News Noch ohne Gewähr: Benchmarks, Eckdaten und Termin für Ryzen 8000G alias Phoenix

Sehr interessant, der 8700G oder ein 8600G wären was für einen kleinen PC ohne Grafikkarte, würde mir gefallen.


Da AMD schon die 8000 für CPUs verwendet ob da auch die normalen Desktop Modelle kommen Anfang 2024 (Q2), aber dann würde man dazu vermutlich schon etwas lesen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das interessante an der Meldung ist der Basistakt, der in frueheren Geruechten noch nicht aufgetaucht ist. Und da insbesondere der Vergleich zwischen Phoenix und Phoenix 2. Zen4c limitiert offenbar auf ca. 3.5GHz, und entsprechend ist der Basistakt beim Phoenix2 auch nicht hoeher, waehrend er beim 8600G (mit genauso 6 Kernen wie der 8500G, aber alle Zen4) auf 4.35GHz geht mit 65W TDP (also 88W). Phoenix2 ist bei niedriger TDP oder fuer Leute, die nur zwei schnelle Kerne brauchen, sicher ok, aber der 8600G hebt sich mit den schnelleren Kernen und doppelt so vielen CUs klar vom 8500G ab.

Ansonsten hoffe ich, dass AMD diesmal eine APU mit ECC in den Retail-Kanal bringt, dann wuerde ich sofort beim 8700G (bzw. 8750G Pro) zuschlagen, ansonsten werde ich wohl weiter warten. Mit einer Tray-CPU (Core i7-6700K) habe ich mir das letzte mal die Finger verbrannt, die ist nach einem Jahr ausgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Der 8700g wird sicher nicht günstig und die AM5 ITX Mainboards sind es bisher auch nicht.

Hab für mein Asus Rog Ally 500€ bezahlt, denke ein Mini PC mit der neuen APU wird nicht günstiger. Der Vorteil wäre aber die Wahl für den eigenen Arbeitsspeicher.
 
Taxxor schrieb:
Eine RX6500XT ist ja aktuell auch >50% schneller als es der 8700G sein wird.
Ja und nein 4GB VRAM und PCIe 4X und 64Bit brechen ihr oft dass Genick, oder Texturen und Co auf low oder.
Da ist sogar die A580 und A380 besser was P/L angeht.

Nee denke die 8700/8600G wird richtig gut vor allem dank DDR5.
 
Der 5700NPU, ist/soll ein 5700G mit deaktivierter GPU und aktivierter NPU für AI werden. So zumindest die Gerüchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und SweetOhm
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und Mcr-King
Twisterstift schrieb:
Weil es eine echte Konkurrenz in der Sparte gibt. Hätte AMD vor Jahren nicht die Kurve bekommen, würden wir wie aktuee bei Nvidia mit überteuerten Intel Prozessoren bedient werden. U die Forschung in neue Technik fürde stagnieren
Hast du bestimmt auf deinem 5000$ 7980X Threadripper getippt... Faktor 5 im Preis ggü. nem 1000$ Haswell-E von vor 10 Jahren. Selbst die 2000$ Skylake-X waren da noch Peanuts geben. Und da sprechen wir noch nicht von 10000$ TR Pro CPUs.
Noch krasser wird das bei den Preisen der aktuellen TopEnd Produkte aus dem normalen Desktop. Teils 700€ ruft man da auf. Da wünscht man sich doch glatt die 300€ bei Einführung des Sandy Bridges zurück... Den man auf nem 150€ Board gut bedienen konnte, was heute als Äquivalent dann 400€ kostet. Jaja, wie die Preise doch schön waren, als es keine Konkurrenz gab...



Zu den APUs selbst - schade dass die Dinger auf nem normalen Consumer Board wahrscheinlich wieder überdurschnittlich Strom versaufen werden.
Ich würde wenn man sowas baut, wahrscheinlich nach wie vor eher zu den Notebook Versionen greifen. Minisforum und Konsorten haben sowas im Angebot für nen reeelativ schmalen Taler. 7940HS mit Board, NT und Case und Lüfter zzgl. RAM und M.2 SSD (oder zwei wenn Bedarf) - für 560€. Oder als 6C auch eine Nummer kleiner für 420€.
Board, Case, Lüfter und NT zzgl. der APU für nen dann noch mit 100% Sicherheit viel größeren Trümmer mit hohem Verbrauch ist da mMn ein deutlich schlechterer Deal...
 
Aktuell habe ich im Wohnzimmer Low Profile eine RX6400 mit einem 5600G im Einsatz, weil die Vega das nicht mehr geschafft hat, was sie schaffen musste. Die RX6400 ist ohne PCIe 4.0 durch die geringe Lane Zahl zusätzlich beschränkt auf dem System (die 5000er APUs konnten sowieso kein PCIe 4.0 und das alte B350 ITX Board leider auch nicht).

Auf kurz oder lang möchte ich mit der ITX Hardware den Home Server aufrüsten, die RX6400 lässt sich immer noch brauchbar gut weiter verkaufen, weil der Low Profile Markt weiterhin nicht so gut bedient wird.

Ein 8600G/8700G könnte also auch bzgl. GPU Leistung ein wirklich schönes Upgrade werden, denn selbst eine ungebremste RX6400 ist nicht ansatzweise doppelt so schnell, wie die Vega7 aus dem 5600G, wenn meine Recherche richtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bohnenhans schrieb:
2,5 Gbit kann man problemlos üer USB 3 nachrüsten - das funktioniert ohne Einschänkungen am X300.
Dann wäre einer der sehr wertvollen (da knappen) USBs weg. Ich möchte aber eigentlich kein Hub dran stöpseln.

Mir geht es jedoch vor allem auch um einen schnellen DisplayPort. Schließlich würde ich den Rechner viele Jahre nutzen und möchte deshalb in der Lage sein, 4K@120 dranzuhängen.
Ergänzung ()

fdsonne schrieb:
Ich würde wenn man sowas baut, wahrscheinlich nach wie vor eher zu den Notebook Versionen greifen. Minisforum und Konsorten haben sowas im Angebot für nen reeelativ schmalen Taler. 7940HS mit Board
Ich hab auch kurz in die Richtung gedacht. Aber ich habe zuviel Schiss vor zu lauter Lüftung. Und dass diese aus proprietären Teilen besteht. Letztlich gekillt hat auch die Auslegung der USB-Anschlüsse. Alle A hinten und vorne nur C und ausgerechnet mit DP. Sehr realitätsfremd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
jetzt weiß ich womit ich meinen 5700G in rente schicke. Und, dass ich mir dann wahrscheinlich keine Grafikkarte kaufen brauche :) (außer eine RX6600 springt mich um 120 euro an oder so ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Nee denke die 8700/8600G wird richtig gut vor allem dank DDR5.
Man sieht doch heute schon was gehen kann bei der GPU, wenn man die Mobile Version mit LPDDR irgendwas Speicher paart - da kommt die gesockelte "lahme" DDR5 Version auch nicht ran dann, es sei denn, die überarbeiten den Speichercontroller nochmal gehörig, sodass OC weit über 6000er Takt geht. Was ich aktuell nicht glauben würde.

Ansich ist das schon irgendwo cool, dass das ohne dGPU geht, aber irgendwie ist es dann dennoch wieder zu langsam für ernsthaftes Gaming aktueller Titel.
Sieht man auch schön am Steam Deck, wirklich bumms hat das Ding nicht. Bei 1280x800 wohlgemerkt. Was für so manche Titel schon zu wenig ist, da nicht alles auf das Bild drauf passt.

Donnerkind schrieb:
ch hab auch kurz in die Richtung gedacht. Aber ich habe zuviel Schiss vor zu lauter Lüftung. Und dass diese aus proprietären Teilen besteht. Letztlich gekillt hat auch die Auslegung der USB-Anschlüsse. Alle A hinten und vorne nur C und ausgerechnet mit DP. Sehr realitätsfremd.
Also ich hab aktuell nen UM560 stehen - mit nem 5625U, der ist im niedrig Last Betrieb unhörbar. Wenn Volllast, geht das natürlich etwas hoch. ist halt die Frage was man dann am Ende braucht.
Das sollte halt eher als Beispiel dienen. Wer das große Volumen aufgrund ausladender Kühllösung benötigt, wird natürlich nicht am Platz sparen (wollen).

Den Kritikpunkt an den USB Ports kann ich nicht so recht teilen. Könnte aber daran liegen, dass ich das Gerät neben meiner großen Desktop Kiste als zweit PC für Home Office nutze und dann nen umschaltbaren USB Hub (für Tastatur, Maus, USB-Sound und Mic) nutze, sowie die drei Displays immer fix angeklemmt bleiben. Sprich da muss nix am USB geändert werden oder wird an/ab gesteckt, was nicht anderweitig möglich wäre. USB Hub am Screen, USB Anschluss an der Tastatur, whatever...
 
Calid schrieb:
jetzt weiß ich womit ich meinen 5700G in rente schicke. Und, dass ich mir dann wahrscheinlich keine Grafikkarte kaufen brauche :) (außer eine RX6600 springt mich um 120 euro an oder so ;)
Dann bitte zwei kaufen und ich kauf dir eine ab. ;)
 
Donnerkind schrieb:
Ich hab auch kurz in die Richtung gedacht. Aber ich habe zuviel Schiss vor zu lauter Lüftung. Und dass diese aus proprietären Teilen besteht. Letztlich gekillt hat auch die Auslegung der USB-Anschlüsse. Alle A hinten und vorne nur C und ausgerechnet mit DP. Sehr realitätsfremd.
lass es lieber. Ich habe nen BEELINK ser5. Mit 5560U der bis 25W zieht. Mit 25W hört man den Lüfter schon. Kann mir nich ausmalen was bei 65W (7840HS) passiert.

Wenn es möglich wäre die Mini PCs irgendwie in einem passiven Case zu packen. Derzeit bietet nur Aksa Umrüst-Gehäuse für Intel Nucs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und Donnerkind
Discovery_1 schrieb:
Die CPU ist halt beim DDR5 RAM eigentlich nur für DDR5 5200 MHz ausgelegt. Wie gesagt, 6000 MHz ist Glücksache. Jede CPU ist anders.

Wow! DANKE!
DOCP deaktiviert, alles geht, keinerlei freezes etc.
Absolute Schweinerei von ASUS, hier alles zusammengefasst:



Nochmal kaufe ich kein ASUS, bin mal gespannt, ab wann richtige BIOS folgen und ich 6000 Mhz fahren kann. Echt doof jetzt muss ich den RAM mit 10% Leistungsverlust betreiben, bis mal (wenn überhaupt) gefixt wird...

Nochmals danke dir!

P.S.

Komischerweise funktioniert jetzt zwar alles, aber beim Booten erkennt es den zweiten Bildschirm nicht bzw der zweite Bildschirm flackert. Stecke ich HDMI einmal raus und rein funktioniert das wieder. Komisch

EDIT//

MIST. freeze etc zwar weg, dafür nun abstürze, wenn ich LoL auf 144 fps spiele.....

Überlege momentan den 7950X3D samt MB zurückzuschicken und ein Intel zu holen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, phanter und Mcr-King
Donnerkind schrieb:
Dann wäre einer der sehr wertvollen (da knappen) USBs weg. Ich möchte aber eigentlich kein Hub dran stöpseln.

Mir geht es jedoch vor allem auch um einen schnellen DisplayPort. Schließlich würde ich den Rechner viele Jahre nutzen und möchte deshalb in der Lage sein, 4K@120 dranzuhängen.
Ergänzung ()


Ich hab auch kurz in die Richtung gedacht. Aber ich habe zuviel Schiss vor zu lauter Lüftung. Und dass diese aus proprietären Teilen besteht. Letztlich gekillt hat auch die Auslegung der USB-Anschlüsse. Alle A hinten und vorne nur C und ausgerechnet mit DP. Sehr realitätsfremd.


Jo naja ich habe halt einfach den "C" von vorne per 90 Grad Kabel nach hinten verlegt und hatte da die 2,5 Gbit USB Karte exklusiv dran.

Das X300 führt doch - würde ich mal schwer vermuten - wie ALLE Boards auch mit Chipsatz nur die Leitungen der APU nach aussen.

Unter den 5700G Specs steht hier zumindest

iGPU-InterfaceHDMI 2.0b (3840×2160@60Hz), DisplayPort 1.4 (3840×2160@60Hz)

https://www.computer-company.de/pro...g-8c-16t-3-80-4-60ghz-boxed-100-100000263box/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mal auf Tests mit iGPU only gespannt. Ich hoffe, dass Intel hier auch aufholt und es einen "Kampf" zwischen beiden Herstellern und dessen iGPUs gibt. Dann könnte man zukünftig eventuell wirklich auf eine dGPU verzichten. Zumindest als Casual Gamer.
 
Botcruscher schrieb:
Ohne verlöteten LPDDR5 wird da nicht viel Leistung ankommen.
LPDDR5 geht auch nur bis 7500 bei Phönix, das sollte in der APU auch mit OC und 1:1 erreichbar sein. Mit Straferen Timings ist sogar mehr drin, als was die Nummer herzugeben scheint.
Tuned DDR5 7000 oder 7500 > LPDDR5 7500
Bohnenhans schrieb:
2,5 Gbit kann man problemlos üer USB 3 nachrüsten - das funktioniert ohne Einschänkungen am X300.
Kann ich auch nur empfehlen, 2.5Gbit ist geil^^
 
fdsonne schrieb:
Wenn Volllast, geht das natürlich etwas hoch. ist halt die Frage was man dann am Ende braucht.
Ich möchte gern Videos umrechnen, während ich normale Niedriglast-Tätigkeiten durchführe. Dementsprechend will ich da kein hochfrequentes Sirren haben.
fdsonne schrieb:
Den Kritikpunkt an den USB Ports kann ich nicht so recht teilen. Könnte aber daran liegen, dass ich das Gerät neben meiner großen Desktop Kiste als zweit PC für Home Office nutze und dann nen umschaltbaren USB Hub (für Tastatur, Maus, USB-Sound und Mic) nutze, sowie die drei Displays immer fix angeklemmt bleiben.
Ich möchte ihn als Primär-PC einsetzen. Und da triggert es einfach meinen Ordnungssinn, dass der Bildschirm vorn angestöpselt ist, weshalb dann permanent ein Kabel vorne rum liegt. Und ich dafür meine ganzen Speichermedien hinten anstecken muss, wofür ich mich über den halben Schreibtisch beugen muss.

fdsonne schrieb:
USB Hub am Screen, USB Anschluss an der Tastatur, whatever...
Mein aktueller Moni bietet genau 2 USB-A 2.0, die ich tatsächlich auch für Maus und Tasta nutze.

Bohnenhans schrieb:
Unter den 5700G Specs steht hier zumindest
Das ist 4K@60. Ich sprach von @120. Ich mag es aktuell nicht vermissen und vielleicht auch nicht brauchen. Aber wenn ich was für die nächsten zehn Jahre kaufen will, dann sollte es das können.
Jetzt sehe ich, was du meinst; dass der 5700G an sich kein 4K@120 schafft. Das war mir tatsächlich bisher nicht klar. Aber WQHD@120 sollte er doch schaffen oder? Und da reicht DP1.2 des Deskmini eben nicht mehr.
 
BrollyLSSJ schrieb:
Dann könnte man zukünftig eventuell wirklich auf eine dGPU verzichten. Zumindest als Casual Gamer.
Kann man schon lange. Nutze seit Jahren den 2200G und mittlerweile als Upgrade den 4750G, für meinen Schwager habe ich einen 5600G verbaut, sind beide für unser casual Gaming komplett zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
fdsonne schrieb:
es sei denn, die überarbeiten den Speichercontroller nochmal gehörig, sodass OC weit über 6000er Takt geht. Was ich aktuell nicht glauben würde.
Bei den Zen3 APUs war es doch auch schon so, dass sie aufgrund des anderen Aufbaus deutlich höheren DDR4 Speicher fahren konnten, als die Desktop CPUs. Der Z1 läuft ja auch mit 6400 im ROG Ally und mit 7500 im Legion Go
Ergänzung ()

ComputerBase101 schrieb:
Nochmal kaufe ich kein ASUS, bin mal gespannt, ab wann richtige BIOS folgen und ich 6000 Mhz fahren kann. Echt doof jetzt muss ich den RAM mit 10% Leistungsverlust betreiben, bis mal (wenn überhaupt) gefixt wird...
Naja du musst ja nicht das Standardprofil verwenden, einfach manuell auf 6000 einstellen mit nicht allzu straffen Timings und der Großteil des Leistungsverlustes dürfte ausgeglichen sein(wenn es nicht sogar besser läuft als mit DOCP)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1 und Mcr-King
Zurück
Oben