• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nachfolger der Xbox 360 soll ARM-Technik verwenden

Kasmopaya schrieb:
Bandbreite war glaube ich gar nicht das wichtigste
Alles am Game was nicht lokal auf der Konsole gerechnet werden kann muss dann über das Internet übertragen werden u. das braucht ordentlich an Bandbreite.
Schonmal daran gedacht?

Kasmopaya schrieb:
Aber ich glaub nicht dran, für ARM und die Cloud ist die Zeit noch nicht reif. Wobei dann Konsolen für unter 100€ möglich wären. Gleich zum Start. Heftiges Argument für das Gerücht. Die Konsolen währen quasi lautlos und bräuchten extrem wenig Strom. Eben wie euer Router.
Wofür du Bandbreiten im Gigabitbereich bräuchtest falls die Grafik nicht vor Ort auf der Konsole erstellt wird.

Komm von der Idee mit deiner Wolke wieder herunter. Das scheitert in der Praxis an den nötigen Anforderungen.

Kasmopaya schrieb:
Also genau das Gegenteil vom PS3 Konzept, anstatt dicker CPU und mickriger GPU
Der Cell-Chip ist im Prinzip auch nur wegen seiner Koprozessoren so leistungsfähig. Nimmt man der Cell-CPU die Koprozessoren weg hat man auch nur einen relativ leistungsschwachen Prozessor der kaum mehr Leistung bringt als ein Intel Atom.
 
Komm von der Idee mit deiner Wolke wieder herunter. Das scheitert in der Praxis an den nötigen Anforderungen.
Es ist eine ganz einfache Rechnung, haben die Leute mehr Geld für die Konsole, oder haben sie mehr Bandbreite als Geld. Und wenn Microsoft dann zum Ergebnis gekommen ist das extrem billige Konsolen die Anforderungen überwiegen ist das Ding durch gewunken. Denn die Bandbreite steigt ständig und der Preis der 100€ Konsole könnte sogar noch weiter fallen. Nicht mit eingerechnet der Gewinn durch die verkauften Daten von dir. Da liegt auch ordentlich Geld hinter. Sieht man ja an Origin wie wild die auf sowas sind. Ergo Cloud -> auf jeden Fall möglich.
 
WinnieW2 schrieb:
Alles am Game was nicht lokal auf der Konsole gerechnet werden kann muss dann über das Internet übertragen werden u. das braucht ordentlich an Bandbreite.
Schonmal daran gedacht?


Wofür du Bandbreiten im Gigabitbereich bräuchtest falls die Grafik nicht vor Ort auf der Konsole erstellt wird.
Ähm du weißt, dass bei solchen Streaming Diensten die es sehr wohl heut schon gibt (Onlive, Gaikai) einfach nur ein komprimiertes Video übertragen wird und nicht die unkomprimierten Daten?
Aktuell haben die nur ne Auflösung von 720p und das auf nem PC, ner Konsole oder sonst wo wieder zugeben erfordert weder viel Rechenleistung, noch viel Bandbreite. Youtube Videos kannst du ja mit ner 6 Mbit Leitung sicher auch in 1080p schauen, bei den Spielen ist nur die Bitrate etwas höher und die Auflösung niedriger, um Artefakte zu vermeiden.
 
Für sowas brauchst du garantierte Mindestbandbreiten und garantiere Mindestlatenzzeiten, etwas was das Internet in der derzeitigen Form nicht gewährleisten kann.
Es kann funktionieren, muss aber nicht. Ebenso kann es zeitweise Engpässe bei der Bandbreite geben u. das kann u.U. entscheidend für den Spielverlauf sein.
Wenn du Aussetzer drin hast oder zu große Verzögerungen dann macht das keinen Spaß mehr. Alleine die Kodierung des Videostreams dürfte bereits zu Latenzen führen was schnelle Actionspiele auf einem entfernten "Remoterechner" praktisch unspielbar macht.

Kasmopaya schrieb:
Denn die Bandbreite steigt ständig...
Also an meinem Wohnort wurde die Internetversorgung gerade erst auf 16 MBit ausgebaut. Alternativen zu DSL gibt es für Breitband-Inet keine (höchstens Sat).
Und vermutlich wird sich daran die nächsten 10 Jahre nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier Onlive oder Gaikai halt mal aus, auch wenn es offiziell noch nicht für DE ausgelegt ist, funktionierts schon recht gut.

Die Bandbreite ist ab 6 Mbit glaub echt kein Problem mehr. Fragt sich nur wie die Latenzen aussehen, das werden wir erst erfahren, wenn das ganze in DE offiziell startet.
 
Aus dem Alter in dem ich zum Computergame-Daddeln genügend Motivation hatte bin ich mittlerweile fast schon draussen. Mich interessieren nun hauptsächlich die technischen Aspekte von den Neuentwicklungen.
Ergänzung ()

Ich würde mal weiterspekulieren: Entweder entwickelt MS einen eigenen "Cell-Chip" basierend auf ARM-Kernen anstatt Power-PC oder sie arbeiten mit NVidia zusammen u. entwickeln sowas wie einen "getunten" Tegra für MS Next Generation Konsole.
 
warum vergleicht man eigentlich immer wieder risc-prozessoren (xenon bei der x360 oder arm bei der xbox next) mit aktuellen desktop-cpus auf x86-basis?
 
Also an meinem Wohnort wurde die Internetversorgung gerade erst auf 16 MBit ausgebaut.
Passt doch, 6000er sollte locker reichen. So wie ich das verstehe meckerst du gerade das du schnelleres Internet bekommen hast, aber nicht weist wann es weiter geht?

Seit wann halten lags, autoaim, Ruckler, Flimmern etc. einen Konsolenspieler von COD ab? Die zocken das auf der Cloud als ob nix wäre. Die merken da 0. Als PC User hast du da zu hohe Standards. Schon allein an den MW3 Verkaufszahlen sieht man wieder was die Masse will.
 
Also die neue PS Vita hat ARM mit 4 Kernen (ARM 9 Cortex A9 Quad-Core). Sony hat also den ersten Schritt gemacht. Wenn die große Konsolen auch auf ARM setzen werden, dann mit mind. 8 Kernen.
 
Ne portable Konsole braucht auch vergleichsweise wenig Leistung, ne PowerPC CPU kann man da wohl kaum reinpacken :D.
 
Zurück
Oben