News Microsoft sperrt 50.000 Schlüssel für Windows und Office

Um mal das halbe Verständnis etwas zu erweitern:
Sturmwind80 schrieb:
... Und da hier in Deutschland auch OEM Lizenzen verkauft werden dürfen, ...
Jein! OEM-Lizenzen dürfen vom Kunden einzeln weiterverkauft werden, weil, nach BGH 2000, solche OEM-Verträge nicht für den Weiterverkauf bindend sein können. Aber, wenn Dell oder Fujitsu oder HP einen Vertrag mit Intel abschließt, um 100.000 Lizenzen als OEM-Ware zu kaufen, dann steht in diesem Vertrag eine für Dell, Fujitsu, HP bindende Bedingung drin, dass diese die Lizenz nur zusammen mit einem Rechner verkaufen dürfen - das bindet auch in Deutschland. Will jemand legal eine Dell-OEM-Windows-Lizenz verkaufen, muss er einen Dell-Rechner gekauft haben, da sonst entweder die Lizenz gar nicht von Dell ist oder Dell seinen Vertrag mit Microsoft gebrochen hat. Es gibt eben für den Lizenzenhändler keinen anderen legalen Weg an Dell, Fujitsu oder HP-Lizenzen zu kommen, als diesen. Und wieviele der Lizenzenhändler jetzt tatsächlich tausende PCs kaufen, nur um sie getrennt von ihren Windows-Lizenzen weiterzuverwerten - weiß man nicht, aber klingt jetzt nicht übertrieben plausibel.

Insofern, wer wirklich sicher sein will, dass seine Lizenz auch legal erworben wird, kauft OSB und gut ist. Ich lebe selbst von Bafög und weiß, dass das viel Geld ist, aber Produkte kosten was sie kosten und ich könnte, wenn ich jetzt keine Windows-Lizenz hätte, meine Hausarbeiten (vielleicht nach Teilnahme an einem Mendeley-Workshop) auch in Libreoffice+Mendeley auf Linux schreiben.

P.S.
Und mal ehrlich, wenn ich Win8 nicht im ersten Monat als Upgrade für 29 Euro gekauft hätte, hätte ich eben jetzt immernoch meine Vista-Lizenz und wär auch nicht unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damals so ne Win7 OEM Version für 70-80€ bei Amazon gekauft.
Sind die da auch davon betroffen?
 
Marketplace oder Amazon? Letzteres dürfte definitiv keine Problem machen.
 
mugam schrieb:
Da werden keine Lizenzen zu 2,90 angeboten, sondern DVDs, das ist für mich deutlich erkennbar. Von daher ein schlechtes Beispiel. Ich bestreite auch nicht, dass es Fälschungen gibt, allerdings läuft mir die Sache viel zu intransparent ab, für mich hat Microsoft bei jeder einzelnen Lizenz zu beweisen, dass diese gefälscht ist und woran das jeweils erkennbar ist ...

Einfach zu behaupten, dass dieses 50000 Lizenzen gefälscht oder mehrfach im Umlauf sind reicht absolut nicht aus für diese Vorgehensweise, darum geht's mir ....

Wenn, dann müßte das von einer unabhängigen Stelle geprüft werden und NICHT vom Microsoft-Prüflabor.

So siehts aus. Die Prüfen vermutlich:
- Gefällt uns die Verpackung bzw ist das die 90€ Verpackung die wir im Laden sehen möchten?
- Ist das genau die DVD auf der die Retail Version drauf sein sollte? (Obwohl man Windows auch ganz legal ohne Key aus dem Internet laden kann)
- Ist das Hologramm echt? Passt das Hologramm zur Retail/Endkundenversion?
- Ist das der Retail/Endkunden Key?

Passt eins davon nicht? Dann druckt man nen Zettel mit dem Firmenlogo aus und schreibt da Fälschung drauf + Unterschrift. So einfach kann man Geld verdienen....

Ebay will auch einfach kein Risiko eingehen und löscht vorsichtshalber sofort....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt keine Windows Retail Lizenz für +- 90€. Da haust Du was durcheinander. Das sind OEM / DSP Lizenzen. Retail Versionen von Windows kosten so um die 300€.

Und was den Aufkleber angeht. Er ist auch nicht zwingend notwendig. Selbst Microsoft verkauft digital ihre Lizenzen ohne alles. Nur mit dem Key via Mail zugesandt. So einfach ist das mit der Klassifizierung nicht.

Wo ist ganz einfach ist, bei den Volumenlizenzen. Dort ist der Weiterverkauf untersagt. Und auch legal untersagt. Bei den OEM Lizenzen ist es eben nicht untersagt. Und da ist das Feld eben kompliziert. Zum einen kann man echte OEM Lizenzen gebraucht kaufen. Die wurden vielleicht schon ein paar mal aktiviert. Ist aber egal und rechtens. Und zum anderen werden einfach gefälschte, per KeyGen generierte Lizenzen verkauft. Unterscheiden kann man sie nur schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

direkt unter diesem Artikel eine Anzeige von Google.... Win7 für 19 Euro !!

zeigt dies nicht, wie überfällig und verständlich dieser Schritt von MS ist ?!

aber das hindert offensichtlich einige hier nicht, ihre verstaubte und ideologisch verblendete Weltsicht dem amüsiert/verärgertem Publikum zu offerieren.

@Mugan
mugam schrieb:
Es kommt schon der Verdacht auf, dass hier Microsoft mit illegalen Mitteln versucht, den legalen Weiterverkauf von OEM-Lizenzen zu untergraben. Auch die PC-Fritz-Geschichte riecht sehr nach illegalem Vorgehen, aber die deutsche Justiz agiert ja oftmals sehr fragwürdig und oft politisch motiviert ...

Fakt ist, dass die Prüfkriterien von Microsoft nicht objektiv nachprüfbar sind und Microsoft jederzeit jede Lizenz mit fadenscheinigen Aussagen für gefälscht erklären kann ....

We sagte doch die Naales so schoen unverblümt im Bundestag: 'Ich mach mir meine Welt so wie es mir gefällt'

Das Mugan abchließend von einem FAKT spricht setzt dem ganzen noch die Krone (oder besser Narrenkappe?) auf.

@Ronny_kruse:
Du hast geschrieben. 'ja endlich, weil es dich ja auch so hart trifft, dieses problem, schleisslich gehört dir ein großteil von microsoft' mal blöde frage: wie kann man denn ne lizenz fälschen? also aufkleber ist klar, aber ich meine der key muss ja irgendwo herkommen...machen die das per keyge'

kannst Du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die nicht nur Ihren pers. Vorteil sehen , sondern ein ganz natürliches Verständnis von Recht und Fairness haben?

und Ps: deine anschließende Frage war wirklich blöd.

Schöne Grüße : Mike
 
im text steht was von volumenlizenzen von bildungseinrichtungen. heißt dass, jemand saß bei denen am pc, hat den key ausgelesen und außerhalb weiter verwendet? ok, dass ist falsch. aber die bildungseinrichtung hat die lizenzen wahrscheinlich legal erworben. und jetzt haben deren pcs alle einen schwarzen hintergrund? na da werden die sich freuen.

wenn man keine überzeugenden produkte mehr hat, dann stößt man den altkunden vor den kopf mit der begründung wir haben auch ein paar raubkopierer erwischt. würde ich zu den ehrlichen gehören die dann einen schaden davon tragen, ich wäre wohl in zukunft auch kein kunde mehr bei denen (aber weiterhin nutzer). willkür ist nämlich volldublex.
 
mugam schrieb:
Wenn, dann müßte das von einer unabhängigen Stelle geprüft werden und NICHT vom Microsoft-Prüflabor.

Welche unabhängige Stelle sollte das sein? Wenn Microsoft mitbekommt, dass der gleiche Key unverhältnismäßig oft oder in vielen verschiedenen Ländern aktiviert wird, ist doch eindeutig, dass da etwas nicht stimmt.
Zeig mir doch mal einen Fall, wo jemand eine offizielle Lizenz hat, die nun gesperrt wurde.

@habichtfreak

So einen Fall hatte ich auch schon beim Kunden. Da wurde die Volumenlizenz (die übrigens jährlich gezahlt wird) bzw. der Key für die Produkte ins Netz gestellt.
Microsoft hat den Key gesperrt und das Unternehmen bekam neue. Kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man ... ganz ehrlich. Ich die Sticker aus der Bucht sehen 1:1 genauso aus wie z.B. ein OEM Sticker von ASUS, DELL, HP die unter z.B. Notebooks kleben. Als "Endkunde" hat man überhaupt keine Chance diese als Fälschung zu identifizieren!

Die Seiten von Microsoft zur Identifizierung von Datenträgern sind hoffnungslos veraltet und beinhalten nicht einmal die OEM-Lizenzen. Ich hatte mal bei MS nachgefragt, die Antwort war erstaunlich: "OEMs stellen die COAs und DVDs selbst her." Aber dann wundern, dass da keine Sau mehr durchblickt, wenn jeder seine eigene Suppe kocht! Wenn sich die Keys dann auch noch problemlos aktivieren lassen (ist ja quasi die einzige verlässliche Kontrollinstanz für den Endkunden), bleibt nur noch der Preis. Und der KANN nicht maßgeblich sein! Welchen Wert soll denn laut MS eine gebrauchte Lizenz haben. Wäre mir neu, dass die Anbieter der Gebrauchtmarkt regulieren und Richtpreise vorgeben würden!

Microsoft könnte ja mal einen Test Online stellen, der die Gültigkeit prüft und ein paar Details zum Key und dessen Herkunft preis gibt. (das wäre ja zu einfach. Ebenso ist das Melden eines Händlers fast gar nicht möglich).

Aber hey, schießen wir mal dem Endkunden ins Bein ...


Das mit der Professional Version und dass diese nur als "besondere" Lizenz zu haben ist, ist ja mal eine freche Lüge! Vermutlich ist die Professional PLUS Variante gemeint. Diese wird nämlich massivst verramscht. Da diese Version nur in Kombination mit einer Volumenlizenz des Arbeitgebers privat genutzt werden darf, besteht hier tatsächlich ein Lizenzbruch.

Übrigens, wie schon erwähnt darf in DE die Lizenz nicht an das Gerät gekoppelt sein. Aktuell sind ja die Windows 8.x Keys im Bios hinterlegt. Prinzipiell könnte man also in DE wieder anfangen dagegen zu klagen?!?!?!?

Prinzipiell fehlt einfach eine Kontrollinstanz. Das ganze Vertriebsmodell ist super unübersichtlich geworden (PCK, ESD) so dass selbst bei legalen Lizenzen nur noch Keys gekauft werden. Ich unterstelle jetzt MS einfach mal, dass die nicht mal selber mehr wissen welche Lizenz woher genau kommt!

Man könnte ja auch die Keys selbst so gestalten, dass deren Herkunft im Key steht z.B. OEM oder VOL am Anfang. Schaffen andere Anbieter von Software in ähnlicher Weise ja auch.
 
Perfektes Marketing, erst nichts gegen illegale Kopien unternehmen und so eine Quasi-Monopolstellung erreichen, um dann restriktiv gegen vermeintlich illegale Kopien vorzugehen.

Ich hatte noch nie eine legale Windowsversion, einfach aus Gewohnheit.
 
sehr schwammig das ganze. wann wurden die denn gesperrt? welche länder sind betroffen?

Microsoft schrieb:
Die manipulierten Schlüssel werden meist über das Internet als echte Software-Lizenzen angeboten. In Wirklichkeit gehören sie jedoch vielfach zu zeitlich befristeten Lizenzen für Testversionen oder für Softwareentwickler, zu Volumenlizenzen für Bildungseinrichtungen oder zu OEM-Lizenzen.

was denn nun? manipulierte lizenzen oder wirklich lizenzen wie oben beschrieben?

Microsoft schrieb:
Manipulierte Lizenzen sind nicht für Microsoft-Updates berechtigt.

aha. daran erkennt man also ob man betroffen ist? wenn ich updates laden kann ist mein key in ordnung?


also meines erachtens ziemlich viel bla und noch mehr blub. man wird sehen was dran ist und was nicht.
 
Übrigens mal als Beispiel. Wenn ich eine Server Lizenz von meinem Großhändler beziehen möchte springt mir die folgende Bezeichnung ins Gesicht:
Open-NL Exchange Server 2013 Stand

oder für Server 2012 R2

"Microsoft Windows Server Standard 2012 R2 x64. Software-Typ: Original Equipment Manufacturer (OEM), Anzahl Benutzerlizenzen: 2 Benutzer."

OEM? Also keine Retail? Kommt aber mit DVD von MS + MS COA ohne OEM-Label. Hmmmmm!

WER soll da noch bitte durchblicken?! Keiner bezahlt mir die Zeit die ich scheinbar aufbringen müsste eine "legale" oder "richtige" Lizenz zu erkennen
 
@sini

die Unterschiede sollte man kennen, bewegt man sich in dem Serverbereich.

OEM nennte man genau diese, die eben das Logo eines großen PC Herstellers (=OEM) tragen. Was Du da siehst und meinst, das sind die Systembuilderversionen oder auch DSP Versionen genannt. Das sind quasi OEM Versionen für jedermann. Die kommen direkt von MS, sind Logofrei haben aber denselben Status.
 
Abe81 schrieb:
...
Ich hatte noch nie eine legale Windowsversion, einfach aus Gewohnheit.

Man bist du ein Held :rolleyes:.

Ich finde auch einige andere Kommentare hier wirklich großartig. Wenn man etwas über unbekannte Händler für ein Viertel des regulären Preises bekommt, dann darf auch der absolute DAU mal hinterfragen ob es sich um ein legales Angebot handelt. Wenn euch ein neuer Golf für 5000 € auf irgend einer Onlineplattform angeboten wird, werdet ihr dann nicht misstrauisch?

Bei manchen Leuten frage ich mich wie sie noch halbwegs unbeschadet durch den Alltag kommen. Soviel Dummheit darf eigentlich nicht belohnt werden...
 
@CaptainCrazy
Der Dau kennt Amazon, Media Markt und Saturn. Der Dau kennt weder Mindfactory, Hardwareversand oder den "unbekannten Händler". Für den sind selbst erst genannte auch unbekannte Händler.

Dazu ist dein Golf Vergleich totaler Schrott, wie jeglicher weitere Autovergleich mit Software, welche eben keine Gebrauchsspuren im eigentlichen Sinne haben kann, höchstens Supportzeiträume.

Weder sollen die Windows 7 Lizenzen Neuware sein, noch ist Windows 7 aktuell, sondern 5 Jahre alt, und hat bisher "2 Nachfolger" in Form von Windows 8 und 8.1 und Windows 10 kommt, das hat selbst der Dau eventuell dank Tageszeitung mitgekriegt, 2015 irgendwann... :rolleyes:

Aber dich müsste es ja wundern wenn manche Neuwagen ehemals mit 40.000€ o.ä. gelistet, nach 5 Jahren nur noch 5.000€ kosten, deiner Logik nach.

Bei soviel Überheblichkeit wie du an den Tag legst, frage ich mich wie du halbwegs unbeschadet durch den Alltag kommst, wenn ich bedenke wie schnell manche Zeitgenossen handgreiflich werden.
 
Abe81 schrieb:
Perfektes Marketing, erst nichts gegen illegale Kopien unternehmen und so eine Quasi-Monopolstellung erreichen, um dann restriktiv gegen vermeintlich illegale Kopien vorzugehen.

Ich hatte noch nie eine legale Windowsversion, einfach aus Gewohnheit.

HI zusammen,

bei solchen Beiträgen kann ich nicht anders ich muss mich noch mal melden!

@ Abe81
hättest Du es bei den letzten Satz gelassen, hätte ich mir gesagt: 'Endlich mal ein Raubkopierer, der offen zu seinem kriminellen Handeln steht ' aber was bitte soll dieser abstruse einleitende Satz.

Wieso hab ihr Raubkopierer eigentlich alle das Bedürfnis, euer kriminelles Handeln mit noch so lächerlichen 'Argumenten' zu rechtfertigen ?



@Habichtfreak:
Du hast geschrieben: 'wenn man keine überzeugenden produkte mehr hat, dann stößt man den altkunden vor den kopf mit der begründung wir haben auch ein paar raubkopierer erwischt. würde ich zu den ehrlichen gehören die dann einen schaden davon tragen, ich wäre wohl in zukunft auch kein kunde mehr bei denen (aber weiterhin nutzer). willkür ist nämlich volldublex. '


Du würdest die MS Produkte also auch dann noch nutzen, wenn sie nicht überzeugend sind?
Du must ein echter MS Fan sein !!

Ein Tip: gönn Dir doch auch bei der Software was ordentliches und bezahl dafür. Das machst Du doch augenscheinlich auch bei deiner Hardware.

Du möchtest doch kein Raubkopierer werden?


Schöne Grüße: Mike
 
CaptainCrazy, das zu einer Frage der 'Dummheit' zu erklären, halte ich eher für Defensivprojektion - Ärger darüber, den braven Bürger zu mimen während andere das nicht tun.

Das ist aber eine juristische und im weitesten Sinne moralische Frage - bzw. aus meiner Perspektive eben keine moralische, weil es völlig wurst ist, ob ich eine legale oder extralegale Windowsversion besitze. Davon wird die Welt nicht besser oder schlechter, sondern ein Unternehmen wird damit um seine juristisch legale Ausbeutungs-Mehrwertaneignung von ein paar Euro betrogen. Das ist nicht heldenhaft, sondern einfach nur indifferent gegenüber Microsoft.

mike_sierra, warum ist das Raub? Komischer Begriff, der auch mehr mit Marketing als mit etwas anderem zu tun hat.

Und was hat mein erster Absatz mit dem zweiten zu tun? Der erste ist eine Bewertung der Marketingstrategie Microsofts, der zweite ist meine Indifferenz gegenüber bestimmten Formen des Eigentums im bürgerlichen Recht. Und nu?

Der erste Absatz gehört ja noch zum Thema dieses Threads. Damals hat Microsoft es in Kauf genommen, dass Windows und Office privat kopiert werden, weil das so dafür sorgte, dass diese beiden Produkte Quasi-Monopolstatus erreichten und so Unternehmen gezwungen waren, sind die Produkte legal zu kaufen. Der Markt hat sich transformiert, der private Endverbraucher hat einen größeren Marktanteil, mehr Konkurrenz etc. sorgen dafür, dass MS sich nun auch um die privaten, illegalen Kopien kümmern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ViennaDC

Windows 8.1 Professional 64 Bit - Download
bei http://www.softwarenerds.de/index.php?a=52 um 59.99€

Microsoft Betriebssystem Windows 8.1 Pro 64-Bit DE SB/OEM
http://geizhals.at/de/microsoft-wind...-a1009072.html ab 113,90€

Finde die Preise bei www.softwarenerds.de günstig.

Das ist doch jetzt nicht dein Ernst oder? Es geht nicht mal "eben" irgend ein Standard-Shop online der kontinuierlich die Preise von Amazon um 50% und mehr unterbietet. Hört auf zu Träumen.

Softwarenerds richt für mich einfach schon wieder sehr nach einem pc fritz Klon der mit illegaler Software handelt.

Softwarenerds GmbH
Quelle: Handelsregister
Geschäftsführer bei Gründung 08.08.2014: [Name + Geburtsdatum entfernt]

Keine vier Monate später im Impressum: [Anderen Namen entfernt]

Es ist jetzt natürlich nicht verboten den Geschäftsführer so schnell zu wechseln, aber sagen wir mal, "ungewöhnlich". :rolleyes:

Sehr vernünftiger Schritt von Microsoft da mal ein bisschen mehr hinterher zu sein.

So verschafft man den gesperrten Usern auch mal die Möglichkeit zur Reflexion, dass das 29,95€ Win 7 doch irgendwie nicht ganz legal war. Denn ansonsten fällt das den meisten ja nie auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Echtnamen entfernt)
die Unterschiede sollte man kennen, bewegt man sich in dem Serverbereich.

OEM nennte man genau diese, die eben das Logo eines großen PC Herstellers (=OEM) tragen. Was Du da siehst und meinst, das sind die Systembuilderversionen oder auch DSP Versionen genannt. Das sind quasi OEM Versionen für jedermann. Die kommen direkt von MS, sind Logofrei haben aber denselben Status.

Achso, klar und dies ist überhaupt nicht verwirrend. Neeeeein i wo.

Wenn euch ein neuer Golf für 5000 € auf irgend einer Onlineplattform angeboten wird, werdet ihr dann nicht misstrauisch?

Nunja, der Vergleich hinkt. Es geht in den meisten Fällen um gebrauchte Software mit Gebrauchtpreisen. Aber davon mal abgesehen EU-Import-Fahrzeuge sagen dir schon etwas? z.B. die Skoda Fahrzeugen sparst du gut und gerne mal 1/3 des in DE üblichen Preises bzw. bekommst eine Konfigurationsgruppe höher + 2 Stufen größeren Motor zum gleichen Preis.
 
Zurück
Oben