Muss Netzteil altersbedingt in Rente + neuer Kühler erforderlich?

Trolle

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
18
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Setup
  • RX 6600 XFX Speedster (OCed auf max +20W)
  • R5 5600X
  • 32GB G.Skill RipJaws DDR4-3200
  • MSI B550 A-Pro
  • Netzteil bequiet bqt L7 530w
  • 1 SSD + 3 HDD
und möchte die CPU durch einen 5800X3D ersetzen. Aufgrund des doch mittlerweile sehr fortgeschrittenen Alters + meiner kaum vorhandenen Kentnisse befiel mich die Sorge, dass mein Netzteil bei einem weiteren Tausch der Hardware (zuletzt vor knapp 6 Monaten Hardware komplett gewechselt) "stirbt". Zumindest gehen die Meinungen hier im Forum bzgl. älterer Netzteile derart auseinander ("nicht tauschen, sofern unnötig" vs. "es muss immer neu sein"), dass ich vor Umrüstung der CPU noch einmal um Rat fragen wollte, ob ich dem Netzteil noch eine Chance geben kann oder lieber nicht. Falls nicht, woraus sollte ich denn gehen?

Hintergrund der Aufrüstung: ich spiele ausschließlich Counter Strike 2 in 1080p und die 1% Lows des 5800X3D sind erheblich besser.

Perspektivisch liebäugle ich auch noch mit der RTX 3070. Sofern mein Netzteil die neue CPU noch schaffen würde - sollte ich dann mit der neuen GPU nachrüsten? (Kurzer Einwurf, wieso die 3070: In den Tests von GamerNexus für CS2 schneidet sie auf 1080p in puncto P/L extrem gut ab und ist gebraucht schon ab ~280€ zu haben.) Falls ja, auf wie viel Watt sollte ich dann gehen?

Schließlich wäre die Frage, ob ich meinen boxed Kühler des 5600X weiterbenutzen kann? Falls nicht, hätte ich auf den Thermalright Phantom Spirit 120 SE geschaut.

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
das NT ist 2009 auf den Markt gekommen, du kannst davon ausgehen das das Nt die schnellen Lastwechsel der Modernen CPUs und GPUs nicht unbedingt ohne weiteres wegsteckt.

dann ist das auch nur ein pure power und nur für den alten ATX 2.3 ausgelegt. Neuere sind ATX2.4 bzw. ganz neu wäre jetzt ATX 3.0. Neukauf ist höchst empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Besserer Kühler schadet nicht. Der X3D ist ein Hitzkopf.

Netzteil könntest du weiterbenutzen. Bei einem GPU Wechsel würde ich es allerdings wirklich austauschen. Musst du wissen, ob du jetzt einmal neu verkabeln willst, oder erst später. Mein BeQuiet hat jetzt zirka 13 Jahre auf dem Buckel und läuft anstandslos.
 
Trolle schrieb:
RTX 3070 auf 1080p in puncto P/L extrem gut
Ja aber auch nur da. Die 3070 ist mit 8GB für höhere Auflösungen ungeeignet und nicht zukunftssicher.
Lieber einen Gebrauchtkauf einer 6800XT in Betracht ziehen (+ neues Netzteil).

Wenn du bei sparsamen Karten im Bereich ~200W bleibst, hängt es bezüglich Netzteil von dir selbst ab. Lief der PC 1-2mal die Woche für 3 Stunden oder lief der die letzten >10 Jahre ständig jeden Tag und war das entspannt auf dem Desktop oder ständig Belastung.
 
ruthi91 schrieb:
Ja aber auch nur da. Die 3070 ist mit 8GB für höhere Auflösungen ungeeignet und nicht zukunftssicher.
Lieber einen Gebrauchtkauf einer 6800XT in Betracht ziehen (+ neues Netzteil).

Wenn du bei sparsamen Karten im Bereich ~200W bleibst, hängt es bezüglich Netzteil von dir selbst ab. Lief der PC 1-2mal die Woche für 3 Stunden oder lief der die letzten >10 Jahre ständig jeden Tag und war das entspannt auf dem Desktop oder ständig Belastung.

Ich verstehe deinen Einwand, danke für deine Rückmeldung! Ich spiele wirklich ausschließlich CS(2) - deshalb habe ich dafür auf die beste Leistung geschaut.

Den PC habe ich die letzten 10 Jahre mehrere Abende für ca. 2,5 Stunden für CS genutzt. Es gab bis dato keine Probleme - man muss aber ja auch nicht solange warten, bis sie eintreten.

Cris-Cros schrieb:
Netzteil könntest du weiterbenutzen. (...). Mein BeQuiet hat jetzt zirka 13 Jahre auf dem Buckel und läuft anstandslos.
Was würdest Du den zu dem Thema Lastwechsel deiner Vorposter sagen?
 
Trolle schrieb:
Ich spiele wirklich ausschließlich CS(2) - deshalb habe ich dafür auf die beste Leistung geschaut.
Die RTX 3070 ist schon eine starke Karte. Aber die 8GB sind eben eine absichtliche Sollbruchstelle. Wenn es FÜR DICH reicht, dann nimm sie. Denn das ist die Hauptsache.

Nur durch die CPU hättest du nicht zwingend ein neues Netzteil gebraucht. Da du aber außerdem eine dickere Grafikkarte dran hängen möchtest, solltest du eher über einen Tausch nachdenken.

Themen und Diskussionen dazu gibt es genug. Mal sind 2 Nutzer extrem dagegen, mal keiner, mal 2 extrem dafür. Je nach Windrichtung. Ein mögliches Risiko liegt und bleibt allein bei dir.

Mit einem Boxed-Kühler kommst du nicht weit.
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-a3005732.html

Ein 5700x3D ist, je nach Tagespreis, günstiger und kühler und ebenfalls einen Blick wert.
VOR dem Tausch brauchst du ein aktuelles BIOS.
 
Wenn du den 5600x gegen den 5800x3d tauscht ändert sich ja überhaupt nichts und entsprechend würde ich das Netzteil behalten. Irgendwann wird es kaputt gehen und zu 99,9% kaufst du dann ein Neues und alles ist super.

Allerdings zweifele ich ein bisschen an dem Sinn des Upgrades. Der 5600x macht doch 400 Frames und ob da die Frametimes etwas besser oder schlechter sind, sollte nicht so entscheidend sein.

Wenn du CPU + Grafikkarte tauschen möchtest, dann würde ich wohl auch das Netzteil mit austauschen. Die 3000er Reihe hat einfach hohe Spikes und dann würde ich Richtung 650 Watt gehen bei einer 3070. Allerdings finde ich eine 3070 ohne Garantie und mit 8GB nicht gerade günstig. Da wäre ich eher bei der 4060 oder 4070.
 
Ayo34 schrieb:
Allerdings zweifele ich ein bisschen an dem Sinn des Upgrades. Der 5600x macht doch 400 Frames und ob da die Frametimes etwas besser oder schlechter sind, sollte nicht so entscheidend sein.

ruthi91 schrieb:
https://www.computerbase.de/2023-10/counter-strike-2-community-benchmarks/
Ich würde den 5600X erstmal drinlassen, auch ohne 3D Cache sind da einige Ryzen Prozessoren mit über 200fps vertreten. Das sollte doch reichen?

400 FPS erreiche ich wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen - zB auf ganz "basic" Workshop maps. IdR schwanken meine FPS zwischen 180-320. Warum ich plane upzugraden: Die FPS droppen in hektischen Momenten doch deutlich - hier insbesondere dann natürlich die 1% Lows. Das nervt schon sehr, wenn das Spiel in dem entscheidenden Moment der Runde (in dem zB 2 Smokes liegen und Molotovs fliegen) unflüssig läuft und man das Aim-Duell verliert. Ich renne immer mal wieder - und auch in solchen Momenten - ins CPU-Limit - die GPU-Utilization sinkt dann teilweise auf 70%. Generell liegt sie nie konstant über 95%, sondern meistens zwischen 85%-90%. Ich habe hier so gut es geht versucht mich im Forum schlau zu amchen - der Consensus war <95% GPU Auslastung = CPU Bottleneck. Der 5800X3D performed in CS2 einfach extrem gut - insbesondere sind seine 1% Lows ~35% besser als die des 5600X.

Zwirbelkatz schrieb:
Vllt. ist nur mal wieder der Ram falsch gesteckt oder XMP nicht aktiv.
Bitte dies zu prüfen.


Welche? Liegt CounterStrike dort drauf?

Witzig, dass Du es ansprichst. Vor zwei Wochen hat mich ein anderer User genau das gefragt und ich hatte tatsächlich XMP nicht aktiviert. Seitdem läuft alles extrem viel besser.
Dass der Ram korrekt sitzt würde ich mal hoffen, denn ich habe das Setup zwecks Zusammenbau extra zum PC Laden geschleppt.

CS liegt auf einer der HDDs - die SDD war mit 128 GB irgendwann zu voll.
 
Wie gesagt, 5800x (ohne 3d cache) reicht für 400 Frames mit einer 4080. Die RX 6600 limitiert massiv und selbst mit einer 3070 wird immer noch die 3070 den 5600x ausbremsen. Wahrscheinlich wäre sogar die sinnvollste Kombination eine 4070 + 5600x. Weiterer Vorteil wäre, dass man so einen PC für die nächten 5-6 Jahre in FullHD hätte mit den 12GB Ram.
 
Ich würde das Netzteil tauschen, schon allein, weil viel Staub innen drin ist und es nur eine Frage der Zeit ist, bis es kaputtgeht, bei mir ist ein neues Corsair abgeraucht und hat das Mainboard mitgenommen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG
Trolle schrieb:
400 FPS erreiche ich wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen - zB auf ganz "basic" Workshop maps. IdR schwanken meine FPS zwischen 180-320.

Wenn ich mit der CPU 400 Frames habe und du im Durchschnitt weniger als die Hälfte, dann limitiert ganz stark die GPU und das zeigt eigentlich auch jeder Test. CS2 ist gerade bei Rauchgranaten usw. unheimlich GPU-lastig.

Meine Vermutung wäre, dass du von einem 5800x3d überhaupt keinen Unterschied bei den Frames merkst. Ich meine meine CPU reicht für eine 4080 bei CS2.
 
Ayo34 schrieb:
Wenn ich mit der CPU 400 Frames habe und du im Durchschnitt weniger als die Hälfte, dann limitiert ganz stark die GPU und das zeigt eigentlich auch jeder Test. CS2 ist gerade bei Rauchgranaten usw. unheimlich GPU-lastig.

Okay, abgefahren - hättest Du eine Erklärung für die Drops meiner GPU-Auslastung? Generell ist die GPU nur selten >95% ausgelastet - hier stand überall, dass dann die CPU drosselt und nicht umgekehrt. Das klingt ja fast so, als hätte ich irgendwo im System ein Problem, denn der Benchmarks sehen zwischen 5600X und 5800X kaum einen Unterschied. Die 400 FPS sind bei dir aber nicht der Average, korrekt? Konstant packe ich solche Werte nie, das meinte ich oben mit den Workshop Maps. Auf Mirage kratze ich aber auch schonmal gerne an den 400 und liege im Durchschnitt >200 FPS.
 
Also ich kann mir vorstellen, dass das Spiel auf einer SSD besser aufgehoben wäre. Und in der Liga "300€ CPU aufrüsten", da dürfte es doch an einer 1 bis 2 TB großen SSD nicht scheitern ;)

Der Ram sollte sitzen auf Bank 2 und 4, von der CPU aus betrachtet.


Außerdem der Hinweis:
Wenn es dir wichtig ist, gönn es dir. Irgendwann hast du weder Zeit noch Lust, auf dem Level zu spielen. Rate, woher ich das weiß :daumen:
 
Genau der Gedanke treibt mich auch gerade um - momentan ergibt sich noch die Möglichkeit, dass Spiel auf einem Niveau zu spielen, auf dem sowas einen Unterschied macht :D

Zwirbelkatz schrieb:
Also ich kann mir vorstellen, dass das Spiel auf einer SSD besser aufgehoben wäre. Und in der Liga "300€ CPU aufrüsten", da dürfte es doch an einer 1 bis 2 TB großen SSD nicht scheitern

Würdest Du wirklich sagen, dass meine Probleme (FPS Drops, GPU-Auslastung <95% - teilweise nur bei 70%) mit einem Switch auf eine SSD behoben werden würden? Ich bin durch den Thread hier mittlerweile völlig verunsichert - ich dachte, dass ich sicher im CPU-Bottleneck hänge. Ayo34 schreit, dass ich im Gegensatz dazu im GPU-Limit hänge.

CPU, GPU oder SSD - Verwirrung ist komplett.

PS: RAM sitzt genau dort - wäre auch noch schöner gewesen :D

Haudr0ff schrieb:
Ich würde das Netzteil tauschen, schon allein, weil viel Staub innen drin ist und es nur eine Frage der Zeit ist, bis es kaputtgeht, bei mir ist ein neues Corsair abgeraucht und hat das Mainboard mitgenommen....
Okay, danke dir! Auf wie viel Watt sollte ich dann hochgehen denkst Du?
 
Zuletzt bearbeitet: (Benchmark)
Zwirbelkatz schrieb:
Nun, CPU und GPU kannst du selbst messen. Spiel deine Settings, aber auf 720p. Oder noch niedriger. Was du dann an Frames siehst, das leistet deine CPU.

Erklärung:
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum

Genau an dem Thread hatte ich mich orientiert und war der Meinung, dass ich sicher im CPU-Limit stecke, da GPU-Auslastung meistens <95% ("Ackert die Graka 95% oder mehr: Graka-Limit, ackert sie nicht mindestens 95%: CPU-Limit (oder vsync an). Einfach oder? Kann jeder innerhalb von 30 Sekunden die Frage selbst beantworten.")

Sorry, dass ich nochmal so Nachhake. Daher kam dann auch der Plan mit dem 5800X3D

Zwirbelkatz schrieb:
Danke, kommt auf die Liste!
 
Gerne, bitte.

Ich bin leider kein CS2 Fuchs.

Du kannst zu weiten Strecken im Prozessorlimit sein. Und wenn dann eine besagte Flash um die Ecke geflogen kommt, bricht eben für diesen Spike deine Grafikkarte ein.

PCGH urteilt allerdings sehr deutlich. Da steht sinngemäß sowas wie "Sie haben eine CPU? Super, sie können CS2 spielen".

Eine SSD gilt mittlerweile eigentlich als Voraussetzung. Es wäre doch blöd, wenn es daran scheitern würde.


Wenn ich den Test von ComputerBase 1 zu 1 für bare Münze nehme, sowie deren Settings, dann braucht es für Frametimes über 150 bereits eine 3070 oder 6800 XT.
https://www.computerbase.de/2023-09...enchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd_update
 
Zurück
Oben