• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo Switch: SwitchOS erinnert Hacker an das 3DS-Betriebssystem

Pandora schrieb:
Und die Hersteller treiben die Szene leider auch noch massiv an, in dem sie nur vereinzelt alte Spiele zu aberwitzigen Preisen anbieten. Man schaue sich mal die Angebote von Sony oder Nintendo an, bei Nintendo waren die ROMs sogar an die Konsole gebunden, da weiß ich schon nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll...

die spiele cd's von xbox, playstation uind co. sind auch konsolengebunden, auch pc spiele laufen nur auf dem pc, und auch nur unter windows. also wo isn da jetzt der unterschied? egal ob das jetzt e-proms oder scheiben sind.
 
Also will mir wohl jemand weiß machen die Switch wird nie geknackt..ooh ja die wird eher oder später geknackt...ist ja erst seit der Wii so krass geworden ;).
 
Modding finds a way.

Grundsätzlich wird *jedes* System irgendwann geknackt - irgendeine Lücke oder Backdoor gibt es (zumindest im Comsumer-Bereich) quasi immer. Die Switch wird ja keine Ausnahme sein.
 
Ravenstein schrieb:
die spiele cd's von xbox, playstation uind co. sind auch konsolengebunden, auch pc spiele laufen nur auf dem pc, und auch nur unter windows. also wo isn da jetzt der unterschied? egal ob das jetzt e-proms oder scheiben sind.
Da sind die Spiele an deinen Account oder das System an sich und nicht an eine einzelne Konsole gebunden. Geht deine Playstation kaputt, kaufst du dir eine neue und spielst das Spiel weiter. Bei Nintendo war (ist?) es aber so, dass ein Download-Spiel an eine einzelne Konsole gebunden war. Konsole kaputt, Spiel weg.

Zum Thema Emulatoren und Sicherheitskopien. Ich denke das liegt in einer Grauzone mit den Sicherheitskopien. Aber wieviele von den Leuten, die sich darauf berufen, besitzen das Original denn wirklich? Wenn wirklich all diejenigen, die die Emus nutzen, das Original auch besitzen würden, würden die Hersteller auch nicht so einen Aufwand betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz abgesehen vom Sicherungs-Argument:

Wenn ich mir ein Spiel im Laden/auf Amazon kaufe, erwerbe ich damit eine Kopie mit der ich (meiner Meinung nach) machen kann was ich will. Ob ich das Ding zerreiße, einschmelze oder *für den Privatgebrauch* kopiere kann dem Hersteller mmn. egal sein. Ist bei anderen Produkten auch nicht anders: Wenn ich mir einen Wagen kaufe kann ich den auch aufmotzen oder zerlegen wie ich lustig bin, kann VW/BMW/etc.. völlig egal sein (genauso wie es Nintendo egal sein kann was ich mit der Switch/meinen *gekauften* Spielen mache). Das Resultat muss natürlich immer noch verkehrstüchtig sein (ich darf keine illegalen Spiele-Kopien für den Verkauf anfertigen, usw...), aber dass ist nicht das Problem des Herstellers sondern das der Verkehrsbehörde. Klar, die VW-Werkstatt kann mir dann den Dienst verweigern (Nintendo kann mich von ihren Online-Dienst bannen), aber das wars dann auch. So sehe ich das zumindest - dass die Gesetzeslage (leider) anders ist, ist mir natürlich bewusst

Und ja, mir ist klar dass sich eine Kopie von einem Spiel nur schwer mit einem physikalischen Produkt wie einem Auto vergleichen lässt, aber was besseres ist mir gerade nicht eingefallen :)

Bei Online-Games über z.B. PSN ist das nochmal etwas anderes, da erwirbt der Nutzer ja oft nur die Nutzungsrechte, aber keine vollwertige Kopie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da würde auch kein Hahn nach krähen, ob du von deinen gekauften Medien Sicherungskopie anlegst.

Nur die meisten Emu Nutzer haben halt nicht das Original, auch wenn hier immer behauptet wird, sie hätten es auf dem Dachboden, im Keller oder in einer Kiste liegen.

Ich finde es schade, dass viele Menschen so denken und handeln. Ist ein typisches Syndrom unserer heutigen Armbogengesellschaft. Sei es dahingestellt, ob durch sie die Hersteller einen finanziellen Schaden erleiden oder nicht. Aber selbst würden sie auch nicht ohne finanzielle Gegenleistung arbeiten.
 
RKUnited schrieb:
ABER ich würde mich schon freuen wenn es über umwege irgendwie gehen würde Zelda Botw auf dem PC zum laufen zu bringen. Dafür würde ich mir sogar eine neue Grafikkarte kaufen. Weil technisch sauber läuft es ja weder auf der Wii U, noch auf der Switch.
Geht schon, bzw. Ab Morgen kommt das Update für Cemu was Botw zum laufen bringt.
Und Performance kommt von der CPU, nicht von der GPU.

Nintendo Konsolen sind ja bekannt dafür recht problemlos "gehackt" zu werden. (Bei der Wii hat das ja noch jedes Kleinkind mit ner SD Karte geschafft)
Ähnliches mit den ganzen Handhelds, die Homebrew war da immer recht nett drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Hacken beim 3DS war auch schwierig. Zu mindestens ging das nur unter einer bestimmten Versionsnummer und z.B. deshalb schon gar nicht mehr bei dem New 3DS. Auch das Savegame Editing ist wohl schwierig bis unmöglich geworden.
 
Der New 3DS lässt sich ganz prima hacken. Braucht zwar tatsächlich ein Downgrade, aber es funktioniert.

Ich mag Hacks. Da muss keiner gleich wieder wegen Raubmordkopien rumheulen. Klar, die gibt es. Aber eben auch noch viel mehr. Erst mit Homebrew kann man seine Hardware doch richtig ausreizen. Mit einem freien Videoplayer getrost auf alle Codec-Beschränkungen pupsen. Ungehindert auf Inhalte im eigenen Netzwerk zugreifen. Regionalsperre beim 3DS entfernen und Bravely Default einfach mal unzensiert daddeln. Und all solche Sachen. Emulatoren sind auch super. Und legal.

Wer sich die Entwicklung ansieht, wird auch feststellen, dass Hacks absolut null Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben. Nur wenige wissen überhaupt darüber Bescheid. Noch weniger machen sich dann überhaupt die Mühe, ihre Konsole zu knacken. Und von denen, die es tun, nutut längst nicht jeder Schwarzkopien. Es gibt auch keine desaströsen Auswirkungen auf die Software Verkäufe. Die Xbox 360 wurde in Rekordzeit geknackt. Trotzdem verkaufte sich dort mehr Software als bei der PS3, die erst viel später öffnete. Auch die Attach Rate ist höher. Ebenso haben Hacks keine Auswirkungen auf die Verkaufszahlen der Hardware. Man hört ja immer wieder, sobald eine Konsole gehackt sei, würden alle nur noch die Hardware kaufen und keiner mehr die Software. Joa, wie bei der Wii U, die schon früh sperrangelweit offen stand und dann nur so aus den Regalen flog, wa?
Alles nur irgendein Bullshit, der ohne Nachweise überall ins Internet gekotzt wird.

Der 3DS ist sowas von dermaßen totgehackt, das hat man bisher noch nicht erlebt. Nicht nur laufen Raubkopien, man kann sich die Spiele per Freeshop sogar von Nintendo selbst laden. Online daddeln geht ohne Probleme, es gibt keine Bans aufgrund der Verwendung von CFW oder illegalen Kopien. Und was sind die Auswirkungen? Pokemon bricht immer noch Verkaufsrekorde und die Hardware verkauft sich nach dem gleichen Muster wie eh und je. Es ist nüscht passiert.

Wenn die Switch jetzt gehackt wird, ist das klasse für die Nutzer, die dann die Kontrolle haben über ein System, für das sie viel Geld bezahlt haben. Keime Angst um Nintendo. Die haben genug Milliarden auf der Bank.
 
Na jetzt aber mal Hand aufs Herz. Wer nutzt denn bitte einen 3DS um damit seine Videos anzuschauen? Oder um auf sein Netzwerk zuzugreifen. Das sind dann häufig vorgeschobene Argumente. Solche Aufgaben erledigt ein Smartphone heute besser als ein 3DS.

Es wird sicherlich Leute geben, die gern basteln und für die Homebrew ein Hobby ist, aber der Großteil wird gehackte Konsolen doch ausschließlich verwenden, um aus dem Internet heruntergeladene Spiele für lau zu spielen.

Ob den Herstellern nun ein finanzieller Schaden entsteht... Keine Ahnung... Eventuell kaufen sich einige dann wenigstens die Hardware, die sie sich vorher nicht gekauft hätten. Wahrscheinlich gibt es solche und solche Studien, je nachdem, wer sie in Auftrag gegeben hat. Könnte mir aber auch vorstellen, dass einige Entwickler für geknackte Konsolen nicht mehr entwickeln wollen. Und das wäre dann zum Nachteil für alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
@Corros1on: falsch. Es ist nicht dein Eigentum. Du hast eigtl nur eine Nutzungslizenz erworben. Eigentümer bleibt der Hersteller.
Du darfst also sicherlich rechtlich gesehen keine Sicherheitskopie davon anlegen.

Wie einer mit PewDiePie Avatar über die Rechtslage diskutiert - gute Doppelmoral.
 
ComputerBase schrieb:
SwitchOS basiert auf einem FreeBSD-Kernel und nicht auf Android, verwendet aber verschiedene Bibliotheken des mobilen Betriebssystems; das wiederum von Linux abgeleitet worden und damit zu FreeBSD kompatibel ist.
Das ist etwas ungenau formuliert, vielleicht sollte der CB-Redakteur für Linux und Open Source mal drüber schauen.

Switch nutzt einen FreeBSD-Kernel oder zumindest Code davon, und Userspace der teils auf Android basiert.
Der Android-Userspace ist nicht von Linux abgeleitet. Er unterscheidet sich auch stark von "gewöhnlichen" Linux-Distributionen (z.B. bionic libc).
 
sumpfhuhn schrieb:
Na jetzt aber mal Hand aufs Herz. Wer nutzt denn bitte einen 3DS um damit seine Videos anzuschauen? Oder um auf sein Netzwerk zuzugreifen. Das sind dann häufig vorgeschobene Argumente. Solche Aufgaben erledigt ein Smartphone heute besser als ein 3DS.
[...]

Ich mach das. Ich schaue 3D Inhalte grundsätzlich nur auf dem 3DS. Aber es waren auch nur Beispiele. Ich nutze auch den Freeshop, um meine Spiele zu organisieren. Das ist damit viel viel angemehmer als mit dem hundsmiserablen eShop. Es ist auch immer wieder praktisch, den 3DS (oder die Vita) als WLAN Gamepad verwenden zu können. Und ich spiele sehr gerne Homebrew Spiele. Die sind völlig legal. Selbst diejenigen, welche Nintendo einstampfen lässt. Hätte ich alles ohne Homebrew nicht.

Auf der Vita schaltet Homebrew mir die komplette Funktionalität einer PSP frei. Bedeutet, dass ich meine PSP nicht mehr brauche, sondern alles auf einem Gerät habe. Ich bin nicht mehr darauf angewiesen, dass Sony bestimmte Spiele irgendwann vielleicht mal in den Store stellt. Ich rippe sie mir einfach selbst. Vollkommen legal. Außerdem muss ich nicht den Schwachsinn der Accountbindung an die sowieso schon viel zu teuren Speicherkarten mitmachen. Und ich kann auf meinen Rechner zugreifen, ohne den Umweg über den fürchterlich schlechten Inhaltsmanager, der aus irgendwelchen Gründen permanent eine Internetverbindung benötigt.

Ich würde wirklich sehr ungern auf diese und andere Dinge verzichten. Konsolen und Handhelds werden mit Homebrew einfach enorm aufgewertet. Für den Verbraucher ist das nur zu begrüßen und ich sehe schlicht keine Notwendigkeit, hier die Hersteller zu verteidigen. Es heult doch auch keiner, dass Android und iOS sich rooten lassen. Ein Hack auf einer Konsole ist nichts anderes. Raubkopien sind ein Thema für sich und sie sollten nicht synonym verwendet werden.
 
zepho@ solche Videos gibt es von jeder Konsole, von jeder Grafikkarte, von jedem OS, von jedem Auto, usw.....

Intensives spielen mit der Switch (Zelda) 4 Personen im Wechsel (profil) absolut keine Probleme bis jetzt. Das einzige was mich stört, man kann die "alten" WiiU Pro Controller nicht mit der neuen Switch nutzen.....da könnte ich die Chance im Hack sehen ;-)
 
scout1337 schrieb:
Es gibt einen Emulator namens Cemu, der Wii U-Spiele abspielt. Die Entwicklung schreitet da wohl sehr gut vorran, auch wenn ich finde, dass man noch erhältliche und vorallem neue Spiele selber besitzen sollte, wenn man sie emulieren will. Damit hat man jedes Recht, die gekaufte Software auf anderer Hardware abzuspielen. Aber du darfst dir von einem Emulator normal nicht erhoffen, dass die Spiele besser laufen, als auf der Original-Konsole, da ja die Hardware für gewöhnlich 1:1 emuliert wird - etwaige Slowdowns inbegriffen.

Dann schau Dir mal Dolphin an und staune, was der Emulator auf den Bildschirm zaubert.
Sieht aber viel besser aus als eine Wii- Ausgabe:-)
 
Ist doch das selbe wie bei Mame und die Automaten Roms...

da kommt ja sonst garkein Sterblicher an die Roms ran ohne Elektrokenntnisse/Hardwarekenntnisse zwecks auslesen und entschlüsseln

oder hast du schon mal gesehn das ein Automatenaufsteller seine Roms irgendwo verkaufen tut...

du kannst höchstens die komplette Platine/Automat (Board) kaufen oder irgendwo ersteigern ...aber das nützt dir auch nix..da die Roms ja auch teilweise verschlüsselt sind/waren...

also haben sich damals Leute zusammengetan und versucht die alten Eproms aus den Automaten auszulesen...wenns die Leute nicht geben würde...wären die ganzen alten Games längst alle vergessen worden...so aber erleben sie eine Wiedergeburt auf PC,Handy,Consolen...

und genauso ist es halt bei den Consolen..egal welche das jetzt sind.... wenn man einen Weg findet die Roms auszulesen .. da wird das auch gemacht...

ich selber finde Emulatoren einfach genial..so bleibt ein Stück Softwaregeschichte erhalten..ansonsten wäre alles längst schon vergessen wurden...

selbst in den 80igern gabs schon auf den C64/C128 Emulatoren um zb.. das uralte CP/M nutzen zu können...

oder in den 90igern..als es die ersten PC Hardware Emulatoren für Commodore Amiga und Atari ST gab
und man MS Dos nutzen konnte

zb den hier..

http://amiga.resource.cx/expde/atonce

oder die Brückenkarten für den Amiga 2000 von Commodore als Isa-Karten

http://cbmmuseum.kuto.de/steck_a2088.html

in diesem Sinne

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Switch-Emulator:
Würde sowas denn überhaupt Sinn ergeben?

Alle Besonderheiten der Switch liegen doch in ihrem Hardwarekonzept. In der Möglichkeit, die Konsole übergangslos stationär und Mobil zu nutzen, an den Controllern usw. Die meisten, guten Switch-Spiele werden von diesen Features ausgiebig Gebrauch machen
Das alles kann man doch schlecht bis gar nicht in einem Emulator abbilden.

Ich denke, in diesem Fall hat Nintendo einen "Kopierschutz" am Start, der besser ist als alle Verschlüsselungen oder andere technische Tricks. Ein Emulator wird mangels der passenden Hardware niemals das tatsächliche Spielerlebnis bieten können.
 
Ich denke, in diesem Fall hat Nintendo einen "Kopierschutz" am Start, der besser ist als alle Verschlüsselungen oder andere technische Tricks.
Das meinst du doch wohl nicht ernst. Eine Nintendo switch Emulation auf dem handy, und dazu ein Kabel zum Fernseher. Die joycons sind sowieso schon mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel, also musst du nur noch zwei davon kaufen. Damit hast du alle Features von dem Gerät kopiert.

Fände ein Switch Emulator auch super. Kaufe gerne die Spiele, aber die Grafik der Emulation ist einfach so viel besser, dass ich die nach den Kauf lieber da spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben