News Mit Dark Mode: Microsoft Office 2021 erscheint am selben Tag wie Windows 11

Flatsteff schrieb:
Ganz erhlich... will das noch jemand?

Office 365 ist nun wirklich die bessere Wahl, oder?

Grundsätzlich stimme ich zu dass das ABO Modell mit dem Umfang sinn macht!

Aber sind wir ehrlich - Meine Eltern Beispielsweise brauchen schlichtweg kein Onedrive bspws da Sie ohnehin bei mir auf die Synology wandern als Backup.

Somit ist das Kaufmodell schon gut für Privatpersonen die jetzt nicht unebdingt 'Alles drumrum' benötigen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Carrera124 und GUN2504
Flatsteff schrieb:
keine Ahnung ob das bei privatkunden auch geht
Nein. Microsoft bohrt den Speicherplatz nicht einfach auf. Man kann maximal ein Family-Abo mit mehreren eigenen Accounts nutzen, aber das ist eher mühselig.
Bei Business-Kunden macht Microsoft das zudem auch nicht einfach so. Das steht von Anfang an im Vertrag drin, dass man den Speicherplatz für einzelne Nutzer erhöhen kann. Je nach Abo auch über die 5 TB hinaus, aber dann muss man sich afaik an den Support wenden.
 
Jarhead91 schrieb:
Grundsätzlich stimme ich zu dass das ABO Modell mit dem Umfang sinn macht!

Aber sind wir ehrlich - Meine Eltern Beispielsweise brauchen schlichtweg kein Onedrive bspws da Sie ohnehin bei mir auf die Synology wandern als Backup.

Somit ist das Kaufmodell schon gut für Privatpersonen die jetzt nicht unebdingt 'Alles drumrum' benötigen :-)
Klar, aber brauchen deine Eltern denn MS Office? Und dann auch noch das aktuelle?
Warum nicht entweder eine alte Version für fast umsonst, oder eben direkt Freeware?

Und ich denke, dass gillt für fast alle, die eben nur offline einen Brief schreiben?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, naoki, aklaa und eine weitere Person
Flatsteff schrieb:
Klar, aber brauchen deine Eltern denn MS Office? Und dann auch noch das aktuelle?
Warum nicht entweder eine alte Version für fast umsonst, oder eben direkt Freeware?

Und ich denke, dass gillt für fast alle, die eben nur offline einen Brief schreiben?!
denke da hast du recht, 95%+ der (privaten) Nutzer brauchen überhaupt keine Office Lizenz und kommen mit Libre- bzw Openoffice hin.
Aber gut zu sehen, dass es immer mal eine volle Office Version gibt - bei uns in der Firma die einzige Möglichkeit, da kommt kein Abo in Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Flatsteff schrieb:
Klar, aber brauchen deine Eltern denn MS Office? Und dann auch noch das aktuelle?
Warum nicht entweder eine alte Version für fast umsonst, oder eben direkt Freeware?

Und ich denke, dass gillt für fast alle, die eben nur offline einen Brief schreiben?!

Ich glaube die dümpeln noch bei einer viel älteren Version als 2016 rum, somit definitiv attraktiv da Sie das Abo Modell abgeschreckt hat :-)
 
Jarhead91 schrieb:
Aber sind wir ehrlich - Meine Eltern Beispielsweise brauchen schlichtweg kein Onedrive bspws da Sie ohnehin bei mir auf die Synology wandern als Backup

Bei meinen Eltern läuft alles in OneDrive. Egal wo Sie auf dem Rechner was speichern.

Nie wieder sorgen um Back ups machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel! und aklaa
Das IT Tweak Video kann eigentlich weg.
Anders als der Artikel sagt, erwähnt es an neuen Features auch nur den Dark Mode.
(Hatte mir eigentlich erhofft, mehr als das zu erfahren)
 
@SV3N

Ist schon bekannt, was in den unterschiedlichen Paketen enthalten ist?

Ich arbeite hier z.B. immer noch mit dem "Steinzeit" Office2007 Professional, da mir (sehr selten) Access und Publisher wichtig sind.

Damals hatte ich Glück, dass wir subventionierte Preise an meiner Uni dafür bekamen und die "Student Version" für 29 Euro es nicht integriert hatte.

Auf dem Zweitrechner läuft die ultimate-portable-version vom Office2003 von hust und selbst die funktioniert immer noch brauchbar. (kA, ob ich das sagen darf)

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25, romeon und ErichH.
Endless Storm schrieb:
Dark Mode... sooo neu, dass Google es von den Smartphones wieder verbannt hat^^
Ich erinnere mich noch, dass sie es einst einführten um Strom zu sparen... Eine oder zwei Versionen später wurde es wieder entfernt^^
Von was genau sprichst du? Ich kenne nicht ein System, das den dark mode eingeführt und wieder entfernt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Flatsteff schrieb:
Office 365 ist nun wirklich die bessere Wahl, oder?
Wie immer im Leben: das kommt drauf an. Ich kaufe keine Abos, wenn ich nur 2% einer Software nutze und selbst das nur sporadisch.

Ich habe alles versucht, um eine legale, unbegrenzt (naja, so lange halt Support existiert bzw die Software läuft) gültige Lizenz von Word+ Excel zu bekommen. Aber bisher ging das halt nicht, nur diese dubiosen Reseller-Lizenzen oder Studentenlizenzen obwohl man kein Student ist und so was.

Also bin ich auf LibreOffice gewechselt. Und jetzt hat MS mich dauerhaft als Kunde verloren.

Ich werde wohl nicht der einzige sein, denn aus Menschenfreundlichkeit macht MS das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp und romeon
Habe eine Office 2013 und eine Office 2019-LIzenz. In 2013 fällt mir ab und an mal etwas auf, das fehlt... na ja, eigentlich nicht wirklich. Per Microsoft-Konto geht selbst damit noch das gleichzeitige Bearbeiten von Präsis/Dokumenten/Tabellen etc.. Office 2019 auf dem Laptop brauchte ich dank Corona seit eineinhalb Jahren defacto gar nicht. Könnte ich auf den anderen Rechner umziehen. Hach ja, was bringt mir das 2021 nochmal für Vorteile (rhetorische Frage...)?
 
Endless Storm schrieb:
Das kannte ich tatsächlich noch gar nicht.
Eben auch nachgelesen, dass MS sogar offiziell erlaubt, die übrigen Lizenzen mit Familienmitgliedern/Freunden zu teilen.
Dann wäre das tatsächlich eine Überlegung wert, zumal ich stark in Erinnerung hatte, dass frühere Versionen noch kein Outlook dabei hatten (nur für Business). Also quasi nur Word, Excel, Powerpoint.
Achtung! Offiziell ist nur Freunde & Familie in einem Haushalt erlaubt (außer da hat sich mittlerweile wieder was gedreht), ist aber an sich wirklich ganz schick denn als Lizenznehmer kann man das fein online verwalten und für andere freigeben damit hat jeder sein Office zur Verfügung. ;)

Die 365er Abos sind an sich schon immer "all inclusive", gibt da nur wenige Unterschiede zu den Office 365 Businessplänen.
 
GUN2504 schrieb:
Ein neues Office ohne Cloud und Abopflicht?
Endlich :)
Wahnsinn, ich hätte nicht gedacht, dass das passiert! Ausnahmsweise mal Daumen hoch für Microsoft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom und GUN2504
Ich bin froh wenn ich die Office Palette so wenig wie möglich nutzen muss! Excel ist Super, haben unser Offerten Programm dort drin. Aber Word ist teilweise der grösste Murx! Andauernd verschiebt es einem dinge, da ist es einfacher eine kleine Webseite zu machen ^^

Ansonsten sehe ich kaum veränderung seit Office 2016.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp und Swiffer25
Flatsteff schrieb:
Ganz erhlich... will das noch jemand?

Office 365 ist nun wirklich die bessere Wahl, oder?
Selbst wenn man NUR das Onedrive benutzt, ist das ja mal der günstigste Speicher den man für externe Backups und Datenaustausch bekommen kann. 1TB Webspeicher ( angeblich ja recht leich aufzubohren auf bis zu 5TB, nie probiert ) für 69€ im Monat? Gibt es dass sonnst irgendwo?
Office gibt es ja quasi gratis dazu :D

Und wer das alles nicht braucht, kommt ja in der Regel auch mit den OpenSource Office Versionen klar.
Die Deutschen haben doch eine Phobie mit Abos, auch wenn man es wie hier jederzeit kündigen kann.
Das Office 365 Paket ist sehr umfangreich und bietet für lächerliche 10 EUR gleich 5 Lizenzen, welche man innerhalb der Familie verteilen kann.

Teilt man damit die Kosten ist man für eine Lizenz nur bei 2 EUR im Monat.
Das ist einigen Geizkrägen (siehe auch gleich bei dem 1. Kommentar) natürlich zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
[wege]mini schrieb:
Ist schon bekannt, was in den unterschiedlichen Paketen enthalten ist?
An der Zusammenstellung der unterschiedlichen Editionen hat Stand heute sich nichts geändert. Office 2021 hat den selben Umfang wie Office 2019.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Und was ist die "Neuerung" gegenüber 2019 oder 2016 oder 2013?
Nur der "Dark Mode"?
Naja, wundern würde mich das nicht. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234 und aklaa
updater14 schrieb:
Wir nutzen in der Firma bspw. Office 365 und stellen unseren Mitarbeitern die Lizenz für zuhause zur Verfügung. Die Schüler haben mittlerweile auch häufig Zugriff auf Office 365 also kann das auch daheim genutzt werden.
Nur dumm, wenn wir unseren Dienst-Laptop zu Hause nicht für Privatsachen nutzen dürfen. ;)
updater14 schrieb:
Ansonsten ist die Lizenzierung klar:
  • Dauerlizenz = 1 Lizenz pro Gerät mit x Benutzern
  • Abolizenz = 1 Lizenz für den Haushalt mit bis zu 6 Benutzern auf bis zu 15 Geräte je Benutzer
Also ich kenne noch die Home-&-Student-Version (als Dauerlizenz) für drei verschiedene Rechner! Die kam damals so um die 70 €, was pro Rechner 23 € ausgemacht hat. Und man konnte das Office auch einige Jahre nutzen, da zumindest das Folge-Windows in der Regel mit unterstützt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234
Wetten, dass die Bugs in der Kernfunktionalität, die sie seit 2007 durchziehen, weiter da sind?

"Oh, Sie haben die Einrückung in einer Tabelle verändert. Wir haben uns erlaubt, sämtliche Formatvorlagen zu zerschießen und den "Zurück"-Button zu deaktivieren."
 
Zurück
Oben