• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo-Chef sieht weiterhin Relevanz für portable Konsolen

Es gibt zu viele Geräte wie Quad4 schrieb und außerdem kommen zu wenig relevante Spiele auf den Markt, welche diese Konsole in meinen und vielen anderen Augen rechtfertigen.

Ich spiel heute viel lieber die ganzen alten Spiele wie aktuell C&C Alarmstufe Rot 1 als den ganzen neuen lieblosen Mist.
 
abgesehen davon das jeder einen "nintendo ds" schon hat der einen haben wollte kauft sich nicht gleich wieder nen "3ds".
also echt. 15millionen geräte sind doch super wenn man zusätzlich die konkurenz im smartphonemarkt mit einbezieht.

wieviele geräte gibts von denen?

ds
dsi
ds lite
ds xl
3ds

welche noch?

da kann man doch echt nicht erwaret das sich das ständig mehr verkauft. insbesondere wenn man auch noch die zielgruppe in betracht zieht.

Wo ist das Problem?
DS = Grundgerät 2005
DS Lite = Kleinere Version
DSI mit Kamera bei
DS XL mit Kamera und größerem Bildschirm

Ein und das Selbe Gerät , kannst dir kaufen was du wilst und jedes DS Spiel mit Spielen.

Nur der 3DS ist eine neue Spielekonsole mit anderer Hardware. Und zwischen dieser 2011 und dem UR DS 2005 liegen 6 Jahre.
 
FireBird352 schrieb:
Ein und das Selbe Gerät , kannst dir kaufen was du wilst und jedes DS Spiel mit Spielen..

das gleiche Gerät - nicht das selbe...

zum Thema: ich spiele lieber auf ner mittlerweile alten psp meines Sohnes, als auf meinen Smartphone (NEXUS S)
 
MaikDe schrieb:
Ich finde er hat recht, auf dem Smartphone macht spielen einfach nicht soviel Spaß wegen der Steuerung (es fehlen einfach die Tasten). Vor allem sind portable Konsolen auch preislich günstig genug um beides zu haben.

Hallo Kollege, kann dir da nur zustimmen. Auch ich hab schon so Einiges ausprobiert, hatte mal einen Ipod Touch und jetzt ein HTC HD2, welche beide durchaus spieletauglich sind. Aber sowohl die Qualität der Spiele, als auch der Spielspaß im Gesamten (aufgrund der Steuerungsmöglichkeiten) kommen definitiv NICHT an 3DS Spiele heran. Ein "richtiges" Mario Kart, so wie ich es auf dem 3DS habe, gibt es auf den Handys nicht, sondern nur den hundertsten Klon davon. Aber für 5 Minuten Spiele wie Angry Birds oder Paper Toss taugen die neuen Smartphones definitv, aber wenn jemand zu mir sagt, er holt sich ein Iphone (zB) zum zocken, muss ich einfach nur lachen.

Gruß

Micha

PS: Ist nur MEINE Meinung.
 
Ich habe meinen 3DS total gerne, aber vermisse einfach irgendwo die Schnäppchen. Sonic Generations habe ich für den PC für 10€ bei Steam erhalten. Cave Story gibt es sogar kostenlos. Beim 3DS kosten beide Teile mindestens 30€. Zwar bietet Sonic anderen Content, aber ist wohl insgesamt etwas kürzer als die Konsolenversion.
 
15 Millionen ist aber schon ne ordentliche Zahl, das Weihnachtsgeschäft hat sein Übriges dazu beigetragen. Eine Konsole ist nur so gut, wie das Angebot an Software, von daher sollte Nintendo eigentlich wissen, wie sie ihren Handheld relevant halten.
Freue mich auf den ersten Refresh des 3DS, der wird die Verkaufszahlen auch noch ankurbeln.
 
Ich kaufe mir erst einen Handeld wenn der Bildschirm mindestens 7 Zoll beträgt.
4-5 Zoll ist mir viel zu winzig. Die Knöpfchen der Vita sind nur für Kinder bequem...

Die meisten zocken eh zuhause oder haben Taschen/Autos dabei.
Bei 3-5 Stunden Laufzeit taugt das Ding eh nix als portables System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Dead Space und NFS auf dem SGS2 angezockt. Nie im Leben kommt das Feeling an nen Handheld ran.
 
Casual Gamer sind keine Spieler.

Nur da wo Mario, Link, Drake oder Sackboy zu Hause sind kann man portable spielen. Der Rest ist Spielerei.

Demnach hat Herr Satoru Iwata mehr als Recht, er ist nicht mal von der eigenen Marke geblendet. Solche Leute haben Spielgeschichte gemacht, die wissen was gut ist.
Wenn heutige Generationen dem nicht folgen wollen oder können, dann liegt das daran, dass sie nur Casual Gamer sind und keine echten Spieler. Die können mit Ihrem Smartphone ruhig glücklich werden, insofern das möglich ist, ohne Link.

Ich habe beides und wieder ein Beweis für die Koexistenz von echten portablen Konsolen und Smartphones.
 
Satoru Iwata weiß, dass ihr Handheld einfach nur die typischen Nintendo Spiele braucht und sowieso günstiger als ein Smartphone ist.

Das kaufen Eltern ihren Kids lieber als ein Handy, ist doch logisch.
Zumal man damit ohnehin besser zocken kann.
 
Nintendo könnte ja zum Gegenangriff blasen und dem 3DS einfach Handy- und Browserfunkionen einbauen, dann wird das Smartphone verdrängt. ;)
 
Der 3DS hat durchaus seine Existenzberechtigung, auch wenn der richtige Erfolg erst durch eine massive Preissenkung erreicht wurde. Aber es ist schon wahr dass es genug Alternativen zu den Handhelds gibt. Smartphone-Spiele, kleinere PC-Spiele (Browserspiele, Indie-Spiele) und natürlich die klassischen Konsolen welche dank Xbox Live Arcade btw. PlayStation Network auch kleinere Spiele unterstützen. Ganz zu schweigen von Minecraft, welches auch für Smartphones verfügbar ist.
Wenn überhaupt, ist die Konkurrenz und Vielfalt immens groß geworden, und irgendeinen muss es immer erwischen.

Die PSP, welche von jemanden vorhin erwähnt wurde, ist im Übrigen kein gescheitertes Produkt. Vielleicht hat es sich anderorts nur mäßig verkauft, aber in Japan ist es de facto der Nachfolger die PS2 geworden was den Beliebtheitsgrad und den Cash Cow-Faktor angeht.

Die PS Vita hingegen hat es wirklich schwer: Entweder ich will eine stationäre Konsole (PS3, 360) oder ein tragbares Gerät mit fast derselben Leistung, aber doch nicht beides. Der Markt für Leute die viel unterwegs sind und ein richtiges Kosolenspiel spielen wollen ist nicht SO groß.
 
portable konsolen werden bald definitiv der Vergangenheit angehören, dass kann sich der Nintendo Chef so lang schön reden wie er will.
 
Die sollten Smartphones (Tablets) mit einem Schwerpunkt auf Spieletauglichkeit und Internetfunktionalität bauen, ähnlich wie da Xperia Play, nur besser.
Diese reinen Spielklötze kann heute kaum mehr einer brauchen, dazu kommen noch die hohen Preise für die Spiele und von denen muss man die meisten bestellen oder beim Elektromarkt kaufen, was viel mehr Aufwand und Kosten als Spiele und Programme aus einem App-Market/Store bedeutet.
 
gamer-maXe schrieb:
Die sollten Smartphones (Tablets) mit einem Schwerpunkt auf Spieletauglichkeit und Internetfunktionalität bauen, ähnlich wie da Xperia Play, nur besser.
Jup ... eigentlich wär das total einfach:
Man müsste einfach so eine Art "Rahmen" zusätzlich zu seinem Smartphone kaufen können, die man dann dransteckt, auf dem sich die gängigen Buttons befinden.

Wenn das dann zur Normalität würde, könnten die Spielehersteller auch für Smartphones Spiele rausbringen, die standardmäßig auf Button-Controls setzen.

Davon abgesehen hätte man natürlich allein durch "Classics" (also so alte SNES, Sega Genesis, etc. Titel) schon jede Menge Kram zu zocken.



Aber solange das nicht passiert, wird's auch immer einen Markt für Handhelds geben.
Letztendlich hängt es zu 100% von den angebotenen Spielen ab, wie gut sich diese Geräte verkaufen.
 
Den größten Vorteil der portablen Konsolen liegt ganz klar im Feedback der Knöpfe. Ich weiss dadurch immer welchen Knopf ich gerade drücke und vor allem wo der Druckpunkt ist.
 
eater schrieb:
wer schenkt seinem 10 jahre alten sohn denn bitteschön ein 500€ smartphone?

Bei uns an der Schule laufen genug 6. und 7. Klässler mit solch einem Gerät herum. Und die zocken in den Pausen damit auch ordentlich Spiele...

Gruß,
CTN
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
portable konsolen werden bald definitiv der Vergangenheit angehören, dass kann sich der Nintendo Chef so lang schön reden wie er will.
Konti schrieb:
Jup ... eigentlich wär das total einfach:
Man müsste einfach so eine Art "Rahmen" zusätzlich zu seinem Smartphone kaufen können, die man dann dransteckt, auf dem sich die gängigen Buttons befinden.

Und Papa und Mama geben dann ihrem 6 jährigen ihr 500€ Smartphone + 50€ "Gamingframe", damit er sich auf dem Rücksitz auf längeren Fahrten beschäftigt?
Dann ruft Oma an und der Kleine rückt das Handy nicht raus, weil er grad den Endboss klarmachen will. :lol:

Nintendos Zielgruppe für Handhelds ist eine ganz andere als die der Smartphonehersteller.

@CrunchTheNumber
6.-7. Klasse, da ist man Teenager.
Handhelds sind hier schon längst einer Konsole oder einem PC gewichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amok-Sepp schrieb:
@CrunchTheNumber
6.-7. Klasse, da ist man Teenager.
Handhelds sind hier schon längst einer Konsole oder einem PC gewichen.

Ja, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Geld einige Eltern in ihre Sprößlinge "investieren". Die Schere geht halt immer weiter auseinander...

Gruß,
CTN
 
Also ich sehe das nicht so, sicherlich wird es noch Hardcore Konsoleros geben, aber rein wirtschaftlich wird dieser Markt nicht gut zu bedienen sein.. Kann ich mir nichtmehr vorstellen, ist ja nicht so, dass es nicht möglich wäre durch Zusatzperipherie noch Steuerkreuze und richtige Tasten "anzubauen"
 
Zurück
Oben