Mini ITX für Brisbane Athlon 64 X2 6000+ 65nm

[LAVA]ONE

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
189
Hi,
Ich suche ein Mini ITX Mainboard mit relativ neuen Chipsatz. Mein alter AMD Athlon 64 X2 6000+ mit einer TDP von 89W sollte darauf platz finden (vllt auch durch undervolten?) und eine alte MSI RX 3870(vllt neuer Grafikkarten Kühler weil relativ laut^^).Desweiteren benötige ich noch ein Netzteil für den ganzen Spaß.
Preis ist eigentlich weniger wichtig nur nicht allzu teuer.

Vielen dank im Voraus!

MfG
[LAVA]ONE
 
Hi, wieso itx-Format? Die Auswahl ist alles andere als groß beim am2/am2+ Sockel.
 
Hmm... Naja wenn du wirklich deine 3870 mit einbauen willst, dann ist die auf jeden fall größer als das board. ;) Von daher könntest du doch auch ein ITX nehmen?!
 
Mhmhm.... die 3870 spielt eher eine Nebenrolle.

Tatsache ist, dass ich einmal den Rechner habe der in meiner Signatur steht.
Hier soll demnächst ein neuer Prozzi rein. Entweder ein Phenom II X4 oder sogar ein X6.

Deseiteren Habe ich einen PC der folgendermaßen ausgestattet ist:
PC 2 =
MB : MSI K9A2 CF-F
Prozzi: AMD Athlon 64 X2 6000+ Brisbane 65nm und 89W TDP
Graka: 2x MSI RX3870

Jetzt würde ich den alten Phenom 9600 in PC2 stecken.

Und da ich momentan noch einen kleinen HTPC suche mit dem man auch ein bisschen CSS flüssig spielen könnte und ich im PC2 keine 2xHD3870 brauche , bietet sich ein neues mini ITX MB mit PCIe an. Eine Frage wäre ob die onboard Lösungen von AMD/ATI die nötige leistung liefern?
 
mhm

Ich denke ich werde das was ich oben genannt habe nehmen.

Jetzt brauche ich eig nur noch en schön kleines gehäuse und ein Netzteil.

Womit ich mich jetz frage wie viel strom so ein 785g + Athlon 64 X2 6000+ 65nm + evtl HD3870 brauchen ?
 
naja
ich hab ja nen Brisbane Athlon 64 X2 6000+ 65nm 89W TDP und wenn man den vllt en bisschen undervoltet könnt das passen denke ich
 
Von Sapphire gibt es seit einigen Tagen auch ein sehr interessantes ITX-Board auf AM3-Basis:

Sapphire IPC-AM3DD785G (Mini-ITX, Sound, HDMI, G-LAN, RAID)

Benötigt zwar DDR3-Speicher, hat sonst aber alles was man so braucht.
Ist zB. bei Alternate lagernd...
 
@Chaini

Der Athlon X2 6000+ ist ein AM2 Prozessor mit DDR2 Controler,
deswegen ist das Board welches einen AM3 Sockel und einen DDR3 Speicher braucht für den Threadersteller gänzlich unbrauchbar.

MfG

tmkoeln
 
Ja, das stimmt. Das hab ich nicht bedacht.
Auch AMD ist eben nur abwärts kompatibel... (wär ja zu schön :D )

Die Auswahl an tauglichen Boards wird damit aber nicht grad größer.
Die weiter oben angeführten Boards sind entweder sehr alt und das neuere von J&W benötigt Notebook-Speicher.
89W TDP werden auch nicht offiziell unterstützt.

Ohne eine zusätzliche Investition wird es da wohl nicht gehen.
Bezüglich P/L wär wohl ein uATX-Board vernünftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben