News Micron stellt RealSSD C400 mit bis zu 415 MB/s vor

Hm... wollte mir jetzt dann ja eine C300 mit 256GB in den neuen Rechner packen. Und dann gibts kurz drauf schon wieder eins oben drauf. Unpraktisch... aber warten will ich jetzt dann halt auch nicht mehr länger.
 
in 2monat fallen alle ssd preise in den keller, sobald intel mit ihren ssd aufn markt kommen...
 
Nie im Leben fallen die Preise des SSD's, alleine schon deswegen, dass Intel wieder gesalzene Preise haben wird (davon gehe ich zumindest aus).
 
nom3rcy schrieb:
in 2monat fallen alle ssd preise in den keller, sobald intel mit ihren ssd aufn markt kommen...
[ironie]Ja, so wie bei der Postville. Was sind die Preise gefallen, war kaum auszuhalten![/ironie]

Nitschi66 schrieb:
Wieso hieß die C300 denn Crucial und nicht Micron? ...

Man lese doch bitte den verlinkten golem Artikel, dort stehen noch 1,5 Infos mehr.
Die C300 läuft eher aus anstatt Lagerhalter zu werden *spekulier*
 
Weiß jemand wann man solch eine SSD kaufen kann? Und wann es eine Vertex3 geben wird, bzw. einen neuen Sandforce?
Ergänzung ()

Ich lese immer nur "early 2011"
 
saugeil, aber die preise müssen unbedingt um ein vielfaches runter.. mehr als 200€ für 200gb sollten ssds echt net kosten um sich mal ein klein wenig aufm markt durchzusetzen sowie zu festigen.. ich weis von solchen preisen sind wir noch etliche monate vllt 1-2 jahre max. entfernt, aber dennoch -.- ne ssd muss unbedingt endlich her, aber rund 400-500€ für 200-250gb sind irreal :( und unter 200gb darfs auch nich werden da system und games drauf kommen müssen (schließlich profitiert beides extremst von ner ssd)
 
wiedermal exorbitante preisgestaltung. ABER, die C-300 wird dadurch (hoffentlich) günstiger. die 128GB von der sind schon was nettes, die 256GB soll ja............ach ja, troim:D

http://www.hartware.de/news_50704.html
 
Die neuen SSDs müssten schon aus Prinzip billiger werden im GB-Preis als die aktuelle Generation. Denn wenn man in immer kleinere Strukturen fertigt (25 nm oder noch kleiner) braucht man natürlich weniger Fläche für den DIE auf dem Silizium-Wafer. Diese sind schweine-teuer sodann jede Strukturverkleinerung immer auch ein kostengünstigeres Massen-Produzieren erlaubt. Allerdings kostet die neue Wafer-Technik auch ihr Geld. Lange Rede kurzer Sinn: Die SSDs werden, wie der Kollege oben schon angedeutet hat, mit Einführung neuer Strukturbreiten wiedereinmal fallen, meistens kamen diese Preisänderungen als hefriger Preisrutsch in nur wenigen Tagen und hielt sich dann über Monate. 2009 war eine echte Durststrecke für SSD Käufer. Die im Sommer 09 vorgestellten Postvilles mit 32nm lösten einen massiven Preisrutsch bei allen Herstellern aus, eigenartiger weise auch bei denen, die damit garnix am Hut hatten (Samsung Platten z.B.). Die Postville kostete aus dem Stand heraus ~200€; Jedoch waren die Produktionskapazitäten derart gering dass die enorme Nachfrage nicht bedient werden konnte. Folge? Richtig Preisanstieg bei verfügbaren Modellen auf 230€ mit Margen im Einzelhandel die so gering waren, dass man Wochen auf eine Lieferung warten musste. In dieser Zeit kündigte Toshiba an in die Flash-Speicher Produktion ganz groß einzusteigen. Nun auf, die Erfolge warte ich heute noch.
Es dauert also alles immer etwas länger als man sich wünscht.
Die X25-E sollte ja bereits im Frühjar spätestens Sommer 2010 refresht werden - Pustekuchen.
Wenn bald die neuen Intels kommen, ist denke ich ein zwei Monate danach n guter Zeitpunkt zum Kauf einer SSD.
Spiele müssen im Übrigen nicht auf eine SSD, eine 10k 2,5" tuts auch.
 
Und so geht es weiter wie es bei Festplatten aufgehört hat.
Die Hersteller bleiben dabei die Bandbreite die (fast) niemand braucht in den Himmel zu loben und erwähnen die IOPS nicht :-(
Sehr schade.
 
el-mujo schrieb:
Die neuen SSDs müssten schon aus Prinzip billiger werden im GB-Preis als die aktuelle Generation. Denn wenn man in immer kleinere Strukturen fertigt (25 nm oder noch kleiner) braucht man natürlich weniger Fläche für den DIE auf dem Silizium-Wafer. Diese sind schweine-teuer sodann jede Strukturverkleinerung immer auch ein kostengünstigeres Massen-Produzieren erlaubt. Allerdings kostet die neue Wafer-Technik auch ihr Geld. Lange Rede kurzer Sinn: Die SSDs werden, wie der Kollege oben schon angedeutet hat, mit Einführung neuer Strukturbreiten wiedereinmal fallen, meistens kamen diese Preisänderungen als hefriger Preisrutsch in nur wenigen Tagen und hielt sich dann über Monate. 2009 war eine echte Durststrecke für SSD Käufer. Die im Sommer 09 vorgestellten Postvilles mit 32nm lösten einen massiven Preisrutsch bei allen Herstellern aus, eigenartiger weise auch bei denen, die damit garnix am Hut hatten (Samsung Platten z.B.). Die Postville kostete aus dem Stand heraus ~200€; Jedoch waren die Produktionskapazitäten derart gering dass die enorme Nachfrage nicht bedient werden konnte. Folge? Richtig Preisanstieg bei verfügbaren Modellen auf 230€ mit Margen im Einzelhandel die so gering waren, dass man Wochen auf eine Lieferung warten musste. In dieser Zeit kündigte Toshiba an in die Flash-Speicher Produktion ganz groß einzusteigen. Nun auf, die Erfolge warte ich heute noch.
Es dauert also alles immer etwas länger als man sich wünscht.
Die X25-E sollte ja bereits im Frühjar spätestens Sommer 2010 refresht werden - Pustekuchen.
Wenn bald die neuen Intels kommen, ist denke ich ein zwei Monate danach n guter Zeitpunkt zum Kauf einer SSD.
Spiele müssen im Übrigen nicht auf eine SSD, eine 10k 2,5" tuts auch.


hm aber profitieren spiele nich sowohl von den deutlich kürzeren reaktionszeiten als auch der geschwindigkeit von guten ssds ?? also erstmal sollten doch die ssd reaktionszeiten (die sind doch um ein vielfaches tiefer als bei 10k hdds ?! müssen sie ja eigentlich) nachladeruckler minimieren.. soweit es halt geht (was ja maßgeblich von der jeweiligen engine abhängt) und die schnelleren leseraten dann die ladezeiten generell verkürzen ?!
 
jo, denke auch das games davon profitieren. nur sollte man nicht unbedingt 20 lieblings-games haben, dann wird der platz der ssd echt dünne - und ne 512GB-SSD ist schlicht abartig toier.......:D
 
Klar verkürzen sich die Ladezeiten und bei den Spielen die Nachladeruckleranfällig sind, schafft man damit ggf. auch eine Abhilfe. Schaden tut es jedenfalls nicht!
:)
 
hrrhrr jo.. mehr als 100gb sind bei mir für games nie reserviert.. hab aber auch immer 10 games min. die ich seit nem halben jahr bis jahr nich mehr gezockt hab installiert *g* weshalb auch immer (eigentlich mit dem gedanken, falls ich mal wieder bock hab direkt ohne install zocken zu können.. nur passiert das nie:p)

50gb müssen für system auch unbedingt sein, danen puffer von 15gb auffer systemplatte immer bei mir frei sein muss.. sicher is sicher und man weis ja nie :D also 150gb müssens sein naja.. gibts ja net.. 200gb wären ideal.. jo 512gb sind krank teuer.. aber auch unnötig viel xD vllt in 5-10 jahren mal *g*
 
LOL, während wir uns über die Gameplatte die Augen ausweinen, haben andere nichmal 100€ für eine System-SSD (ocz-vertex2 60GB).
 
Nicht schlecht, insbesondere die Größe. :cool_alt:
Die Geschwindigkeit tangiert mich nur peripher, da SSD in erster Linie von ihrer extrem geringen Zugriffszeit profitieren.
Den Preis kann ich gar nicht sehen. :kotz:
 
Ich sag ja nur, super talent oder mushkin calisto deluxe mit 120gb fur 180e
 
JumpingHubert schrieb:
das Phänomen gibts auch bei Laptops. Kosten seit Jahren minimum 300 Euro und werden nicht billiger, indem ins Billigsegment immer schnellere Modell gedrückt werden. Gibt genug Leute, die mit einem Kern auskommen würden, aber einen größeren Bildschirm/Tastatur als bei einem netbook wollen. Da geht das Angebot konsequent am Markt vorbei.
So ganz stimmt das nicht, aber irgendwo sind halt die Herstellungskosten auch da und werden auch nicht geringer, wenn man veraltete Technik weiter baut. Diese müßte aber zu noch geringeren Preisen als die nachrückenden Generationen angeboten werden und da sich das nicht lohnt, laufen die Produkte dann eben aus. Ist bei HDDs ja gut zu sehen, da werden die kleinen auch nicht mehr billiger, denn ob nun 160, 250, 320 oder 500GB auf einem Plattern sind, macht bei den Herstellungskosten nicht viel Unterschied. Wie willst Du da die 160er zum halben Preis der 320er anbieten, wenn beide in der Herstellung gleich teuer sein? Willst Du als Kunde für die 160er soviel zahlen wie für die 320er, die obendrei noch schneller ist?
Beides wohl kaum und deshalb lassen die Hersteller die alten Modelle auslaufen.

HisN schrieb:
Und so geht es weiter wie es bei Festplatten aufgehört hat.
Die Hersteller bleiben dabei die Bandbreite die (fast) niemand braucht in den Himmel zu loben und erwähnen die IOPS nicht :-(
Sehr schade.
Die IOPS der C300 sind Spitze, da wird die C400 doch hoffentlich nicht enttäuschen. Wenn doch, dann ist es wohl der Preis für die kleinen 25nm Strukutren, die haben ja nicht nur Vorteile.
 
neOnwhite schrieb:
hrrhrr jo.. mehr als 100gb sind bei mir für games nie reserviert.. hab aber auch immer 10 games min. die ich seit nem halben jahr bis jahr nich mehr gezockt hab installiert *g* weshalb auch immer (eigentlich mit dem gedanken, falls ich mal wieder bock hab direkt ohne install zocken zu können.. nur passiert das nie:p)

50gb müssen für system auch unbedingt sein, danen puffer von 15gb auffer systemplatte immer bei mir frei sein muss.. sicher is sicher und man weis ja nie :D also 150gb müssens sein naja.. gibts ja net.. 200gb wären ideal.. jo 512gb sind krank teuer.. aber auch unnötig viel xD vllt in 5-10 jahren mal *g*

Dann wäre doch die 160GB Postville genau die richtige für dich :D
 
Parwez schrieb:
Die Schreibleistung ist je nach Kapazität unterschiedlich, wobei die neuen 512-GB-Laufwerke Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260 Megabyte pro Sekunde erreichen.

Die Schreibgeschwindigkeit soll schon ab der 256-GB-Version 260MB/s erreichen, nicht erst ab der 512-GB-Version. Siehe hier: http://hothardware.com/News/Micron-Unveils-Bigger-Faster-C400-SSD--Hands-On/

c400-chart.png
 
ANANDTECH hat auch schon was über die C400 gebracht unnd dort ist von 50.000 IOPS die Rede, der Controller ist ja (im Prinzip oder sogar ganz) der gleiche wie bei der C300.
Und für alle, die über den Preis meckern: Billiger werden sie auch, spätestens wenn die 25nm NAND Produktion Fahrt aufgenommen hat.
 
Zurück
Oben