News LG G6 Hands-On: Weitwinkel-Kamera und FullVision-Display ausprobiert

Artikel-Update: Apps stört das abgerundete Display nicht

Im Forum wurde die Frage gestellt, was mit Apps von Drittanbietern passiert, die nicht wie die LG-Anwendungen an das in den Ecken abgerundete Display des G6 angepasst wurden. Im Vergleich zu einem rechteckigen Display fehlt in den Rundungen tatsächlich ein sehr kleiner Teil der App-Ansicht. Der Radius der Display-Rundungen ist aber so klein von LG gewählt worden, dass nur ein Bruchteil der App nicht mehr sichtbar ist. Außerdem sind praktisch alle Apps so gestaltet, dass in den äußersten Randbereichen der Ecken keine relevanten Informationen dargestellt werden.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Sichtbar macht sich allerdings das 18:9-Displayformat, sobald Videos im eher üblichen 16:9-Format geschaut werden. Dann sieht der Anwender zum Beispiel in der YouTube-App schwarze Balken rechts und links des betrachteten Inhalts. In LGs eigener Video-App für selbst gedrehte Videos auf das Gerät kopierte Dateien gibt es eine Zoom-Funktion auf 18:9, dann fehlt allerdings oben und unten jeweils ein kleines Stück des Inhalts.
 
Dann würde der ohnehin schon nicht kleine seitliche Rahmen aber noch größer werden...
 
Da hätten se aber auch noch eine Objektivkorrektur einbauen können, damit das WW nicht so extrem aussieht.
 
Zum Update: Ist es denn nicht unsinnig, Screenshots zu machen, die natürlich immer rechteckig sind und somit ein eventuelles Problem garnicht aufweisen/zeigen können? Wäre es nicht besser, das Display abzufotografieren?
 
Den gleichen "Rahmen" findet man beim iPhone 7 Plus auch, dort kommt aber wahnsinnig fette Gehäuserahmen dazu... ;)
 
Schnellerer Prozessor/Dünner Rahmen/2 Kameraobjektive sind ja grundsätzlich sehr zu begrüßen. Sind aber im Tageseinsatz zumindest für mich jedoch relativ bedeutungslos. Würde mir da eigentlich nur ein Handy auf Hardwareplattform des Pixel/Nexus (von mir aus auch ohne die teure Kameramagie, Metallgehäuse etc) wünschen das dafür aber den gleichen Patchzyklus hat. Dazu noch erweiterbarer Speicher und ein größerer Akku und das perfekte Android Handy wäre geboren. Ich wundere mich noch immer warum sich keiner der Hardwarehersteller traut die Software mit "Wartungsvertrag" direkt bei Google zu lizenzieren.
 
BTICronox schrieb:
So ein Quatsch, in mehr als genug Tests ist die Kamera des G5 denen des S7, Pixel, iP7 oder OP3 überlegen. Sony Kameras waren jetzt schon länger nicht einmal mehr der Rede wert.

Vorab: Es geht hier nicht um das G5 sondern das G6 ;). Abgesehen davon kannst du gerne auch mal an deiner Rhetorik arbeiten.

Trotzdem: Ich weiß nicht so recht wo immer diese interessante Einschätzung herkommt ... das S7 ist dem G5 immer überlegen und mein Lumia 950 würde so einen Mist wie die Bilder aus diesem Bericht hier nicht abliefern (also verglichen mit dem G6). Die Bilder sind fast durchweg Matsch. Ich war erst von einigen Wochen auf einer großen Messe und die Fotos des Lumia sind wirklich deutlich besser.
 
Lassen wir das mal den Profis entscheiden, wenn die Geräte draußen sind.

Ein klarer Rückschritt zum G5 ist defintiv die Auflösung, 16MP fand ich eigentlich ganz angenehm.
 
Hm ohja also schön aussehen tut es, keine Frage.

Warum sie die abgerundeten Ecken nicht tangential gemacht haben ist mir allerdings ein Rätsel, muss ich dem Autor zustimmen.

Das Weitwinkel-Objektiv erscheint mir allerdings ziemlich sinnbefreit, wer will denn sich diese verzerrten Photos anschauen? Dann lieber so bearbeiten :D
 
nlr schrieb:
Sichtbar macht sich allerdings das 18:9-Displayformat, sobald Videos im eher üblichen 16:9-Format geschaut werden. Dann sieht der Anwender zum Beispiel in der YouTube-App schwarze Balken rechts und links des betrachteten Inhalts. In LGs eigener Video-App für selbst gedrehte Videos auf das Gerät kopierte Dateien gibt es eine Zoom-Funktion auf 18:9, dann fehlt allerdings oben und unten jeweils ein kleines Stück des Inhalts.

Wie sichtbar werden denn diese schwarzen Ränder bei Nacht sein, da es sich ja um kein Oled-Display handelt wird vermutlich die Hintergrundbeleuchtung der einzelnen Pixel störend sein, oder?
Am Tag sollte das aber vermutlich kein Problem darstellen.
 
Die Zoomfunktion kommt bestimmt bald bei YT, das kann schließlich jeder normale player auch.
 
@Pandora

Das Problem besteht schon seit Jahren unter iOS und dem iPad (4:3), ich würde also sagen eher nein.
 
Cool Master schrieb:
Da hätten se aber auch noch eine Objektivkorrektur einbauen können, damit das WW nicht so extrem aussieht.

Ein Ultraweitwinkelbild hinterlässt nunmal einen bestimmten Bildeindruck den man zu nutzen wissen muss. Im übrigen handelt es sich auch nicht nur um objektivseitige Verzeichnung beim dem genannten LG Aufhänger sondern um perspektivische Verzerrungl, welche sich nicht durch eine Abbildungskorrektur der Objektive beheben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thakis schrieb:
Wie sichtbar werden denn diese schwarzen Ränder bei Nacht sein, da es sich ja um kein Oled-Display handelt wird vermutlich die Hintergrundbeleuchtung der einzelnen Pixel störend sein, oder?[...]

Ist für mich persönlich sind die schwarzen Ränder (21:9 Filmtrailer im Querformat betrachtet) beim LG G4 schon kein Problem, dann wird es zwei Generationen später wohl auch nicht so gravierend sein.
 
Popey900 schrieb:
Die Kamera des S7 ist bei weitem besser. Und erst recht bei wenig Licht.
Dazu gibt es mindestens 20 gute Vergleichvideos bei youtube.

Da kann Ich kontern:

https://www.youtube.com/watch?v=lqWL4_i45C0

Und im Blindtest bei GSMArena hat es in den meisten Fällen gegen das S7, iPhone 7 Plus und Xperia XZ gewonnen:

http://www.gsmarena.com/blind_shootout_iphone7_galaxy_s7_xperia_xz_lg_g5-review-1508.php

@Emphiz:

Bei GoPros scheint die Verzerrung keinen zu stören ;)

Die Klinke ist oben am Handy.
 
Marcel55 schrieb:
Hm, das einzige was mich am G6 nicht überzeugt ist das SoC, ein 835er wäre sehr schön gewesen.
Klar, der 821 ist auch sehr schnell und reicht aus, ja, aber...mein G5 hat auch schon den 820, warum sollte ich dann umsteigen?
Bleibt nur noch das Display, das finde ich super, es wächst dort wo man es am meisten braucht, vor allem auch wegen den On-Screen-Tasten. Das Display meines G5 finde ich etwas zu klein.

Alles in allem wird sich ein wechsel nicht lohnen, was aber ok ist, da ich das G5 eigentlich eh für mind. 2 Jahre vorgesehen hatte.
Ich hoffe dass LG diese Linie beibehält und dann mit dem G7 wieder den aktuellsten SoC verbaut, dann werde ich umsteigen.

Ich frage mich immer wie man auf die Idee kommt, dass Leute der Vorgängergeneration die Zielgruppe eines neuen Smartphonemodells sein sollen. Wie kommst du darauf? Eher ist die Zielgruppe das G4 bzw. dessen Käufer, schließlich kaufen in EU und USA die meisten Leute mittels 24 Monats Verträgen...
 
Die meisten Billigkompaktkameras von vor 8-10 Jahren mit winzigem Sensor machen immer noch die besseren Fotos.

Schwätzer. Mehr kann man dazu einfach nicht sagen.

Und Selfies mit der Rückseitigen Kamera? Hä? Wo lebst du? Aber damit du ruhig bist und nicht weiter trollst: Ja dein IPhone/irgendein Telefon das du hast, ist das beste Telefon der Welt.

Zum Thema Fotoqualität:

Also das G4 meiner Schwester macht bei dunklem Ambiente tatsächlich immer noch bessere Fotos als mein S7 edge. Hat mich selbst überrascht. An Weihnachten bei den Eltern im Kaminfeuerlicht konnte man beim G4 die Titel der Bücher (haben die Schrankwand fotografiert) noch einen kleinen Tacken besser lesen als beim S7. Unwesentlich, aber das G4 hat schon eine beeindruckende Kamera. Allerdings klappt das nur wenn die Kamera und das Objekt ruhig stehen. Bei Bewegung arbeitet das S7 wieder besser. Die G5er kenne ich nur von Kollegen und konnte sie nur im Büroalltag vergleichen und bei gutem Licht sehen inzwischen alle Top-Kameras super aus! Und die Weitwinkelfunktion wird als eines der besten Feautures hervorgehoben. Und diese Kollegen kaufen Handys ein - ist deren Job....
 
Und im Blindtest bei GSMArena hat es in den meisten Fällen gegen das S7, iPhone 7 Plus und Xperia XZ gewonnen

Der Test war ja nun mal überhaupt kein Blindtest ... ich wußte beim betrachten der ersten Bilderreihe welches Bild zu welchem Phone gehört (kein Downsampling auf zum Bsp. 8MP damit alle Bilder gleich groß sind und nicht direkt entlarvt werden können). Normal finde ich GSMarena ziemlich gut, aber der Test ist einigermaßen sinnlos (auch die Anzahl der Bilder 3 für Fotos und 2 für Videos spricht nicht für den Test). Im übrigen hab ich bei allen Bildern das S7 am besten gefunden. (Und nicht dass ein falscher Eindruck entsteht, ich habe ein Lumia 950, es ist mir also ziemlich egal wer die Nase vorn hat.)

Das Video ist ja wohl ein schlechter Witz ... das denke ich aber von allen Testvideos dieser Art, egal wer gewinnt.

Das Problem beim LG ist, dass die Bilder absolut kaputt bearbeitet werden. Der Himmel rauscht selbst bei Tageslicht ohne Ende, kleine Details sind zum Beispiel die Blätter beim Baum im Hintergrund (Bild 1) sind nur noch das was die Software aus ihnen gemacht hat und haben mit der Originalform nichts mehr zutun, usw... . Klar ist das S7 nicht so scharf aber der Preis den man beim G5 für die Schärfe zahlt steht in keiner Relation. Und das G6 scheint das noch zu verschlimmern, zumindest sehen die Beispielbilder hier so für mich aus.

Hier kann man auch mal Objektiv vergleichen (bitte auf 8MP skalieren, damit der Vergleiche realistisch wird, low light bei voller Auflösung sieht bei allen nicht wirklich super aus):
http://www.gsmarena.com/piccmp.php3?idType=5&idPhone1=7262&idPhone2=7815&idPhone3=7945
(Der Stern rechts unten zeigt deutlich, was die Software anrichten kann... das Lumia hat alles im Griff und das LG G5 zerlegt die letzten "Bildinformationen", Samsung rangiert dazwischen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Artikel-Update. Wenn Drittanbieter-Apps mit den Ecken keine Probleme haben ist das zumindest schon mal ein potentieller Kritikpunkt weniger. :)
 
Zurück
Oben