News MPAA nimmt fünf weitere Filehoster ins Visier

DIJI2008 schrieb:
"Zur Liste: wundere mich dass Uploaded.to und Rapidshare nicht mit dabei sind oder läuft gegen die schon was? "

Das sind doch bisher ausschließlich US Anbieter, Rapidshare kommt soweit ich weiß aus der Schweiz und Uploaded.to aus Deutschland, in Europa ist das vermutlich nicht so einfach wie in den USA.

an rapidshare traut man sich wohl nicht ran. da hat die bullerei schon mal versagt :)
 
Tja genau deswegen nehme ich Netload :) Das ist eine deutsche Firma mit Servern in Deutschland :) und bei 54 € im Jahr kann man nichts sagen ich kann mit 100 Mbit Saugen und uppen also kein Problem was den Speed angeht.
 
Wenn Mediafire down geht sind wir alle dran.
Ersthaft, was dort lagert, würde man nie wieder ersetzen können.

Für die Harry Potter Leser, das ist wie der Raum der Wünsche.
nur dass nicht ein fetter Idiot das ganze in Brand stecken würde, sondern eine fette Organisation.

Man sollte das eigentlich für Kulturgut erklären, trotz der wohl vielen illegalen Sachen darauf.
Ein besseres Arichiv für menschliche Geschichte gibt es sehr selten.
Glaub nicht, dass Megaupload da ran kam.
 
Na klasse, rapidshare wird dann auch bald platt gemacht obwohl ich da als Premiumuser nur Bilder und Filme der Familie für die Verwandschaft in den USA hochlade:kotz:
 
Korion schrieb:
[...] Es gibt so viele "schlechte"(geschmack hin oder her) Filme und Musiktitel.. wo wären wir den, wenn wir für jeden Müll bezahlen müssten.

Es zwingt Dich absolut NIEMAND schlechten Content zu konsumieren geschweige denn zu kaufen.

Verblendet? :freak: Geiz ist geil? :freaky:

Egal wie, hauptsache gratis. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rapidshare ist doch schon halb tot.

Nicht ohne Grund hat man sich Megaupload raus gesucht.

Kim wird ordentlich verknackt, ich kann mir nicht vorstellen das es anders verläuft, das wäre eine extreme Katastrophe für die Content Industrie.
OCHs würden wie Pilze aus dem Boden spriessen, und jeder würde versuchen etwas vom Kuchen ab zu bekommen.
Somit steht schon absolut fest das an Kim/Megaupload ein Exempel statuiert wird.
 
der_david schrieb:
@tombrady: nope, rs wird nicht platt gemacht werden

Warte mal ab bis die Amerikaner im großen Stil auf rapidshare laden wenn im eigenen Land die Hoster ausgehen, spätestens dann wirds für die MPAA interessant.
Hoffentlich setzen die rechtzeitig Ländersperren, Austausch von privat zu privat sollte aber weiterhin funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den fünf Filehostern, die auf der Abschussliste der MPAA stehen, handelt es sich konkret um Putlocker, Wupload, Depositfiles, FileServe, AND MediaFire.

Hat da jemand nachlässig übersetzt?

BTT:
Schon interessant wies gleich mal bei weiteren versucht wird weils bei einem geklappt hat...
 
fippi22 schrieb:
Ich habe eine Frage:
Was machen diese Filehosters Ilegales? Kann mir das jemand erklären?

Im Grunde genommen machen sie nichts illegales mit dem reinen Angebot (Geldwäsche oder Steuerhinterziehung oder dergleichen kann ich nicht beurteilen, wie niemand anders hier auch)

Im Grunde genommen sind es lediglich Leute die ihre Garage vermieten und nicht viel dafür können wenn der Mieter dort sein Diebesgut einlagert.
Würde auch niemand auf die Idee kommen den Vermieter der Garage wegen Diebstahls zu belangen, selbst wenn dieser es ahnen könnte das es sich um illegales Material handelt.

Aber es gibt eben Gerüchte das selber die Filehoster Material hochladen und zur Verfügung stellen. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen.

Fakt ist:
Die Industrie ist nicht in der Lage sich anzupassen und entsprechende Angebote zu realisieren - besser gesagt ist nicht gewillt.
Den Filehostern ist es bewusst wofür ihr Speicherplatz zum Großteil genutzt wird. Kann mir niemand erzählen, aber ihr Angebot an und für sich ist nicht illegal.

@wp7
Tu doch nicht so als ob alle losziehen und sich ihre Festplatten zumüllen nur um es zu haben...

Mir reichen z.B. nicht die 30 Sekundenclips bei Amazon um die Qualität zu beurteilen. Gibt es die CD nicht bei Youtube o.ä. zum anhören, dann lade ich auch ab und an eine CD um sie mir wirklich anzuhören in einer vernünftigen Qualität.
Wenn sie kacke ist, wird sie eben wieder gelöscht. Ist sie gut wird sie gekauft. Ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, das zeigen mir meine ~ 2900 CDs im Regal und meine monatlichen Kosten für den Musikkonsum. Ich geb im Monat so um die 100€ für CDs aus und das obwohl ich einer der bösen "Raubkopierer" bin + Merchandise + Konzerte.
Was gut ist wird gekauft - was scheiße ist bleibt im Regal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@erazzed: Schon mal was von IRC gehört? - Habe übrigens gehört, dass man da bei Bots alles mögliche saugen kann... nicht dass ich es nutzen würde... :heilig:
 
war ja zu erwarten das es den anderen nun auch an den kragen geht. leider werden sich die gewinne nicht wirklich steigern dadurch den wie offt genug gesagt wurde die meisten sachen nu deshalb illegal bezogen werden weil es einfach keine legale möglichkeit gibt sachen zeitnah und in originalsprache zu beziehen.
Bei musik haben die ja nun schon einen guten weg eingeschlagen nun fehlt noch das gleiche für filme serien und tv shows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hergott, warum soviel Aufregung? Es ist wie mit allen anderen illegalen Sachen wie Drogen. Man versucht das Produzieren und Handeln so gut wie möglich zu unterbinden. Bei 41 Mrd Klicks haben die One-Klick Hoster eine unglaublich breite Zustimmung und die Grundidee sind legale Daten, nur läuft das unbestreitbar aus dem Ruder. Ich halte das Vorgehen der US Behörden auch für die richtige Idee, auch wenn mehr Schaden angerichtet wird als da ist, aber es geht nunmal anders nicht. Besser als Zensur der Serveradressen.
 
Ach, was soll das ganze Theater?
Wenn sie wirklich etwas in der Hand hätten, warum sollten sie die Filehoster dann warnen? Haben sie bei MU ja wohl auch nicht getan.
Sie haben es bisher geschafft aber auch jede Entwicklung zu verschlafen und immer kommt es dann für die, die schnell genug waren, dicke, ist schon traurig.
Nebenbei: Es lief vor nicht allzu langer Zeit komplett ohne solche Dienste und das wird es auch weiterhin.
Diese Dienste waren doch die meiste Zeit nur eine Alternative oder aber sinnvoll für diverse Uploader, weil es Geld für Downloads gab (und das ist ja wohl das wirkliche rechtliche Problem, sie kriegen halt nix ab).
 
Herdware schrieb:

Ich kann deinem Kommentar vollund ganz zustimmen.
Im Moment geben die Leute/die Jugend am liebsten Geld für Handys und Klamotten aus.
Musik ist da eher zweirangig.
Und falls je doch mehr Musik gekauft wird, dann wird vllt endlich weniger für total überteurte Klamotten ausgegeben.

Daher hätte ich persönlich vllt doch die kleine Hoffnung, dass es positiv enden könnte, sollte es wirklich nicht mehr möglich sein, irgendwie irgendwo irgendwas runterzuladen.
Denn 100€ für Jeans und 150€ für Sneakers ist einfach nur krank.
Insbesondere, wenn man selbiges in den USA für 40/50 $ kriegt.

Das ist alleine mit Steuern nicht zu erklären.
 
hakaishi-chan schrieb:

Ja, kenne ich, aber hilft mir persönlich nicht sonderlich viel weiter ;) Ich möchte ja meine Daten irgendwo anbieten, wo sie meine Kumpels saugen können.

Bei IRC mit DCC bin ich dann wieder so weit wie mit ICQ & Co - und XDCC & sonstige IRC Bots haben ja nicht meine Daten/Files, die ich teilen möchte :p
 
Ich wäre dafür wenn sich die Filehoster mit der Musik / Film und Spieleindustrie zusammen raufen.
Dann haben alle was davon. Nur wird es das nicht spielen.
 
mit der aussage über megaupload wäre ich vorsichtig, da geht es um weit größere dinge als raubkopien ;)
ich denk fetti geht für laaange zeit ab in Kahn! aber ich hoffe es tritt ein neuer an seine stelle der cleverer is ;)
 
hahaha da muss ich aber herzhaft lachen.
ich benutze auch mediafire um zu uppen. Und zwar meinen eigenen content, programme die opensource sind. Mein Gedankengut, ich bin der Urheber, und ich brauche keine MPAA um das zu schützen. Die mir meine Hostingplatform abschießen möchten.
Urheber verdienen nicht mehr an ihren Werken?
Sie verdienen mehr denn je, da heute jeder bequem online kaufen+bezahlen kann, man muss nicht mehr zum Plattenladen laufen und 10-15DM für eine platte bezahlen, man kann sich gezielt die lieder kaufen, die man haben will, für marktübliche 1€/Lied.
Seiten wie youtube, myvideo etc. stehen nicht zu unrecht in der Kritik.... Aber die Content-Gesellschaften führen vollkommen falsche Argumente an. Da wird rumgeweint dass dieser große Konzern Google nicht mal pro view bezahlen will... Erstmal: Google hat auch selbst kosten, so ein Servercluster und Betriebskosten bekommt man nicht hinterhergeschmissen. Zweitens: Woher will man wissen, ob da wirklich eine person das video sieht, oder irgend ein bot durch die seite läuft, nur mit dem Sinn, Kosten für google zu verursachen.

Dabei könnten die Urheber die kostenlose Platform auch einfach nutzen, um Werbung für sich zu machen. Kostenlos, man hat ein breites Publikum, einfach. Aber das einzige was man mal wieder sieht ist GELD GELD GELD, ich will alles Geld der Welt. Ich will nur mal ein Beispiel nennen: Minecraft. Die bekanntheit hat es dadurch erreicht, dass es den Entwicklern egal war, dass die leute es "illegal" herunterladen. Weil der Content einfach so gut ist, dass die Leute es kauften. So wurden die bösen illegalen downloads auf einmal zur besten Werbequelle. Und die Jungs haben jetzt den Hintern voller Kohle.

Zurück zu den OneClickHostern:
Die Hoster haben hier keine Schuld, finde ich. Sie bieten nur eine Hosting-Platform an. Solche services gibt es wie Sand am Meer. Da ist es kein Wunder, dass die Hoster belohnungssysteme für uploader haben. Laden viele Leute auf meiner Seite ihren Inhalt hoch, kriege ich auch entsprechend viele User, die die Seite ansehen (Werbeeinnahmen) und vielleicht eine Premium-Mitgliedschaft kaufen.

Da ist nichts falsches dran, sonst müsste man auch facebook anklagen. Die stellen auch einen Hosting-Service bereit (für meine persönlichen Daten), und Leute werden mit "anerkennung und Beliebtheit" belohnt. Und dabei sind dort bestimmt auch tausende urheberrechtlich geschützte fotos hochgeladen worden.

Videostreamingdienste wie maxdome, netflix etc. sind am boomen, Online-Musikkäufe schnellen in die Höhe, aber die Contentbehörden weinen, dass sie zu wenig Geld abkriegen?
Ja, hier läuft etwas falsch.

MfG
Damon
 
@estros ich stimme dir zu, aber: Filehoster sind nicht dafür verantwortlich zu machen. Wenn du Filehoster verbietest könnte man das damit gleichstellen, dass man Tüten verbietet, weil Sie als Verpackung für Drogen dienen können. Wenn hierzulande mal durchgeht, dass filehoster für sowas haften, wird es auch nicht mehr lang dauern bis Provider für alles haften müssen. Merkst du was?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben