News Memory Extension Drive: AMD Epyc hat (k)eine Optane-Alternative

Nochmal: Wo steht, dass diese Technologie nicht lizenziert werden kann? Intel und AMD haben ein Patentaustauschabkommen und das 3D XPoint gehört nicht Intel alleine, sondern auch Micron, keine Ahnung wie die das bei der Trennung genau geregelt haben, aber Micron übernimmt sogar die bisherige Fab für 3D XPoint in Utah:
Micron kann also selbst eigene DIMM bauen und AMD könnte sich mit ihnen zusammentun und diese proprietär nur für seine Server gestalten, so wie heute schon die Chipsätze allesamt proprietär sind, während es früher noch 3rd Party Chipsätze gab. Aber die werden wir bestimmt bald wieder haben, denn proprietäre Technik setzt sich ja am Markt nie durch :evillol:

Übrigens ist meines Wissens die passende JEDEC NVDIMM-P Spezifikation auch nicht gar nicht veröffentlicht, die sollte 2018 kommen, wird nun aber erst in der zweiten Jahreshälfte diesen Jahres erwartet. Die bringt dann auch die DDR-T (transaction) Interface Erweiterung mit sich. Daher kann das Optane DC Persistent Memory derzeit noch gar nichts anderes als proprietär sein, aber dies dürfte sich ändern, sobald die JEDEC NVDIMM-P Spezifikation rausbringt und wenn diese nicht direkt auf die jetzigen Optane DC Persistent Memory passen, Intel sitzt da ja nicht alleine im Gremium welches diese Spezifikation verabschiedet, so dürfte die nächste Generation von Optane DC Persistent Memory dann der NVDIMM-P Spezifikation entsprechen und ist dann auch für alle verwendbar die daran Interesse haben. Es gibt eben jetzt am Anfang nur Intel die dies haben, Micron macht ja augenscheinlich mit dem 3D XPoint selbst noch gar nichts, sondern verkauft seinen Anteil an der Produktion nur an Intel und bei anderen Storage Class Memory ist die Kapazität so winzig, dass die nur im Embedded Bereich eine Rolle spielen, aber nicht als DIMM Riegel in Servern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Optane NVDIMMs kommunizieren über DDR-T was proprietär ist und (zumindest bislang) nicht lizensiert wird. PUNKT.

Holt schrieb:
Gibt es einen Beleg für diesen Quatsch?

Reichlich und mittlererweile mehrfach verlinkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
DDR-T erscheint sogar in Samsung Patenten aus 2015, da ist nichts proprietär und es wird Teil der JEDEC NVDIMM-P Spezifikation werden, da man es bei der braucht. Was da als Belege angeführt wurde, besagt nicht das Gegenteil und ist daher genau so ein Quatsch wie der Rest der Behauptungen.
 
Gut, dann weiss Holt halt mehr als die EE-Times, PC-World und auch WD, diese Schmierblätter. Hätten sie nur Dich gefragt! Mea Culpa!
 
Das ist eine Patentschrift, keine konkrete Implementierung und DDR-T wird wie gesagt Teil der JEDEC NVDIMM-P Spezifikation werden. Jedem der sich damit befasst hat, sollte auch klar sein warum. Die Spezifikation fallen ja nicht vom Himmel, die werden ja von den Mitgliedern der JEDEC verabschiedet und dies sind die Vertreter der Firmen die in dem Bereich tätig sind. Intel hat mit den Optane DC Persistent Memory etwas Neues geschaffen und kann dies proprietär halten, oder eben von der JEDEC in Form einer Spezifikation veröffentlichen und dann ist es für alle offen und unter definierten Konditionen lizenzierbar. So sieht es die Patent Policy der JEDEC vor:
Daher ist diese Aussage von Ned Flanders auch Quatsch gewesen:
Ned Flanders schrieb:
(und nicht fremd lizensierte) Natur von DDR-T
Nur dürfte er bisher noch nur von der JEDEC License Policy gehört haben.

Für die Optane DC Persistent Memory braucht man eine neuen (die NVDIMM-P) Spezifikation, weil die bisherige NVDIMM-N einfach nicht passt, die NVDIMM-N ist für die akkugepufferten NVDIMM mit DRAM und NAND bei denen der DRAM Inhalt bei einem Spannungsabfall ins NAND geschrieben wird. Da passen die Kapazitäten nicht und die non-deterministic access Charakteristik der Module, denn während man bei RAM immer mit festem Timming arbeiten kann, geht dies bei den Optane DC Persistent Memory nicht.

Bei NVDIMM-F, welches für NANDs ist, gibt es keinen wahlfreien sondern nur Blockzugriff, was die Fähigkeiten des 3D XPoint deutlich verkrüppeln würde, da man es dann nicht wie RAM, sondern nur wie eine RAM Disk einsetzen könnte. NVDIMM-F ist sowieso vendor specific und nicht fest standardisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zurück
Oben