News Microsoft: Office for Android Phone ist fertig

Kann jemand bei Gelegenheit bitte mal testen, ob man nun auch passwortgeschützte Dokumente öffnen kann?

Mit der vorhergehenden Demo konnte ich ein eben solches passwortgeschützes Word-Dokument nicht öffnen - fand ich wirklich schwach :-(
 
strubo0 schrieb:
o_O
Das ist deine Meinung. Niemand auf dieser Welt interssiert sich fuer private Dokumente. Das man Firmenrelevante (Da spreche ich auch von privaten Projekten) in der Wolke speichert, der ist selber Schuld. Aber der Rest interessiert echt niemand. Dann ist jeder gmail Account 1000 schlimmer, da da sowieso ALLE Mails gescannt werden.
Naja, dieses Cloudgejammere geht mir teilweise auf den Zeiger. Und vergessen wir eins nicht. Wir reden hier von Android Apps. Dazu brauchst du einen Google Account fuer den Store. Alles klar?

@strubo0 Danke. wenigstens einer der es begriffen hat!
 
strubo0 schrieb:
o_O
Das man Firmenrelevante (Da spreche ich auch von privaten Projekten) in der Wolke speichert, der ist selber Schuld. Aber der Rest interessiert echt niemand. Dann ist jeder gmail Account 1000 schlimmer, da da sowieso ALLE Mails gescannt werden.
Naja, dieses Cloudgejammere geht mir teilweise auf den Zeiger. Und vergessen wir eins nicht. Wir reden hier von Android Apps. Dazu brauchst du einen Google Account fuer den Store. Alles klar?

Da frage ich mich bloß wozu ich Office überhaut brauche wenn nicht für etwas Wichtiges?
Ich mache mit Office nur Sachen die mit Arbeit oder wichtigen Briefen zu tun haben also Amts Post und so weiter.
Und das hat in der Wolke nichts zu suchen.
Für unwichtige Sachen braucht man kein Office also ist es nutzlos.
Für nicht so wichtige Nachrichten und Schnappschüsse benutzen wir im Bekanntenkreis Threema.
Und für größere Datenmengen in Form von Videos und Fotos hab ich nen eigen kleinen Server am Netz wo Verwandte und bekannte Daten abrufen und senden können.
Und das ist schneller und Bequemer als der Umweg über eine Wolke.
Für nicht so wichtige Sachen benutze ich Anonyme Email Adressen mit guter Verschlüsselung.
Wichtige Sachen macht man sowieso nicht online weil im Inet nichts sicher ist.
Und das man sich bei Google anmelden muss um Programme aus dem Playstore zu laden ist zwar richtig aber auch nicht das Problem.
Google kann gerne wissen was ich mal irgendwann an Programmen runterlade aber es geht sie nichts an was ich mit den Programmen mache.
Deshalb ist für fast alle Programme auf den Smartphones in unserer Familie der Onlinezugang gesperrt.
Von den über 90 Apps und System Komponenten auf meinem Smartphone haben bis auf Threema, den Browser, den Playstore, ein Email Programm und noch ein paar andere Programme nichts Onlinezugang.
Selbst die meisten Android Systemprogramme funktionieren gut ohne Onlinezugang auch wenn es manche Leute nicht glauben.

Also was bliebt von deinem Einwand übrig?
Für wichtige Sachen benutzt man die Wolke nicht und für unwichtige Sachen braucht man sie nicht wofür ist sie dann überhaupt da?
Ich würde sagen das einzige wozu eine Wolke da ist, ist das Daten und Geldsammeln von ein paar Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frank00000
nur weil DU mit Office ausschließlich sehr wichtige Dokumente schreibst, weil bei dir anscheinend nicht mehr Schriftverkehr oder sonstige Arbeiten anfallen, heißt es nicht, dass andere dennoch eine Funktion dafür finden. Ich finde es in manchen Situationen sehr komfortabel, jederzeit, egal von welchem Gerät aus, auf bestimmte Dokumente zugreifen zu können. Ich rede hier jetzt nicht nur von One Drive, sondern allgemein von Cloud Speicher und Anwendungen.
Des weiteren würde mich mal interessieren, was MS mit deinen Dokumenten anfangen sollte?

Edit: Was hat Office mit Videos, Fotos und anderen Medien zu tun?
Private Urlaubsbilder würde ich auch nicht zwingend in einer Cloud auslagern, da ich dafür eine externe Festplatte habe und diese dafür völlig ausreichend ist. Wobei ja genügend Menschen ihre Fotos auf Facebook/Instagram laden, was ja auch eine Art Cloud Speicher darstellt. Zwar ist die Qualität mies, aber der Mehrheit der Menschen scheint es ja zu genügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Office ziemlich oft. zB Schule (unwichtig) Geburtstagskarten (unwichtig) alg. Familiengeduense, ausser Finanzen (unwichtig). Es gibt noch viele Dinge, die ich mache und die ich als unwichtig erachte. Streitpunkt ist zB ein Lebenslauf, aber der ist ja dank Facebook und Google sowieso bekannt (sofern man diese Dienste nutzen moechte)
Was natuerlich noch interessant waere, welche Cloud Anbieter genau moeglich sind zu verwalten. Wenn zB OwnCloud moeglich waere, waeren die Files auch wieder privatsache. Nun ja, ich mag den Vorteil von einer Cloud (ich musste nie mehr ein Backup von meinen Notebook oder Smartphone machen). Wie gesagt, persoenliche Dateine liegen zu Hause auf dem Server oder auf dem Firmenserver, welche beide per VPN verfuegbar sind. Fotos, von meinen Ferien und Ausgang interssiert glaube ich niemand.. Also Cloud, kein Backup von Fotos mehr noetig. Wenn die Cloud voll sein sollte (OneDrive 1TB mit Office 365) dann man ich von allem ein Rar File mit Schluessel und kommt auf mein Server. Aber ehrlichgesagt, ist der produktive Nutzen und Beqaeumlichkeit einer Cloud riesig, weshalb ich nicht mehr darauf verzichten moechte.
 
Wenn man mit Tablet oder Smartphone Dokumente im Office bearbeitet dann kann es nicht wichtig sein. Denn ich arbeite effizient und das ab einen Laptop mit Tastaur, nichts darunter. Und gestern habe ich die Excel Tablet App benutzt und ich konnte mein Dokument auf mein Tablet speichern ohne es in OneDrive heraufladen zu müssen....
 
frank00000 schrieb:
Also was bliebt von deinem Einwand übrig?
Für wichtige Sachen benutzt man die Wolke nicht und für unwichtige Sachen braucht man sie nicht wofür ist sie dann überhaupt da?
Ich würde sagen das einzige wozu eine Wolke da ist, ist das Daten und Geldsammeln von ein paar Firmen.

Dir ist klar, dass Cloud nichts anderes ist wie ein Modewort für über das Interneterreichbare(r) Speicher bzw. Dienste? Demnach ist der von dir genannte Server für die Verwandten nichts anderes als eine dieser unnötigen Clouds. Bitte schalte ihn ab.
Verstehe den plötzlichen Aufschrei nicht ganz, seit rund 20 Jahren arbeiten Bekannte von mir beruflich mit Online/Cloud-Speicher teilweise auch auf Servern die nicht dem eigenen Firmennetzwerk angehören und keinen hat es interessiert. Kaum bekommt das ganze einen schicken neuen Namen und wird auch Privatanwendern in breiter Masse angeboten ist es der Teufel persönlich.
Die Daten der meisten Leute sind auf einem professionell gewartetem Server vermutlich 1000 Mal sicherer als am eigenen Rechner, wo jede zweite Datei irgendeine Malware ist und bei der Frage ob man xyz das eigene Kind schenken würde einfach mal "Ja" geklickt wird...
Wenn du nen Verbrecher überführen willst musst du nur Onlinegeständnisse für gerichtlich verwertbar erklären und dem mutmaßlichen Täter auf irgendeiner Website ein Popup mit dem vorgefertigten Geständnis(mit Aktzeptiere/Akzeptiere nicht) vorlegen und in 80% der Fälle kannst du die Akte vermutlich schließen.

Edit: Im übrigen kommen die Office Apps nach der Anmeldung komplett ohne Cloud aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimo89 schrieb:
Wenn man mit Tablet oder Smartphone Dokumente im Office bearbeitet dann kann es nicht wichtig sein. Denn ich arbeite effizient und das ab einen Laptop mit Tastaur, nichts darunter. Und gestern habe ich die Excel Tablet App benutzt und ich konnte mein Dokument auf mein Tablet speichern ohne es in OneDrive heraufladen zu müssen....

Excel habe ich am Handy/Tablet auch noch nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen.

Mitschriften in der FH gehen mit One Note oder Word relativ gut von statten, wobei man dafür auch ein Windows Gerät nutzen kann.

Die Tendenz geht ja dahin, dass Tablets immer mehr den stationären PC und sogar Laptops verdrängen. Android hat hier einen sehr hohen Marktanteil und deshalb ist es für Microsoft sehr wichtig auf dieser Plattform präsent zu sein. Mit ihrem eigenen OS sind sie ja bisher nicht sehr weit vorgestoßen, dann müssen wenigstens die Dienste auf den verbreiteten Plattformen verfügbar sein.
 
strubo0 schrieb:
o_O
Das ist deine Meinung. Niemand auf dieser Welt interssiert sich fuer private Dokumente. Das man Firmenrelevante (Da spreche ich auch von privaten Projekten) in der Wolke speichert, der ist selber Schuld. Aber der Rest interessiert echt niemand. Dann ist jeder gmail Account 1000 schlimmer, da da sowieso ALLE Mails gescannt werden.
Naja, dieses Cloudgejammere geht mir teilweise auf den Zeiger. Und vergessen wir eins nicht. Wir reden hier von Android Apps. Dazu brauchst du einen Google Account fuer den Store. Alles klar?

ja...für google brauch ich nur ne email, die ich sowieso nur für spam nutze, und nen passw...ich muß den ganzen anderen datensammelmüll ja nicht nutzen...tja und was soll ich mit nem mobilen office, wo ich immer online sein muß um dokumente zu öffnen, die dann auch noch samt und sonders bei der nsa gespeichert werden(alle möglichen cloudanbieter unterstehen dem patriot act)...keiner dieser anbieter kann mir die sicherheit/privatheit dieser daten garantieren...die letzten die das konnte wurden/haben geschlossen...
und was die tolle strategie von ms betrifft: ich werde ein ms-konto so lange als möglich verweigern...dh dann wohl auch erst mal kein w10...
 
@Rufl

man kann es mit seiner Paranoia auch übertreiben. Ich muss dazu sagen, dass ich den großen Datenkraken auch skeptisch gegenüber stehe. Dies ist aber nicht Thema der News.

Des weiteren musst du nicht dauer Online sein, um MS Office für Android zu nutzen. Du argumentierst immer weiter vom Thema weg...
 
Vieles hier ist nur Bla Bla. Ansonsten wenn man die Funktionen sich mal angeschaut hätte, dann würde man sehen das man Lokal und Cloud arbeiten kann. Bei der Cloud sind auch andere nutzbar und nicht nur One Drive.
 
Zurück
Oben