News Neuer 22"-TFT von Eizo mit 1.920 x 1.200 Pixel

Kann ßascha nur zustimmen. Positiv ist der nicht vorhandene Stromverbrauch nach betätigen des Netzschalters.
 
DVD_ schrieb:
Unter 20ms? Dann wäre der neue Eizo ne Option für mich.
Mein 19" (S1931) sollte was um die 25ms haben, die größeren neueren Eizo tendieren dann leider alle zu 30ms+. 20ms werdens vermutlich nicht werden, ich wäre mit 25ms schon froh, da ich persönlich damit klar komme. :)

Ich weiß gar ned ob mit Overdrive prinzipbedingt weniger möglich ist. Vermutlich hilft nur eine 120 Hz Ansteuerung. Oder ich habe Overdrive grob falsch verstanden. ;)


PS: Eigentlich spricht es für einen Hersteller, wenn das Design gleich bleibt (bzw. bleiben kann).
 
Fehlendes HDMI und Displayport stören mich weniger aber auf die Lautsprecher hätten sie verzichten sollen und 16:10 wäre mir auch lieber gewesen, dann wäre der Preis wohl auch noch etwas günstiger.
 
bartio schrieb:
Man konnte ernsthaft nichts erkennen, weil alles so verdammt klein war. [...]
Was bringt mir diese hohe Auflösung wenn ich mir dann einen Augenschaden hole?

Ich glaube a) du hast bereits einen Augenschaden (seit wann bekommt man von zu kleinen Auflösungen überhaupt nen Augenschaden? lol) denn, b) ich kann bei solchen DPI Werten alles wunderbar erkennen und ich hab auch nicht das Gefühl ich würde einen schleichenden Sehschaden nehmen.

I-HaTeD2 schrieb:
...und 16:10 wäre mir auch lieber gewesen

Der hat doch 16:10? :confused_alt:

@Topic

Ich hätte auch gerne einen Vergleich zum Lenovo L220x. Kann CB da was machen?
 
Also ich finde das Design von Eizo ist absolute Spitze (wie auch die Technik).
Nur noch NEC (bzw. deren Profi-Displays), teilweise Lenovo und evtl. Apple kommen da heran.
Gutes, zeitloses Design, gepaart mit hochwertigen Materialien, die auch nach Jahren nicht alt wirken finde ich besser als hochglänzende "klicki-bunti"-Geräte. Irgendwie erinnern mich solche Dinger immer an getunte VW Golfs - und an deren Besitzer...

Eizo macht es schon richtig, bin echt mal gespannt wie sich der neue 22 Zöller in Tests schlägt.
 
_Lukas_ schrieb:
Also beim 17" und 2048x1536 definitiv NEIN! Da haben die von Eizo echt übertrieben aber wer es braucht.

Naja Eizo is einfach genial.

mfg

Hatte den auch mal, stimmt wirklich. Das einzige Spiel das das konnte war Quake 3. Aber 60 Hz macht keinen Spaß, also bin ich bei normalen Auflösungen geblieben.
 
bartio schrieb:
Diesen Trend verstehe ich nicht.

Auf der Arbeit habe ich eine 3000 Euro Laptop-Workstation gesehen, es war ein 17 Zölle rmit einer 1650er Auflösung.

Man konnte ernsthaft nichts erkennen, weil alles so verdammt klein war. Und genauso wird es mit diesem Bildscrim sein.
Was bringt mir diese hohe Auflösung wenn ich mir dann einen Augenschaden hole?

Also mein Laptop mit 15,4" hat auch eine 1680er Auflösung und ich finde die einfach perfekt mit normaler DPI-Einstellung. Wem die Schrift zu klein ist, der soll sich die Windowsschriften größer stellen. Persönlich habe ich extra nach einem Gerät geschaut, das nicht nur die typischen 1280x800 bei Laptops bietet. Das finde ich nämlich einfach nicht mehr zeitgemäß!

Was den Monitor aus den News anbelangt. Hätte ich nicht schon einen 24" Eizo hier stehen, dann könnte der jetzt mein neuer werden. 550€ sind ein echt guter Preis für das Gerät.

Wer hier nach HDMI und Displayport schreit: Schaut euch das Bild von dem Monitor erstmal an, bevor ihr behauptet, dass DVI nicht reichen würde vor allem am PC. HDMI würde mir bei einem Monitor nur fehlen, wenn ich ihn als Ersatz für den Fernseher mit einem externen Bluray-Player füttern wollte, denn dann bräuchte man den natürlich zusätzlich zum DVI-Anschluss.
 
@Scorpion

Ja ist mir klar und zum Glück muß der per DVI angesteuert werden. Damit löst sich das eventuell vorhandene Problem mit der Skalierung in Luft auf. Viele Monitore, die per HDMI mit FullHD-Material gefüttert werden, skalieren auf vollen Bildschirm, was bekanntermaßen zu Verzerrungen führt.

Türlich kann der FullHD darstellen, er ist halt nur nich ein solcher Monitor.
 
Ich find so winzige Pixel fürchterlich, imo sind 1920x1200 selbst für 24 Zoll noch zu viel.
Schade dass keiner mal auf die Idee kommt das andersrum zu machen und nen 24er mit 1650x1050 rauszubringen.
 
Das ist jetzt echt eine dumme Frage... aber kann mir mal einer die Pivotfunktion erklären?
Ich weiß nicht was das ist. An der Wand aufhängen vielleicht? :freak:
 
Pivot heiß du drehst den Monitor um 90Grad, das Bild ebenfalls, dann haste nen ziemlich hohen aber nicht sonderlich breiten Bildschirm.
Hab noch niemanden gesehen der sowas wirklich nutzt, aber in der Theorie klingts für irgendwelche Spezialfälle toll. ;)
 
Zitat von bartio Beitrag anzeigen
Diesen Trend verstehe ich nicht.

Auf der Arbeit habe ich eine 3000 Euro Laptop-Workstation gesehen, es war ein 17 Zölle rmit einer 1650er Auflösung.

Man konnte ernsthaft nichts erkennen, weil alles so verdammt klein war. Und genauso wird es mit diesem Bildscrim sein.
Was bringt mir diese hohe Auflösung wenn ich mir dann einen Augenschaden hole?


ich versteh eher nicht wie man dem trend hinterher hinken kann ich hock hier an meinem notebook und des ist ein 17 zoll widescreen mit 1920x1200 und es ist echt alles gestochen scharf ist und da ist nichts zuklein.
 
Das kann man nicht wirklich vergleichen, der Abstand zwischen Auge und Bildschirm ist bei nem Notebook auch in der Regel viel geringer als bei nem Desktop.
Die 1920x1200 auf dem Notebook vom Kollegen finde ich aber auch grausamst, keine Ahnung wie man damit stundenlang arbeiten kann.
 
1920 *1200 und das auf 22 Zoll, also wenn ich mir da manche TFTs bei uns in der Firma anschaue wie klein bei zu hoher Auflösung alles ist.

Und wenn ich mich recht erinner gabs bei EIZO mal ne Tabelle, wie gross, bei welcher Auflösung ein Monitor tatsächlich sein sollte.

Aus den FAQs von EIZO zum Punkt Mein Monitor is unscharf, was kann ich tun

Bilddiagonale optimale Auflösung Seitenverhältniss
15" 1024x768 4:3
16"-19" 1280x1024 5:4
20"-21" 1600x1200 4:3
20"W*- 22"W* 1680x1050 16:10
24"W*-27"W* 1920x1200 16:10
30"W* 2560x1600 16:10
*Widescreen Monitor
 
Blutschlumpf schrieb:
Die 1920x1200 auf dem Notebook vom Kollegen finde ich aber auch grausamst, keine Ahnung wie man damit stundenlang arbeiten kann.
Also ich hocke täglich viel zu viel vorm Rechner und 1920x1200 bei 24" find ich recht optimal.
Gerade zum Arbeiten wären mir persönlich 1650x1050 auch zu wenig (dann fehlt's einfach wieder an Platz aufm Desktop). Und bei zu großen Pixeln bekomm ich persönlich eher strapazierte Augen als bei zu kleinen (war zumindest bei meinem alten 19" 5:4 mit 1280x1024 so .. wobei man sich i.d.R. recht schnell dran gewöhnt).
 
Wenn die Schrift zu klein ist kann man doch "STRG +" drücken oder auf mehrere andere Wege die Schrift vergrößern ....

@Blutschlumpf

Monitore mit extragroßen Pixeln gibts schon
 
HP LP2475w ist in allen Belangen überlegen und dabei günstiger, ausser man MUSS einen 22" haben.
 
oh mann... ich hab den Eizo S2110W-K. und wenn ich dran denke, was ich für den bezahlt habe...

geiles teil!

yaegi
 
$co®pion schrieb:
Wenn die Schrift zu klein ist kann man doch "STRG +" drücken oder auf mehrere andere Wege die Schrift vergrößern ....
Nur dass dann bei 90% der Seiten das Layout schieße aussieht -> Keine Alternative

@Blutschlumpf

Monitore mit extragroßen Pixeln gibts schon
Oder man kauft direkt nen 47 Zoll Fernseher :rolleyes:

@Ehrmann2: Der HP soll in vielen Fällen ziemlich nervige Töne von sich geben, evtl. ist der Eizo einfach besser verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben