Watt.
Hab ich mir als Aufgabe beim Systemstart in den Task-Scheduler gepackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und Shoryuken94
domian schrieb:
manche haben eine komische Preisvorstellung.
wünschen und vorstellen darf ich mir gsd noch immer was ICH gerne möchte... manche haben eine komische Umgangsart.
 
Cool Master schrieb:
Gut aber warum brauch es da 3. Anbieter Tools? Das sollte direkt in den Treiber kommen.

Ob man es jetzt in einem anderen Programm macht oder sich durch die Radeon Einstellungen wühlt und dann trotzdem drittanbieter Software benötigt, wenn man auf mehr als -15% aus ist, dürfte für die meisten in der Praxis ziemlich egal sein. Besonders da viele Funktionen im Radeon Treiber auch nur relativ rudimentär umgesetzt sind, wenn man sich z.B. das Thema Undervolting anschaut.
Cool Master schrieb:
Das ist klar aber wie oben schon erwähnt ist die Karte keine echte Einsparung. Das ist eher wie gesagt Chip-Verwertung.

Soll ja auch für den Kunden keine reine Sparoption sien. Natürlih wird man da elegant Teildefekte Chips mit guten gewinnen los, wenn man auf entsprechende Zertifizierungen Wert legt oder angewiesen ist, ist die sparsamkeit ein netter Nebeneffekt, aber nicht das alleinige Kaufargument.

Ist am Ende halt eine Frage, was man möchte bzw. für welchen Anwendungsfall man die Karte braucht / kaufen möchte. Im Vergleich zu einer Geforce ist natürlich die Leistung gering und der Preis hoch und die Effizienz nur ein Teil des Produkts. Gibt ja auch diverse schnellere und je nach Anwendungsfall günstigere Produke. man muss halt wissen, was man möchte.

Easy1991 schrieb:
Das powertarget senken ist eh eher schlecht, undervoltet was keine Kunst ist, meine alte Rx 6900 xt hat 150w verbraucht bei 2.1 ghz uv

Das stimmt schon. Liegt aber auch daran, dass das Powerlimit relativ rudimentär umgesetzt ist.

k0n schrieb:
Bei AMD gibt es die -15% ganz entspannt ohne diverse Tools. Mit diversen Tools ist dann das gleiche wie bei NVIDIA möglich...

(Ist natürlich dämlich wenn man wegen einer unnötigen Limitierung bei der Leistungsreduzierung zusätzliche Tools installieren muss.... aber wo ist da NVIDIA's Vorteil wenn deren Treiber sowas überhaupt nicht bietet?)

Wie gesagt, ist für die meisten Privatanwender eh vollkommen Schnuppe. Und da AMDs Optionen im Treiber selbst auch nur sehr begrenzt sind, brauchst du da auch zusätzliche Tools, um wirklich voranzukommen.

Wie @DocWindows geschrieben hat, gehts bei nvidia auch ohne Tools... sogar ohne GUI Overheat in einer Umgebung, die eh nur begrenzte Einstellungsmöglichkeiten liefert. Von daher ist es für die meisten relativ egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Schön wäre es wenn generell die Karten mal wieder aufm Boden kommen,300Watt+ ist schon echt daneben.

Hier sollte mal ne regelung kommen,aber nein lieber für de TVs das se ja nicht zuviel verbrauchen..
Ergänzung ()

Easy1991 schrieb:
Das powertarget senken ist eh eher schlecht, undervoltet was keine Kunst ist, meine alte Rx 6900 xt hat 150w verbraucht bei 2.1 ghz uv
Naja wenn ich die Karte so beschneide,hätte man gleich ne 6800XT nehmen könne.
 
Genialer Schachzug eigentlich. Es sollte jedem klar sein, dass die eigentliche Zielgruppe SFF-Enthusiasten sind, die seit Ewigkeiten auf eine potente und kleine/low-profile GPU warten, anstatt Profianwender die schon Quadro Karten nutzen. Weil man von dieser zahlungskräftigen Nische gleichzeitig das Maximum rausquetschen und gleichzeitig die Aufregung über den Preis möglichst niedrig halten will, behauptet man einfach das Ding sei sowas wie ne Quadro und eiiigentlich ja nur für die "Profis" bestimmt.
 
Eine sehr interessante Karte, schnell und auf Effizienz getrimmt.
 
Telechinese schrieb:
"Im Profimarkt herrscht allerdings ein ganz anderes Preis- und auch Support-Niveau."

Soll das jetzt als "Ausrede" für den horrend abartigen Preis herhalten?
FACEPALM! 🤪
Nein für die im Profibereich eingesetzten Treiber und garantierten Kompatibilitäten zu diversen CAD ect. Software und dem Support zu diesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Shoryuken94
Zurück
Oben