News Mozilla: Firefox 52 schließt NPAPI-Plug-ins außer Flash aus

@cbtestarossa: Deine Aussage war
cbtestarossa schrieb:
Anyway FF ist eh bald Geschichte. Spätestens dann wenn CTR nicht mehr funktioniert.
Die Statistik zeigt aber, dass sich die Nutzerzahlen dieses Addons sich im einstelligen Prozntbereich bewegen. Absolut gesehen immer noch ne Menge, aber für den Erfolg oder Misserfolg eher irrelvant.

Allerdings gehen durch den Schnitstellenwechsel ja vermutlich noch mer Addons verloren. Bin wirklich gespannt ob/wie sich das auswirkt.
 
Anyway FF ist eh bald Geschichte. Spätestens dann wenn CTR nicht mehr funktioniert.
Ja für MICH könnte das zutreffen

Allerdings gehen durch den Schnitstellenwechsel ja vermutlich noch mer Addons verloren. Bin wirklich gespannt ob/wie sich das auswirkt.

ja kommt sicher noch einiges an Änderungen

War übrigens bei Palemoon auch der Fall. Glaub 25 auf 26 war das wo einiges am Unterbau verändert wurde.
Und auf eine 26er Unterversion konnte ich auch nicht einfach so mal updaten und musste alles ohne Adddons neu aufbauen.
Die Einstellungen konnte ich aber mittels FEBE restoren.

Und unter Chrom läufts ja auch nicht immer rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miuwa schrieb:
Die Statistik zeigt aber, dass sich die Nutzerzahlen dieses Addons sich im einstelligen Prozntbereich bewegen. Absolut gesehen immer noch ne Menge, aber für den Erfolg oder Misserfolg eher irrelvant.
Ich würde die "kleinen" Nutzerzahlen so komplexer Addons wie CTR nicht unterschätzen. Geht die Funktionalität solcher Addons verloren, d.h. verliert FF deutlich an Konfigurierbarkeit/Flexibilität, sind es vor allem die sog. "Poweruser", die potentiell von FF abspringen. Die sind aus 2 Gründen trotz geringer Zahl eine wichtige Nutzergruppe:
1. Sie sind oft Multiplikatoren, die an vielen Stellen die Ursache dafür sind, dass Otto Normaluser oder ganze Firmenbelegschaften mit FF statt MSIE unterwegs sind.
2. Sie sind die Keimzelle für Forks. Wenn FF wie Chrome(-ium) wird, geift man entweder zum Original oder hilft bei einem Fork mit.

Es ist nicht wichig, ob CTR u.ä. Addons in ihrer jetzigen Form weiter funktionieren. Wichtig ist, ob die von solchen Addons zur Verfügung gestellte Funktionalität auch mit dem neuen UI-Modell noch vorhanden sein wird. Falls nicht und falls Mozilla bei der Umstellung nicht gleichzeitig einen Fahrplan vorlegt, wie die alte Konfigurierbarkeit/Flexibilität bald wieder erreicht wird, würde ich ähnlich wie @cbtestarossa von einem tatsächlich massiven Einbruch der FF-Nutzerzahlen ausgehen. Die Konfigurierbarkeit/Flexibilität ist _DAS_ zentrale Argument pro FF. Wenn ich sage "alles andere kann Chromium besser" bin ich nicht weit weg von der Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
@Der-Orden-Xar
Mich nervt es schon langsam von jeder Firma gesagt zu bekommen was und wie ich ein Gerät oder eine Software gefälligst zu nutzen habe. Kann sein dass du dich damit arrangieren kannst oder willst.
Ich sicher nicht.
Da bin ich absolut der gleichen Meinung und stimme dieser Aussage zu 100% zu! :daumen:
 
Hauro schrieb:
Umgekehrt, wenn jeder eine andere Whitelist hat, weichen ja gerade die vom Browser akzeptierten Schriftarten/Zeichensätze voneinander ab. D.h. je mehr Whitelist-Varianten verwendet werden, desto schwieriger ist das Fingerprinting. Die akzeptierten Schriftarten/Zeichensätze sind aber nur eine Information, die für das Fingerprinting verwendet wird. Siehe Beitrag #4. Mein Browser dürfte einen guten Fingerabdruck liefern, da er japanisch akzeptiert und die Lokalion in Deutschland ist.
Wenn jeder eine andere Whitelist hat, ist die Schriftartenliste bei jedem individuell. Und das erleichtert das Fingerprinting. Je einheitlicher, desto schwerer und je individueller, desto einfacher kann man identifiziert werden. Natürlich hast du Recht, dass die Schriftartenliste nur ein Teilaspekt hiervon ist. Es ändert aber nichts daran, dass das Blödsinn war, was du geschrieben hast.
 
mensch183 schrieb:
Falls nicht und falls Mozilla bei der Umstellung nicht gleichzeitig einen Fahrplan vorlegt, wie die alte Konfigurierbarkeit/Flexibilität bald wieder erreicht wird, würde ich ähnlich wie @cbtestarossa von einem tatsächlich massiven Einbruch der FF-Nutzerzahlen ausgehen. Die Konfigurierbarkeit/Flexibilität ist _DAS_ zentrale Argument pro FF. Wenn ich sage "alles andere kann Chromium besser" bin ich nicht weit weg von der Wahrheit.

Ich hab mal nur den für mich allerwichtigsten Punkt im Zitat gelassen, auch wenn ich das ganze wichtig finde.
Ich nutze Firefox fast von Anfang an, seit über zehn Jahren auf jeden Fall. Am Anfang kamen in einigen Versionen gute neue Features, die dann aber später oft wieder gestrichen wurden. Ich bin jemand, der immer sehr viele Tabs offen hat. Hab deswegen immer verdammt gern Tabgruppen genutzt. Dann wurden genau die gestrichen und ich musste mir ein AddOn dafür suchen. Der Entwickler jenes AddOns hat jetzt das Handtuch geworfen, weil Mozilla es immer schwerer für ihn machte, die Funktionalität des AddOns aufrecht zu erhalten. CTR nutze ich auch, es macht den Firefox für mich einfach um Welten übersichtlicher, wenn die Tabs NICHT ganz oben irgendwo rumschweben. Dazu noch Kleinigkeiten wie NoScript, die einfach etwas Sicherheit bieten und mir schon einige Male gezeigt haben, wie krass Websites mit Werbung verknüpft sind, dass einige Websites ohne erlauben von Scripten irgendwelcher Werbeagenturen nichtmal mehr ihre Grundfunktionen bieten. Sowas finde ich bedenklich.
 
Als ich gestern Skygo über den FF schauen wollte, bekam ich die Fehlermeldung "Dieses Video kann aus lizenzrechtlichen Gründen nicht wiedergegeben werden. (6030)" (Silverlight). Da ein PC-Neustart keine Abhilfe brachte und ich keinen Nerv hatte mich damit zubefassen, habe ich den Abend dann nicht mit Fußball verbracht.
Ich kann also davon ausgehen, dass es an dem Update liegt und Silverlight nicht mehr supportet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Situation so zusammenfassen: Mozilla spielt mit dem Feuer. Das kann sich langfristig auszahlen oder in einer Katastrophe enden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Schritt alle NPAPI-Plugins bis auf Flash auszuschließen hat Mozilla mit Version 42 in der 64Bit Version schon einmal versucht und ist dann zurückgerudert, weil sie gleichzeitig keine vernünftige DRM Unterstützung in dieser Version (unter 64Bit) hatten. Hoffe wir mal inzwischen ist Mozilla schlauer und unter FF52 kommt es bei Netflix, Amazon, Magine TV, Maxdome, Sky Go diesmal nicht zu Problemen.:D Zumal die Dienste ja auch von sich aus langsam mal von Silverlight weg gehen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
Kümmert mich nicht denn ich nutze zur Not eben Palemoon.
Ist doch wunderbar.
Wir bekommen einen performanteren, sichereren, kompatibleren Firefox, du bekommst einen Browser mit zehn Jahre altem Interface.
Jeder ist glücklich.

mensch183 schrieb:
Es ist nicht wichig, ob CTR u.ä. Addons in ihrer jetzigen Form weiter funktionieren. Wichtig ist, ob die von solchen Addons zur Verfügung gestellte Funktionalität auch mit dem neuen UI-Modell noch vorhanden sein wird. Falls nicht und falls Mozilla bei der Umstellung nicht gleichzeitig einen Fahrplan vorlegt, wie die alte Konfigurierbarkeit/Flexibilität bald wieder erreicht wird, würde ich ähnlich wie @cbtestarossa von einem tatsächlich massiven Einbruch der FF-Nutzerzahlen ausgehen. Die Konfigurierbarkeit/Flexibilität ist _DAS_ zentrale Argument pro FF. Wenn ich sage "alles andere kann Chromium besser" bin ich nicht weit weg von der Wahrheit.
Selbst wenn sie es wäre, auch jetzt ist Firefox noch einer der am besten anpassbaren Browser auf dem Markt. Dürfte für weit über 90% der User völlig ausreichend sein.

Und natürlich gibt es eine Menge Gründe, Firefox statt Chromium zu verwenden, auch abseits von Addons.

Miuwa schrieb:
Ich würde die Situation so zusammenfassen: Ich Mozilla spielt mit dem Feuer. Das kann sich langfristig auszahlen oder in einer Katastrophe enden.
Mozilla tut das einzig Mögliche, um Firefox relevant zu halten.

atzee3 schrieb:
Ich kann also davon ausgehen, dass es an dem Update liegt und Silverlight nicht mehr supportet wird?
Die Zeit von Plugins in Webbrowsern ist definitiv vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir beim Fingerprinting sind und panopticlick & browserleaks schon gefallen sind, an der Stelle auch mal der Hinweis auf Fingerprinting via Canvas-Element. Da wie so häufig viele Seiten gar nicht mehr funktionieren, wenn man Canvas komplett in about:config deaktiviert, kann man Abhilfe mit einem Addon wie CanvasBlocker schaffen. „Auslese-API vortäuschen“ sollte Standardeinstellung sein.

-----

cbtestarossa schrieb:
So vielleicht

wem die Schrift zu ausgefranst ist kann das eventuell mit ClassicThemeRestorer beheben

Danke dafür! Hätte sonst wieder danach suchen müssen. Merci! :)

Die neue Schriftdarstellung unterscheidet sich bei einzelnen Schriften ziemlich von der neuen. Die Fixedsys hätte ich fast nicht wiedererkannt. Mal ein Test mit den restlichen für’s Auge:

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

The quick brown fox jumps over the lazy dog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze normalerweise die 64bit-Version von Firefox und habe heute morgen das Update auf 52 gemacht.

Nun musste ich eben den Rechner neustarten. Als ich dann wieder Firefox gestartet habe, lief erneut ein Installer und ich hatte nur noch die 32bit Version zudem kam die Meldung das zwei meiner Add-ons nicht kompatibel mit dieser Version sein (FXChrome und Instapaper).

Habe jetzt manuell wieder die 64bit-Version von 52 installiert und beide Add-ons funktionieren wieder.

Äußerst seltsam...
 
Zeitgleich mit Firefox 52 erscheinen auch Firefox ESR 52.0, Beta 53.0, Aurora 54.0 und Nightly 55.
Was heißt "zeitgleich" in dem Zusammenhang genau ? Auf der Mozilla-Seite finde ich immer noch nur die 45.8er Version der ESR Variante :(
 
@Hauro: Ich habe deine Fontliste aus #10 in meinen FF eingetragen. Danke dafür.
Allerdings hat es bei Panopticlick nichts gebracht. Der Font-Fingerprint ist immer noch einzigartig, obwohl nur die in der Liste vorhandenen Fonts angegeben werden, statt die hunderten Fonts, die ich auf meinem Rechner habe.

Was ich bei Panopticlick auch nicht verstehe, ist der vorletzte Testpunkt: "Does your browser unblock 3rd parties that promise to honor Do Not Track?". Der ist bei mir mit einem roten Kreuz versehen.
Was für Einstellungen muss ich im FF machen, damit der Test auch durchkommt?
 
cbtestarossa schrieb:
ah gleich schreit ordenxar wieder.. hehe

Klar schließlich kannst du meinen Nick nicht richtig schreiben :D
Und dazu für einen about:config Eintrag gleich ein AddOn dauert doch viel zu lange, also ich mach das ja frühstens ab 5 Einträgen :D

Holgip schrieb:
@Hauro: Ich habe deine Fontliste aus #10 in meinen FF eingetragen. Danke dafür.
Allerdings hat es bei Panopticlick nichts gebracht. Der Font-Fingerprint ist immer noch einzigartig, obwohl nur die in der Liste vorhandenen Fonts angegeben werden, statt die hunderten Fonts, die ich auf meinem Rechner habe.

Was ich bei Panopticlick auch nicht verstehe, ist der vorletzte Testpunkt: "Does your browser unblock 3rd parties that promise to honor Do Not Track?". Der ist bei mir mit einem roten Kreuz versehen.
Was für Einstellungen muss ich im FF machen, damit der Test auch durchkommt?

Zur Fontliste: Wurde der Fingerprint noch nicht oft genug gesehen um als nicht-einzigartig zu gelten?
Zu DNT: Einstellungen -> Datenschutz, Weit oben der Satz "Sie können auch Webseiten mitteilen, Ihre Aktivitäten nicht zu verfolgen.", dort DNT aktivieren.
 
@ Der -Orden-Xar: Wie meinst du das mit dem nicht oft genug gesehen? Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich habe Panopticlick heute das erste Mal ausgeführt, bevor ich die Whitelist angelegt habe und dann danach.

DNT habe ich auch in den alten Versionen schon immer aktiviert gehabt und ist auch jetzt aktiv. Trotzdem bekomme ich das rote Kreuz. Komisch...
 
Wenn du mit ein und dem selben Browser, ohne zwischendurch was zu ändern, auf Panopticklick gehst, wirst du am Ende immernoch als unique angesehen.
Ich vermute daher, dass da erst eine gewisse Anzahl an Tests mit exakt der Whitelist durchgeführt werden müssen, bevor die nicht mehr als unique gilt.
 
Ah O.K. Das klingt einleuchtend. Also erstmal ein paar Tage abwarten und dann nochmal versuchen. Danke für die Erklärung.

Edit: Ja, scheint so zu sein. Wenn ich FF beende und neu starte, sinkt jedes Mal der Wert der "bits of identifying information" ein wenig. Somit sollte es bald einen Haken bei dieser Prüfung geben.

Zu DNT: Es macht keinen Unterschied bei Panopticlick, ob ich DNT ein- oder ausgeschaltet habe. Aber vielleicht greift ja auch hierbei deine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben