News Moore Threads MTT S80 in Tests: Chinas Gaming-GPU ist auf dem Desktop viel zu durstig

League of Legends
  • 1080p: 149 FPS
  • 2160p: 128 FPS
Counter Strike: Global Offensive
  • 1080p: 210 FPS
  • 2160p: 165 FPS
Diablo 3
  • 1080p: 90 – 100 FPS
  • 2160p: 60 – 70 FPS

Könnt ihr bitte anfangen leistungsstĂ€rkere Spiele zu testen, anstatt Spiele die nahezu kaum Leistung verlangen? Diablo 3 ist ganz ok aber die anderen Spiele sich ĂŒberhaupt nicht mehr aussagekrĂ€ftig.
 
@Rubyurek dir ist schon klar, dass die testergebnisse nicht von CB selbst sind?


Im Datacenter und mit fĂŒr die Karten optimierte Software, die die Rohleistung auch auf die Straße bringt, kann China damit eher kurz- als langfristig unabhĂ€ngig sein. Dort wird LeistungsrĂŒckstand ja gerne mit schierer Masse ausgeglichen.
 
Pandora schrieb:
Immerhin ist der Stromstecker mal an der richtigen Position, da können die westlichen Hersteller mal schön kopieren.
Du meinst so:
IMG_20221118_142509.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: NMA
Das sind doch erste Gehversuche. Man möchte erstmal etwas zum laufen kriegen und macht es danach effizienter und potenter. Wenn die Chinesen es ernst meinen, sind sie in 5-7 Jahren KonkurrenzfÀhig.
 
SLanKi schrieb:
Wenn die Chinesen es ernst meinen, sind sie in 5-7 Jahren KonkurrenzfÀhig.
Und mit welchen Maschinen fertigen die in 5-7 Jahren konkurrenzfÀhige CPUs / GPUs?
Nein, ohne ASML, Zeiss und Trumpf u.a. wird das nichts.
 
Eine umfangreiche DIE Shot Serie wÀre interessant.
Ich bin gespannt, wieviel "Kyro" Technik, bzw Imagination Technik da noch drin steckt, oder ob es eine nahezu vollstÀndig neu, aus dem Boden gestampfte Architektur ist?!

Was bleibt ist, dass ich das schon sehr beeindruckend empfinde.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass dieses Land, teilweise mit sehr veralteten Technologien, seine Wirtschaft betreibt .

Sehr spannend, jedoch auch, mit einem beunruhigenden Beigeschmack.
 
Tenferenzu schrieb:
OK, kann natĂŒrlich an bescheidener Software liegen. Ich habe gerade den Thread schnell ĂŒberflogen. Sieht fĂŒr mich eher so aus als ob der Shelly Stromstecker mit dem er den Verbrauch misst, Mist misst. HW Info summiert sich bei ihm auch nur auf 58 Watt. Rechnet man da etwas Verbrauch fĂŒr LĂŒfter, Peripherie, den Verlust der Spannungswandler und des Netzteils drauf, dann wird auch er bei rund 65-80 Watt Idle Verbrauch landen.

Er weis ja selber nicht woher 78Watt kommen. Ich glaub da kommt der Shelly Plug nicht mit dem Messen mit oder misst fÀlschlicherweise einen Teil der Blindleistung als Verbrauch mit.

Gerade nachgeschaut. Bei mir Summiert sich HW Info auf 38 Watt (CPU 25W + GPU 13W).
Rechnet man dazu noch einen haufen RGB, 9 LĂŒfter (5x140mm, 4x200mm), Wasserpumpe, 4 RAM Sticks, 2x 2TB SSD dazu, Verluste der Spannungwandler und Netzteil dazu, dann passt das schon so das bei mir HW Info niedriger, als bei ihm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei "Emporkömmlingen" in einzelnen Systemkomponenten stimmt beim Debut ja oft das Gesamtpaket nicht und Fehler sind an allen Fronten vorhanden. Aber wenn man bei der Chinesin 2 Jahre in die Zukunft denkt, erscheint es mir nicht unwahrscheinlich, dass sie (wenn sich da nich Bahnbrechendes tut) intel hinter sich lassen mit Marschrichtung auf AMD. Bin gespannt.
 
115 watt ... china hat angerufen, es will die 00er jahre zurĂŒck :D
 
me@home schrieb:
Nun, Taiwan liegt nur wenig entfernt...:D
Lustig, aber unsinnige, weil Holland und Deutschland dann doch weiter weg ist und Taiwan die Fabs sowieso schneller sabotiert hat als da auch nur ein Wafer fĂŒr Besatzungstruppe fertig wird.
Ganz davon ab, das dann die Technik in ein paar Jahren schon wieder veraltet wÀre und man schon wieder auf die Niederlande angewiesen wÀre. ASML ist hat noch weniger Konkurrenz als TSMC.
 
In 20 Jahren, wenn China in Sachen GPU-Leistung MarkfĂŒhrer ist, wird man sich an diese Karte zurĂŒckerinnern als den Stein, der alles ins Rollen gebracht hat. Ach nee, das waren die US-Sanktionen...
NatĂŒrlich meine ist das jetzt nicht ganz ernst, aber wenn sich der Westen von China technologisch distanzieren möchte, dann wird sich China umso mehr bemĂŒhen, aus eigener Kraft Lösungen zu finden.
 
Apocalypse schrieb:
Ganz davon ab, das dann die Technik in ein paar Jahren schon wieder veraltet wÀre und man schon wieder auf die Niederlande angewiesen wÀre. ASML ist hat noch weniger Konkurrenz als TSMC.
Das wird nur dann total irrelevant, wenn es nicht mehr darum geht auf einem halbwegs freien globalen Markt gegen AMD, Intel und NV zu konkurrieren, sondern im Chinesisch internen Markt bei aktiven Sanktionen und Embargos gegen China trotzdem in der Lage zu sein, ĂŒberhaupt irgendwas zu liefern. Auch den Kritikpunkt der Effizienz bzw. das belĂ€cheln der Leistungsaufnahme ist im Artikel irgendwie drĂŒber. Der Chinese hat halt auch Rohstoffe - und der Russe ebenso. Da lĂ€sst sich vorzĂŒglich einfach was weg kompensieren, wĂ€rend sich ein EuropĂ€her lieber mit extremen Energiepreisen selbst ruhiniert. FĂŒrs Klima natĂŒrlich. Wer, wenn nicht der EuropĂ€hische Michel... Dem Chinesen oder Russen ist das Bumms egal im Zweifel.

Ich finds fast schon zu komisch wie man hierzulande immer wieder meint, das Maß der Dinge zu sein und vorzugeben, was wichtig ist... Solange alle in die gleiche Richtung laufen mag das stimmen, biegt der Chinese aber einmal ab, ist ihm doch völlig egal, was AMD, Intel und Co. fabrizieren. Die eigene! Bevölkerung möchte u.A. bedient werden. Nicht die Amis, EuropĂ€her oder sonstwer.

Ich sag mal ganz frech vorraus, dass das noch ein Umstand sein wird, den die EU und allem voran DE noch lernen wird. Denn wir haben hier ohne den Ami nicht (mehr) viel. Im Moment gibts noch Geld im Schnitt - zumindest auf dem Papier, aber auch das verteilen wir hier gerade munter an Dritte. Selbst unsere Karren und das KnowHow schmeißen wir gerade auf den MĂŒll - 100 Jahre Automobil fĂŒr den Hintern. Elektroauto kann China auch (jetzt schon).

0x8100 schrieb:
achso? ist jetzt schon das zweite jahr in folge.
Das wird sich ĂŒber kurz oder lang selbst egalisieren, da China aktuell am ĂŒberaltern ist. Sprich es gibt deutlich weniger was vorn nach rĂŒckt, wie hinten ĂŒber fĂ€llt. Löst nicht unmittelbar heutige Probleme, stimmt, aber der Zusammenhang ist eh viel weitreichender angelegt als nur paar Wochen oder Monate im Jahr.
5hred schrieb:
NatĂŒrlich meine ist das jetzt nicht ganz ernst, aber wenn sich der Westen von China technologisch distanzieren möchte, dann wird sich China umso mehr bemĂŒhen, aus eigener Kraft Lösungen zu finden.
Das ließt sich als wĂŒrdest du annehmen, dass der Chinese sich nicht bemĂŒhen wĂŒrde, wenn der Westen sich nicht distanzieren wĂŒrde. Funktioniert so sehr wahrscheinlich aber nicht ;) Der Chinese distanziert sich ĂŒber kurz oder lang und wird auch in Taiwan einrĂŒcken. Das ist mit Ansage der Chinesen selbst doch vollkommen transparent gemacht?
Ich versteh nicht, wie man da immer auf die Gedanken kommt, dass der Ami oder Westen allgemein der Grund ist? Es wirkt mir eher clever jetzt zu versuchen maximal auszubremsen - anstatt dann im Nachgang volle Auswirkung aber gar keine Lenkungswerkzeuge mehr zu haben. Ich wĂŒrde stand heute einfach davon ausgehen, dass der Ami Taiwan frĂŒher oder spĂ€fer abschreibt - nĂ€mlich dann wenn seine America First Schiene genug gefruchtet hat. Dann kann er die da drĂŒben sich auch auf die MĂŒtze kloppen lassen.
 
OK, ob die Vorgehensweise der Chinese in erster Linie durch die Handlungen des Westens bestimmt werden, kann man bestimmt anzweifeln und sie gehen ihren eigenen Weg, der durch eigene Doktrin und Überzeugungen geprĂ€gt ist. Aber die US-Sanktionen haben ganz bestimmt Entwicklungen in China in die Wege geleitet, die unter normalen UmstĂ€nden so schnell nicht passiert wĂ€ren. Wenn China befĂŒrchten muss, dass sie irgendwann mal keine High-End-Hardware aus dem Westen importieren können, dann wĂ€chst der Zwang und der Drang, aus eigener Kraft eben diese Hardware entwickeln und bauen zu können. Man hat ja keine Wahl mehr.
Diese Situation fĂŒhrt unweigerlich dazu, dass die technologische Entwicklung in China beschleunigt wird.
Ob China in der Lage sein wird, durch reine Man-Power die technologischen Errungenschaften des Westens einzuholen, steht auf einem anderen Blatt. Aber der akademische Sektor samt Ausbildung ist bestimmt gut aufgestellt bei denen. Wenn man bedenkt, das in China schon in der Grundschule Mathe eventuell schon auf einem Niveau abgehandelt wird, welches uns hier in DE erst in der Oberstufe antrifft (so irgendwo mal aufgeschnappt, muss also nicht stimmen), dann kann man nur erahnen, in welchem Tempo die Entwicklung in China voranschreitet.
 
fdsonne schrieb:
Das wird nur dann total irrelevant, wenn es nicht mehr darum geht auf einem halbwegs freien globalen Markt gegen AMD, Intel und NV zu konkurrieren, sondern im Chinesisch internen Markt bei aktiven Sanktionen und Embargos gegen China trotzdem in der Lage zu sein, ĂŒberhaupt irgendwas zu liefern
Klar, deswegen machen sie es ja jetzt schon, als Diktator denkt man nicht in Legislaturperioden .
Aber darum ging es nicht, sondern darum das so mancher sich hinstellt und glaubt da China seinen RĂŒckstand so einfach mit viel Einsatz aufholen kann und dann eben mit TSMC, AMD, etc konkurrieren könnte.
Da liegen halt einfach fundamentale Steine im Weg, da das schwer machen könnte und auch mit Gewalt wird man sich schwer tun.
 
ZurĂŒck
Oben