LAN Verbindung ein Stockwerk höher bringen

alonsie

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
506
Hey Leute,

ich habe im Erdgeschoss eine AVM 7530 AX und genau ein Stockwerk drüber steht mein PC.
Ich spiele derzeit über WLAN und habe eine 250mbit Leitung anliegend. Ich nutze momentan die integrierte WLAN Antenne meines Mainboards. Ich bekomme auch die volle Bandbreite rein, aber sehr hohe Latenzen und einige Lags in Spielen.

Ich habe es schon mit einem AVM Repeater 1200X probiert. Da lief alles auch super, ohne Probleme. Allerdings wurde er immer extrem heiß und hat nach 1-2 Tagen die Bandbreite auf nur 100mbit gedrosselt. Ich musste das Ding jedes mal für einige Minuten aus der Steckdose ziehen und dann lief es wieder für 1-2 Tage. Hatte gedacht es wäre ein Hardwareproblem, daher hatte ich noch 2 andere getestet, aber die hatten das selbe Problem. Ich hatte auch schon ein DLAN Powerline probiert. Ich weiß leider nicht mehr welches aber da kamen kaum 50mbit durch und war sehr schwankend. War aber auch von AVM. Soweit vorhanden, immer die LAN Ports benutzt und parallel alles mit WLAN getestet.

Kabel ziehen geht leider nicht.

Hat jemand vielleicht noch einen Lösungsvorschlag oder bessere Hardware im Sinn?
 
alonsie schrieb:
Kabel ziehen geht leider nicht.
Geht tatsächlich nicht, oder ist der Aufwand nur (sehr) hoch ?
Notfalls kann man auch UV beständiges LAN Kabel an Außenwänden entlang führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Jo, die flachen Kabel kann man durch Fenster führen. Gibt es auch in unauffälligen Farben. Natürlich nicht ideal, optisch, aber besser als WLAN/Powerline oder was es sonst noch gibt.
 
Falls ne Kabelfernsehanschlussdose da ist könnte man die als Lan-Kabel ausprobieren.
 
alonsie schrieb:
hatte ich noch 2 andere [FRITZ!Repeater 1200 AX] getestet, aber die […] wurde[n …] extrem heiß […] nach 1-2 Tagen
Merkwürdig.
  1. Hast Du mit einem Verlängerungskabel/-leiste probiert, also dass der Repeater mehr Abstand von der Wand bekommt?
  2. Hast Du bereits AVM deswegen kontaktiert?
  3. Warst Du verkabelt mit dem Repeater oder war der Computer per WLAN angeschlossen?
  4. Als Alternative hast Du noch den FRITZ!Repeater 3000 AX bzw. 6000. Den musst Du nicht so nah an die Wand anbringen sondern den kannst Du „aufstellen“.
 
Und wieso geht das nicht ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Es gibt leider nix besseres als ein Kabel. Also entweder Kabel ziehen oder mit Einschränkungen leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kleiner69, Maximilian.1 und Ja_Ge
Evtl. ist der Repeater in diesem Fall auch einfach defekt? DLAN funktioniert nur im gleichen Stromkreis vernünftig. Kabel ist WLAN immer weit überlegen.
 
Ich hab schon LAN Kabel vom Keller 3 Stockwerke weiter nach oben verlegt. Geht nicht, gibts nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, AB´solut SiD und nutrix
bondki schrieb:
Ich hab schon LAN Kabel vom Keller 3 Stockwerke weiter nach oben verlegt.
Ja. Ist immer eine Frage des Aufwands. Der Nutzen eines Kabels ist unbestritten.

bondki schrieb:
Geht nicht, gibts nicht.
Kabel verlegen:
Im Zimmer ... geht (Patchkabel)
Anderes Zimmer ... geht (Verlegekabel im Kabelkanal)
Anderes Stockwerk ... geht (Verlegekabel und Deckendurchbruch oder Nutzung vorhandener Schächte; das macht Dir übrigens jeder Elektriker)
Anderes Gebäude ... geht (mit Glasfaser wegen Potentialunterschieden)
Andere Stadt ... geht (Telekom macht das regelmäßig)
Anderer Kontinent ... geht (Überseekabel)
Anderer Planet ... geht nicht (das geht wirklich nicht mit einem Kabel)

SCNR.
 
bondki schrieb:
Geht nicht, gibts nicht.
Ich könnte kein Kabel verlegen ohne Mitbewohner zu stören, Wände oder Böden zu demolieren oder was auch sonst noch in Frage käme
Ergänzung ()

Ja_Ge schrieb:
Evtl. ist der Repeater in diesem Fall auch einfach defekt
War mein Gedanke, weshalb ich den selben 3 mal bestellt habe
 
alonsie schrieb:
integrierte WLAN Antenne meines Mainboards.

Hat die einen externen Antennenanschluss? Wenn nicht, ist das schon kompletter Mist. Überall Metall
 
Existiert irgendein Kabel zwischen beiden Stockwerken? Altes, 2-adriges Telefonkabel? Oder ein Coaxkabel? Auch mit Umweg durch Keller oder Dachboden? Wenn ja: Damit lässt sich durchaus etwas machen.


alonsie schrieb:
ohne Mitbewohner zu stören
Eine einmalige Bautätigkeit akzeptieren die nicht?

alonsie schrieb:
Wände oder Böden zu demolieren
Profis machen das sauber statt zu "demolieren". Kabel verlegen geht tatsächlich immer und ordentlich. Es ist nur eine Frage das Aufwands.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maximilian.1, nutrix und areiland
alonsie schrieb:
Habs an der Wanddose getestet
Dann bitte nochmal mit Verlängerungskabel/-leiste dazwischen.
alonsie schrieb:
[AVM-Support kontaktiert] nein
Dann das unbedingt machen, denn vielleicht ist das irgendeine Software-Inkompatibilität zwischen den FRITZ!Box 7530 AX und dem FRITZ!Repeater 1200 AX.
alonsie schrieb:
Ich weiß nicht ob es mit der Wand zu tun hat.
Selbst wenn es nicht die fehlende Belüftung ist, unwahrscheinlich dass ein anderes Modell aus der FRITZ!Repeater-Serie das ebenfalls hat; die haben alle andere WLAN-Chipsätze und wäre das ein generelles Problem, würde das Symptom viel öfters auftauchen. Daher wäre mein Tipp ein anders FRITZ!Repeater-Modell zu testen.
alonsie schrieb:
Powerline probiert. Ich weiß leider nicht mehr welches
Hast Du das noch? Wenn es von AVM war und WLAN an Bord hatte, könntest DU das auch als WLAN-Repeater nutzen, also Powerline (PLC) abschalten.
 
alonsie schrieb:
Ich könnte kein Kabel verlegen ohne Mitbewohner zu stören,
Da kann man nett fragen und es entsprechend besprechen
alonsie schrieb:
Wände oder Böden zu demolieren oder was auch sonst noch in Frage käme
Dann läßt man das von fachkundigen Handwerkern entsprechend verlegen, dann sieht das auch ordentlich aus. Du wirst mit dem WLAN und DLAN Gemurkse immer unzufrieden sein, und es kostet Dich Nerven. Rechne mal das dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maximilian.1
dvor schrieb:
Existiert irgendein Kabel zwischen beiden Stockwerken?
Ja. Beim Hausbau wurde jedes Zimmer in jedem Stockwerk mit Netzwerkdosen und entsprechenden Kabeln in den Wänden von Elektrikern ausgestattet. Allerdings gehen durch die Dosen nur 10 Mbit, Verbindungsabbrüche und einige Dosen gehen gar nicht. Als sie damals nach Beanstandung mit ihrem Testgerät die adern etc. getestet haben hieß es, es wäre alles ok. Aber das ist jetzt auch schon 7 Jahre her. Seit dem krepel ich mit wlan rum
 
alonsie schrieb:
Beim Hausbau wurde jedes Zimmer in jedem Stockwerk mit Netzwerkdosen und entsprechenden Kabeln in den Wänden von Elektrikern ausgestattet. Allerdings gehen durch die Dosen nur 10 Mbit,
Zeige uns mal das innere der Dosen

CU
redjack
 
Zurück
Oben