News Lian Li O11 Dynamic Evo: Gehäuse mit Invertierungs-Option und hängender GPU

@AbstaubBaer:
Das ging schnell, besten Dank!!
Liegt ziemlich in der Mitte, bietet aber den wichtigen 120er hinten - also durchaus eine Alternative zum XL, hätte ich tatsächlich sogar bevorzugt, bin vom O11D letztes Jahr aufs XL umgestiegen.
 
Meleager schrieb:
ich bestimmt ein gutes Duzend in den Händen, überall ist die Verarbeitungsqualität exzellent.

Was kommt den deiner Meinung nach über exzellent? Und was kommt darüber noch?

Es gibt Gehäuse, die spielen in komplett anderen liegen, als die rund 10 O11 Dynamic, die ich in den Händen hatte...

Da wäre beispielsweise das FormD T1 zu nennen.

Oder meintest du "exzellent" für den Preispunkt?

Ich finde die 011 Dynamic bestenfalls gut verarbeitet. Eher passabel. Das 011 Air war fast schon eine Frechheit, was die Verarbeitung anging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
@Cronos83 Keine Makel festzustellen.
Alles passgenau, keine Laufnasen der Lackierung, keine scharfen Grate oder Kanten, Gummieinlagen sitzen stramm in Position, Gummi selbst wird auch nach etwas Zeit nicht rissig oder brüchig, weiße Farbe vergilbt nicht (mein eines stand >1 jahr am Fenster in der prallen Sonne), Kleber löst sich nicht von Magnetstreifen (hallo PureBase500), keine Knopfprobleme, etc.

Das ergibt für mich den Gesamteindruck der Verarbeitungsqualität exzellent.

Natürlich sollte ein Gehäuse auch eine bessere Wertigkeit besitzen, wenn es (auf ebay) den vierfachen Preis kostet. Alles andere wäre Traurig.
Nur habe ich wirklich keine Verarbeitungsschwachstellen finden können und ich war oft genug Ellenbogentief drinnen.

Über gewisse Designentscheidungen kann man diskutieren, keine Frage. Aber das war auch nicht mein Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Ich find vor allem die grau gefärbten Gummis in den Löchern zwischen Hauptraum und Nebenraum im weißen O11 Evo/Mini peinlich
 
Ja, LianLi ist auch nicht mehr das was es noch vor >15Jahren war - inzwischen leider nur noch modisches Einheitsbrei.
 
@Meleager

Nun, dann haben wir da völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

011 Dynamic Erfahrung bei mir komplett konträr zu deiner.

Lacknasen, scharfe Kanten innen, Blende nicht passgenau, Teile gewackelt, Spaltmaße unterschieldich.. einfache enttäuschend.
Und das bei 7 oder 8 von den 10 die ich in den Fingern hatte. Am schlimmsten war das Air.

Vielleicht hatte ich einfach zu frühe Modelle davon auf dem Tisch und sie haben nachgebessert, aber nach mehreren Versuchen habe ich aufgrund meiner Erfahrung jedem davon abgeraten. Einfach eine Frechheit für den Preispunkt.

Von Wertigkeit sprach ich auch nicht, sonst hätte ich das Ghost S1 ab MK3 genannt. Das ist aus dem vollen Alublock extrudiert mit einer Stärke, wo man sich beim Klopfen eher den Knöchel bricht, als auch nur den Hauch einer Spur am Case zu hinterlassen.

Es ging tatsächlich rein um die Verarbeitungsqualität, und von exzellent ist die 011 Reihe einfach weit entfernt.

Aber wie @immortuos schon sagte, vielleicht fehlt dir der Vergleich einfach..


Für mich hat die 011 Reihe den Namen Lian Li nachhaltig beschmutzt. Ich kann es nicht anders sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cronos83 schrieb:
@Meleager
Von Wertigkeit sprach ich auch nicht, sonst hätte ich das Ghost S1 ab MK3 genannt. Das ist aus dem vollen Alublock extrudiert mit einer Stärke, wo man sich beim Klopfen eher den Knöchel bricht, als auch nur den Hauch einer Spur am Case zu hinterlassen.
Ein 250 Euro Block Alu ohne alles, bei dem man 8(?) Schrauben rausdrehen muss, um das Seitenteil zu öffnen als Referenz?

Ich denke du vergleichst hier zwei Preisklassen in zwei komplett verschiedenen Kategorien. Das Ghost ist mit Sicherheit ein tolles Case für eine kleine Nische - aber selbst "Äpfel und Birnen" würden nicht beschreiben, wie weit voneinander entfernt diese beiden Konzepte voneinander sind.

Selbstredend kann das 011 da von reiner Robustheit her nicht mithalten. Für die Preisklasse ist die Verarbeitung des 011 aber von den was ich beurteilen kann super. Ich denke du hast a) sehr hohe Ansprüche und B) tatsächlich Pech mit den frühen Samples gehabt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Und ich bin auch schon ziemlich empfindlich, was Verarbeitungsquali angeht. Aber so etwas habe ich bei keinem 011 erlebt - zumindest nicht in diesem Ausmaß. Perfektion erwarte ich in dieser PK aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex und Meleager
USB Ports im Fuß....oder müssen die Bilder noch um 180° gedreht werden? :D

Grundsätzlich ganz schick, aber die USB Ports...Leude....:D
 
Wintermute schrieb:
Perfektion erwarte ich in dieser PK aber auch nicht.

Ich auch nicht. Aber dann ist das Wort "exzellent" falsch gewählt. Deswegen fragte ich ja, was seiner Ansicht nach noch über exzellent kommt. Da gibt es, gemessen am 011, nämlich noch mehr als eine Steigerung bei der Verarbeitungsqualität.

Ich bezog mich übrigens aufs FormD T1 was die Verarbeitung anging, das Ghost war das Beispiel bei der Wertigkeit, genau weil es eben nicht um diese ging habe ich erwähnt, das ich das Ghost deshalb nicht als Referenz genommen habe.

Und du hast völlig recht. Ich habe sehr hohe Ansprüche bevor ich einem Produkt das Prädikat exzellent gebe. Niemals auch nur annähernd einem 011 beispielsweise :)

Exzellenz kann man meiner Meinung nach auch nicht am Preis fesmachen.
Entweder, etwas ist exzellent, oder eben nicht. Wenn es nicht exzellent ist, ist es in der Regel folglicherweise günstiger. Der niedrigere Preis macht es dann aber umgekehrt nicht wieder exzellent.

"Für den Preis exzellent" funktioniert nicht.
Dann wäre ein 20€ Gehäuse ja auch exzellent, wenn die Spaltmaße um 5mm variieren und drei Teile klappern, weil's eben "für den Preis" exzellent ist... ne... so funktioniert das nicht.

Ps.: Alles natürlich nur meine Meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optiki und Wintermute
slogen schrieb:
Ich möchte gerne mein Coolermaster Stacker ablösen. Was soll man kaufen? Mein AMD System steckt in einem NZXT i530 Elite, aber von der Qualität echt nicht so toll.

LianLi war so die Marke die noch Qualität liefert... dachte ich zumindestens.

Was kann man noch kaufen ohne das man bei jeder Schraube das Gefühl hat sie überdreht?
Bin mit Fractal jetzt sehr zufrieden, schneiden auch bei den Tests hier gut ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Cronos83 schrieb:
Exzellenz kann man meiner Meinung nach auch nicht am Preis fesmachen.
Entweder, etwas ist exzellent, oder eben nicht. Wenn es nicht exzellent ist, ist es in der Regel folglicherweise günstiger. Der niedrigere Preis macht es dann aber umgekehrt nicht wieder exzellent.

Welches Wort würdest du wählen wenn man die Verarbeitungsqualität am Preis misst?
 
Wintermute schrieb:
Welches Wort würdest du wählen wenn man die Verarbeitungsqualität am Preis misst?

Ich messe sie eben nicht am Preis.
So einfach.
Die ist entweder schlecht, oder ganz ok, oder passabel, oder gut, oder sehr gut, oder exzellent oder wie auch immer du deine Abstufung machen willst.
Preisunabhängig. Für mich zumindest.

Das 011, zumindest die, die ich in dem Händen hatte, waren passabel bis gut mit teils groben Mängeln.
 
Ich habe seit Jahren den Prototypen des PC-09 im Lager stehen, der dem O11 schon sehr nahe kommt. Da sich das in Stahl aber so nicht machen ließ, wurde halt alles so lange wieder heruntergebrochen, bis der China-OEM endlich damit klar kam. Auch das O11 ist also beileibe keine neue Erfindung, nur halt deutlich günstiger umgesetzt. Da liegt der erbrachte Innovationsgewinn allerdings eher beim OEM. Grafikkarten hängend zu verbauen, ist seit Jahren eine immer wieder aufkommende, aber stets widerlegte Variante, die bei normalen Heatpipe-basierten Kühlern stets und ständig zu Amokläufen führt. Thermodynamik ist nun mal eine Wissenschaft und keine Marketing-Blase ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derkleinedieb, immortuos, Youngtimer und eine weitere Person
@FormatC

So sehe ich das auch Igor :)

Hab noch kein Case mit "hängender" (upside down) GPU erlebt, was wirklich gute Temps auf der GPU hatte.
 
@Lan_Party94 Was spricht gegen USB Ports unten? Ich finde es sehr praktisch! Wenn man sonst in die Front sein Headset oder seine Maus stecken will sieht es mit USB Ports oben blöd aus, da das Kabel die Front bzw. an der Seite runterfällt
 
@MoRex
Das Teil soll auf den Tisch? Würde mir persönlich zu viel Platz einnehmen, deshalb machen die Ports unten eben keinen Sinn.
Man ist damit quasi gezwungen den PC auf den Tisch zu stellen, finde ich nicht so toll.
 
Natürlich ist das O11 ein Showcase das auf den Tisch bzw im Sichtfeld des Besitzers aufgestellt wird. Sonst könnte man sich Glasfenster und Beleuchtung doch gleich ganz sparen.

Mir gefällt das man inzwischen vernünftige Lüftergitter bzw. Aussparungen verbaut. Die Vorgänger hatte ja immer nur so kleine Schlitze. Auf Youtube sieht das alles ganz toll aus, aber in der Realität funktioniert das Gehäuse selbst mit drei Radiatoren nicht gut und kämpft mit Wassertemperaturen nahe der 40°C. In der Wakü-Szene ist das O11 daher auch als "Brutkasten" bekannt.

Was mir immer noch nicht gut gefällt, ist die Option für eine inzwischen sehr beliebte vertikale GPU. Ich halte den Austausch aller Slots durch dieses Bauteil für nicht sonderlich gelungen. Dabei hätte man ja Platz für zwei richtige vertikale Slots und trotzdem bleiben die PCIE Slots erhalten, wie es teilweise bei Fractal Design zu sehen ist.


K1600_IMG_20210210_152140.JPG K1600_IMG_20210210_115103.JPG K1600_IMG_20210221_190524.JPG K1600_IMG_20210724_063055.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und MoRex
wenn mich nicht alles täuscht kann man des vertikale Kit vom Evo in 2 Positionen verbauen in einer gibt es darunter noch 2 verbleibende Slots (wobei bei den meisten Mobos hier nur 1 nutzbar ist - dann geht aber wohl kein Lüfter mehr drunter) und in einer sind es 4 hier sollten 3 pcie slots vom Mobo erhalten bleiben und mann kann eventuell auch noch nen Lüfter drunter packen.

ich bin ja mal gespannt ob die Temps gleich,schelchter oder womöglich sogar besser sind als in meinem derzeitigen silent base 500DX mit ner 360er für die Cpu in der Front und 2x140 oben und 1x140 hinten.

im evo hätte ich mir überlegt die 360er Aio einblasend in die Seite und unten 2x140 rein und oben 2x140 raus und den 1x120 im Heck ebenfalls raus. Kann mir nicht vorstellen das die Temps damit schlechter sind als im 500DX und die waren für meine Begriffe schon nicht wirklich schlecht.

bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich die Gpu auch mal vertikal verbauen soll, die Kits sind halt schon geschmalzen, irgendwie hätte mir ja auch die senkrechte Gpu ganz gut gefallen, dann hätte man mal freien Blick auf das Motherboard gehabt - aber das ist wohl mit Lukü eine schlechte Idee wie ja Igor schon angeführt hat - Heatpipes und senkrecht geht einfach nicht zusammen - aber für ne Wakü wäre die Position in dem Gehäuse für die Graka meine erste Wahl allerdings ist das Kit schon unverschämt teuer für nen Metallrahmen und ein 38 cm PCIE 4.0 Kabel

einzig die Kabelwurst ist doch ein bisschen ein Nogo - das hätte man irgendwie hintenrum lösen müßen, Lian Li behauptet es wäre wegen der Signalqualität und man hätte das Kabel einfach nicht länger machen könnten - allerdings gibt es von Thermaltake ein pcie mit 60cm das müßte hintenrum auch klappen, aber keine Ahnung wie gut da die Qualität ist.
 
Zurück
Oben