Kühlung für VEGA56

Chillaholic schrieb:
Dem würd ich mich anschließen. Tausch mal die Zahnpasta und mach nen Foto vom HBM und Chip.
für den ghetto mod muss man nicht unbedingt den kühler abnehmen. würde ich aktuell auch sein lassen, falls doch was schief geht ist ersatz ziemlich teuer.
 
honky-tonk schrieb:
für den ghetto mod muss man nicht unbedingt den kühler abnehmen.
Neue Paste schadet nicht, im Gegenteil, der TE erzielt bessre Temperaturen was sein Ziel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Die VEGA56 ist schon ein paar Jahre auf dem Markt, daher macht ein Wechsel der Paste durchaus Sinn. Gut möglich, dass die mittlerweile trockener ist als die Sahara.
 
evtl. auch die Wärmeleitpads gegen sowas erneuern? Sind denn alle pads die drauf sind 1mm dick`, wisst ihr das?

https://www.amazon.de/ARCTIC-Thermal-Pad-Wärmeleitung-Installation/dp/B00UYTTDO6/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=kühlpads+grafikkarte&qid=1627990884&sr=8-5&th=1
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Die VEGA56 ist schon ein paar Jahre auf dem Markt, daher macht ein Wechsel der Paste durchaus Sinn. Gut möglich, dass die mittlerweile trockener ist als die Sahara.

Ich hab die WLP vor gar nicht mal so langer Zeit, beim Versuch des Alphacool AiO zu installieren, gewechselt. :)
 
Anonymous_kiddy schrieb:
Und prüfe bei der Gelegenheit doch auch gleich mal ob die WLP's die VRM's ebenso schlecht abdecken wie in diesem Beispiel der Vega56 Strix
Das scheint ein generelles ASUS Strix Problem zu sein.
Meine GTX 1080 Strix hatte beim Auseinanderbauen ähnliche Symptome.
Dauzu kommt, dass der lächerliche VRM Kühler einfach mal an die gleichen Heatpipes geschweißt war.
 
Ich habe ein Morpheus 2 Umbau gemacht und war richtig begeistert. Der ist deutlich besser als der vorherige Kühler. Bei Vega ist ja zusätzlich die Montage wichtig. Du erreichst deutlich bessere Temperaturen, wenn du nicht über Kreuz verschraubst, sondern erst beide Schrauben auf einer Seite. Das wurde glaube ich auch irgendwann von Igor oder so analysiert.

https://www.igorslab.de/amd-radeon-...d-das-richtige-auftragen-von-waermeleitpaste/

Kosten gehen, hängen halt vom Morpheus ab. Ich hatte den damals aus zweiter Hand günstig bekommen. Dazu war noch ein Kabel zum anschliessen der Lüfter nötig und kleine Schrauben für die Backplate. Ich hatte eine AS Rock Blower-Variante, da konnte ich die Backplate weiternutzen. Verbaut hatte ich Arctic P12 Bionix, die haben schönen Druck auf den Kühlfinnen.

Hier war mein Umbaubericht drin, weiter vorne auch die Anleitung, wie man die Kühlkörper am besten setzt.

https://www.computerbase.de/forum/threads/rx-vega-56-morpheus-ii-umbau.1712003/page-12#post-23548401


Deine UV-Werte erscheinen mir relativ hoch. Ich weiß meine Settings nicht mehr, würde aber behaupten, die waren wesentlich niedriger. Ich habe mal geschaut, P7 waren bei mir 950 mV.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
netbuster21 schrieb:
Deine UV-Werte erscheinen mir relativ hoch. Ich weiß meine Settings nicht mehr, würde aber behaupten, die waren wesentlich niedriger. Ich habe mal geschaut, P7 waren bei mir 950 mV.
das würde sich ja mit meinen settings die schön leise waren decken (980mV)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netbuster21
Gehts beim undervolten nur um den P6 und P7 Wert? Wenn ich p7 auf 1540 und 980 stelle und z.b. den p5 Wert so lasse wie er war steht der auf 1474 und 1050.
 
So hab nunmal die GRAKA zerlegt. Das Pad sieht ganz OK aus. Die WLP (Arctic MX4) allerdings nicht. 😲
Sieht aus als hätte ich viel zuwenig draufgegeben beim letzten Mal. Und als ob die durch die Hitze irgendwie geronnen wäre.

Beim Chip gibts keine Differenz, d.h. der Morpheus II sollte passen?!

1628011386333.jpg
1628011386337.jpg
1628011413089.jpg
1628011413095.jpg
1628011413103.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Nomac83cs schrieb:
Gehts beim undervolten nur um den P6 und P7 Wert? Wenn ich p7 auf 1540 und 980 stelle und z.b. den p5 Wert so lasse wie er war steht der auf 1474 und 1050.
Du musst die anderen Werte auch anpassen, sonst erreichst du eventuell die anderen States nicht. Wichtig ist State 1, weil der von der Spannung mit dem VRAM zusammenhängt. Wenn man den abdreht, kommt der Speicher nicht in den P3 State und taktet dann nur mit 500 oder 700 Mhz.

Ich habe jetzt bei PL 0 880-900–906-912-918-930-950 sowie Speicher 925Mhz/900mV ein Ergebnis von 4.075, bei PL+50 4.281.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

ich hab jetzt den morpheus II core gekauft und installiert. passt alles zusammen! Allerdings drehen die Lüfter nicht ... warum? Ich hab 2 Stück Arctic P12PWM PST draufgeschnallt. Einmal mit VGA zu PWm Adapter (also erst die beiden Arctic zusammengestekct und dann an den Adapter) an die GRAKA und noch ein weiteres Mal wo ich die beiden Lüfter direkt mit dem 4 PIN Stecker angesteckt hab. Die VEGA hat 2 Stecker dran.

Bei beiden Versionen drehen die Lüfter nicht. :-( Dachte erst im Windows stehen die sowieso still, aber beim Start eines Spiels geht die Temp natürlich fix hoch und die Lüfer bleiben still ...

Was hab ich vergessen? Was mach ich falsch?
 
Im Treiber die Lüfterkurve bearbeitet?
 
Da kann ich rumdrehen was ich will. Die tun nix.

Habs grad direkt ans Mainboard gehängt um zu checken ob die überhaupt funzen. Da laufen die reibungslos. Sieht so aus als würde die GRAKA dir Lüfter irgendwie null ansprechen.
 
Die Pinbelegung auf der Karte ist eventuell anders als die der normalen Lüfteranschlüsse.
Hast du dir die Farben nicht angesehen vorm Aufstecken?

Wenn die Lüfter am MoBo (welches Modell btw?) nicht gehen, hast die Dinger wohl frittiert.
 
Anbei die Anschlüsse der Karte. Und die beiden Kabel vom Originalkühler. Die beiden Stecker waren in den beiden ANschlüssen ganz links gesteckt.

Der PVM zu VGA Adapter hat nur 4 Pinne. Also dachte ich der muss in den zweiten von links. Aber so wie mir das aussieht ist der 4 Pin Stecker vom Originalkühler nur für die Bleuchtung zuständig. ALso brauch ich nen anderen Adapter mit 6 Pinne ...?

Aber wieso laufen die LÜfter auch nicht wenn ich die direkt an die beiden Stecker ganz rechts stecke?


1628185370507.jpg
1628185370518.jpg

Ergänzung ()

Also brauch ich womöglich sowas?

IMG_20200320_144622.jpg
 
Die hier sehen aus wie normale 4 Pin PWM? Oder sehe ich das falsch?
 

Anhänge

  • E85CCC04-096A-455D-B9EE-95C842E0C167.jpeg
    E85CCC04-096A-455D-B9EE-95C842E0C167.jpeg
    613,5 KB · Aufrufe: 207
Sind die bei den strix nicht extra für zusätzliche Gehäuselüfter zum mitsteuern? Eventuell reichts tatsächlich sie direkt dort anzuschließen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Nimm die Lüfter am besten ggf via (5Volt) Adapter an die 12 Volt Leitung vom Netzteil, oftmals erkennen die Grafikkarten über das Käbelchen kein PWM-Signal oder die Lüfter laufen da nur partiell mit 5 Volt. Hab ne alte 750er auch so angeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Zurück
Oben