News Neue und günstigere SSDs von Mtron

schneller ?

was haben deine barracudas für eine zugriffzeit, 12-14ms ? die mobis haben ca. 0,08ms.


wenn du auf die pure übertragungsrate kuckst im sequenziellen lesen/schreiben mag das ja stimmen, nur hat das 0,0 auswirkung auf dein windows. sondern nur wenn du auf defragmentierten platten große dateien hin und her schiebst - das hat aber mit dem sinn einer system platte absolut nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Benchmark-Hörigkeit bzw Fehlinterpretatiton ist manchmal wirklich grausam

Stell Dir vor Du musst 1000 Dateien laden
Da wartest Du bei einer Platte mit 12ms Zugriffszeit 12 Sekunden auf Kopf-Bewegungen (Stark vereinfachtes Beispiel). Egal wie schnell die Platte die Daten am Ende wirklich schaufeln kann. Du wartest dieses 12 Sekunden.
Und wenn Du 2, 4, 6, 8, oder 128 Platten zusammenhängst ... es wird einfach nicht schneller davon, weil die Köpfe 1000mal bewegt werden müssen (es sei denn die Dateien hängen genau hintereinander, was nie der Fall sein wird, weil kein Programm seine Dateien nach Namen sortiert lädt, sondern nach Zweck). Auch wenn das Benchmark die Dauertransferrate bei 128 Platten bestimmt in den Himmel schiessen lässt.

Und jetzt schau in Dein System32-Ordner, oder in die Ordner Deiner Programme.. und dann wirste feststellen das Dein Windows und jedes Programm aus so winzigen Fragmenten besteht. Aus hunderttausenden wenn es denn mal jemand schafft seine Festplatte nach Dateigröße zu analysieren.

Und dann geht Dir vielleicht irgendwann auf das Dauertransferrate in einem Desktop-System absolut SCHEISSEGAL ist.
 
ähm falsch..... den 12ms sidn keien 12 sekunden udn öffne mal ein program ode rein lied oder sowas, wirst bestimmt keien 12sekundne warten bis was los geht ausser hast von 1980 ein rechner im einsatz.
 
langsam Tippen bitte, dann kann es auch einer lesen.

Du verstehst nicht was ich sagen möchte.
Du kaufst Dir eine 600 Euro SSD um darauf ein Lied abzulegen das Du mit 12kb/sec lädst? (128kbit mp3)

Nochmal zum mitschreiben.
Du startest Windows oder lädst ein Programm.
Weder Windows noch eine normale Anwendung besteht nur aus einer einzigen Datei. Sondern meistens aus mehreren tausend (einfach mal auf die Platte schauen). Wenn diese Dateien nicht ganz genau hintereinander auf der Platte liegen, muss der SL-Kopf jede einzelne Datei anfahren um sie zu laden.
Wenn er für jede Kopfbewegung 12ms braucht, dann braucht es also um 1000 Dateien anzufahren 1000 Kopfbewegungen, und 1000 Kopfbewegungen dauern bei 12ms nun mal 12 Sekunden.

Und jetzt kannste Dein Lied laden ...

Ich frag mich ja mit was für Programmen Du arbeitest^^
Bei mir liegen alle Programme auf einer extra Platte.



So sieht das aus. Du könntest natürlich auch einfach mal Eigenschaften von Programme öffnen, oder die Eigenschaften Deines Windows-Ordners.

Das coole an der SSD ist das sie diese Zeit nicht brauchen. Kleine Programme wie z.b. Firefox oder Winamp sind auf Doppelklick sofort offen. Große Programme wie Photoshop oder 3D-Zeugs in kürzester Zeit. Sachen bei denen im Normalfall mit dem Mauszeiger draufgezeigt wird, dann hört man Festplattengeraschen und dann geht ein Menü auf sind mit der SSD "instant". Es gibt diese ganzen kleinen Wartezeiten nicht mehr.

Guter "Leistungshinweis" auch wenn er nicht Praxis-Relevant ist: Windows braucht bei meinem Rechner ca. eine Minute um zu booten. Mit der SSD nur noch 28 Sekunden .. und das obwohl man beim Windows-Start nicht viel Zeiten drücken kann, denn Treiber-Initialisierung oder Bios-Post werden immer die gleiche Zeit brauchen. Das sind ziemlich genau 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich werden SSDs in kleineren Preisregionen auf jeden Fall als Systemplatte sehr interessant.
Wenn ~60GB für unter 200€ zu haben sind wird da auf jeden Fall was umgebaut.

Denn ein bisschen nervt's mich schon - da hat man Unmengen an RAM, ne CPU mit unglaublichem Leistungsvermögen und dann wird die Arbeit und das Windows von ner kack HD ausgebremst.

@Tekpoint

Da geht's auch nicht darum, ob du ein Lied lädst sondern darum, dass man effektiv mit seinem Rechner arbeiten kann. Und wie HisN schon richtig sagt: bei den vielen Schreib- und Lesezugriffen sind die Zugriffszeiten absolut essentiell - der Datendurchsatz ist da eher nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet:
zitat Tekpoint: "naja es steht zwar immer 80mb/s zu schreib und 60MB/s lesen raten da, aber trotzdem sidndie sau langsam weil der chip ja immer um schlaten muss auf schreiben udn dann wieder auf lesen und das dauert. habe noch nie ein guten test drüber gesehen igendwo wo einer der endkunden übereug war von einer ssd. daher ist ssd fü mich immer noch schrott"



lass es HisN, da ist hopfen und malz... ;)
 
@17

Die Mtron mit SLC sind bei weitem schneller. Hier ist von MLC die Rede. Da sind die angepeilten 100MB/s äußerst gut.

Ich möchte meine Mtron auch nicht mehr missen. Die beste Investition seit Jahren für den PC (auch jetzt schon mit dem hohen Preis).

Weder Dual/Quad-Core, noch 8GB RAM, noch ne super teure Grafikkarte hat so einen Leistungsschub auf einmal gegeben. Deshalbn ist der Preis auch bestens vertretbar.

@HisN

Hi! :)


Wie du schon sagtest, und viele scheinbar nicht kapieren wollen (speziell Tekpoint :) ), ist die Transferrate nicht das entscheidende Kriterium für eine System-HDD, sondern die Zugriffszeit. Wobei die 105MB/s konstant bei meiner Mobi SSD nicht schlecht sind, auch nicht für eine HDD. Zumal die SSD das ja konstant über die gesamte Größe liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN: Ok, da bin ich wohl auf die Lese und Schreiberate reingefallen.
Aber danke das du es so ausführlich erklärt hast.

Welche SSD´s habt ihr denn Verbaut. Wollte in naher zukunft meine Systempartition auf eine Festplatte auslagern, die möglichst schnell ist.
 
mtron mobis.

bezugsquelle steht zb. im ersten post des forumdeluxx links 2 post über dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gefragt, ob diese (verbesserten) MLCs eine Alternative darstellen. Wie ist das denn nun?

Bitte antworten ;)
 
Na langsam wirds ja mit den SSDs. Also 16GB sollten für XP locker ausreichen und ich stelle mir das gerade mal in meinem Notebook vor :) In den normalen HDD schacht die SSD und in meinen Ultrabay Schacht dann meine normale 160GB 2,5" HDD :)

@HisN
ich glaube ich muss mal bei dir vorbei kommen und mir das live ansehen^^

MfG Psylo
 
bei 200€ würde ich auch über den kauf nachdenken, wenn mehr hersteller nachziehen würde der preis sogar noch weiterfallen.
wann SSDs komplett den markt erobern ist denke ich schlecht zu sagen, kann schon ende des jahres sein, ich denke man braucht einfach noch größere SSDs oder halt so günstige, dass man sich mehr davon kaufen kann um den geringeren speicherplatz gut zu machen
 
Na ja find ich gut, dass die Preise jetzt auch durch die Cebit fallen.

"große Mobi-3000-Serie (bis zu 64 Gb statt 32 GB) sollen in naher Zukunft auch neue Modelle auf Basis der deutlich günstigeren Multi-Level-Cell-Technologie (MLC) folgen, die eigentlich langsamer als die Single-Level-Cell-Technologie (SLC) ist."

64Gb. Das b it klein geschrieben. Nicht dass damit Gigabit gemeint sind = 8GB. Sicherlich nit :D

Ich hoffe in 2 Jahren bekommt man für 70-100€ schon ne 128 GB SSD. Dann überlegt man sich das wirklich dann sowas einzubauen :D *freak* Vor allem so schön leise.
 
kann denn wirklich niehmand,
was dazu sagen,
wie diese beiden SSD-platten,
sich im vista betrieb verhalten oder vergleichen lassen?

enrico schrieb:
bestellt: Mtron Mobi 16GB, 2.5", SATA 100MB/s • 80MB/s • 0,1ms Access 302,50NN liefertermin verschoben worden.

und nun lese ich obige news...:rolleyes:

sollte man/ich zur Extrememory Solid State Drive (SSD) 2.5", 32GB, SATA171,50NN greifen?
Transferrate seq. lesen max. 56 MB /s (SiSoft Sandra 2005)
Transferrate seq. schreiben max. 32 MB/s
Transferrate random lesen max. 56 MB/s
Transferrate random schreiben max. 13 MB/s
Latenzzeit < 1 ms[/COLOR]
mir erschliesst sich die bedeutung dieser daten für den gebrauch, :confused_alt: nicht :watt:
 
Es wurde doch schon oft geschrieben, dass die Transferrate eigentlich nur von Bedeutung ist, wenn du viele große Datein kopierst oder verschiebst. Bei normaler Nutzung kannst du die Transferraten -so habe ich es verstanden- vernachlässigen. Den SPÜRBAREN Vorteil bringt die sehr geringe Zugriffszeit. Also ich würde zu der für 170€ greifen.

MfG Psylo
 
hm, tja.

der unterschied ist auch: 0,1ms gegen <1ms

von den mtron liest man oft was, aber was mag wohl von der extrememory zu halten sein.

und random/seq.:confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also random ist das auslesen/schreiben von willkürlich verteilten Daten. Sequentiell heißt soviel, wie das die Daten am "Stück" hängen. Random/seq wird dann wohl der Mittelwert dafür sein.
Ich denke den Untschied zwischen <1ms und <0,1ms wirst du nicht so gewaltig spüren. Schaue doch mal welche SSDs HisN hat, ich meine es sind welche von Hama und er ist sehr zufrieden damit.


MfG Psylo
 
DaPsylo schrieb:
Schaue doch mal welche SSDs HisN hat, ich meine es sind welche von Hama und er ist sehr zufrieden damit.
das ist doch genau die 100/80er mitron, die er hat. nur 32gb.

edit: p.s. danke für info random / seq.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben