Notiz Microsoft: Surface mit Chips von AMD und Qualcomm rücken näher

Rhoxx schrieb:
Man muss ja nicht gleich allen Trends folgen um erfolgreich zu sein.
Wird auch nicht: Das Surface wird eben nicht teurer, sondern wurde in der letzten Iteration z.B. günstiger.
Rhoxx schrieb:
In dem Punkt hast du recht, die technische Revolution müsste sich schon langsam abgezahlt haben und da es jetzt gute Konkurrenz gibt, müsste der Preis zumindest nicht steigen.
Wie gesagt - sie steigen nicht.
 
Die Surface-Geräte sind zwar nichts für mich, aber es ist genau die Kategorie Gerät, in der AMD präsenter werden muss. Und nachdem MS die Surface-Produkte gut am Markt positioniert hat, ist das natürlich eine super Sache für AMD. Wenn die Geräte dann auch überzeugen. Gerade das Thema Dual-Channel wird da hoffentlich nicht verkackt.
 
Und nun endlich auch noch alle Geräte ohne Zusatzkosten mit mind. LTE ausstatten. Das ist dann die echte Mobilität.
 
Viele wollen es nicht hören aber in einem kleinen Tablet ist Intels 10nm Prozess mit einer Y CPU eine sehr gute Idee. Viel besser, als die Konkurrenz, da sie weniger verbraucht oder eben x86 kann. Und Thunderbolt ist integriert.

In dem Laptop der eh ohne Thunderbolt ist wäre eine AMD APU aber schön zu sehen. Da kann sie dann hoffentlich gut mit 25w laufen und man hat ein schnelles Gesamtpaket inklusive mehr GPU Leistung. Wobei Intel da ja jetzt auch zugelegt hat.
 
o.Sleepwalker.o schrieb:
... Gerüchten zu Folge, könnte das Go 2 mit einem m3 ausgestattet werden.

Wenn es ganz bei Intel CPUs bleiben sollte durch alle Surface-Geraeteklassen, dann hielte ich einen m3 da auch fuer die sinnvollste Wahl, aber warten wir 'mal ab ;).
 
Habe mir jetzt zwar vor ein paar Monaten ein surface book i5-8350u/8gb/256gb für 1200 neu geschossen und glaube auch nicht das die refreshs einen Riesen Sprung nach vorne machen aber ich bin trotzdem mal sehr gespannt.

Schön wäre wenn Microsoft die derzeitigen Dumpingpreise für SSDs als auch Ram an den Kunden weiter geben würde (bezweifle ich aber auch stark).

Der neue Surface Laptop könnte sehr interessant werden, meiner Meinung nach eines der besten Ultrabooks was aber komplett durch die lachhaften Anschlüsse uninteressant gemacht wird. Wenn der MiniDP durch 1-2 Type c/thunderbolts ersetzt wird könnten viele Leute gefallen daran finden. Das gepaart mit einem Ryzen Mobile und günstigeren Preis (dann halt ohne TB) wäre echt spannend.
 
usb2_2 schrieb:
... in einem kleinen Tablet ist Intels 10nm Prozess mit einer Y CPU eine sehr gute Idee. Viel besser, als die Konkurrenz, da sie weniger verbraucht oder eben x86 kann. Und Thunderbolt ist integriert.
In dem Laptop der eh ohne Thunderbolt ist wäre eine AMD APU aber schön zu sehen. Da kann sie dann hoffentlich gut mit 25w laufen und man hat ein schnelles Gesamtpaket inklusive mehr GPU Leistung. Wobei Intel da ja jetzt auch zugelegt hat.

Thunderbolt bei einem Tablet(?), um eine externe GPU oder um einen Monitor anzuschliessen?

Ich sehe da den Sinn nicht ganz (oder soll jetzt die Powerbank Ladefunktion per USB-C dafuer herhalten, aber auch USB-C braucht dafuer nicht notwendigerweise Thunderbolt?), aber gut, i.a. kann ich den Hype um die Thunderbolt-Schnittstelle auch nur begrenzt nachvollziehen und habe bisher kein Geraet mit Thunderbolt und nicht das Gefuehl irgendetwas dadurch zu verpassen (was nicht auch mit Adaptern notfalls ginge).

Ergo, ich denke das ist ein eher nebensaechlicher Aspekt, im Endeffekt koennte ich auch mit Y CPUs von Intel beim kleinsten Surface leben, aber Thunderbolt oder LTE spielen da ueberhaupt keine Rolle fuer mich (und wohl auch fuer viele andere User nicht).

Dann haette ich schon lieber einen zweiten USB-Port (um beim Geraet mit weniger nervigen Adaptern herum hantieren zu muessen), wenngleich fuer mich Leistung und Laufzeit klar im Vordergrund stehen bei einem neuen Surface Go 2 Ultra-2-in-1-Geraet.

Ja, so unterschiedlich koennen die Prioritaeten/Ansprueche sein ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
usb2_2 schrieb:
Viele wollen es nicht hören aber in einem kleinen Tablet ist Intels 10nm Prozess mit einer Y CPU eine sehr gute Idee. Viel besser, als die Konkurrenz, da sie weniger verbraucht oder eben x86 kann. Und Thunderbolt ist integriert.

Die 10nm CPUs saugen stand jetzt mehr Saft.
Natürlich ist Thunderbolt mit den Dingern deutlich effizienter, aber Microsoft hat bisher ja auch einen scheiß auf die Schnittstelle gegeben.
 
Sternengucker80 schrieb:
.... Aber bitte nicht dann so fragwürdige Zusammenstellungen.
das wird die große Frage sein, bleibt ab zu warten bzw. zu hoffen...
 
Atent123 schrieb:
Die 10nm CPUs saugen stand jetzt mehr Saft.
gibts dazu Tests / Quellen? Nur weil sie nicht die Taktraten von 14nm erreichen müssen sie nicht ineffizienter sein.
 
Krautmaster schrieb:
gibts dazu Tests / Quellen? Nur weil sie nicht die Taktraten von 14nm erreichen müssen sie nicht ineffizienter sein.

Für den I7 musste der TDP Boost auf 50 Watt ausgedehnt werden, damit die Taktrate zumindest kurz hochgehalten werden kann.

https://www.anandtech.com/show/14664/testing-intel-ice-lake-10nm/5

Und auch beim I3 scheint der Verbrauch gestiegen zu sein.

https://www.notebookcheck.com/Hot-I...p-im-Test.434622.0.html#toc-energieverwaltung
 
Anhand beider Seiten sehe ich da jetzt keinen Effizienz Test der die Aufnahme auch in Relation zur Performance setzt. Nur weil die Peak Aufnahme für hohen Turbo höher ausfällt muss nicht die generellen Effizienz schlechter sein. Möglich aber dass Intel für ausreichend Performance den Takt pushen muss und damit die 10nm in einen weniger optimalen Bereich zwingt. Schön wäre wenn die Seiten einfach mal die Score durch den Verbrauch errechnen, am besten über längere Zeit also hab beide Platzformen bei 25W länger am Limit fahren und schauen wie viel Rechenarbeit in dieser Zeit erfolgte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Krautmaster schrieb:
Schön wäre wenn die Seiten einfach mal die Score durch den Verbrauch errechnen, am besten über längere Zeit also hab beide Platzformen bei 25W länger am Limit fahren und schauen wie viel Rechenarbeit in dieser Zeit erfolgte.

Das wird nicht so einfach funktionieren.
Das Problem ist, dass die base TDP der Intel U CPUs mittlerweile nur noch ziemlich selten überhaupt greift.
Die kommt eigentlich nur immer für wenige Sekunden oder bei thermischen Problemen zum Einsatz.
Ansonsten werden die TDP Boost Stufen benutzt. Dadurch können die unter Umständen echt saufen.
Wurde halt eingeführt, als man die Kernzahl mal eben verdoppeln wollte (bei gleicher TDP und ähnlichem Takt).
Apple macht das bei den Macbooks ja eh traditionell so, dass sie die TDP Limits komplett deaktivieren.

Aber du hast recht, zu Icelake muss noch sehr viel rumgetestet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
klar, man sieht es ja im test gut dass die CPU eher durch Temp ausgebremst wird. Nur so ruft man ja auch die optimale Leistung ab.

Im Prinzip gibt die Kühlperformance des Geräts die Leistung vor. Der Anwender kann da bei anderen Modellen auch zB über verschiedene Modi Einfluss nehmen. Der ganze Prozess den die CPU da abfährt ist dann sehr agil. Man klammert sich nicht mehr an feste Taktraten oder Verbräuche, machen GPU auch bereits länger sehr agil und passen die Leistung eben genau so an wie es die externen Faktoren zulassen.

Deshalb kann man die Tauglichkeit und den Vergleich eigentlich nur soweit anstellen dass man Externe Faktoren identisch hält, zb Vorgänger / Nachfolger / gleiches Case + Kühlung und dann schaut was am Ende an verbrauch und Leistung über Zeit rumkommt.

Es is auch kein Zufall dass die Kerne bis auf 99°C schießen, das dürfte eben ein festgelegter Wert sein ab dem die Kerne throtteln. Throtteln aber nicht radial wie früher (800mhz) sondern wie GPU sehr agil. 100mhz weniger, bei AMD noch kleinere Schritte um dann eben soweit zu reduzieren wie nötig.

Für den Kunde ist das alles eher gut als schlecht solange er die Akustik selbst bestimmen kann.
 
Klar ist, kein Herrsteller ist gern von Intel abhängig. Das waren Sie bis jetzt, weil es keinen zweiten spieler gab aber das hat sich geändert. Siehe Desktop und Server. Ich bin mir auch sicher das AMD den 2020 Focus auf Mobile geben wird. AMDs 7nm wird gegen Intels kaputter 10nm nicht schlechter abschneiden. Ich hab mein Surface Pro3 noch im Einsatz aber dieses muss dringend ersetzt werden. Aber es wird auch kein 12nm von AMD. Ich warte solange es geht bis ich ein 7nm Ryzen in meinem Notebook habe. Der erste Herrsteller welcher dies umsetzt, könnte mein Geld bekommen.
 
Krautmaster schrieb:
gibts dazu Tests / Quellen? Nur weil sie nicht die Taktraten von 14nm erreichen müssen sie nicht ineffizienter sein.
Ich vermute sogar, dass das Gegenteil der Fall sein könnte. Da die neuen Intels etwa 20% mehr IPC haben, ist es gar nicht blöd - abseits von technischen Problemen - niedriger und damit im Sweetspot zu takten. Höhere Effiziens bei gleicher Leistungsfähigket = längere Laufzeit.
 
Ich bin ja mal gespannt ob das Surface Book auch ein redesign bekommt oder einfach nur ein langweiliges hardware update... wird wahrscheinlich eher Letzteres.
 
Zurück
Oben