Notiz Nach Medienberichten: Intel dementiert Meldungen über CPU-Preiserhöhung

Ein Dementi würde kein Sinn machen, wenn sich die Preiserhöhung tatsächlich in ein paar Tagen bewahrheitet, die soll es ja zum 1.8 geben laut PCGH user. Das macht kein Sinn. Außerdem macht die Begründung keinen Sinn mit den Fabs, das ist unglaubwürdig. Intel nutzt Preiserhöhungen mit neuen CPUs. Intel könnte, wenn sie wollten, Raptor Lake refresh gleich von Anfang an teurer ansetzen, während die alten Raptor Lake CPUs langsam auslaufen. Das wäre dann aber erst im Oktober soweit. Für mich hört sich die PCGH Story bzw. die user story nach einer Ente an.
 
Alesis schrieb:
Zum jetzigen Zeitpunkt kann schon nächste Woche anders sein.
Nein, kann es nicht. Es ging das Gerücht anhand eines vermeintlichen Schreibens umher, Intel plant aktuell zeitnahe Preiserhöhungen seiner CPUs bzw. hat dies Großhändlern entsprechend mitgeteilt. Das wurde klar dementiert. Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen, das hat auch nichts mit Meinungen zu tun.

Es ist dementiert worden und fertig. Bei einem börsennotierten Unternehmen muss man ein solch konkretes Dementi auch nicht weiter hinterfragen.
 
Die Preiserhöhung wird kommen, davon bin ich überzeugt. Es ist halt nur etwas früh an die Öffentlichkeit geraten.
 
Also zum einen ist dieser ominöse Brief ziemlich unglaubwürdig und PCGH
ist da offenbar einem Hoax aufgesessen.

Zum anderen gibt es aktuell und schon seit Monaten gar keine Möglichkeit einer Preiserhöhung bei CPUs.
Die sind zwar nicht so Nachfrage abhängig wie Speicher, aber man sieht auch bei den CPUs immer wieder leicht fallende Preise. Und genau wie die Nachfrage nach Speicher niedrig ist, ist sicher auch die CPU Nachfrage relativ niedrig, das eine hängt ja auch direkt mit dem anderen zusammen.
Leute kaufen wenig Speicher, guess what, sie kaufen auch wenig neue Systeme - zu denen sie eben oftmals neuen Speicher bräuchten oder wollten.
 
Linmoum schrieb:
Es ist dementiert worden und fertig. Bei einem börsennotierten Unternehmen muss man ein solch konkretes Dementi auch nicht weiter hinterfragen.
Hat nicht Intel in den vergangenen Jahren selbst dazu beigetragen, dass die Glaubwürdigkeit Schaden genommen hat?

Egal, die Wahrheit kommt eh ans Licht. Sodenn man sie dann noch beachtet.
Sollte es, trotz Dementi, zur Preiserhöhung kommen wird es einen Aufschrei geben....alleine passieren wird nichts. Und wenn nicht..... interessiert es erst recht niemanden mehr.
 
Lese ich gerade Preiserhöhung bei Intel. Kann nur ein Scherz gewesen sein....
 
Ich persönlich würde mich dem 3D center anschließen:

So oder so gilt nun einfach abzuwarten, ob sich die Straßenpreise der Intel-Prozessoren in den kommenden Wochen tatsächlich bewegen.

Quelle: News des 26. Juli 2023

Der Trend, an der Preisschraube drehen zu wollen, ist ja allgegenwärtig. Und ob nun heute in ein paar Wochen oder Monaten macht das Kraut och nicht fett.

Und wenn ich mich hier so umschaue, würde ich als Hersteller auch zu dem Schluss kommen, da geht noch was...

mit frdl. Gruß
 
WoFNuLL schrieb:
Da wird seit Jahren von anderen News Seiten gecopy / pasted ... mit irgendwelchen Reisserischen Titeln und vor allem hoch spekulativen Aussagen ... ausser für ein paar Hardwaretests die die selbst in deren Redaktion durchführen ist die Seite seit Jahren für nix mehr gut.
"News" erscheinen z.T. Stunden bzw. Tage später als woanders, sind in der Regel nie Quellgeprüft und haben immer wieder mal Fehler intus die mehr als Irreführend sind.
Die Kommentarsektion allein in den ersten 10 Kommentaren gibt sich jedenfalls nicht viel mit ähnlichen Themen bei CB:
IMG_0576.jpeg
IMG_0577.jpeg
IMG_0575.jpeg

Mitten im Leben ist ähnlich amüsant :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010
engineer123 schrieb:
Zum anderen gibt es aktuell und schon seit Monaten gar keine Möglichkeit einer Preiserhöhung bei CPUs.
Die sind zwar nicht so Nachfrage abhängig wie Speicher, aber man sieht auch bei den CPUs immer wieder leicht fallende Preise.
Das ist mal gar kein Argument, offenbar will AMD bei Grafikkartenpreisen auch wieder an ziehen, obwohl die Preise gerade so halbwegs akzeptabel wurden. Die Firmen kriegen halt den Hals nicht voll und versuchen gerade so halbwegs Wettbewerbsfähig zu sein und dann aber lieber pro Hardware mehr zu verdienen.

Ich mein auch ein Stück weit verständlich, wenn ein Kunde einmal ne neuere Hardware kauft ist er 2-3 Jahre in der Regel als Kunde verloren, daher will man ihn lieber ne weile lang quälen bis er doch mal 1x Hardwarekomponente mit mehr Marge kauft.

Die Anzahl der Käufe sind halt weitgehend fix. Und bei AMD jetzt da der Abverkauf vermutlich weitgehend abgeschlossen ist will man sich nicht selbst Konkurrenz machen.

Aber die Firmen probieren es einfach, und es gibt sicher noch immer haufenweise Kunden die um jeden Preis Intel kaufen, gerade Firmenkunden, so wie SAP teils Wucherpreise verlangt kann das teils auch Intel. Als immer noch Marktführer in den Stückzahlen, hat man eben gewisse Kunden an den Eiern.

Aber die Probieren es dann halt mal wenn der Kunde mit starker Ablehnung reagiert machen die auch schnell wieder ein 180 Grade Schwenk zurück, halt bisschen Try & Error.
 
blackiwid schrieb:
Ich mein auch ein Stück weit verständlich, wenn ein Kunde einmal ne neuere Hardware kauft ist er 2-3 Jahre in der Regel als Kunde verloren, daher will man ihn lieber ne weile lang quälen bis er doch mal 1x Hardwarekomponente mit mehr Marge kauft.

Um Gottes Wollen, wie kommst du auf nur ein, zwei Jahre? Ich habe noch 09/21 eine CPU aus dem Jahre 2013 verwendet. Und wenn ich mich so im Freundeskreis so umhöre, scheine ich kein Einzelfall zu sein. Hier gelten natürlich andere Regeln. :cool_alt:

blackiwid schrieb:
Die Anzahl der Käufe sind halt weitgehend fix.

Der Absatz ist an und für sich rückläufig, zumindest auf den privaten Bereich bezogen.

PC-Gaming in Deutschland auf dem Rückzug

blackiwid schrieb:

Genau ABER: Der Trend, Preiserhöhungen durchzusetzen ist dennoch unübersehbar, wenn auch nicht in allen Bereichen. Rufen wir und doch mal in Erinnerung, mit welchen Preisen AM5 seinen Einstand feierte. Das gilt für CPU's wie für Mainboards gleichermaßen. Von Netzteilen will ich gar nicht reden und von Pixelbeschleunigern mal ganz zu schweigen.

Nur weil einem derzeit SSD's wie RAM verbilligt um die Ohren gehauen werden und AM5 vergünstigt beworben wird, bedeutet dies, dass von Dauer sein wird.

Auch gehe ich mal stark davon aus, dass die Speicherhersteller uns NICHT dauerhaft weiterhin mit Dumpingpreisen beglücken wollen. Hier bleibt aber abzuwarten, inwieweit die holde Kundschaft bereit ist, sich wieder umzugewöhnen. Nur vorher funktionierte es ja auch. Wird halt in Zukunft vorausschauender kalkuliert, was die herzustellende Menge angeht.

Nur was bleibt dem Konsumenten übrig? Sich in Zurückhaltung üben, bzw. dem ganz absagen? Wie lief's den bei den Pixelbeschleunigern? Das Zeugs wird sich auch in Zukunft verkaufen, trotz gestiegener Preise, wenn auch nicht in jenen Mengen, die Hersteller und Handel ursprünglich mal anstrebten.

Was hat das alles mit Intel zu tun? Warum sollte Intel sich hier anders verhalten? Wollen die kein Gewinn erwirtschaften? Hat nicht auch Intel mit gestiegenen Kosten zu kämpfen? Wünscht nicht auch der Aktionär seine Nächsten wie sich selbst zu beglücken?

Vermutlich war/ist nur der Zeitpunkt unpassend. Ich wage mich mal aus dem Fenster zu lehnen und prognostiziere, auch Intel wird in naher Zukunft an Preisschraube drehen.

Auf der anderen Seite muss selbst ich fairerweise einräumen, dass gemessen an unserem Durchschnittseinkommen , das Zeugs nach wie vor immer noch sehr erschwinglich ist. Wenn dem nicht so wäre, würde hier nicht permanent auf- wie umgerüstet werden, auch wenn das jetzt der ein oder andere als äußerst fragwürdige Argumentation hält.

Positiver Nebeneffekt des Ganzen - die holde Kundschaft wird zunehmend in Sachen Nachhaltigkeit unterwiesen und der Hersteller darf sich im Gegenzug einen grünen Anstrich verleihen. Im Sinne der Nachhaltigkeit ein begrüßenswerter Schritt.

Betrachten wir doch mal andere Lebensbereiche... Miete, Strom, Heizkosten, Lebensmittel, KFZ wie deren Unterhaltung... Dort wurden die Preise gesenkt oder erhöht? Also warum sollte Intel sich dem nicht anschließen?

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und kawanet
An und für sich stehe ich ja mehr auf Kritik, aber hier muss selbst ich passen. :D

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer würde auch jemals gedacht haben, dass Alder-Lake im Preis steigt?
Interessant werden doch nur die Preise für die umbenannten Raptoren werden. Persönlich wäre für mich eine Preiserhöhung bei Intel eine schlechte Sache. Würde doch AMD dann nicht gezwungen sein mit Raptor 14 ihre Preis anpassen zu müssen.
Da sich aber nun doch so langsam, oder eher zäh ein 7500F auf Geizhals zeigt, könnte zumindest in diesem Preisbereich sich etwas bewegen.
Der 7800X3D hat jedenfalls innerhalb von 4 Tagen einen ~30€ Preisrutsch nach unten gemacht. Während die dümmste CPU bei AMD, also der 7900X3D stabil im Preis bleibt.
 
Weil AMDs Absatz halt auch gut am Boden liegt, die müssen reagieren. Obwohl Desktop eigentlich noch geht, Nobook sieht es ganz dunkel aus. Aber im Desktop gehen sie lieber schonmal in die Offensive, denn da kommt ja jetzt auch nen Jahr nix mehr, während Intel sich gerade in Stellung für Nachschub bringt. Und die neuen Core i5 und Core i7 werden schon nett, das riesige Problemkind ist und bleibt bei AMD wie immer aber Notebook. Und das es dies Jahr mal wieder schlechter läuft als im letzten, haben wir ja alle gemerkt.

F3Y3rpFaUAEe2B0.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Volker schrieb:
Problemkind ist und bleibt bei AMD wie immer aber Notebook
Was sicherlich auch daran liegt, dass Phoenix so elend spät kam. Weißt du eigentlich warum?
Denkst du nicht, dass AMD zumindest zwei, drei Phoenix Modelle noch in den Desktop bringen wird?
 
Also Pro-Variante bestimmt. Aber möglichst heimlich und leise und ohne Samples für die Presse usw ..
Trauerspiel was sie da dieses Jahr im Notebook machen, seit Jahren nicht mehr so einen verhunzten Start gesehen. Und wir haben bei AMD ja auch schon vieeeeel mitgemacht in den letzten 20 Jahren ^^
 
Ja, wie ich schon oft geschrieben habe, AMD macht eine schlechte Figur.
Und wenn man sich mal die technischen Eigenschaft der Notebook APUs anschaut auf der AMD Homepage, sind die Angaben vor allem bei den Vega Teilen unbrauchbar, wenn es um die Codecs geht. Und auch über die 610M iGPU, egal ob Notebook, oder Desktop bekommt man keine Infos.
 
Zurück
Oben