News Netzteil mit 80 Plus Gold von Cooler Master

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.385
Nach sechzehn „80 Plus“-, drei „80 Plus Bronze“- und drei „80 Plus Silver“-Netzteilen hat Cooler Master nun auch ein erstes „80 Plus Gold“-Netzteil mit Effizienzen von 87,5 Prozent bei 20 Prozent Last, 90,05 Prozent bei 50 Prozent Last und 87,19 Prozent bei 100 Prozent Last angekündigt.

Zur News: Netzteil mit 80 Plus Gold von Cooler Master
 
...und wieder ein 900W-Monstrum. So langsam muss es da doch mehr Modelle als potentielle Kunden geben...
 
900 Watt... Mal wieder ein Netzteil für Enthusiasten-Systeme. Leider ist es einfacher, gold-zertifizierte PSUs mit hohen Wattzahlen zu bauen, aber ich hoffe, dass da bald noch mehr kommt - vor allem im Bereich um die 500 bis 600 Watt. Oder gar 90Plus Netzteile? :rolleyes:
 
@ TheK: das denk ich mir auch immer, so viele MGPU-Nutzer gibts doch auch nicht...

Trotzdem beeindruckend, und immerhin kein kW-Netzteil :D
Aber das wird sich Coolermaster (bzw 80plus) auch einiges kosten lassen.
 
Was habt ihr den alle?
Bei 20% auslastung (180 Watt) 87% eff. das sind Traumwerte.
Ein "normales" GTX280 System mit 4 Festplatten und einem Q9550 zieht ohne OC beim Spielen auch seine ~400 Watt bei mir.

Das Netzteil ist genau richtig für solche Systeme.
 
also die werte sind aufjedenfall beachtlich, da muss man das nt nichmal ausreizen, da schon wie gesagt bei 20% auslastung traumwerte erziehlt werden können!

man muss ja nicht unbedingt 800watt verbrauchen, wenn man 450 watt "verbraucht" ists ja perfect, und soo unrealistisch ist das nicht
 
Dafür sind 180W idle für die allermeisten weder erstrebenswert noch realistisch ...
 
Jup wollt ich auch sagen. Ansonsten schönes teil, wenn dann noch der Lüfter gut ist.
 
die auslastung bei so nem netzteil kann auch ruhig unter 20% liegen. mein 1. rechner aus der sig zieht im idle noch 85 watt. ich denke mit einem billigen 200 watt nt wäre es eher mehr...
900 watt ist zwar schon ziemlich viel, aber leider geht die entwicklung bei der hardware auch immernoch in richtung mehrverbrauch. von daher sind hohe wattleistungsgrenzen schon verständlich. wie gesagt, die 900 watt sind ein kann, kein muss. ;)
 
Lübke schrieb:
ich denke mit einem billigen 200 watt nt wäre es eher mehr...

Mit einem billigen ja. Aber mit einem 80plus zwischen 300 und 400W kommste besser weg - vergleich mal die Ergebnisse der beiden Tests von Atom-Boards bei CB; da liegen zwischen einem solchen 900W/90% und einem Enermax 385W/82% _17W_...
 
Diese hohen NT`s braucht heute doch fast kein Normal Nutzer mehr ,der Trend geht doch eh wieder nach unten ,CPUs Grakas ziehen weniger .
Im übrigen kosten die Teile doch mehr wie die kleineren ,von daher ist mir der Kosten-Nutzen Faktor doch eher fraglich .
 
ich wär mit nem 80+ gold bei 400W Nennleistung mehr als zufrieden.
900Watt.... soviel verbrät nichma meine mikrowelle, wenn sie in betrieb is!
 
FloW3184 schrieb:
ich wär mit nem 80+ gold bei 400W Nennleistung mehr als zufrieden.

Ebenso. Nehme gleich 2.

900Watt.... soviel verbrät nichma meine mikrowelle, wenn sie in betrieb is!

Öhm, bezweile ich; deren Nutz- und Nennleistung sind nur 50-60% dessen, was sie zieht ;)
 
Das was wahrscheinlich 80+ golddubabuba Netzteile mehr kosten im Vergleich zu ganz Normalen kann man sowieso nicht in 10 jahren an Strom einsparen, sind ja nur ein paar Watt, was solche Netzteile dann effektiv sparsamer sind.
 
Erst 80Plus Gold gesehen -> :)
Dann...900W -> :kotz:
 
Schonmal richtig geil aber fahre gerade mit meinem Normalen 80 Plus und fühle mich schon umweltbewusst!:D

Wirklich keine schlechte Leistung.

mfg
 
P2k1 schrieb:
Ein "normales" GTX280 System mit 4 Festplatten und einem Q9550 zieht ohne OC beim Spielen auch seine ~400 Watt bei mir.

Erstens sind die 400W vor dem Netzteil, das heißt dein System zieht bei einer Effizienz von 80% nur 320W.

Die Restlichen 80W gehen direkt im NT als Wärmeverlust flöten. Für dein System würde also ein 420W NT reichen (320W Verbrauch + 100W Reserve, damit es brav im Lastbereich von rund ~80% läuft, wie es zu sein hat).

So, aber mal zum Topic:
Wie ich oben ja geschrieben habe - die Leistungsaufnahmen der Systeme, z.B. hier bei Computerbase, haben stets die Verlustleitung der Netzteile berücksichtigt - das müsst ihr beim Neukauf natürlich wieder runterrechnen.

Ein 900W Netzteil, wie es hier angepriesen wird, zieht sich bei 90% Effizienz einen kompletten Kilowatt aus der Steckdose (1000W).

Und wer von euch hat schonmal eine Konfig. gesehen, bei der eine Leistungsaufnahme von 1000W gemessen wurde?!

Sehen wir uns doch mal aktuelle CB-Tests an:
Ich verweise mal auf das fett und rot geschriebene:
Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems
Das stromhungrigste System gönnt sich 511W unter Last. Das macht für die Komponenten 408W bei 80% und nette 103W Wärmeverlustleistung im NT.

So gesehen hätte auch hier ein 450W NT gereicht, das also bei 90% Auslastung eine 80% Effizienz nachweisen kann (damit meine Rechnung auch stimmt).

Fazit:
Wer, der Ahnung hat, kauft sich denn bittesehr so große NT's? 80% hin - 80% her, aber der Hersteller will ja auch sein Geld - zuviel, wenn ein kleines NT ala Seasonic S12(2) 330W ausreicht.
Ein hoffnungslos übertakteten Quadcore, zwei Dual-GPU-Grafikkarten, 16GB übertakteten Ram, 10 15k-rpm-Festplatten und 20 Delta-Lüfter bräuchten wahrscheinlich immernoch kein 900W NT, da würden 750W "schon" ausreichen, da bin ich mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RubyRhod du solltest aber nicht vergessen das es Leute giebts die ein Quad SLI und Crossfire X haben und noch dazu Ocen da iat mann sehr schnell weit über 800Watt.

Aber wie dem Sei solche NTs eignen sich auch hevorragend für kleinere Cuda Systeme.


superkaiser5 schrieb:
Das was wahrscheinlich 80+ golddubabuba Netzteile mehr kosten im Vergleich zu ganz Normalen kann man sowieso nicht in 10 jahren an Strom einsparen, sind ja nur ein paar Watt, was solche Netzteile dann effektiv sparsamer sind.


Wenn alle so denken würden würde es keinen Fortschritt geben, im Lastbereich kann es ordentlich viel ausmachen siehe Aktell die ausgabe der Hardwareluxx wo das neue Corsair 850 von einem Enermax Revolution 1050 niedergemacht wird, unter volllast ca 60Watt weniger und im Idle ca.20Watt weniger und das troz höherer Nennleistung, bei Netzteilen so um die 500-600Watt ist der Preis nicht so hoch da kann mann dann schonmal zu einem guten NT greifen anstatt ein olles 80+ zu nehmen.

Zumal da jetzt auch schon 80Silver Nts erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben