News Logitech G923 Trueforce: Lenkrad verbessert Force Feedback mit neuem SDK

@STEC:DOT
Genau, Lenkrad dreht sich und gibt die Erschüttertungen bzw. Bewegungen des Fahrzeugs wieder.
Gibt natürlich dann gewaltige Unterschiede was das FFB angeht. Die günstigen Modelle können die Bewegungen nur sehr ungenau wiedergeben und habe recht wenig Kraft.
Die "highend" Geräte können dir theoretisch sogar die Handgelenke brechen. Vorausgestzt man wäre dumm genug das Lenkrad mit alle Kraft festzuhalten, wenn man in einer Sim einen Crash baut.

Für den Einstieg in die Simracing Welt mit Sicherheit eine Anschaffung mit der man leben kann. Allerdings sind die Pedale natürlich totaler Müll und eigentlich für jegliche Simulation absolut ungeeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STEC:DOT
Numrollen schrieb:
Ja immer noch Zahnrad oder wie? DDW wirds wohl nicht sein, Riemen auch nicht sonst hätten Sie es gleich gesagt.

In dem Preisbereich ein DD, der war gut 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n3os und dunkelbunter
dunkelbunter schrieb:
Ich hab vor nichtmal 9 Monaten ein G29 für 140 neu bei Amazon gekauft..
Da hast du aber echt Glück gehabt, wenn man sich die momentanen Preise anguckt!

dunkelbunter schrieb:
Was sind das für absurde Preise?
Corona. Ein Freund von mir will jetzt mit Lenkrad mitzocken (ich bin schon länger dabei). Andere kommen wohl auch gerade auf den Geschmack.
Das T300 ist quasi nicht lieferbar und brutal teuer geworden, das G29 kostet auch das doppelte von deinem Kaufpreis.
 
Naja ich hab das G920 und sehe hier keinen wirklichen Fortschritt. Hatte es mir damals am Blackfriday geholt und bin für etwas Forza und Assetto ganz zufrieden. Die Pedale sind zwar etwas matschig und das Force Feedback wirkt etwas unnatürlich, aber da ich nur 110€ bezahlt habe, bin ich trotzdem ganz zufrieden. Ich weiß nicht, ob es mir je soviel wert sein wird einen Gebrauchtwagen in ein Fanatec zu investieren.
 
Bei diesem Trueforce bin ich ja sehr auf Teardowns und Tests durch glaubwürdige Simracer gespannt. Scheint, als ob sie mit zusätzlichem Vibrationsmotor (?) bzw. so etwas wie einem Bass-Shaker über das sehr angestaubte Force Feedback hinwegtäuschen, welches offensichtlich weiterhin das aus dem G27 ist.
 
Naja, ne neue Bremsfeder & acustic force Feedback, da is mir Thrustmaster sympathischer

https://www.theverge.com/21351833/l...el-ps4-xbox-pc-trueforce-price-specs-features
1596629504180.png

1596629594266.png
 
Nach dem (mit Verlaub) Haufen Schrott, den Logitech in den letzten Jahren nur noch vom Stapel lässt, kann ich das hier auch nur als leeres Marketing-Blabla verbuchen.

Anders kann man es sich nicht erklären, dass auch weiterhin Zahnradantriebe und kein gescheiter Riemenantrieb verwendet wird, so wie in JEDEM anderen Lenkrad, das wenigstens etwas taugt!

Das G920 bzw. G29 war ein echter Schlag in's Gesicht für alle zahlenden Kunden! Nebst unzähligen Ausfällen, einer katastrophal hellen LED, die einem das Gesicht wegbrennt, einem praktisch unbrauchbaren Bremspedal, miserabler Verarbeitung der Lenkradnähte und und und werden die Lenkräder auch heute noch von diversen Ausfällen geplagt!

Dann wirklich lieber ein Bisschen mehr Geld ausgeben und mit den Derivaten von Thrustmaster glücklich werden oder gleich ansparen mit mit Fanatec in die Vollen gehen.

Aber manche wollen einfach nicht anders und müssen ihr Lehrgeld blechen.

Alternativ könnte man aber auch sagen: seelig sind die anspruchslosen.

EDIT:
Man darf sich HIER (weiterführender Link zu GamingNerd) gern meinen damaligen Test zum G920 (Xbox One-Version des G29) durchlesen. Viel Spaß und vergesst das Popcorn nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arabaer und Bertso
Naja, typisch Logitech. Das G25 nochmal neu auflegen, also kein Grund zum wechseln, insbesondere da die alten Lenkräder auch auf den neuen Konsolen funktionieren sollen. Wenn die Preise sich wieder auf Normalniveau einpendeln aber sicher eine gute Option für Einsteiger.
Leider sind Logitech-Lenkräder immer noch die einzigen, die auch unter Linux funktionieren.
 
ich würde gerne mal einen test sehen, wo ein "günstiges" Logitech 923 getestet wird gegen Highend von fanatec und ob sich der Logitech reicht oder nicht. Klar ist, dass fanatec die Creme de la Creme ist, aber muss es wirklich fanatec sein oder reicht das Logitech für perfektes Fahrgefühl? Ich meine sowas...
 
DJMadMax schrieb:
Aber manche wollen einfach nicht anders und müssen ihr Lehrgeld blechen.

Alternativ könnte man aber auch sagen: seelig sind die anspruchslosen.

Joa für eher Gelegenheitsfahrer, reicht es eben, aber ich würde eben auch nicht diesen Preis hier zahlen. Mit etwas über 100€ ist man allerdings gut bedient. Ansonsten passt es eben zu Logitech wie es sich seit Jahren entwickelt hat. Qualität und Haltbarkeit wurde verglichen zu früherer Hardware immer schlechter, dafür die Preise immer exklusiver. Das zieht sich ja durch alle Bereiche, vor allem auch bei ihrem eigentlichen Steckenpferd, den Mäusen. Ob sich das in nächster Zeit ändern wird? Fraglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.Rottig und DJMadMax
Was ist denn ein halbwegs brauchbares Lenkrad für Funracer wie mich ? (Ich Spiele eher so Spiele wie Forza 4 Horizon.. keine echten Sims) ist da ein Thrustmaster 300S gut ? Das Logitech G29 hätte bessere Bewertungen wird aber hier ja als regelrechter Plastikmüll bezeichnet.

Was kauft man da als Einsteiger ? Geld ist zwar nicht wirklich ein Problem und ich möchte schon etwas Ordentliches aber halt auch keine 1000€ ausgeben da ich es nur episodenweise öfters verwenden werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ohja, da sagst du was. Ich habe hier z.B. von einem Arbeitskollegen eine Logitech MX Air geschenkt bekommen - leider ohne Empfänger, den konnte er nicht mehr auffinden. Auch nach STUNDEN der Recherche im Netz konnte ich keinen Ersatz mehr dafür finden! Die neuen Unified-Empfänger von Logitech funktionieren ja angeblich mit allen möglichen Funkgeräten von Logitech... tja, ausser eben mit der Logitech MX Air.

Es ist wirklich traurig, das Ding ist nun praktisch reif für die Tonne, obwohl sie ansich einwandfrei funktioniert. Mit ihren Harmony-Geräten (der alte Harmony Hub) haben sie ja ähnliche Spielchen gespielt und einfach den Online-Service nicht weiter erneuert bzw. dem Kunden keine Möglichkeit gegeben, das ganze über's lokale Netz zu regeln. Ich meide den Laden, wo ich nur kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arabaer
Nicht jeder kann oder möchte sich ein Simrig mit DD leisten, kann es aber jedem nur ans Herz legen. Es ist eine Investition, aber vom Fahrfeeling und Spass einfach unübertrefflich. User die nur mal testen wollen kann ich trotzdem nur davon abraten 400 Euro für so einen Haufen Plastik auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Bislang hatte ich ein G25 in Betrieb. Leider hatte ich unter Win 10 und der Logitechsoftware Probleme.
Dann kam ich günstig an ein G29. Leider ist die Logitech Software immer noch nicht wirklich besser.

Von daher besteht derzeit kein Interesse an Logitech Produkten.

Eigentlich wollte ich auch noch von Windows auf Linux am Gamingrechner umsteigen. Hab ich erst mal zurückgestellt, das es seitens Logitech keine passende Software gibt. Auch ist es bislang mir nicht gelungen, das G25 oder G29 zum laufen zu bekommen.

Schade
 
Tatsächlich bekommt man jenseits von Fanatec wohl bei Thrustmaster das meiste und haltbarste "Lenkrad" für's Geld.

Das T300 RS (GT) ist immer mal wieder im Angebot, alternativ wäre die Thrustmaster TX-Reihe interessant, wenn XBox One-Kompatibilität gewünscht ist. Finger weg vom "TMX", das hat ne deutlich schwächere Base.

Bei Fanatec kann man mit etwa 650 Euro Investition so einsteigen, dass man nicht nur eine richtig heftige Base bekommt, sondern auch so, dass man tatsächlich ein Lenkrad für PC, Xbox One UND PS4 bekommt! Das bietet aktuell kein anderer Hersteller - und wie mein Vorredner @domian schon sagte: Es ist zwar eine gewisse Investition, aber diese tätigt man in der Regel genau ein einziges Mal und hat es dann praktisch ewig, sofern die eigenen Ansprüche nicht gar noch ansteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domian
Was ist ein SDK?
 
@Delgado ein Software Development Kit, das heißt eine Softwarekomponente, welche die Spieleentwickler explizit in ihr Spiel einbauen und im Code ansprechen müssen, damit Trueforce unterstützt wird. Sonst ist das FFB identisch zu bisherigen Logitech-Rädern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Kennt jemand ein Rig, dass sich gut verstauen läßt - hat ja nicht jeder ein eigenes Sim Racing Zimmer.
 
Zurück
Oben