News Mehr Gewinn mit Android als mit WP7 für Microsoft

Straputsky schrieb:
Also DAS hätte ich gerne mal wesentlich präziser. Die Berechnung sagt nur, dass Microsoft mehr Einnahmen über Android generiert, als über das eigene Smartphone-Betriebssystem. Für den Vorwurf, es handele sich bei der Berechnung um "Quark" hätte ich dann schon gerne präzisere Angaben als so ein Wischiwaschi-Statement à la "...an anderer Stelle geht für sowas auch einiges an Geld wieder raus..."

Einfach so eine Rechnung in den Raum stellen, dass MS damit mehr verdient ist doch genauso Wischiwaschi. wie "R33p3r" schon schreibt, ist das Betriebssystem von Google viel länger schon auf dem Markt, wie verwunderlich ist es dann dass noch keine großen Einnahmen generiert werden? Und was haben die Einnahmen für die Produktion eines Betriebssysemes und dessen Lizenzverkauf mit Patenten die man bei anderen Sachen einnimmt (hier zufällig bei Android) zu tun? Die Überschrifft und der Newstext suggeriert mir, dass Microsoft direkt mit Android was zu tun hat, dabei haben MS halt nur Patente für verschiedene Technologien inne, genau wie Google sicher auch welche hat und MS an anderen Produkten noch... Warum schreibt man dann nicht gleich MS macht mehr Gewinn an Office als durch WP7... Ich meine nur, der Vergleich hinkt. MS wird auch sicher für andere Techniken in WP7 zahlen müssen, kann man dann gleich noch dazu schreiben, dass MS dadurc noch weniger an Gewinn bei WP7 macht, oder rechnet man dass lieber dann dem Patentgewinnen von Android zu? Irgendwie sehe ich in dem Text keinen sinn, also Quark ;) Meine Meinung! Muss nicht gefüllt werden der Thread damit..
 
Boar ich bekomme grade voll die Krise. Sind hier nur Analphabeten unterwegs? Was ist so schwer an der News zu verstehen? Es fehlen zwar viele Infos, aber dennoch kapiert man das ja wohl.

Es geht darum, dass MS nicht nur am eigenen mobilen OS (WP 7) Geld verdient, sondern sogar mit Fremd-Betriebssystemen. Im Prinzip kann es MS egal sein, ob WP 7 ein Erfolg wird oder Android erfoglreicher bleibt, weil man so oder so dran verdient und in beiden Fällen gewinnt.

Es geht hier auch nicht um HTC, sondern um Android und Patente für die MS 7,50 bis 12,50 $ pro verkauftem Gerät verlangt. HTC hingegen zahlt durch ein Abkommen mit MS "nur" 5 $ pro Gerät, auf dem Android drauf ist.

Deshalb stimmen schon mal die Schätzungen, wenn man alle verkauften Android-Phones von HTC seit 2010 heranzieht.

Des Weiteren ist MS mit allen anderen Android-Phone-Herstellern in Verhandlungen, um dort ebenfalls wie bei HTC Lizenzgelder für die Patente zu erhalten.
 
Sascha L schrieb:
Boar ich bekomme grade voll die Krise. Sind hier nur Analphabeten unterwegs? Was ist so schwer an der News zu verstehen? Es fehlen zwar viele Infos, aber dennoch kapiert man das ja wohl.

würde hier grundsätzlich nicht von analphabetismus sprechen, denn das würde bedeuten dass sie die news nicht lesen können.., ganz neben bei werf ich dir ja auch keine schwachsinnigkeit vor nur weil du das entsprechende wort nicht im kopf hast...

Sascha L schrieb:
Es geht darum, dass MS nicht nur am eigenen mobilen OS (WP 7) Geld verdient, sondern sogar mit Fremd-Betriebssystemen. Im Prinzip kann es MS egal sein, ob WP 7 ein Erfolg wird oder Android erfoglreicher bleibt, weil man so oder so dran verdient und in beiden Fällen gewinnt.

Das MS nicht nur am WP7 geld verdient dürfte jedem klar sein...

Sascha L schrieb:
Es geht hier auch nicht um HTC, sondern um Android und Patente für die MS 7,50 bis 12,50 $ pro verkauftem Gerät verlangt. HTC hingegen zahlt durch ein Abkommen mit MS "nur" 5 $ pro Gerät, auf dem Android drauf ist.

Deshalb stimmen schon mal die Schätzungen, wenn man alle verkauften Android-Phones von HTC seit 2010 heranzieht.

Des Weiteren ist MS mit allen anderen Android-Phone-Herstellern in Verhandlungen, um dort ebenfalls wie bei HTC Lizenzgelder für die Patente zu erhalten.

Na wenn du dich so gut auskennst kannst du doch sicher eine quelle für deine angaben nennen...
denn da im Bericht ausschließlich von HTC die rede ist, ist es eben NICHT eindeutig ob es sich um Android handelt oder um HTC exklusive Produkte
 
major_tom111 schrieb:
Na wenn du dich so gut auskennst kannst du doch sicher eine quelle für deine angaben nennen...
denn da im Bericht ausschließlich von HTC die rede ist, ist es eben NICHT eindeutig ob es sich um Android handelt oder um HTC exklusive Produkte

Lesen würde helfen:


Microsoft will bei Android etliche Patentverletzungen festgestellt haben, die von der Bedienoberfläche bis hinunter ins Betriebssystem reichen sollen. HTC sei der erste Android-Smartphone-Hersteller, der mit Microsoft ein entsprechendes Lizenzabkommen geschlossen habe, erklärte Microsofts Vize-Chef Horacio Gutierrez gegenüber dem Nachrichtenportal CNet. Mit anderen Geräteherstellern sei man noch in Verhandlungen.
Quelle: http://www.heise.de/open/meldung/HTC-lizenziert-Microsoft-Patente-fuer-Android-989095.html
 
also wirklich.. diese "Anal"yse ist echt fürn..

Wenn dann ist es richtig, dass Microdoof kurzfristig viel Kohle mit "eine solchen Taktik" einfahrt und nicht langfristig -.-

Und auserdem ist es nie richtig eine Kernkompetenz der Konkurenz abzutreten.. 1. Semester BWL!

Sind am Wochenende mal wieder ein paar schlaue Köpfe unterwegs die gestern zuviel hatten^^
 
JA, Android entwickelt eine schier unglaubliche Wucht auf dem Markt. Selbst ein kleines Patent in einer kleinen Teilmenge der Android Flotte schlägt mit großem Wumms ein.

Bei dem allgemeinen Trend hin zum Smartphone für Jedermann, kann man die Marktmacht eines verbreiteten Systems kaum zu groß einschätzen.
Die Rechnung vieler App-Entwickler, nach der Apps im iOS Store höhere Gewinne einbrachten, werden so nicht mehr wahrgenommen. Denn die schiere Masse der Android Geräte (in allen Preisklassen) birgt ein Riesenpotential.

Highspeed Opi schrieb:
...
Mein nächstes Ziel war ja eigentlich, ein Windows Phone 7 zu kaufen, da ich es besser finde, aber bestimmte Apps noch nicht zu meiner Zufriedenheit angeboten werden.

Ich hoffe in vielleicht 2 Jahren auf eine gute Anzahl an guten Apps, damit ich zu WP7 wechseln kann.
Natürlich muss das Betriebssystem selbst auch so gut wie Android werden.

Wir werden sehen. ^^

Das von dir Gesagte macht im Kontext kaum Sinn.
 
Was soll man dazu noch sagen...lol.

Sicher, die Berechnung ist spekulativ, aber einfach nur 30 Mio. vs. 150 Mio. ist eine Hausnummer, vor allem da die Entwicklung von WP7 auf jeden Fall teurer sein dürfte als ein paar Anwälte.

Dese schrieb:
Da Android unter der gpl steht darf gar kein patentrechtlich geschützter Code enthalten sein.. Und falls ms solchen Code glaubt dort zu finden, dann gibt es da nichts zu einigen. Diese Code muss raus aus der gpl.
Du hast ja im Prinzip recht (btw. Android besteht nicht nur aus Code unter der GPL), aber das läuft anders: es gibt irgendwelche Patente (auf Software, in den USA) bzw. MS hat viele Patente und man droht einfach damit, zu klagen. Wo und welche Patente verletzt werden, erfährt keiner oder zumindest nicht die Öffentlichkeit. Um das Problem totzuschlagen, zahlt HTC Abgaben. Bekannte Masche von Patenttrollen.
 
Wahrscheinlich hat MS deshalb WP7 so spät auf den Markt gebracht, sie wollten mit Android erst noch richtig absahnen.
 
Mike-o2 schrieb:
Das von dir Gesagte macht im Kontext kaum Sinn.

Ich finde schon.
Das Betriebssystem selbst, finde ich heute besser als Android.

Und in vielleicht 2 Jahren, wenn Android weiterhin so weiter macht wie bisher, müsste es deutlich besser werden. Und wenn WP7 in 2 Jahren mindestens genauso gut sein wird, wie Android (voraussichtlich) und die Auswahl an Apps ebenso steigt und verbessert wird, werde ich auf alle Fälle bei WP7 landen.

Mag sein, dass ich es blöd formuliert habe oder du es einfach falsch verstanden hast oder ich es falsch gedacht habe.
Für mich macht es jedenfalls Sinn. ^^
 
@Highspeed Opi : Was du geschrieben hast, ergibt keinen Sinn. Mir ist beim Lesen auch gleich aufgefallen das du dir quasi widersprichst. Denn wenn WP7 deiner Meinung nach "selbst auch so gut wie Android werden" muss, dann bedeutet das, dass es aktuell nicht so gut wie Android sein kann. Somit stellt sich die Frage, warum du WP7 besser findest, wo es doch erst noch so gut wie Android werden muss.
 
Was war nochmal der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn, werter Autor?

@undefined
Wie wäre es mit folgender Interpretation:
Opi findet persönlich WP7 besser. Die gängige Meinung (Fachzeitschriften, Verkaufszahlen) ist aber eine andere (Andriod ist besser)
 
Highspeed Opi schrieb:
Mag sein, dass ich es blöd formuliert habe oder du es einfach falsch verstanden hast oder ich es falsch gedacht habe.
Für mich macht es jedenfalls Sinn. ^^

Ok, ich glaube jetzt habe ich verstanden :)

Du findest das BS WP7 aktuell besser, hast dich jedoch aufgrund des "Ökosystems" vorerst für Android entschieden.
Jetzt hoffst du, daß in 2 Jahren die Entwicklung beider BS so aussieht, daß du WP8 oder WP9 dann immer noch besser als das zu dem Zeitpunkt aktuelle Android findest und das "Ökosystem" von WP(X) dich zufrieden stellt. Richtig?
 
das koennen die mal schoen vergessen!
 
touchwiz oder wie deren oberfläche heißt? aber die genau beziehung ist mir jetzt schleierhaft (htc, android, MS)
 
Zurück
Oben