News Nach Unitymedia-Kauf: Vodafone will Kabelnetz für Telefónica öffnen

Sekorhex schrieb:
Ende 2018 wo ich beim Kollegen aufn Land war, hatte ich selten 1 Strich, mehr kam nicht an. Zu dem nutze ich momentan ein aktuelles Smartphone dafür. Davor war es das Xiaomi Mi 8 und mittlerweile das Mi 9

Entscheidend bei solchen China Geräten ist, welche Version man davon hat.
779751

https://www.kimovil.com/de/frequency-checker/DE/xiaomi-mi-9

Aber ich gehe mal einfach davon aus, dass du mit den globalen Versionen getestet hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
Das ist doch eh immer verschiedenen, vor allem kommt es auch auf die Leistung des Gerätes an, nicht nur ob irgendwo ein Sendeturm ist. Wie soll man das groß vergleichen? Selbst in Großstädten gibt es sogar noch Funklöcher. Berühmtes Beispiel - Stehst an der Ampel - plötzlich ist dein Radio weg. Ist jetzt deswegen das Netz nicht ausgebaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaleo Meow
Wenn Vodafone jetzt noch mehr ins Kabelnetz lässt, sollte ich mir echt überlegen zur Telekom zu wechseln.
Denn so wie ich VF kenne, verpennen (bzw. sind wieder zu geizig) die es wieder die Kapazitäten entsprechend zu erweitern und in den Abendstunden und am Wochenende bricht die Leitung dann wieder so stark ein, dass man nicht mal mehr streamen kann.

Was bringen mir 400+ Mbit/s. wenn es dann nicht geliefert werden kann.
 
Ich befürchte, dass dann O2 versuchen wird DSL gegen Kabel zu tauschen. Ich habe hier eine sehr gute VDSL-Anbindung, Kabelanschluss liegt hier auch in der Wohnung. Sollte man dann aus Kostengründen zu Kabel genötigt werden, wäre das nicht in meinem Sinne, wenn das dann zur Rush-Hour nur mit 25Mbit läuft.
 
fanaticmd schrieb:
Nachträglich kostet das Verlegen bis zu 1000€ und das ist dann den o.g. Leuten zu teuer Facepalm

1000€ für Glasfaser bis ins Haus? Wo kann ich unterschreiben :D
Ich bin hier bei 430m~ vom DSLAM weg, da reichen die 1000€ für den ersten Meter, aber nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll
xexex schrieb:
Wie wäre es mit besseren Preisen und der Möglichkeit durch Kabel + Mobilfunkvertrag Kosten sparen zu können? Die Preise von Unitymedia sind im Vergleich zu Vodafone Wucher!
Habe ich keinen Vorteil. Ich war 2 Jahre Mobil bei Vodafone, dem angeblich besten Netz. Das können die behalten. Habe das schon einmal gesagt, auch geschenkt nehme ich deren Netz nicht. Bin jetzt bei der Telekom und wieder glücklich was das Mobile angeht.
Finde die Preise von Unitymedia jetzt nicht schlecht. Da tut sich im Vergleich zu anderen nicht viel.

Immer dieses Geiz ist geil. 😉
 
Es spielt doch nicht nur der Preis eine Rolle. Da hängt noch mehr dran.
Jeder wie er möchte. Wem Vodafone gefällt der ist dort gut aufgehoben.
 
motorazrv3 schrieb:
Es spielt doch nicht nur der Preis eine Rolle. Da hängt noch mehr dran.

Netzqualität? Support? Geschwindigkeit? Leistungsumfang?

Sorry, aber obwohl ich seit mehreren Jahren Unitymediakunde bin, würde ich denen in keinem der Punkte Bestnoten geben und über 50€ Aufpreis für die gleiche 1000er Leitung (60€ für VF Mobilfunkkunden) brauchen wir glaube ich nicht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plädiere dringend in diesem Zusammenhang, dass sie dies jedem Interessenten zu einem marktgerechten Preis ermöglichen müss(t)en.

Heißt selbst wenn die Telekom wieder Kabelanbieter werden wollte müsste sie das tun.

Das Kabelnetz muss offen sein. Für jedermann. Wenn sie es kaufen dürfen sie es natürlich auch vermarkten. Sie sind ja dennoch Gewinner dabei.

Aber sowohl eine Nutzung als auch die zusätzliche Bepflanzung von Kabel anderer muss jederzeit überall möglich sein.

So wie es einst mit dem alten Festnetz der Telekom war. Da haben dann andere Firmen dies nutzen können. Gegen Geld wahrscheinlichst. Weiter müssten gewisse Dinge abgelehnt werden. Drosselungen. Preise dürfen Nicht aussergewöhnlich steigen. Tv muss eine möglichst zeitgemäße Freiheitsordnung haben. Also keine Zwänge. Arbeitsplätze.

Das wäre eine Mindestbedingung.
Ergänzung ()

Wattwanderer schrieb:
Das dürfte wohl kaum reichen.

Sie müsste sich bedingungslos der Regulierung unterstellen wie Telekom.

Ich bin mir nicht sicher wie die Preisstruktur sich langfristig entwickeln wird wenn die Übernahme klappen sollte. Dennoch sehe ich dem positiv entgegen allein deswegen weil sie momentan die einzigen sind die das Internet voranbringen.

Telekom versucht ihr Kupfer bis 250 aufzubohren und bleibt oft genug im Nirgendwo von 80 stecken. Viel Aufwand für kaum spürbare Verbesserung. Damit wird die fehlende Perspektive noch schlimmer.

Für Kabel gibt es Fahrpläne bis 10.000 in beide Richtungen. Reicht für die nächsten 20 Jahre.


Mir nicht bekannt. Hört sich ganz gut an. Aber ich persönlich hoffe doch eher, dass man in dieser Zeit auf Glas setzt und dies versucht abzudecken,
 
d3nso schrieb:
Naja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ein Kollege hat mit Vodafone nur Probleme. Hatte was das Handy angeht damit auch viel Stress deshalb sehen die mich als Kunden nie wieder.

Bei KBW bzw Unitymedia habe ich auch schon zig Probleme gehabt und deren Service ist auch eher mäßig aber immernoch besser als der von Vodafone.

Bestandskunden sind für die Firmen übrigens nur die dummen Melkkühe, Jahrelange Zugehörigkeit wird im Normalfall nicht wirklich wertgeschätzt, wenn man da nicht aktiv selbst dahinter ist passiert da garnix.
Egal wie schlimm es auch aussieht. Wichtig ist den Verantwortlichen und Anteilseignern das die Perspektive stimmt. Und die flachste Zahl mit der sich das ausdrücken lässt ist die Anzahl an Neukunden in einem gesättigten Markt. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein für den Kunden, er kann sich ja den Neukundenstatus gut rabattieren lassen, einfach auf die Neukundentarife + Bonus bestehen.

Mal schauen wer sich durchsetzt, die Telekom oder Vodafone, naja vielleicht einigen sie sich auch, Vodafone übernimmt Unity Media und die Telkom TAL werden dereguliert.
 
"Diesen Bedenken will Vodafone jetzt mit dem Abschluss eines Kabel-Großhandelsvertrags mit Telefónica Deutschland (O2) entgegentreten."

Pest und Cholera.

Hier schließt Cholera mit Pest einen Vertrag.

Hoffe es wird blockiert und bleibt bei UnityMedia. Bin mit denen zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Ozmog schrieb:
Ist das nicht beim Kabelnetz relativ egal? Oder kann man irgendwo den Kabelbetreiber wählen?
Genau das ist das Problem. Es gibt sowieso keinen Wettbewerb.

Ich kann hier nur von Vodafone Kabelanschluß bekommen und Vodafone sperrt sich dagegen 10m Kabel bis zur Straße zu verlegen (Kabelschacht ist bereits vorhanden). Also gehe ich jetzt zu Telefonica oder Telekom ? Keine Chance, die sind ja für den Bezirk nicht zuständig.
 
Corpus Delicti schrieb:
Hoffe es wird blockiert und bleibt bei UnityMedia.

Wenn sich Unitymedia schon für eine Fusion anbietet hat das sicherlich wirtschaftliche Gründe, d.h. die müssen finaziell etwas ändern - ob mit oder ohne VF wird es daher wohl alles schlechter bei UM werden, denn die fehlenden Synergieeffekte (ein Vertrieb für zwei Netze) die der Zusammenschluss mit VF gebracht hätten, gehen als erstes sicher zu Lasten von Service und Qualität.

mxpower schrieb:
Es gibt sowieso keinen Wettbewerb.

Einen Wettbewerb im Bereich Internetversorgung (LTE, DSL, Glasfaser, Kabel) wie auch Fernseh/Radioversorgung (DVBT, Satellit, Kabel) gibt es. Das auf ein Übertragungsmedium einzugrenzen (Kabel) macht die Behauptung trotzdem nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Stark
Schnitz schrieb:
Wenn sich Unitymedia schon für eine Fusion anbietet hat das sicherlich wirtschaftliche Gründe,

Es hat vor allem was mit Zukunftsplänen zu tun. Unitymedia hat zwar ein großes Kabelnetz, aber gar keine Mobilfunksparte. Bei der zukünftigen Konsolidierung von Kabelgebundenen- und Mobilfunknetzen sind sie also raus und müssen sich einen Partner dafür suchen.

Entweder übernimmt Vodafone irgendwann mal das Netz, wenn die EU Kommission zustimmt oder Telefónica wird mittelfristig das Netz komplett übernehmen um eine bessere Basis für den Aufbau der 5G Infrastruktur zu haben.

So oder so, als eine kleine lokale und ortgebundene Insellösung hat Unitymedia alleine keine Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz
Endlich wird mal der Telekom der Hintern versohlt :D
Ich bin seit eh und jeh bei Unitymedia und kann mich echt nicht beschweren, weder über den Preis noch über die Leistung von mittlerweile 150k für 19,99€.

Bisher verdiente sich Telekom ne Goldene Nase, da ja alle anbieter (Vodafone, O²) über Telekom den DSL schalten. So ist natürlich Vodafone der schlaue Fuchs, indem er für die EU Kommission auch Telefonica das Kabel Netzwerk öffnet. Bin gespannt, hab auch viel gutes über Vodafone/Kabel Deutschland gehört.
 
Schnitz schrieb:
Einen Wettbewerb im Bereich Internetversorgung (LTE, DSL, Glasfaser, Kabel) wie auch Fernseh/Radioversorgung (DVBT, Satellit, Kabel) gibt es. Das auf ein Übertragungsmedium einzugrenzen (Kabel) macht die Behauptung trotzdem nicht richtig.
Hallo ? Hast Du überhaupt gelesen, worum es hier geht ? Was an dem Wort "Kabelnetz" hast Du nicht verstanden ?
 
Zurück
Oben