Möglichst massiven CPU Kühler gesucht

Cov

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
589
Hallo, ich möchte gerne einen besonders massiven CPU Kühler haben.
Nun spielt die Optik für mich immer eine große Rolle, d.h. dass nicht nur die Performance stimmen soll, sondern auch das Design.

Rumgeschaut was es so alles gibt, sind mir folgende Kühler ins Auge gesprungen:

Silverstone AR07
Mir gefallen der relativ hohe Kühlkörper (160 mm), die symetrisch ausgerichteten HeatPipes aus Kupfer und die Farben des Lüfters.

Be Quiet! Pure Rock
Ähnlich wie beim AR07 symetrisch ausgerichtete HeatPipes, die an den Enden sogar Caps haben. Ein preiswerter, 155 mm hoher Kühler sogar.

Be Quiet! Shadow Rock 2
Der macht einen echt massiven Eindruck, mit seinen 160 mm Höhe, aber seit ich die geteilten Kühlkörper gesehen habe, gefallen die mir besser.

Cooler Master G100M
Das Design gefällt mir sehr gut. Schade, dass der schwarze Rahmen oben aus Kunststoff und die Breite des Rahmens zu weit ist, und nicht aus Metall besteht. Außerdem ist er nicht groß genug.

Cryorig C7 Copper
Mir gefällt optisch an diesem Kühler erstens, dass er komplett aus Kupfer ist und zweites, wie die HeatPipes im Kühlkörper integriert wurden. Ein sehr geschmackvolles Design, allerdings schwer zu bekommen und nicht massiv genug.

DeepCool GAMMAXX GT
Er sieht dem Pure Rock sehr ähnlich, die HeatPipes sind nicht mehr ganz symetrisch ausgerichtet, aber das ist ok. Mit 120 mm leider etwas zu klein.

Noctua NH-D14
Der zweigeteilte Kühlkörper gefällt mir sehr gut, sowohl in der Form als auch in der Größe.
Weiß jemand, warum die Kupfer HeatPipes verzinkt wurden? Und wäre es ratsam den 3-Pin Lüfter gegen einen 4-Pin Lüfter umzutauschen?

Noctua NH-D15
Auch nicht schlecht, nur gefällt mir der Kühlkörper vom NH-D14 ohne die beiden Stufen an den unteren, äußeren Seiten besser. Der Kühler NH-D15 ist 10 mm breiter als der vom NH-D14.

DeepCool Lucifer K
Der gefällt mir optisch sehr gut, er hat eine ungewöhnliche Form. Der 163 mm große Kühlkörper ist nicht geteilt und die HeatPipes sind schon recht unsynchron, aber er sieht dennoch sexy aus.
Ich konnte ihn nur als V2 Version bei A****n finden, mit einer ungewöhnlich langen Lieferzeit.

---------------------------

Soweit finde ich den Noctua NH-D14 noch am besten (obwohl ich Lust hätte einige zu kaufen).
Und muss ich bei der 4-Pin Lüfterauswahl auf etwas achten, damit die Klammer den Lüfter festhalten kann?

Beim NH-D14 steht: 160 (L) x 140 (B) x 158 (H) mm
Beim NH-D15 steht: 161 (L) x 150 (B) x 165 (H) mm

Machen sich die etwas größeren Ausmaße beim D15 in einer nennenswert höheren Kühlleistung bemerkbar?

Vielen Dank
 
Was verstehst du unter massiv? Massiv wäre ein 1kg Kupferblock, frisch gegossen....
Man will ja gerade möglichst viel Kühlfläche und demnach viele Kühlfinnen. Das genaue Gegenteil von massiv...


Mit Noctua machst du nix verkehrt.
Der D15 kühlt spürbar besser als der D14. Aber beide sind sehr gut.

Da du keine CPU angiebst und auch keine gewünschte Lautstärke oder OC oder UV Absichten kann ich dir schlecht sagen ob in deinem Fall der D14 für deine Ansprüche reicht. Jedenfalls kann er in einem normal belüfteten Gehäuse nahezu jede Mainstream-CPU völlig außreichend kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
schön und für welchen Sokel wird gesucht ?

Intel / AMD ... 1151 AM4 ... gibt ja auch einige die können nicht beides.
 
Der D15 ist ein sehr potenter Kühler. Bei mir läuft er seit einigen Jahren ohne Störungen. Im direkten Vergleich würde ich den D15 immer dem D14 vorziehen. Wobei beide für fast alle aktuellen CPUs reichen sollten.
 
CPU wäre die i5 9600K (ohne Overclocking)

Was ich unter massiv verstehe? Also ich hatte in der Vergangenheit immer relativ kleine CPU Lüfter, die haben zwar auch ihre Dienste getan, aber nun wäre mal Zeit für was richtig großes, das meinte ich unter massiv, also nicht aus einem Klumpen oder so :D

Ist der D15 echt besser als der D14? Wie kommt es, wegen den Dimensionen?

Sollte ich doch den D14 nehmen wollen, wäre es sinnvoll den 3-Pin Lüfter gegen einen mit 4-Pin auszutauschen?
 
das mit dem Lüfter kommt aufs BIOS drauf an ... viele können auch 3 Pin Lüfter am 4 Pin Header gut regeln ... weil sie einfach das erkennen und umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cov
Habe mir gerade Bilder vom Prolimatech Genesis angeschut, DER sieht vielleicht abgefahren aus!
 
Scythe Orochi ist, was du brauchst :)

772652
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Cov schrieb:
Ist der D15 echt besser als der D14? Wie kommt es, wegen den Dimensionen?

Ja, ist er.

Mehr Küglfläche und andere Lüfterbestückung.
D14: 1x14cm Lüfter + 1x12cm
D15: 2x14cm Lüfter
 
Zwirbelkatz schrieb:
Scythe Orochi ist, was du brauchst :)
ALLMÄCHTIGER !! Sowas habe ich ja noch nie gesehen, LOL
Ergänzung ()

Cronos83 schrieb:
D14: 1x14cm Lüfter + 1x12cm
D15: 2x14cm Lüfter

Ich dachte daran den Kühler mit entweder nur dem Lüfter in der Mitte zu betreiben, oder mit gleich drei x 14 cm 4-Pin Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Der gefällt mir auch sehr gut. Scheint nirgendwo verfügbar zu sein.

772653
 
Die hässliche braune Farbe der Lüfter beim noctua sind übrigens Markenzeichen und im Gegensatz zu rgb bringen Sie in der Regel entweder ein dezentes schweigen in einen pc oder mehr fps. NH-D15 letztens auch meine Wahl geworden, 1a Ware die man bei Noctua bekommt
 
D15, hält meinen 9900k auch unter 5 GHz recht kühl, zumindest ohne AVX load, aber auch mit AVX load gibts kein Throtteling (Delid hilft aber :D ).

Wichtig ist übrigends auch, was für ein Gehäuse du hast und wie gut dein Airflow ist, besonders bei solch massiven Kühlern. Die profitieren davon doch noch recht ordentlich :D
 
Jetzt hört mal auf Ihr Schelme. Entweder nimmt man den D15 wenn man mit dem Design keine Probleme hat oder den DarkRock. Wirkliche Konkurrenz gibt es ansonsten nicht, ausser natürlich wir reden von Preis/leistung.
 
Cov schrieb:
Der gefällt mir auch sehr gut. Scheint nirgendwo verfügbar zu sein.

Anhang anzeigen 772653
Das ist der Prolimatech Megahelems, einer der besten, und leider teuersten Kühler den es mit auf dem Markt gibt.
Den gibt es auch nur ohne Lüfter, die müssen extra bestellt werden.
Ich wollte den auch bei mir nutzen, aber da hätte ich die Seitenwand ablassen müssen. :)
Den gibt es meines Wissens nach nur und gut verfügbar bei Caseking.
Ich poste dir mal ein Beispiel und noch ein anderes Geniales Model der Marke.

Prolimatech Megahalems "Dual Pure Wings PWM Edition"

Prolimatech Genesis "Dual Viper 140 Edition"
 
Alternativ noch den Scythe Susanoo. Und ja der Scythe Orochi war echt nice. Hatte ich mal. Nen Prolimatech Genesis hätte ich sogar noch rum liegen. Wollte ich die Tage bei Ebay Kleinanzeigen online stellen. Aber dafür brauch ich ganz viel Zeit, da die Kiste ordentlich gefüllt ist und erst einmal anständige Fotos von Nöten sind.

https://geizhals.de/scythe-susanoo-scso-1000-a632319.html

Bevor es aber zu der Wahl des richtigen Kühlers geht, wäre es echt nicht verkeht wenn wir ein paar Infos mehr bekommen könnten. Z.B. Für welchen Sockel idealerweise nennst du uns dein Mainboard. Oder in welches Gehäuse dieser verbaut werden soll.
 
Chopchop schrieb:
Die hässliche braune Farbe der Lüfter beim noctua sind übrigens Markenzeichen ...
Ich glaube zu den wenigen zu gehören, denen die Farbe der Noctua Lüfter nichts ausmacht.

JSXShadow schrieb:
Wichtig ist übrigends auch, was für ein Gehäuse du hast und wie gut dein Airflow ist ...
Ich habe vor das Mini ITX Gehäuse Dan A4 SFX V4 zu besorgen, sobald verfügbar. Die Rechte Seite soll nicht abgedeckt werden, so passt auch der größte CPU Kühler.

firexs schrieb:
Nimm doch den Grand Kama ...
Also den kannte ich auch noch nicht, macht aber eine gute Figur.
Gott, ich glaube ich fange an CPU Kühler zu sammeln!

Viper1982 schrieb:

OMG, der ist potthässlich, aber der CR-100A hat was.

JSXShadow schrieb:
Entweder nimmt man den D15 ... oder den DarkRock.

Also beim Dark Rock gefällt mir der stufige Abschluss (oben) nicht, insofern wird es entweder der D14 oder D15.

Daggy820 schrieb:
Das ist der Prolimatech Megahelems, einer der besten, ...
Ich poste dir mal ein Beispiel und noch ein anderes Geniales Model der Marke.

Prolimatech Megahalems "Dual Pure Wings PWM Edition"

Prolimatech Genesis "Dual Viper 140 Edition"

Der Prolimatech Megahalems gefällt mir immer besser. Ich glaube ich kaufe mindestens drei Kühler.
Der Genesis gefällt mir persönlich nicht so gut.

Prisoner.o.Time schrieb:
Alternativ noch den Scythe Susanoo. Und ja der Scythe Orochi war echt nice.
Bevor es aber zu der Wahl des richtigen Kühlers geht, wäre es echt nicht verkeht wenn wir ein paar Infos mehr bekommen könnten. Z.B. Für welchen Sockel idealerweise nennst du uns dein Mainboard. Oder in welches Gehäuse dieser verbaut werden soll.

OMG, bitte nicht übel nehmen, aber der Scythe Susanoo muss einer der pothässlichsten Kühler sein, den ich je gesehen habe. Sockel ist der 1151 vom Asus Z390-I Gaming. Das Gehäuse lässt normalerweise nur CPU Kühler von maximal 48 mm Höhe zu, es sei denn, man lässt einfach die Seitenabdeckung w
 
Zurück
Oben