News Mini-ITX-Mainboards von ASRock für „Haswell“ gesichtet

VGA ist ganz nett wenn man einen Server betreiben möchte der sowieso nur Textausgabe bietet (z.B. ESXi) oder eben normalerweise keiner direkt dransitzt und nur abundzu was im Bios eingestellt oder kontrolliert werden muss, dann kann man mal schnell einen alten Monitor anschließen.
 
@Atlan3000

Korrekt ein Server brauch einmal ein Monitor und das ist wärend man alles installiert bzw. einstellt das man per PXE booten kann und ein Image aufspielen kann. danach läuft alles nur per SSH.
 
Ich kenne zwei Hochschulen die innerhalb der letzten drei Jahre neue Medien installiert haben - Pulte, Panels, Beamer.
Aus Kompatiblitätsgründen hat man da VGA gewählt (da war noch nicht abzusehen, dass VGA abgeschafft wird. Vor allem, weil viele Businessgeräte immernoch mit VGA ausgestattet sind).

Ich glaube kaum, dass die Hochschulen diese Investition wieder in den Wind schießen und jetzt nochmal umrüsten. Dazu ist einfach kein Geld da.

Zwangsläufig sind die Nutzer die Leidtragenden. Wenn man dann für Präsentationen sein neues Notebook nicht benutzen kann, weil die Anschlüsse nicht passen, beeinflusst das eher die Kaufentscheidung als die Infrastruktur.
Dann kauft sich ein Lehrbeauftragter lieber ein Notebook mit VGA als irgendwas ganz neues wo er keine Präsentationen mit halten kann.

Gleiches in Unternehmen. Es mag sein, dass es Unternehmen gibt die auf die neuen Anschlüsse setzen.
Bei mir zum Beispiel am Unternehmensstandort gibt es schätzungsweise 20 Konferenzräume (hab die noch nie gezählt) und mal grob geschätzt 150 Mitarbeiter die eigene Notebooks haben und diese auch häufig in Besprechungen verwenden.

Nur weil Intel jetzt meint, VGA nicht mehr unterstützen zu wollen, werden hier wohl kaum 20 Räume renoviert und 150 neue Notebooks angeschafft. Zumal jetzt gekaufte Geräte immernoch VGA unterstützen.
Bei den üblichen Abschreibungszeiten in Unternehmen wird sich die Benutzung noch über 2015 hinauszögern.

Der Zeitraum ist insofern unglücklich gewählt. Innerhalb eines Jahres strukturiert niemand um.
 
Na ja ich sitze direkt an der Quelle sprich an der FH KL ;) Wenn es benötigt wird, wird das Geld locker gemacht das ist einfach so.

Intel meint auch nicht "jetzt" kein VGA mehr zu unterstützen sondenr das ist schon seit Jahren bekannt.

http://www.golem.de/1012/80023.html

Nach dem suchen ist es sogar noch bis 2015, die man Zeit bekommt und eine Vorlaufzeit von 5 Jahren ist da ganz ok.
 
hardwarekäufer schrieb:
Ich kenne zwei Hochschulen die innerhalb der letzten drei Jahre neue Medien installiert haben - Pulte, Panels, Beamer.
Aus Kompatiblitätsgründen hat man da VGA gewählt (da war noch nicht abzusehen, dass VGA abgeschafft wird. Vor allem, weil viele Businessgeräte immernoch mit VGA ausgestattet sind).

Sorry, aber wer im Jahr 2010 oder später noch ausschließlich auf VGA setzt, der ist nicht kostenbewusst sondern schlicht inkompetent.

An meiner Uni haben mittlerweile die meisten Beamer einen DVI oder sogar HDMI Anschluss. Leider ist nicht immer ein digitales Kabel bis zum Tisch/Pult gelegt worden...
 
Kann LinuxMcBook da nur zustimmen. Wie in dem Link von mir zu sehen ist es seit 2010 bekannt das VGA ab 2015 weg ist. was nach rund ~ 30 Jahren auch ok ist. Das gleiche gilt im übrigen für SCART das sollte lngsam aber sicher mal das Zeitliche segnen.
 
Zurück
Oben