News Neue Wireless-N-Produkte von Netgear

@ScoutX
Schuld hieran ist aber nicht die MIMO-Technik an sich, vielmehr der unersättliche Leistungshunger der Hersteller. In einer "minWatt-Studie" konnte Aufgrund der sich ergebenen Richtwirkung von MIMO-Systemen das Rauschen um ca. 5dB reduziert werden, wodurch die Leistungsfähigkeit sich um den Faktor 3 verbesserte. Umgekehrt konnte die Strahlungsstärke bei gleicher Leistung um den Faktor 8-10 reduziert werden.

P.S.: Schließe mich deiner persönlichen Meinung zu Mobiltelefonen an.
 
@ spam23 & ScoutX: bei WLAN kann man die sendeleistung immernoch runterregeln, von wegen statt 100% vllt einfach mal 20% nehmen, wenn man nur einen raum weiter sitzt oder gar im selben raum. denn is die strahlung NOCH geringer. aber mit den handy kann ich mich auch nur anschließen. meins liegt mittlerweile fast nur noch inna ecke rum^^ habs seit 3 wochen iwie nich mehr bei mir. *welch ein beruhigendes gefühl :-P
 
@ spam23

Du hast dabei aber vergessen zu erwähnen, dass die ganzen Grenzwerte der WHO, etc. AUSSCHLIESSLICH für die thermischen Wirkungen (Erwärmung von Körpergewebe) gelten!!!
Für die wissenschaftlich bereits längst nachgewiesenen NICHT-THERMISCHEN Wirkungen wie Doppelstrangbrüche der Chromosomen, Depolarsierung von Zellen, Änderungen der Ionenkanäle, etc. (also alles gravierende Eingriffe DIREKT in die Zellen aus denen wir ja nun mal aufgebaut sind) gelten diese Grenzwerte gar nicht !!! Das kann man sogar offiziell beim Bundesamt für Strahlenschutz nachlesen (ganz versteckt versteht sich...).

Wer schon mal in der Nähe eines neu aufgestellten WLAN erlebt hat, wie dies den Schlaf beeinflusst und die Erholung völlig verändert, der weiß, was diese Felder anrichten.

Übrigens: die großen Rückversicherungsunternehmen verweigern den Mobilfunkbeteibern die Versicherung gegen Gesundheitsschäden ihrer Kunden, weil sie die geundheitlichen Gefahren des Mobilfunk inzwischen für die größte nicht abzuschätzende Gefahr halten !!!

Ich persönlich hab jedenfalls alles am Kabel.
 
@ kf-forum:
ich stehe auch nicht auf Lari Fari! :D
Ich habe hier im Haus, allein damit 1 Computer Internet hat, 36 m LAN Kabel verlegt. Dann aber gleich Cat7 :D .
Jetzt habe ich aber ein Notebook, und damit auch WLAN. Habe an meinem Router noch einen 2 Router, der
als Switch und WLAN Switch dient. Den schalte ich nur zu, wenn mein NB an ist.
Wenn mein NB nach Netzwerken sucht, dann findet es mind. 4 oder 5 Stück, und
ich wohne auf einem Dorf...
Kabel ist doch viel schöner!
 
Wenn mein NB nach Netzwerken sucht, dann findet es mind. 4 oder 5 Stück, und
ich wohne auf einem Dorf...

Bei mir genauso!
Ich finde das auch immer wieder erstaunlich.
Aber ich glaube viele haben von ihrem Provider einen W-Lan Router und wissen gar nicht, dass der diese Funktion hat. :-)
 
So langsam kommt 802.11n ind fahrt. Und scheinbar hat Netgear die Zeichen der Zeit erkannt und verbaut auch lange vermisste 1Gbit LAN-Ports die etlichen immer fehlten. Auf MB's sind sie ja schon etliche Zeit Standard, brachten aber nix da die Router nichts damit anfangen konnten. Hoffe das irgenwann noch eine Version a'la DGFV338B rauskommt mit integrierten Modem, WLAN und vor allem der bei mir dringend nötige 8-Port Switch. USB und so is unnötig.
 
@X1800er
Klar so ne Kabelverlegung ist natürlich erstmal Aufwand. Funk ist da einfacher. Schon mal gut, dass Dein NB-WLAN nur an ist, wenn es gebraucht wird.

Aber man muss sich halt entscheiden, was man will - Gesundheit oder nicht. DAS Problem ist, dass die meisten User rein gar nichts von den aktuellen Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen wissen und offiziell ist das ja alles "überhaupt nicht gefährlich". Und so wird es eben genutzt und wer was dagegen sagt, ist ein Spielverderber...

Aber warten wir mal 10 - 20 Jahre, wenn dann die Langzeitfolgen sichtbar werden(Zellveränderungen, Krebs, etc.). Kann sein, dass dann alle plötzlich die ganze schöne Funktechnik rausschmeißen, so wie bei Asbest oder Holzschutzmitteln.

Das Bundesumweltministerium hat die schöne Broschüre "Späte Lehren aus frühen Warnungen" herausgebracht. Kann ich nur jedem empfehlen. Ist dort kostenlos erhältlich. Heute wiederholt sich beim Mobilfunk alles, was es bei Asbest und Co. auch gab: Verharmlosung, Abwiegelung, Beschönigung, Verheimlichung ... bis die Sache dann aufflog und viele Menschen leiden mussten. Entschädigung bekamen die nur selten.

Klar, es wir dimmer User geben, denen das alles egal ist - jedenfalls heute noch. Aber wenn bei denen dann die Symptome einsetzen ...

Na ja, jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich.
 
Zurück
Oben