News MSI Alpha 15: Notebook mit Ryzen 7 3750H, Radeon RX 5500M und 144 Hz

Auf Arbeit haben wir immer nur HP Notebooks die ganz schnell 2500€ kosten. Da finde ich den Preis schon fast ein Schnappi.
 
Salutos schrieb:
(...) inwieweit AMD in der Lage ist den Grafikbeschleuniger der Picasso APU und die Radeon RX5500M so zu nutzen, dass dem System die Summe der Rechenleistung beider GPU zur Verfügung steht.

Eine Kombination beider GPUs, also der Radeon Vega 10 mit ihren 640 Shader-Einheiten und der Radeon RX 5500M mit derer 1.408 ist nicht möglich. Zudem ist Multi-GPU via SLI und [in dem Fall] CrossfireX ja bereits seit längerem faktisch tot.
 
Salutos schrieb:
so zu nutzen, dass dem System die Summe der Rechenleistung beider GPU zur Verfügung steht.
Zumindest in spielen dürfte hybrid Crossfire tot sein, zumal es unterschiedliche Generationen an GPUs sind.

Vielleicht kann die Vega aber AMDs Audio über die shader ausführen, während die Navi was anderes macht.

Ich würde da nicht zu große Hoffnung haben, dass es läuft.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Auf Arbeit haben wir immer nur HP Notebooks die ganz schnell 2500€ kosten. Da finde ich den Preis schon fast ein Schnappi.
Äpfel / Birnen

Oder arbeitet ihr mit Gaming Laptops?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und DTFM
Das Teil is faktisch schon gekauft.
Auf so eine kombo hab ich eig nur gewartet. Auch wenn ich doch ganz gerne Zen2 als CPU hätte, aber die werden im Notebook noch ne weile auf sich warten lassen.
 
Was aber hoffentlich geht, ist je nach Einsatzzweck die dedizierte Grafik abzuschalten und Strom zu sparen. Das sollte doch der Standard sein.

Ich verstehe nicht, wieso bei jeder Ankündigung Leute sofort aufspringen und "ist gekauft" rufen. ;) Das ist doch nicht mal ein richtiger Test, und vor allem nur das erste Modell dieser Art. Wartet doch mal ab, bis es noch mehr Notebooks mit neuer AMD-CPU&GPU gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prisoner.o.Time schrieb:
Das liest sich ja mal richtig gut. Und das Schönste: Nicht ein einziges Teil stammt von Intel. Und der Preis ist auch richtig ansprechend.

Hab zwar schon ein HP x360 Envy hier stehen, aber bei diesem Teil bin ich sehr verleitet es mir zu holen. Vielleicht wird ja doch mal wieder auf der Couch gezockt.

geht mir genauso, stehe dann vor dem gleichen Dilemma, vielleicht findet sich ja jemand fürs Envy :D
 
Für den Preis und die Specs kann man nicht meckern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Panoramix schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso bei jeder Ankündigung Leute sofort aufspringen und "ist gekauft" rufen. ;-) Das ist doch nicht mal ein richtiger Test, und vor allem nur das erste Modell dieser Art. Wartet doch mal ab, bis es noch mehr Notebooks mit neuer AMD-CPU&GPU gibt.
Ich gönne as AMD mehr als Intel und bin auf der Suche nach einem Notebook was doch was schneller ist als mein Chromebook...
Und es kann bunt blinken 🤩
 
just_fre@kin schrieb:
Bin auf den Preis in Deutschland gespannt. Die 999§ bzw. 1099$ dürften ja wie üblich ohne MwSt. sein, daher nehme ich an, dass wir beim wesentlich sinnvolleren "16GB"-Modell in Richtung 1199€ bis 1249€ gehen werden (zumindest im Launchzeitraum) - das wäre aber trotzdem ein guter Deal in meinen Augen. Schön auch, dass man den Speicher mit einer zweiten (M.2 oder 2,5") SSD erweitern kann.

Ich denke insbesondere die Grafikkarte RX 5500M (von der ich bereits vor Tagen/Wochen in anderen Threads sehr detailliert und folgerichtig orakelt habe) wird die im Notebooksegment bestehende, doch recht große und klaffende Lücke zwischen GTX 1650 und GTX 1660 Ti gut schließen können (gibt es eine GTX 1660 ohne Ti überhaupt als mobile Ausführung?)
ja, auf den preis bei uns bin ich auch gespannt.

was deine frage angeht: na ja, es gibt ja noch die GTX 1660 Ti Max-Q. die liegt leistungstechnisch knappe 15% hinter der normalen 1660 Ti. wird ja z.B. im HP Omen oder auch dem Pavillon verbaut (auch wenn in den specs nur 1660 Ti steht ...).

zum lappi an sich: die kombi klingt auf jeden fall interessant, vor allem auch wegen Freesynch. bei team grün bekommt man ja G-Synch erst ab 1060 oder jetzt 1660 Ti (und dann nur die teureren geräte). dabei macht so eine synch-lösung doch am meisten bei eher schwächeren egräten sinn, die eben nicht in allen fällen 60 fps sicher schaffen und dann auch per Vsnych tearing eliminieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81 und -Ps-Y-cO-
XShocker22 schrieb:
Ist zwar nichts für mich, aber das Gerät liest sich echt gut.

Kleiner Wermutstropfen ist, dass die kleinste Ausstattungsvariante nicht gleich schon auf 16 GB im Dual-Channel setzt.

XShocker22

warum, kannst grad den einen riegel rausreissen und 3200er ram reinstopfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
SV3N schrieb:
Eine Kombination beider GPUs, also der Radeon Vega 10 mit ihren 640 Shader-Einheiten und der Radeon RX 5500M mit derer 1.408 ist nicht möglich. Zudem ist Multi-GPU via SLI und [in dem Fall] CrossfireX ja bereits seit längerem faktisch tot.

Das ist mal richtig schade! :heul:
Wäre ein starkes Verkaufsargument, erst recht in Bezug auf die kommenden 7nm mobile APUs.
 
Ich stimme zu, dass es sich schon echt gut ließt, aber die RX 5500M muss sich erst einmal gegen die GTX 1660 Ti (Mobile) beweisen, denn die wildert auch im Laptop-Preisbereich um die 1.000,-EUR.

Natürlich kann man Vorschusslorbeeren für Freesync und Full-AMD-Konfig vergeben, aber für eine Kaufempfehlung ist es definitiv zu früh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin und usb2_2
Die 8 GB RAM im Singlechannel hätten nicht sein müssen. Ist aber bei MSI schon immer so eine unart, weshalb ich bei meinem MSI für 200 Euro noch 32 GB (2x16 GB SODIMMs) nachgerüstet habe.

Die 4 GB VRAM sind auch sehr knapp bemessen.. Aber wer nur Esports Titel auf Full HD spielt dürfte sich nicht dran stören. Die 1060 mit ihren 6 GB ist in meinem Laptop oftmals am Limit was den Speicher betrifft.. Trotz Full HD :D
 
Simanova schrieb:
Abwarten und Tee trinken. Die Massiven Treiberprobleme der 5700/5700XT werden sich eventuell bei der 5500(M) wiederholen.

Also ich habe eine 5700XT und die läuft sehr leise und schnell. Probleme habe ich auch keine.

Was sind den das für massive Probleme von denen du sprichst?
 
Über jeweils einen zweiten M.2- und 2,5“-Steckplatz kann vom Anwender später jedoch Speicherplatz nachgerüstet werden.
Layouttechnisch eine katastrophe... wer heute noch auf eine 2,5" SSD im Notebook setzt macht einfach was falsch! Gerade im Notebook ist der gesparte Platz mit einer m.2 SSD gold wert und auch gerade die gewichtsverteilung angeht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
sieht doch ganz schick aus.
liest sich auch gut.

RDR2 auf hohen einstellungen bei 60fps?
 
Immer noch nur 4 Kerne, kein 7nm und eine lahme GPU?
Können sie behalten.
So lange es keinen mobilen 6C/12T von AMD gibt und keinen Gegenspieler zu einer 2060-2070, bleibe ich bei meinem uralten Laptop.

Lieber verzichte ich komplett auf Gaming & Editing unterwegs als dass ich mir entweder:
  • eine unmoralische Intel + NV Kombination oder
  • etwas zu langsames mit AMD + AMD kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
dersuperpro1337 schrieb:
Immer noch nur 4 Kerne, kein 7nm und eine lahme GPU?
Können sie behalten.
So lange es keinen mobilen 6C/12T von AMD gibt und keinen Gegenspieler zu einer 2060-2070, bleibe ich bei meinem uralten Laptop.

Lieber verzichte ich komplett auf Gaming & Editing unterwegs als dass ich mir entweder:
  • eine unmoralische Intel + NV Kombination oder
  • etwas zu langsames mit AMD + AMD kaufe.

Und auch noch eine 6/12er mit nur 25Watt^^

Also ich denke man kann sagen dass man für das Geld bei diesem Laptop doch einiges Geboten wird.
 
Saint81 schrieb:
Ich stimme zu, dass es sich schon echt gut ließt, aber die RX 5500M muss sich erst einmal gegen die GTX 1660 Ti (Mobile) beweisen, denn die wildert auch im Laptop-Preisbereich um die 1.000,-EUR.

Stimmt, hab mich nur eben mal grob durch ein paar bekanntere Shops geklickt und da gibt es sogar einige Modelle von Asus, Lenovo oder HP für unter 1300€ mit ganz ähnlichen bzw. identischen Specs wie das MSI Alpha 15 und diese Modelle haben eine GTX 1660 Ti verbaut (allerdings weiß ich nicht, wie lange diese Modelle schon am Markt sind oder auf was man "verzichten" muss).

Dann muss sich in Tests zeigen, wie groß der Abstand beider Karten (RX550M und GTX 1660 Ti) tatsächlich ist und "softe" Faktoren wie Akkulaufzeit, Verarbeitungsqualität, Tastatur, Maus, Anschlüsse etc. spielen natürlich auch eine entsprechende Rolle. Aber der offizielle Preis für den deutschen Markt ist ja noch nicht erschienen; möglicherweise sind wir beim stärkeren Modell doch näher zur 1000€ Marke hin, als wir denken ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81
Zurück
Oben