News LineageOS 17.1: Android 10 bildet die Basis und streicht den Root-Zugriff

Ralaud schrieb:
Bei einem ähnlichen Fehler (wo plötzlich TWRP trotz richtiger PIN Eingabe die verschlüsselte Partition nicht mehr entschlüsseln konnte) habe ich für ein clean flash die komplette Partition bei TWRP formatiert (https://andi34.github.io/faq/faq_twrp.html), danach konnte ich alles wie gewohnt flashen. Aber davor ein Backup machen, es wird nämlich alles gelöscht.

Letztendlich hat das zum Erfolg geführt. Ich habe per Odin wieder TWRP geflasht und damit formatiert. Dann das Lineage Recovery ausgespielt und davon LOS 17.1. Das hat dann sauber gebootet.
 
Irgendwie finde ich Lineage nicht gut. Es ist einfach unverständlich, wieso das S4 noch immer unterstützt wird und das S6, S7, S8, etc. nicht. Klar, es muss sich freiwillig ein Entwickler finden. Aber man sollte das schon irgendwie steuern.

Früher wußte man wenigstens, welches Handy man kaufen muss, wenn man später CyanogenMod installieren wollte. Heute ist das einfach ein Glücksspiel. Das damals beliebte Xiaomi Redmi Note 5 wird z.B. auch nicht unterstützt... Da war ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es Lineage erhalten würde

Wenn jetzt auch noch Root wegfällt, fährt man mit einem Nokia eigentlich am besten. Kein Lineage, aber stattdessen 3 Jahre Updates von Nokia.
 
Picard87 schrieb:
Eben, Magisk ist Standard.
Nein, das LOS recovery ist optional, TWRP funktioniert erstmal genauso. Aber TWRP hat teilweise Probleme mit der Verschlüsselung von LOS und alle Anleitungen beziehen sich auf das LOS recovery. Mittlerweile ist es bei neueren Geräten mit den A/B Partitionen nicht mehr ganz so trivial alles.

Bei welchen Geräten genau?
 
zB die Pixel 1 Geräte arbeiten mit LOS 16 mit A/B Partitionen, da muss man sowohl beim flashen als auch danach beim OTA Update mit Magisk genau aufpassen - geht schon, ist aber nicht mehr so einfach wie mit einer Partition oder SU. Magisk hat aber natürlich den Vorteil, dass es den root maskieren kann und deswegen viel alltagstauglicher ist.
 
War früher auch ein großer von LineageOS, aber wenn man sich mal durchliest, wie sehr da manchmal in Sachen Sicherheit geschlampt wird, wird man am Ende enttäuscht sein.

War ein uraltes Galaxy S5 mit 5 Jahre altem Kernel & Firmware sowie dementsprechender Hardware aus dieser Zeit verwendet und denkt, dass er sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand ist, der wiegt sich in falscher Sicherheit. LineageOS zeigt zwar den aktuellen Stand im Menü an, aber im Kernel & Firmware gibt es ohne Hersteller-Support schnell hunderte von Lücken. Die Angabe des Sicherheitsstands ist bei LineageOS leider fake und die Nutzer werden damit unnötig in Gefahr gebracht.

Unbedarfte Nutzer fahren mit einem stock Google Pixel-Gerät am besten. Wer auf Google verzichten möchte und dennoch ein sicheres System haben möchte, der kann einfach GrapheneOS auf seinem Pixel einsetzen. Mit Ablauf des Herstellersupports (derzeit maximal 3 Jahre) sollte man das Gerät dann aber ersetzen, denn ohne aktuelle Firmware und Kernel ist ein sicherer Betrieb nicht möglich.
 
Wiedehopf95 schrieb:
Wenn jetzt auch noch Root wegfällt,
root fällt nicht weg.
seit Jahren nutzt man magisk root, das gibt's weiterhin.
 
Schade, dass gerade die Pixel Reihe NICHT unterstützt wird.

Hätte gern auf meinem Pixel 3 XL Lineage OS aufgespielt. So schießt sich das Moddingprojekt vermutlich selbst ins aus und wird immer unbedeutender. :(
 
Wiedehopf95 schrieb:
Irgendwie finde ich Lineage nicht gut. Es ist einfach unverständlich, wieso das S4 noch immer unterstützt wird und das S6, S7, S8, etc. nicht. Klar, es muss sich freiwillig ein Entwickler finden. Aber man sollte das schon irgendwie steuern.
Sorry, wen ich jetzt gerade deinen Post hernehme...
Was willst du da steuern ?
Wie du selber schon schreibst müssen sich freiwillige Entwickler finde,.
Wenn es Dev´s gibt die selber ein S4 haben, sich aus dem AOSP ein ROM basteln und auch für andere freigeben, dann ist das deren Sache. Und dass sich welche ein Gerät kaufen nur um für irgendwelche Leute ein ROM zu bauen will wohl keiner verlangen. (?)
Wenn sich für ein S8 keiner findet, oder auch weil der Hersteller das Ding so verdongelt, oder einen SoC verbaut für den es keine zB offenen KernelSourcen gibt, dann ist das halt leider so.
Wiedehopf95 schrieb:
Früher wußte man wenigstens, welches Handy man kaufen muss, wenn man später CyanogenMod installieren wollte. Heute ist das einfach ein Glücksspiel.
Wie gesagt, es müssen sich Maintainer finden, der Hersteller muss einen Bootloader Unlock erlauben, und dann braucht es meist trotzdem noch Sourcen von den Herstellern damit die Hardware läuft.
Ein Snapdragon ist immer noch die grösste Chance, das heisst aber noch lange nichts.
Da gehts auch um die Beliebtheit in der Community aka. Verkaufszahlen, wieviele Entwickler es gibt.
Und wie gesagt, die machen das alle freiwillig und ohne irgend was zu verlangen !!

Wiedehopf95 schrieb:
Wenn jetzt auch noch Root wegfällt, fährt man mit einem Nokia eigentlich am besten. Kein Lineage, aber stattdessen 3 Jahre Updates von Nokia.
Root fällt nicht weg ! Es gibt nur kein offizielles Addon-SU mehr.
Es hindert dich keiner Magisk zu verwenden .
Nokia ? Hmm, ja bauen nette Telefone. Wenns aber nur wegen Updates ist, dann kannst du auch generell nach Android One Geräten schauen. Da gibts auch andere Geräte, nicht nur Nokia.
Die bekommen den selben Support wie die Pixel. 2 Major Versionen plus 1 Jahr Sicherheitspatches.
Highendmodelle sind heutzutage aber auch oft ganz gut dabei bei langen Updates, auch ohne Android One.
Sonst kauf halt ein iPhone.... dann hast du +/- 5 jahre Ruhe.

Ich bin jetzt selber fast 8 Jahre bei XDA aktiv, und mir geht die Suderei auch langsam auf den Sack.
(Sorry für meine Wortwahl)
Wie schon @nazfalas und @Bigfoot29 geschrieben haben, manche glauben sie hätten irgend einen Anspruch auf ein CustomROM.
Mimimi, warum nicht mein Handy.... usw.
Hey, lest euch ein, kompiliert euch selber ein ROM aus dem freien Quellcode und gebt es frei um auch der Community mal was zurück zu geben statt nur zu fordern !

Wieviele nutzen hier FreeWare wie 7Zip, IrfanView, VLC-Player, Libre-Office usw?
Ist schon mal wer auf die Idee gekommen, zumindest mal ein paar €uro zu spenden ?
Wohl kaum einer. Achso, ja ist ja gratis....
Aber wenn etwas mal nicht sauber läuft, das nicht mal mit dem ROM bzw. der verwendeten Software zu tun haben muss, dann ist das Geschrei gleich groß. Wie wärs einfach mal mit einer kleinen Anerkennung für die ganzen Developer.
Vielleicht haben die dann auch mehr Spaß etwas weiter zu entwickeln. ?!
Die Server bezahlen sich auch nicht von selber, und wenn sie werbefinanziert sind wird deswegen sich beschwert.
Die meisten Entwickler sind so nett und kümmern sich um Probleme die sie selber nicht haben, da nicht das ROm Schuld ist sondern App XYZ. Das müssten sie eigentlich nicht.
Also überlegt bitte etwas, registriert euch im jeweiligen Forum und hinterlasst wenigstens ein "Like" oder ein Danke-Post im jeweiligen Thread, wenn man schon nicht ein paar €uro erübrigen kann /will,
oder nicht selber etwas bei Problemlösungen für die anderen User beitragen könnt.
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "Ja, die Entwickler müssen das ja nicht tun";
Das Gegenteil liest man ja zB hier im Thread: "Ich will auch, warum mein Handy nicht....etc"
(Ich weiß, ich wiederhole mich...)

Wie schon gesagt, sorry für meine Wortwahl, aber irgendwann hat man, als jemand der auch für andere seine Freizeit opfert, auch mal genug wenn als Rückmeldung nur rumgesudert wird!

@Wiedehopf95 Das geht jetzt nich gegen dich persönlich, aber du hast ja einige Fragen gestellt und ich hab meine Antwort gleich mit einem Rant verbunden, den ich mal loswerden musste.
Also sorry, falls du das persönlich aufgefasst haben solltest. (Ist ja schon traurig genug, dass man sowas heutzutage schon dazuschreiben muss....)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _casual_, phoenixtr, suPPenmaNN und 8 andere
@3dfx_Voodoo5 : Sorry wenn ich Dir nur begrenzt beipflichte... Aber LOS kann gar nix dafür, dass das P3XL nicht auf der Liste ist... es gibt schlicht keinen Maintainer dafür (bzw. falls doch, erfüllt der Sourcecode dazu nicht die nötigen Qualitätsrichtlinien). Es spricht nix dagegen, wenn ihr P3XL-User euch zusammentut und eine Belohnung auslobt, wenn jemand für euch die Drecksarbeit macht und ihr es dann "nur noch" warten müsst...

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, new Account(), linuxxer und eine weitere Person
Nur kurz als Ergänzung zum obigen Beitrag von @Bigfoot29
Weil sich ja einige an LOS aufhängen...
Es gibt auch andere CustomROMs. Mit allen dazugehörigen Vor-& Nachteilen.
LOS ist nicht der heilige Gral, der einen zwingt auf dem Hersteller-System zu bleiben weil es kein Lineage fürs eigene Gerät gibt.
Man kann sich auch mal an einem crDroid, ResurrectionRemix, CarbonROM usw. versuchen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Bigfoot29
soeben bin ich auch dazu gekommen, upzugraden auf LineageOS 17.

vorher lief LineageOS 16. hab direkt ein upgrade durchgeführt (mein backup war 18gb groß, 150 apps).
backup hab ich nicht gebraucht, immerhin.

Meine Schritte:
  • Fingerprint und PINs entfernt -> sonst kann man sich aussperren
  • Magisk Module deinstalliert (Camera Mods, Viper4Android) -> Bootprobleme verhindern
  • das empfohlene TWRP genutzt (vermerkt im lineageOS thread auf xda)
  • lineageOS 17 build geflasht (danach Cache/dalvik gewiped)
  • google apps geflasht (nano build)
  • Magisk root geflasht (system partition vorher unmounten in TWRP, sonst kommt Fehlermeldung beim Flash).

Der Boot hat dann ca. 12min gedauert und nochmal 3-5min "System wird eingerichtet".
Alles an Apps weiterhin da. System läuft. Im Hintergrund rödeln danach einige Systemprozesse / Google Dienste. Da muss man das Phone erstmal machen lassen.

Witzigerweise hab ich vor nen Jahr schon von LineageOS15 auf 16 upgegradet. Das gleiche System jetzt auf 17 gezogen.

Phone: Oneplus3T
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, gustlegga und Bigfoot29
MrWaYne schrieb:
  • Magisk root geflasht (system partition vorher unmounten in TWRP, sonst kommt Fehlermeldung beim Flash).

Hmm... Habe fast alles so gemacht wie du, nur den letzten Schritt nicht. Magisk wurde trotzdem anstandslos installiert. Warum sollte ein Fehler kommen?

System läuft, das ist die Hauptsache. Manchmal laggt es noch bei ein paar Apps, aber nichts schwerwiegendes.

... Auf einem OnePlus 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Wiedehopf95 schrieb:
Irgendwie finde ich Lineage nicht gut. Es ist einfach unverständlich, wieso das S4 noch immer unterstützt wird und das S6, S7, S8, etc. nicht. Klar, es muss sich freiwillig ein Entwickler finden. Aber man sollte das schon irgendwie steuern.

Früher wußte man wenigstens, welches Handy man kaufen muss, wenn man später CyanogenMod installieren wollte. Heute ist das einfach ein Glücksspiel. Das damals beliebte Xiaomi Redmi Note 5 wird z.B. auch nicht unterstützt... Da war ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es Lineage erhalten würde

Wenn jetzt auch noch Root wegfällt, fährt man mit einem Nokia eigentlich am besten. Kein Lineage, aber stattdessen 3 Jahre Updates von Nokia.

Was? https://download.lineageos.org/jfltexx
Habe aber auf meinem s4 eh seit längerem diese JDC Version laufen https://forum.xda-developers.com/ga...jdcteam-optimized-lineageos17-0-v1-0-t4020687
 
Brink_01 schrieb:
Ansonsten wüsste ich keine "Funktion" die es noch Wert wäre, das Smartphone zu rooten.

Backups sind noch "meh"... wobei sich das deutlich gebessert hat. Aber mit Titanium Backup ist das Handy halt komplett wieder hergestellt. So muss man im Moment noch immer ein paar Einstellungen wieder nachziehen. Das macht iOS tatsächlich (noch) besser.

GregoryH schrieb:
Läuft auf meinem OP7T gut,

Warum in aller Welt stellst du ein aktuelles Handy (ich habe selber das OnePlus 7) auf LOS um?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
godapol schrieb:
Warum in aller Welt stellst du ein aktuelles Handy (ich habe selber das OnePlus 7) auf LOS um?


Weil er gegenüber OxygenOS mehr "user specific" anpassen kann? :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
godapol schrieb:
Backups sind noch "meh"... wobei sich das deutlich gebessert hat. Aber mit Titanium Backup ist das Handy halt komplett wieder hergestellt. So muss man im Moment noch immer ein paar Einstellungen wieder nachziehen. Das macht iOS tatsächlich (noch) besser.
Stimmt, hier hängt Android definitiv hinterher, wobei es zumindest für mich keine Rolle spielt.
Habe lieber ein frisches System, wo ich nur ein paar Apps nach installieren muss und der Rest aus der Cloud kommt.
 
godapol schrieb:
Backups sind noch "meh"... wobei sich das deutlich gebessert hat. Aber mit Titanium Backup ist das Handy halt komplett wieder hergestellt. So muss man im Moment noch immer ein paar Einstellungen wieder nachziehen. Das macht iOS tatsächlich (noch) besser.



Warum in aller Welt stellst du ein aktuelles Handy (ich habe selber das OnePlus 7) auf LOS um?
Und weil er vielleicht komplett unabhängig von Google sein möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Ich bin tatsächlich wieder zurück auf OxygenOS gewechselt weil zwei wichtige Apps nicht liefen weil SafetyNet nicht gepasst hat. Bin aber schon immer ein Freund von Custom ROMs gewesen ;)
 
Bigfoot29 schrieb:
@3dfx_Voodoo5 : Sorry wenn ich Dir nur begrenzt beipflichte... Aber LOS kann gar nix dafür, dass das P3XL nicht auf der Liste ist... es gibt schlicht keinen Maintainer dafür (bzw. falls doch, erfüllt der Sourcecode dazu nicht die nötigen Qualitätsrichtlinien). Es spricht nix dagegen, wenn ihr P3XL-User euch zusammentut und eine Belohnung auslobt, wenn jemand für euch die Drecksarbeit macht und ihr es dann "nur noch" warten müsst...

Regards, Bigfoot29
Du hast Recht.
Ergänzung ()

gustlegga schrieb:
Nur kurz als Ergänzung zum obigen Beitrag von @Bigfoot29
Weil sich ja einige an LOS aufhängen...
Es gibt auch andere CustomROMs. Mit allen dazugehörigen Vor-& Nachteilen.
LOS ist nicht der heilige Gral, der einen zwingt auf dem Hersteller-System zu bleiben weil es kein Lineage fürs eigene Gerät gibt.
Man kann sich auch mal an einem crDroid, ResurrectionRemix, CarbonROM usw. versuchen. ;)
Carbon, Resurrection und crDroid kenne ich noch aus Zeiten mit dem Samsung S2.

Hab da täglich neue Versionen genutzt, aber die gute alte Zeit mit Jelly Bean und KitKat ist vorbei. Keines der o.g. sieht noch so schick aus wie damals, alles wurde an den ganzen neumodischen Kram angepasst. Und ja, hier bin ich definitiv altmodisch und retro. Wenn etwas funktioniert, dann muss es nicht verändert werden, auch wenn Stillstand angeblich überholt werden und demnach sterben bedeuten soll. In unserer schnelllebigen Zeit, scheint kaum noch Muse zu sein, Dinge zu genießen.
 
Zurück
Oben