News Nach Megaupload: Filehoster beschränken ihr Angebot

|SoulReaver| schrieb:
...
andere meinungen als dumm hinstellen, aber selber keine meinung haben dazu ist richtig dumm. nur mal so neben bei gesagt.
...
ich sehe bei Kabuiak sehr deutlich eine meinung zu der aussage von YoWoo.
vielleicht solltest du dir noch mal genau durchlesen was jeweils geschrieben wurde und darüber nachdenken.
 
Das Zitat von Rapid Share:
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube"

Finde ich sehr aussage kräftig. Nun, mit nur 30 Sekunden googlen komme ich an die neuesten Streifen wie Krieg der Götter und Mission Impossible 4 als Download. Umsonst. Und wo sind die Dateien gespeichert? Auf Rapid Share. Aber wartet doch, was erzähle ich da!? Das ist doch so legal wie Swisscom oder Youtube!
Also, darf ich ruhig saugen :D
 
@quotenkiller

Sorry, aber die Antwort von Kabuiak ist dumm.

Und warum ist sie dumm? Was hat die Aufforderung, einmal darüber nachzudenken, ob einem XYZ gefallen würde, damit zu tun, dass es XYZ tatsächlich gibt? Das sind zwei ganz verschiedene Kategorien.

Argumentative Fehler dieser Art sind alles andere als klug.
 
Sehr bedenklich,auch wenn ich nicht sagen will ''Lasst die Leute die investieren mussten um was zu schaffen mit leeren Händen zurück'', finde ich es bedenklich welche Macht US Politik und Unternehmen haben.
Kann ja nicht sein das man gezwungen wird teils sehr sinnvolle Plattformen abzuschalten oder einzuschränken nur damit die ''meisten'' älteren,grauhaarigen,leicht übergewichtigen Ferrari und Hummer fahrenden Bosse der Branchen ein lächeln aufs Gesicht bekommen.

Edit:
Wie so oft schon in solchen Themen angesprochen,es fehlen tatsächliche,brauchbare Alternativen die auch gerne 10 - 15 € im Monat kosten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DiskreterHerr

Ach komm, glaubst du das wirklich selbst? Diese Angebote leben von den illegalen Inhalten.

PS: Es werden nicht nur Inhalte von Personen / Unternehmen konsumiert, die im Geld schwimmen.

Die auch gerne 10 - 15 Euro kosten dürfen? Wenn ein Titel meist so um einen Euro kostet, erwartest du tatsächlich eine Flatrate für 10 bis 15 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die soll'n Uploaded.to hochnehmen dann wird wieder mehr auf Rapidshare geupt weils dort scheinbar sicherer ist :D Positiver nebeneffekt ist natürlich der fullspeed download für free user auf Rapidshare :D
 
YoWoo schrieb:
Jeder sollte einfach mal darüber nachdenken, wie es ihm gefallen würde, wenn seine "Arbeit" auf "Arbeit" nicht mehr gerecht bezahlt würde.
http://netzwertig.com/2012/01/23/un...ehr-pragmatismus-in-der-urheberrechtsdebatte/
... Während ich mich gut in die Sorgen von Kreativen und Medienschaffenden hineinversetzen kann, die durch Piraterie und Filesharing ihre Existenzgrundlage in Gefahr sehen, fällt mir im Zuge der angeheizten Diskussion auf, wie die Möglichkeit des Verkaufs von Kreativarbeit auch in einem Zeitalter der Loslösung von Inhalt und Trägermedium von vielen Menschen als unveränderliches Naturgesetz angesehen wird; als Norm, deren jede andere gesellschaftliche und technologische Entwicklung untergeordnet werden muss ...
... Mit diesem Beitrag möchte ich dafür appellieren, das im letzten Jahrhundert praktizierte System zur Wertschöpfung aus immateriellen Gütern zu hinterfragen und nicht als in Stein gemeißelte Lösung für die nächsten 1000 Jahre anzusehen ...
 
konnichi schrieb:
Nun, mit nur 30 Sekunden googlen komme ich an die neuesten Streifen wie Krieg der Götter und Mission Impossible 4 als Download. Umsonst. Und wo sind die Dateien gespeichert? Auf Rapid Share. Aber wartet doch, was erzähle ich da!? Das ist doch so legal wie Swisscom oder Youtube!
Also, darf ich ruhig saugen :D

Das schaffst du mit Musik (und auch in manchen Fällen auch Filmen [ siehe Ruby und Quentin]) auf YouTube.

Und wie wäre es wenn hier der eine oder andere sich mit den Tatsachen auseinander setzen würde ? Schmitz war eben so naiv und hat in Virginia (?) Server für MU gekauft und benutzt. Als die noch in China waren, waren deren Probleme eben nicht so groß.

Für RS gilt einfach, dass die von jeder Branche so dermaßen penetriert (sorry für den Ausdruck, aber es ist einfach so) wurden, dass Sie alles mit bedacht und mit gut bezahlen Anwälten machen.

Und ja ganz ehrlich dem armen Chef von Universal müssen wir gerecht auszahlen, wie soll er sonst die Lagerhallen für sein Geld mieten ? Mein Gott, würden die Künstler ihren gerechten Anteil bekommen würde ich viel mehr CDs kaufen, aber so muss ich immer diese Schrott Mechandise-Artikel á la T Shirt etc kaufen.
 
Danke cat für deinen Versöhnungbeitrag.
Jeder sollte einfach mal darüber nachdenken, wie es ihm gefallen würde, wenn seine "Arbeit" auf "Arbeit" nicht mehr gerecht bezahlt würde.

Der Satz ist natürlich eine fette Steilvorlage, insbesondere das Wort "gerecht" wird vom Hintergrund des Missverhältnisses von Arbeitnehmer(Konsument) und Arbeitgeber(Künstler) so völlig surreal das man lieber seine Meinung für sich behält bevor hier wieder ein Admin anfängt aufzuräumen.

Ich persönlich bleibe so lange wie möglich meinem Motto treu:
"Nichts ist kommunistischer als die Kopie der Kopie ...."
 
@Cat

Wenn jemand unterhalten werden will, dann kann er dafür auch bezahlen, oder nicht?

Es mag Künstler geben, die Werke nicht des Geldes wegen schaffen, etwa große Werke der Literatur. Werke dieser Art können Menschen formen, verändern und sollten jedem zugänglich sein.
Und die Schöpfer solcher Werke (auch heute noch ist das so) haben meist auch mehr in das Werk investiert als verdient.

Aber hier geht es nicht um Kunst... es geht hier um banale Unterhaltung.
 
Jeder sollte einfach mal darüber nachdenken, wie es ihm gefallen würde, wenn seine "Arbeit" auf "Arbeit" nicht mehr gerecht bezahlt würde.
Darüber denke ich schon mind. 10 Jahre nach und komme immer wieder zum Schluss auf die Möglichkeit zwischen Schlecht bezahlt, Unterbezahlt oder Ausgebeutet. Zwischen diesen 3 Alternativen habe ich als Angestellter in einem Handwerksberuf die Wahl. Und mit 52 wird die Auswahl in einer ländlichen Gegend auch nicht gerade einfacher.
Wenn manche Leute einfach mal über ihren Tellerrand hinausschauen würden und nicht so viel Bild,RTL und den anderen Volksverdummungsmedienkram inhalieren täten, kämen auch nicht solche dümmlichen und engstirnigen Aussagen.
 
Warum beschneiden nun so viele KlickHoster ihre Funktionen? Die werden doch seit jeher nur legal benutzt.
Ein Schelm wer Böses denkt

:lol:
 
Kabuiak schrieb:
Zitat von YoWoo
Jeder sollte einfach mal darüber nachdenken, wie es ihm gefallen würde, wenn seine "Arbeit" auf "Arbeit" nicht mehr gerecht bezahlt würde.
Dümmster Spruch des Tages zu Zeiten des massiven Lohndumpings und der Leihsklaverei in der Wirtschaft in der man noch wirklich was fürs Geld tun muss...

das ist nicht dumm sondern einfach nur populistisch...
 
Der Weg ist frei für die Bezahldienste von Apple und Co.

Und die US-Regierung macht den Weg frei. Notfalls mit militärischen Mitteln ! :D

Passt auf was ihr schreibt, es werden seit Jahren 3D Modelle von Foren erstellt und die einzelnen User analysiert ! Darin wird z.B die Grammatik und die Geschwindigkeit der Tastaturanschläge registriert. Somit kann man User entdecken, die mehr als einen Account haben bzw. unter anderen Namen in verschiedenen Foren tätig sind.
 
Wäre halt gut wenn man Links schon noch nutzen könnte als anderer user und diese dann meinetwegen zahlenmäßig beschrenken würde.
So könnte man beispielsweise noch selbst geschriebene Programme oder Bilder mit Freunden über diese Platformen teilen.
 
...einfach nur die einzig logische Konsequenz aus dem MU-Fall... Möge die Justizia die Verantwortlichen (und die Saugenden) ihrer gerechten Strafe zuführen... Vllt. blutet dann mal einer so richtig...

Erst wenn man für seine Arbeit nicht mehr bezahlt wird... Ach, was... den Rest spar ich mir... Polemik, populistisch, Stammtischparolen... Kenn ich alles schon... Ihr braucht es nicht kommentieren... Danke.
 
Irgendwie lustig...da haben die US-Behörden ein Exempel statuiert und die Mitbewerber ziehen auf einmal den Schwanz ein :lol:

Tja - das Amiland gehört aus monetärer Sichtweise zwar mittlerweile den Chinesen, aber solche Aktionen schaffen die sogar noch alleine :D:p
 
calluna schrieb:
@DiskreterHerr
Die auch gerne 10 - 15 Euro kosten dürfen? Wenn ein Titel meist so um einen Euro kostet, erwartest du tatsächlich eine Flatrate für 10 bis 15 Euro?

Warum nicht? Ich denke die wenigsten geben im Schnitt Monat mehr als 10 Euro für Musik aus,
eine Flatrate wäre sicher für viele interessant und die Abonenten würden dann automatisch 10 Euro im Monat ausgeben.
Mit dem Zune Pass gab es ja schonmal etwas in der Art leider hat es das Angebot nie bis nach Deutschland geschafft.
 
solange die nicht alle hoster angreifen ist alles ok.
 
Zurück
Oben