Bericht Monero-Mining mit CPUs: Viel Cache lässt Threadripper auf GPU-Niveau schürfen

Der Test war leider für die Füße. Bei Cryptonight-Mining auf der CPU ist es nämlich wichtig, dass kein HT genutzt wird. Sprich: Die Minerthreads muss man auf die physischen Cores verteilen. So erreicht mein i7-6700 im 24h-Average 267H/s (unter Linux, unter Windows sogar annähernd 300H/s) - das passt nicht zu euren Werten. Probiert das mal unbedingt mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung passt perfekt.
Es kam doch erst vor kurzem, dass die TR nicht gerade die Verkaufsschlager sind.
Da passt die News wie die Faust aufs Auge^^.
 
Bei den Preisen von TR ist der Kundenkreis eh überschaubar. Warum soll AMD den nicht an die Miner verkaufen? Ich sehe da keinen Unterschied, ob GPU oder CPU, man könnte eher über den grundsätzlich Sinn/Unsinn vom Mining diskutieren.
 
TchiboMann schrieb:
Eben NICHT. Du hast dir die beiden Punkte nicht durchgelesen. Den Minern geht es um ROI. Return of Invest. Der muss SCHNELL erreicht sein.

Du vernachlässigst aber immer die Betriebs-/Stromkosten bei der ROI.

Gerade für große Miningfarmen ist es sehr attraktiv, wenn die Hardware besonders effizient schürft, zum Einen wegen der geringeren Stromkosten und zum Anderen vor allen wegen der Kühlung. Kühl mal einen Schrank Blades, wo jeder Node 8 GPUs o.Ä. hat (und damit easy weiter über 1KW zieht) im Vergleich zu einem, wo jedes Blade nur 2 Epycs hat und deshalb vielleicht gerade mal so an der 300W Grenze kratzt. Das macht einen riesigen Unterschied.

Wenn man das nur zu Hause mit einem PC macht, dann mag das die Heizung ersetzen und nur die Stromkosten interessant sein (die du aber auch nicht vernachlässigen darfst!)...aber wir haben ja schon oft genug von "Mining-Farmen" gehört, die teils Hunderte GPUs bestellen (weshalb einige Händler doch dazu angehalten wurden, nur noch in handelsüblichen Mengen GPUs zu verkaufen, damit die restlichen Leute am Markt auch noch welche bekommen).

Und in diesen Größenordnungen, wenn man nämlich richtige Miningcluster baut, ist Kühlung ein ziemliches Problem.


TchiboMann schrieb:
EPYC wird ja NOCH teurer sein. Du kannst dann zwar EPYC auf einem Dualsockel-System einsetzen (und dafür >10k Euro ausgeben) - aber da ist dann wieder Ende der Skalierung. Und so ein System kostet WESENTLICH mehr als ein System, das mit GPUs die gleiche Leistung erbringt. Ausnahmslos. Immer.
Und DAS ist der eigentliche Knackpunkt.

Das ist doch Käse, Epyc ist nicht um Größenordnungen teurer. Die Boards sind nicht nennenswert teurer als die TR-Boards und die kleinsten 64MB Epycs gehen ab 700 Eur los, also auch kaum Unterschied zu TR.


TchiboMann schrieb:
Ein Miner-Board kann 8, 12, 19 Grafikkarten (mit den neuen speziellen Mining-GPUs) nutzen. Das Board selbst kostet dann 250 Euro.

Das Board zeig mir mal...so viele PCI-E Slots für GPUs und dann 250 Eur - wovon träumst du nachts?



TchiboMann schrieb:
Und: Ein System, das PERMANENT, 24/7 laufen muss, hat höhere Verschleißerscheinungen und produziert eher Ausfälle. Das darf man auch nicht vergessen.

Und genau da wird ein Epyc + Serverboard auch ziemlich gute Dienste leisten, die sind ja schließlich für 24/7 ausgelegt...im Vergleich zu deiner Gaming-GPU von denen du dröflzig in einen Node schieben willst und dann einfach 24/7 laufen lassen.



JJJT schrieb:
@TchiboMann

Wo soll man da nur anfangen...
Ein Dual Socket Epyc System mit dann "128" MB Cache kann man zwischen 2,5K€ und 3K€ realisieren. Weit entfernt von deinen propagierten >10K€
Damit dürfte man zwischen 5000 und 6000 H/s schaffen

Wieviel musst du für ein GPU-System ausgeben um auf die gleichen H/s-Werte zu kommen?

Desweiteren lässt du den Stromverbrauch komplett ausser acht. Das GPU System dürfte deutlich mehr schlucken als das Epyc System!

Dieses Epyc-System könnte dann desweiteren noch wunderbar als Unterbau für GPU Mining herhalten. Was den ROI noch weiter nach vorne setzt und den "Gewinn" erhöht. Überleg mal wieviele GPU's du an ein solches Dual-Epyc-System hängen könntest sobald das von der Treiberseite aus freigeschaltet würde

This.
 
LEECH666 schrieb:
200 Euro für 'ne GTX 1060 3GB ... WO?!
In letzter Zeit mal die Mondpreise begutachtet? Selbst die GTX 1050 Ti kratzt bald an den 200 Euro.

Selbst mit den 1050Ti dürfte man (vermutlich) noch effektiver sein als mit ThreadRipper. Außerdem schreibt er ja "kost(et)en", ihm ist bewusst, dass man im Moment schwer den Vergleich ziehen kann. Ändert aber nichts an der grundsätzlichen Richtigkeit.
 
panopticum schrieb:
Hat AMD also mal darauf hingewiesen :p
Hoffentlich nimmt diese enorme Energieverschwendung bald mal eine Ende.

In Island wird der Stromverbrauch der Miner in 2018 den Privatbedarf aller isländischen Haushalte übersteigen.

In den USA ballen sich die Miner in Washington, des günstigen Strompreises wegen. Was zur Folge hat, dass aktuell 100 MW Leistung aus anderen Netzen umgeleitet werden müssen.

https://www.zerohedge.com/news/2018...nies-will-consume-more-energy-households-2018
 
Zuletzt bearbeitet:
ascer schrieb:
Du vernachlässigst aber immer die Betriebs-/Stromkosten bei der ROI.

Nope. Hab ich nicht. Siehe erstes Posting von mir zum Thema, da habe ich explizit geschrieben "Und da sind die Stromkosten noch nicht mal berücksichtigt".


Das Board zeig mir mal...so viele PCI-E Slots für GPUs und dann 250 Eur - wovon träumst du nachts?

Bitteschön: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-B250-Mining-Expert-Intel-B250-So-1151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1196594.html Ich muss mich sogar entschuldigen, es sind knapp 210 Euro.


Tja, wär mal interessant zu wissen, wie viel ein Dual Epyc System WIRKLICH an Rechenpower bereitstellen kann für Monero und wie sich der Verbrauch dann entsprechend darstellt. Ich denke, dass der ROI mit einem GPU-System trotzdem früher erreicht sein dürfte.

Denn, wenn das NICHT der Fall wäre: Warum bitte steigen dann nicht alle Monero-Miner sofort auf Epyc um? Extrem unwahrscheinlich, dass die ansonsten extrem plietsche Fachtruppe eine Cashcow übersieht.
 
JJJT schrieb:
@TchiboMann

Wo soll man da nur anfangen...
Ein Dual Socket Epyc System mit dann "128" MB Cache kann man zwischen 2,5K€ und 3K€ realisieren. Weit entfernt von deinen propagierten >10K€
Damit dürfte man zwischen 5000 und 6000 H/s schaffen

Oh, wo soll ich DA bloß nur anfangen?

Check mal diese Liste hier:

https://www.miningbenchmark.net/cpus.php

Das schnellste dortige System schafft "gerade" mal 3500h/s mit einem DUAL AMD EPYC 7601 und deinen angesprochenen 128MB Cache. Jede dieser CPUs kostet 4k€. Plus entsprechendes Board, PSU etc biste bei grob gerechneten 10k.

Und dann scroll die Liste da bitte mal runter. Wo findest du da ein System mit deinen angesprochenen 5000-6000h/s für 2500 Euro?

Richtig! Nirgends.

Bittegernedanke.


PS: Achja, und dann schau dir bitte auch gleich mal diese Seite an und vergleich mal die Kosten des besten Monero-Miners auf der Seite mit dem des EPYC Pendants, schau dir das an, was das System erwirtschaftet und sag mir dann, welches System bitte effizienter ist.

https://www.miningbenchmark.net/nvidia.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage. Würde es sich nicht für miner eher lohnen auf raven ridge zu setzen? Wenig Verbrauch, effizient, geschenkte GPU Power on top mit dem vega 11 bzw. 8 drin? Dazu dann nen Arsch voll externer GPUs?
 
Zuletzt bearbeitet:
leipziger1979 schrieb:
Es wird Zeit das dieser Schrott endlich verboten wird und mit langjährigen Gefängnisstrafen geahndet wird.
Ich spare mir sämtliche Kraftausdrücke und Schimpfworte sonst wird man hier gleich wieder ermahnt.:mad:

Mit welcher begründung? Darf doch jeder mit Seiner Hardware anstellen was er will.
 
Wie sieht es da mit IBMs Power9 aus?

BM hat zur Hot Chips 28 technische Details zum neuen Power9-Prozessor veröffentlicht. Das 24-Kern-Design mit bis zu achtfacher SMT-Unterstützung wird in einem modernen 14-nm-Prozess gefertigt, bietet bis zu 120 MByte L3-Cache und 48 Lanes nach neuem PCI-Express-4.0-Standard.


https://www.computerbase.de/2016-08/ibm-power9-prozessor/

Ein wahres Mining Monster wenn so ein System mit Vegas vollgepflastert wird^^
 
@leipziger1979
Sei doch froh wenn die Miner dafür sorgen das bei AMD die Kasse klingelt und so dafür sorgen das genug Geld für die Weiterentwicklung der CPUs und GPUs vorhanden ist. ;)
 
Jenergy schrieb:
Nebenverdienst? Das sind beim aktuellen Kurs (235$) nicht mal 5€ im Monat. :lol:
Zumal die 90W eher nicht am NT Eingang gemessen wurden. Sondern eher sehr optimistisch geschätzt.

leipziger1979 schrieb:
Es wird Zeit das dieser Schrott endlich verboten wird und mit langjährigen Gefängnisstrafen geahndet wird.
Ich spare mir sämtliche Kraftausdrücke und Schimpfworte sonst wird man hier gleich wieder ermahnt.:mad:
So sieht es aus, aber Gier frisst bekanntlich Hirn (wenn denn überhaupt welches da war).
 
Zuletzt bearbeitet:
leipziger1979 schrieb:
Super, der nächste Beitrag zu diesem *** Thema.

Es wird Zeit das dieser Schrott endlich verboten wird und mit langjährigen Gefängnisstrafen geahndet wird.

Habe gut gelacht - Danke. Gefängnisstrafen ... :evillol: .

Es gibt so viel anderes was sowohl eher drakonische Strafen verdienen würde als auch noch weitaus mehr Energieverschwendung betreibt.

Fangen wir doch damit an dass jegliche Art des Home-Entertainment wie zocken, Musik-hören, fernsehen dann auch verboten und bestraft werden müsste.
Am besten gleich auch mit Gefängnis... kann ja nicht angehen dass diese unsinnige Energieverschwendung straflos bleibt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
CB schrieb:
Sich nur aus diesem Grund für eine bestimmte Grafikkarte oder CPU zu entscheiden oder gar direkt in Mining-Systeme („Mining Rigs“) zu investieren, ist hingegen wenig nicht ratsam.

Glaube da fehlt am Ende ein "bis"
 
Zurück
Oben