LTE Router für USA und Europa?

CitroenDsVier

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
1.886
Hallo zusammen!

Für einen USA Urlaub möchte ich einen LTE Router zulegen, der mich dort mit einer entsprechenden SIM Karte für die USA mit einem Internetzugang versorgt. Damit das Teil für mich danach aber nicht als Elektroschrott endet, würde ich es gerne hier weiter verwenden können.
Kennt ihr preiswerte (<100€) LTE Router, die beide LTE Frequenzbereiche unterstützen?

Danke!
 
Wo solls denn genau hingehen? Ich war erst vor kurzem zwei Monaten im Südwesten. Da hast Du vor allem in den ländlichen Gegenden überhaupt kein Internet... :smokin:
 
Ehm ja.. in den Südwesten :D
Darauf habe ich mich auch schon eingestellt, aber zwischendurch in städtischen Gebieten mal eine Routenplanung vornehmen, Google Maps nutzen usw. ist denke ich trotzdem besser als garnix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Ich hatte mein Iphone 13 Mini dabei und habe mir ne US Trial eSim zugelegt. Bei T-Mobile gibt es drei Monate Test eSim mit unlimitierten Daten. Das war absolut easy. Nichts bezahlt. Allerings musst Du dafür in den US App Store wechseln. Dann hast Du auch ne Nummer zum Telefonieren für den Notfall.

Schau mal in den Mydealz Sammler für kostenlose Trial eSims in den USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und CitroenDsVier
Vielleicht reicht ja auch dein Handy mit einer zusätzlichen oder anderen SIM, wenn du einen HotSpot einrichtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und Mr.Zweig
CitroenDsVier schrieb:
Google Maps nutzen usw. ist denke ich trotzdem besser als garnix.

Fuer Google Maps kann man die Karten vorher laden.
Im Prinzip hast Du internet auch im Hotel, die ab einer gewissen Klasse alle Wifi anbieten. Starbucks, McDonald etc. haben auch Wifi.

In Theorie kannst Du Dir vor Ort eine eSIM zu legen oder halt vorher eine Kaufen von einem Provider der die Gegend versorgt wo Du bist. Einen extra Router wuerde ich nicht mit schleppen.

Was auch geht ist Deinen jetzigen Provider fragen was der fuer die Zeit an Datentarifen fuer Ausland bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
CitroenDsVier schrieb:
Hallo zusammen!

Für einen USA Urlaub möchte ich einen LTE Router zulegen,

Welches Netz soll genutzt werden? Die meisten Anbieter in den USA nutzten gerade für die Fläche Frequenzen im 600, 700, 850 MHZ Bereich die nicht kompatibel mit dem in Europa verwendeten 700 und 900 MHZ Band sind daher ist es recht schwer Geräte zu finden die beides können.
Auch das in den USA gerne genutzte 1700MHz Band unterstützen viele Geräte nicht.

Gerade bei günstigen Geräten wirst du da wohl keines finden welches geeignet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
CitroenDsVier schrieb:
zwischendurch in städtischen Gebieten mal eine Routenplanung vornehmen
Warum nutzt Du keine App, die Offline-Landkarten und Apple CarPlay bzw. Android Auto erlaubt, also HERE WeGo? Das kannst Du schon daheim alles erledigen. Braucht nur noch zur Sicherheit Kabel, also USB-A und USB-C, weil Du nicht weißt, ob der Mietwagen das alte USB, das neue USB-C oder schon Wireless kann.
CitroenDsVier schrieb:
Was genau willst Du machen? Würde es nämlich genau wie BFF machen, also im Fall der Fälle dann eine der Futter-/Getränke-Ketten ansteuern. Im Süd-Westen hast Du nicht nur das Problem, dass die Abdeckung sehr dünn ist, sondern auch dass Du viel regionale Anbieter hast, bei denen einen Roaming-Abkommen fehlt.
 
norKoeri schrieb:
Braucht nur noch zur Sicherheit Kabel, also USB-A und USB-C, weil Du nicht weißt, ob der Mietwagen das alte USB, das neue USB-C oder schon Wireless kann.
Mietwagen der untersten Holzklasse haben u.U. noch nicht mal USB oder Display. Da braucht es den Stecker für den Zigarettenanzünder. Da auch dran denken.

Wir nehmen immer ab Midsize SUV, die haben mittlerweile alle Carplay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Die Diskussion hatten wir schon mal … Ja, man kann nicht erwarten, dass Apple CarPlay bzw. Android Auto an Bord ist, ja, aber ich habe es seit Jahren, selbst im kleinsten US-Floh immer vorgesetzt bekommen, daher der Tipp ein USB-Kabel mitzunehmen – wobei man das auch im jedem Walmart nachkaufen kann. :)
 
Im Preisvergleich kann man auch nach unterstützten Bändern filtern. Wenn man da die Filter für die USA Bänder 2,5,12 setzt und die Preisgrenze bei 100€ wird die Auswahl schon klein, wenn man zusätzlich mindestens WIFI5 und Stromversorgung über USB/Akku setzt ist sie Null. Für einen MIFI-Router der diese Anforderungen ( bis auf den Preis) erfüllt, muss man dann knapp 300€ zahlen . Deswegen dürfte das Smartphone die einzig sinnvolle Option sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier
Wir hatten den Mobilanbieter "Sprint". Auf den langen Strecken auf der I10 / I8 in den Wüsten Null Empfang.
Von San Diego bis New Orleans.

Wenn ihr sowas vorhabt, nehmt euch eine zuverlässige Karre. Toyota geht im Vergleich am wenigsten kaputt.
Und immer ne Menge Wasser im Kofferraum und etwas Bares für den Fall dass man irgendwo unterkommen muss oder abgeschleppt werden muss.
 
Zurück
Oben