News Lian Li lässt Nutzer an Gehäuse-Entwicklung teilhaben

Immer wieder wundere ich mich, was an LianLi Gehäusen so toll sein soll. Das Ding ist ein weiteres Beispiel. Überhaupt nicht durchdacht, einfach mal das Netzteil in die Front gesetzt, damit man mal was anderes macht als alle anderen. Das heute gezeigte Exemplar ist wieder ein gutes Beispiel. Staubfilter? WErkzeuglose Montage? Wer braucht so was schon, wenn man eloxiertes Alu mit üblen Splatmaßen haben kann! Wenigstens darf man Netzteile bis zu 16cm länge verbauen! Diese Freiheit!

So wie ihr toller Cube "PC-Q35". Mehr als doppelt so lang wie breit, aber einfach mal Cube nennen, dann wirds schon irgendeine arme Sau kaufen. Ein Mini-ITX Gehäuse mit 30L Volumen, mein µATX ist kleiner, un schimpft sich aber nicht "Cube". Dafür hat das LianLi dann wenigstens keinen Platz für einen brauchbaren CPU-Kühler.

Meiner Meinung nach sollte LianLi aufhören immerfort "was neues zu probieren", und mal ein gescheites PC-Gehäuse bauen. Das konnten sie früher wesentlich besser als heute.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Seitenfenster müsste man sich was einfallen lassen, das mindert die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
ELMOKO schrieb:
Lian Li lässt Nutzer an Gehäuse-Entwicklung teilhaben

Genau mein reden. Vorne wieder alles schön zu gebaut, damit die Luft besser rein kann lach......
 
Ja, ohne Luft wird´s warm. Da helfen auch die hinteren und oberen Lüfter nichts, wenn von vorne kein Druck rein kommt.
 
Ja wenn so etwas bei einem Nutzerfeedback heraus kommt dann gute Nacht ;) Und wenn jetzt einer nur einer sagt man kann das ja nicht anders lösen, dann haben wir Sonnenfinsternis ;)
 
Ich brauch keine Tür ...

Benutze zwar auch sehr selten mein Laufwerk , aber finde es bei meinem Fractal Design Arc Midi super gelöst mit dem Staubfilter vorne

2x 140mm Lüfter ( was mittlerweile ein MUSS ist, für mich ) ziehen direkt Luft - und saubern geht mit nem Staubsauger vorne entlang

Das mit der Festplattenaufhängung find ich genial - brauch aber 2x 5,25" - da mein Datengrad in eine Dämmung muss !!


Also Zusammenfassung :

140mm Lüfter im gesamten Tower
2x 5,25" Schächte
direkte Luftansaugung


;)
 
@Jolly91

Wenn man selbst 2 Lian Li Cases hat, sollte man wissen wo vorne der 'Druck' reinkommt....:D


Blödes gebashe hier. Aber derartige Kleiderschränke gibt es eh nicht mehr lange.
 
Gott dieses Gemeckere schon wieder.......da macht es endlich mal eine Firma richtig und bezieht ihre Kunden in den Entwicklungsprozess mit ein und zwar direkt indem sie sie fragt was sie gerne hätten und nicht durch irgendeine Marktrecherche die von "Profis" für viel Geld umgesetzt wird und dann doch nach hinten losgeht. Aber nein man meckert lieber das denen ja nix mehr einfällt und sie nun schon ihre Kunden für sich arbeiten lassen müssen :rolleyes:

Ich hoffe das Ding wird ein Erfolg und das sich andere Firmen, durchaus auch in anderen Bereichen, mal ein Beispiel daran nehmen
 
duudee schrieb:
Zum einen kommt man da bequemer dran, wenn der Rechner auf dem Boden steht, zum anderen wird man hier dank der Blende kaum Staub in die Anschlüße bekommen. Außer die werden die ganze Zeit benutzt und die Blende ist immer offen. Und selbst dann ist die Staubansammlung minimal.
Bei vielen ist der Tower doch in "Armweite". Und ob ich die Anschlüsse jetzt an der Vorderkante der Decke oder an der Oberkante der Front einbaue, macht effektiv einen Unterschied von 3-4 cm? Ob die Anschlüsse in der Front oder in der Decke mehr oder weniger verstauben, dürfte in etwa aufs Gleiche hinauskommen. Also praktische Vorteile hat es meiner Meinung nach nicht. Und designtechnisch finde ich die Anschlüsse im oberen Bereich der Front wesentlich ansprechender.
 
Reowulf schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal.....

http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=2766_vorne+unten#xf_top

Und das macht das hier gezeigte Gehäuse besser? Ein Coolermaster, zwei MS-Tech und zwei LianLi Gehäuse (in vier Untervarianten) benutzen diese komische Netzteilanordnung, und deswegen soll ich mich jetzt darüber freuen? Ich finde Lianli Gehäuse nunmal in den meisten Fällen sehr schlecht durdacht, schelcht verarbeitet, überteuert und unpraktisch. (kleine Randnotiz: Alu macht nicht automatisch gute Verarbeitung).

Und das gezeigte Gehäuse ist wieder so ein Beispiel: ohne Konzept, hauptsache nicht normal. Airflow mieserabel, Spaltmaße zum kotzen, Festplattenmontage nur wenn man beide Seitenwände abnimmt, oben 5cm für einen eventuellen Radiator verschwendet, dafür nur Platz für kleine Netzteile, moderne Grafikkarten passen nur, wenn man einen guten Teil der Festplattenpätze nicht verwendet, keine Staubfilter, Schaluchdurchführungen die aussehen wie vom Praktikanten entworfen, ... da gibt es meines Erachtens wenig zu mögen.

mfg
 
naja hatte da mal meine Hardware eingebaut im A05 aber die Temps waren echt nicht gut, jetzt ist da ein Mini-ITX Board drin für einen Office PC ^^
Ergänzung ()

@|SoulReaver| wenn es das alte "Luftverfahren" ist wird die Frischluft vom Hinternen Lüfter zur Front gepumpt naja nicht so gut
 
Mein Vorschlag: Zumindest eine Version ganz ohne 5,25"-Blende

Warte schon lange auf ein brauchbares Case das vorne komplett gecleant ist von unten Luft ansaugt und nach oben ausbläst. Achja am besten noch irgendwo vorne (zentral) den Power-Button setzen, ansonsten aber gecleant.
 
der Aufbau is sehr geil wenn man in ein kleines Case ne lange GPU + Wakü mit 360er Radi einbauen will (Deckel) - allerdings geht das "rot" gar nicht. Auch die Front sieht etwas billig aus - kann aber am Foto liegen.
 
Ich finde es immer wieder lustig wie dei Leute schreiben das Lian Li einfallslos ist.

Daher meine Frage an diese Personen, wer immer sich angesprochen füllt:

WIE soll ein Gehäuse den aussehen?
WAS kann man an einem "ATX Gehäuse" verbessern bzw. besser machen als andere? (Lian Li hat ja eine extrem gute Verarbeitung)

Ich bitte doch um Antwort auf die Fragen.

HDD: Wie die HDDs montiert werden spielt doch heute echt kaum noch eine Rolle. Bei jedem halbwegs guten Case werden sie entkoppelt und damit ist auch schon das schweste erledigt. Dazu kommt wer benötigt wirklich Platz für 5 HDDs im Gehäuse? Heut hat doch eh fast jeder eine SSD und ein Datengrab ergo 2-3 "Slots" langen.

Mainboardmontage: Ich persönlich bin ein freund von Cube Gehäusen und mag es deshalb wenn die Boards Horizontal liegen, ist einfach schonender für die HW, vor allem bei immer schwerer werdenden Custom GPU und CPU Kühlern.

NT: Ich denke hier spielt es echt 0 Rolle ob vorne, hinten, oben oder unten. Es kommt auf das NT an. Bei passiven NT muss es halt so montiert werden das die Wärme aus dem NT kommt, dies kann aber praktisch überall positioniert werden.

Lüfter: zwei langen. Ob 120 oder 140 ist wohl Geschmackssache.
 
Cool Master schrieb:
Ich finde es immer wieder lustig wie dei Leute schreiben das Lian Li einfallslos ist.

Daher meine Frage an diese Personen, wer immer sich angesprochen füllt:

WIE soll ein Gehäuse den aussehen?

Ich sag nur... In Win
Für mich ist das gerade irgendwie nur nen 08/15 standard Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cool Master das Lian Li eine extrem gute Verarbeitung hat ist einer der größten Blödsinn den ich je hier gelesen habe. Einfallsreichtum noch dazu.

Jetzt sag ich dir mal was....

Ich habe mir mal ein kleines System zusammen gebaut mit einem Lian Li Gehäuse und zwar ein Q27. Bei den ersten der zwei Gehäuse ist schon mal beim Eindrehen der Mainboardschrauben OBWOHL SIE NICHT STRENG zu drehen war der Abstandhalter der nicht mal austauschbar ist (war für 60€ zu teuer) abgebrochen. Wenn man bei dem Gehäuse ein defektes DVD Laufwerk austauschen will muss man das Ganze System ausbauen, weil Lian Li es nicht schafft hinten an der Rückseite Freistellungen (Löcher) zu lassen um an die Laufwerksschrauben zu kommen. Besser noch wäre wenn man das Mainboard nicht an die Rückseite der Abdeckung verschraubt.

Das ist nur ein Beispiel wie es mir erging. Kollegen von mir hatten auch nur Theater mit beschissenen Schrauben und schlampigen Gewinden bei dem Hersteller. Teils 100€ für ein Gehäuse das nicht einen Cent wert ist.

Ich greif dich jetzt bitte damit nicht an, aber wenn du selber sagst man kann an diesem Gehäuse nichts besser machen oder wie, dann muss ich sagen fehlt dir auch ein wenig wie denen die da mitgewirkt haben der Einfallsreichtum.

Ich hab nur eine Minute auf ein Bild hier gesehen und mir ist schon in der Zeit was besseres eingefallen wie ich es umbauen würde. Denn Lian Li ist wie ich schon gesagt habe ein ewig grüßt das Murmeltier.

Und bevor ich mir nochmal von denen ein Gehäuse kaufe, schraube ich vorher meine Hardware an die Wand.

Bild unten: 1 ist Laufwerk, 2 ist Lüfter, 3 ist Netzteil, 4 und 5 HDD zb. nach hinten ausbaubar oder mit Klickhalterung nach unten und vorne ausbaubar, 6 ist SSD.

Und so ist das Gehäuse gut durchlüftet. Das Laufwerk ist zwar weit unten, aber wen stört das. Und bei meiner Bauweise ist vorne der Lüfter frei und somit ist nicht nur der Flow besser, sondern das System läuft auch leiser. Und mir beweist das Gehäuse nur eines wieder mal. Das sich Lian Li für´s nicht denken auch noch gut bezahlen lässt. Leider........
 

Anhänge

  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 474
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben