Nach Win 11 Update Installation zerschossen

paukerface

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
164
Hallo zusammen,

ich habe heute morgen das neueste Update für Win 11 installiert und danach ist Windows nicht mehr gestartet. Es kam eine Fehlermeldung "no accessible boot device".

Ich dachte zuerst, dass meine fast neue SSD den Geist aufgegebeb hat, sie wurde aber im Bios ganz normal angezeigt.

Bei jedem Neustart wollte sich Win 11 reparieren, aber es funktionierte nicht.

Nach etwa zehn Versuchen ist mir der Kragen geplatzt und ich habe Win 11 neu installiert.

Ist auch bei anderen so etwas nach dem Update (die Nummer habe ich mir nicht gemerkt) passiert oder habe ich allein Pech gehabt?

Gruß an alle!
 
Deshalb mache ich immer automatisch am ersten Dienstag im Monat (1 Woche vor dem Patchday) ein Backup der Systempartition...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Kann immer mal passieren, gibt vereinzelt solche Fälle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und MadDog
Klingt danach als hättest du (bzw. Windows) einfach die Efi-Partion bzw. den Bootloader zerschossen. Im Grunde kein großes Problem, lässt sich bei Linux schnell wieder via efibootmgr einfügen. Ich glaube bei Windows ist das dementsprechende Programm BCDedit. Das nächste Mal die Ruhe bewahren und gucken ob es sich nicht doch schnell fixen lässt.
Hier z.B. haut es mir praktisch nach jedem Bios Update den Linux Bootloader weg. Lässt sich dann mit einer Livedisk aber praktisch in Sekunden wieder einfügen und die Sache ist gegessen.
 
Asghan schrieb:
Deshalb mache ich immer automatisch am ersten Dienstag im Monat (1 Woche vor dem Patchday) ein Backup der Systempartition...
Systempartition dürfte da aber nicht helfen, wenn das Problem an der (Efi)Bootpartition liegt. Besser auch gleich diese Partition mitsichern. Die paar MB mehr machen da auch keinen Unterschied mehr.
 
Einfach Macrium Reflect benutzen. Dieser sichert automatisch alle System-Partitionen mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinky69 und Marmormacker
Marmormacker schrieb:
Systempartition dürfte da aber nicht helfen, wenn das Problem an der (Efi)Bootpartition liegt. Besser auch gleich diese Partition mitsichern.
Er wird das wahrscheinlich auch so machen. Wie jeder andere der sein System wohl auch. Aber grundsätzlich hast Du Recht das man diese natürlich auch im IMAGE mit gesichert hat.
 
Marmormacker schrieb:
Systempartition dürfte da aber nicht helfen, wenn das Problem an der (Efi)Bootpartition liegt. Besser auch gleich diese Partition mitsichern. Die paar MB mehr machen da auch keinen Unterschied mehr.
Da hast du recht, habe mich auch falsch ausgedrückt.
Bei mir ist die Windowsinstallation auf ner 256er SSD, und die wird komplett gesichert.
Systemlaufwerk wäre passender gewesen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
paukerface schrieb:
Ist auch bei anderen so etwas nach dem Update (die Nummer habe ich mir nicht gemerkt) passiert oder habe ich allein Pech gehabt?
Bei mir hat nur der Download von KB5036893 ziemlich lange gedauert, ansonsten keine Probleme.
 
ist aber kein grundsätzliches prob.
bei mir fehlerfrei durchgelaufen.
mit zweitem neustart.
also der übliche nach 30%, und nach erreichen 100% noch ein neustart.
hardware: dell gen8 notebook.
 
Hab ich noch nie erlebt, aber ich nutze auch keine Treiber-Update Programme außerhalb von Windows selbst und von NVIDIA noch. Ich glaub der große Unterschied, warum so viele Leute bei Windows Probleme haben und bei Apple nicht ist das jeder sein System selbst kaputt-optimiert was so beim Mac nicht geht.
Weniger Freiheiten, aber mehr Sicherheiten.
 
Ich installiere nur Win 11, ein paar Standardprogramme und eben die Updates!

Deshalb hatte ich auch noch nie solche Probleme!

Jetzt zeigt Windows an, dass das neu installierte Win 11 auf dem neuesten Stand ist, also müsste dieses Update,
das gestern das Problem verursacht hat, ja installiert sein. Und das Notebook läuft einwandfrei!

Warum auch immer!

Es ist ein Lenovo Yoga 7i mit Intel CPU.
 
TerraWin schrieb:
Ich glaub der große Unterschied, warum so viele Leute bei Windows Probleme haben und bei Apple nicht ist das jeder sein System selbst kaputt-optimiert was so beim Mac nicht geht.
Das ist Quatsch. Bei Millionen von Rechnern die nach Updates immer Probleme machen ist das sicher nicht darauf zurück zu führen. Und wir erleben ja nach jedem Patchday das gleiche.
Ergänzung ()

paukerface schrieb:
Jetzt zeigt Windows an, dass das neu installierte Win 11 auf dem neuesten Stand ist, also müsste dieses Update,
das gestern das Problem verursacht hat, ja installiert sein. Und das Notebook läuft einwandfrei!
Und dann würde Ich eben auch wie mehrfach erwähnt jetzt regelmäßig ein IMAGE vom System machen!
 
Zurück
Oben